Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rocky Blue am 25. Juli 2014, 12:37:37
-
Hi! bin neu hier und wollte mal wissen, wie ich die Blende bei meinem 69er GT vom Armaturenbrett weg bekomme ,um an den Gebläseschalter etc ran zukommen?Danke im voraus!!!!!!!!!!!!!!
-
Hallo Rocky Blue,
es ist ja eigentlich so üblich, dass man sich erst einmal vorstellt, wenn man neu irgentwo auftaucht, aber sei es drum.
Um an den Schalter zu kommen, wirst Du wohl das ganze Armaturenbrett ausbauen müssen und das geht nur richtig entspannt, wenn man vorher das Lenkrad aus dem Weg geschafft hat.
Gruß, Tom2
-
Sorry!!!!!!!!!!!!!! erst einmal Danke für deine schnelle Antwort.Mache dieses zum 1 mal,habe mein GT erst seit 3 Wochen!Könntest Du es ausführlicher Beschreiben bevor ich irgend etwas abreiße,wo sitzen Schrauben,Clipse etc? Dank im voraus
-
Sucheingabe armaturenbrett ausbauen :paper:
-
Is scho recht Rocky,
ich (wir im Forum) freuen uns, dass Du jetzt zu einem GT und zu uns gefunden hast. Übrigens sind Bilder Deiner Flunder hier immer gerne gesehen.
Damit Du gut an alle Instrumente und Schalter kommst, muss das Armaturenbrett raus. Dafür musst Du zuerst das Lenkrad aus dem Weg schaffen.
Der geschmeidige Mechaniker begibt sich dafür rücklings in den Fußraum des Fahrers. Hier wirst Du die Befestigung der Lenksäule sehen. Es sind in der Regel 4 Schrauben. Wenn Du besonderes Glück hast, sind es noch die originalen Abreisschrauben, die dann auch besonders schwierig zu entfernen sind.
Sind die Schrauben raus, klappt die Lenksäule mit Lenkrad nach vorne und der Weg zum Armaturenbrett ist frei. Beim Armaturenbrett gibt es zwei Varianten, die frühen GT's hatten Armaturenbretter die nur eingeklippst waren, später wurden sie geschraubt. Die Schrauben kannst Du von vorne sehen. Keine Schrauben zu sehen, erste Variante.
Es geht natürlich auch, wenn nur das Lenkrad abgebaut wird. Die Demontage erklärt sich von selbst, allerdings ist dafür ein spezieller Abzieher für das Lenkrad erforderlich. Der Ausbau ist auch hier im Forum beschrieben, benutze mal die Suchfunktion.
Wenn das Armaturenbrett raus ist, solltest Du hier alle eventuell möglichen Arbeiten ausführen, damit Du das Brett nicht mehr so schnell ausbauen musst.
Wenn Du es einmal gemacht hast, wirst Du wissen was ich meine :zwinker:.
Beim Einbau darauf achten, das alle Kabel an ihrem Platz bleiben, sonst übst Du den Ausbau noch einmal. Am besten Du prüfst alles auf der Rückseite auf Funktion und festen Sitz.
So, ich hoffe das ich nichts wichtiges vergessen habe. Wenn Probleme auftauchen, hier nachfragen.
Hilfreich ist auch, wenn Du schreibst aus welcher Gegend Du kommst, vielleicht ist ja ein begnadeter Schrauber in Deiner Nähe.
Gruß, Tom2
-
Gerade gesehen, Du kommst aus Gifhorn. Damit hat sich meine Frage erledigt.
Gruß, Tom2
-
Ich klinke mich mal hier zum Thema mit meinem Anliegen ein.
Ich bräuchte drei Käfigbleche (Gegenstück zum Kugelbolzen) für die Amaturentafel. Hat einer eine mögliche Bezugsquelle?
Danke vorab, Matze
-
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es noch 2 10er Sechskantschrauben im unteren Bereich rechts und links. Die rechte findet man hinter dem Stopfen im Armaturenbrett in Höhe des linken Knies vom Beifahrer. Die linke ist analog auf der Fahrerseite.
Gruß,
Henry
-
An der linken Seite (rechte Fahrerknie) ist ein Blechwinkel, an dem das Blinkerrelais aufgesteckt ist.
Das Relais ziehe ich immer ab, dann geht es leichter.
-
Vielen,Vielen Dank an alle !!!!!!!!!!!Werde mein Glück probieren!!!!
-
Hallo Rocky Blue, ich komme auch aus GF. Wenn Du noch 'ne Woche warten kannst, kann ich Dir beim Ausbau des A-Brettes helfen. Bin z.Zt. noch im Urlaub. Aus welcher Ecke kommst Du ? Ich bin aus der Suedstadt...