Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: henry1900 am 27. Juni 2014, 11:24:53

Titel: Dachhimmel
Beitrag von: henry1900 am 27. Juni 2014, 11:24:53
Hallo,

bei meinem GT lösen sich ständig die beiden vorderen Spannstangen des Dachhimmels.

Wie kann ich diese wieder dauerhaft befestigen?

Gruß und Dank,
Henry
Titel: Re: Dachhimmel
Beitrag von: rob am 27. Juni 2014, 16:14:57
einen leicht dickeren Schaumstoff an das dach kleben----und plastikstopfen in die halterung tun (die gleichen wo in der tür die Verkleidung halten)

mfg robert
Titel: Re: Dachhimmel
Beitrag von: Reiner am 28. Juni 2014, 09:11:58
original ist eine Klammer mit einer kleinen Feder drin

Ich hab aber auch schon die Pins von der Seitenverkleidung genommen oder aus Aluminium welche gedreht

Da mir beim Blauen ab und zu "der Himmel auf den Kopf gefallen ist " (die Stangen sich verdreht haben) habe ich das mit dem Schaumgummi noch etwas "optimiert"
Zwei Streifen festes Schaumgummi wie es z.B. für die Motorhaubendämmung genommen vor und hinter die Stangen geklebt (war sogar selbstklebend)
Da ein dünnes (5mm) Schaumgummi darüber, dann die Stange (Himmel) einbauen
So entsteht eine Nut aus der die Stange nicht mehr ausbüchsen kann.

Wenn Du nicht gleich den Himmel (Scheiben) rausmachen willst vielleicht noch eine "Notlösung"
Ich weis jetzt nicht wie die Dinger heisen, ich nenne sie mal Klebesockel für Kabelbinder.
So welche an der Seite unter der Stange ans Dach kleben, und die Stange mit Kabelbinder fixieren.

Oder die Stange mit "Klebt und Dichtet" festkleben  :pfeif:
Titel: Re: Dachhimmel
Beitrag von: henry1900 am 10. August 2014, 11:08:53
Hallo,
und erstmal Dank für die Tipps.

Bin jetzt endlich dazu gekommen, sie umzusetzten,
Bei den Stangen meines Himmels sind keinerlei Clips oder ähnliches verbaut, sie werden wohl nur vom Schaumstoff gehalten und drehen seitlich weg.
Da ich nicht den ganzen Himmel ausbauen wollte, habe ich Reiners Lösung mit den Klebehaltern gewählt. Sie hielten aber nicht von alleine, da sich auf dem Blech alte Kleberreste und Schaumstoffbrösel befinden. Deshalb habe ich sie mit Profilgummikleber befestigt, auf jeder Seite 2. In die Tasche, durch die die Stangen geschoben wurde, mußte ich jeweils ein kleines Loch schneiden, durch welches ich dann den Kabelbinder gezogen habe.

Das Ganze hält sehr gut und es ist nichts davon zu sehen. Allerdings ist es eine ziemliche Plackerei, da zwischen Dach und Himmel gerade mal die flache Hand passt und alles ohne Sicht gemacht werden muß.

Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass sich im Klemmfalz der Türdichtung in den Rundungen vorne und hinten sandiger Schmutz gesammelt hatte, auch an der Innenseite. Ich gehe davon aus, dass ich hier auch Wassereinbruch hatte. Im Juni war ich mit meinem GT in den Tagen mit Dauerregen ständig unterwegs. Danach war es hinter und unter den Sitzen ziemlich nass.
Die Türdichtungen habe ich jetzt im oberen Bereich mit etwas sikaflex abgedichtet. Mal sehen, ob es hilft.

Gruß,
Henry
Titel: Re: Dachhimmel
Beitrag von: Andrea-Sitzwerkstatt am 11. August 2014, 14:39:35
Hallo Henry,

dieser Fehler entsteht wenn sich die Spriegelstangen-Löcher mit oder ohne Buchseneinsatz mit der Zeit ausarbeiten, zusätzlich noch die Spriegelspannung durch zu dünnes Isoliermaterial zu wenig Gegendruck haben und die allgemeine Himmelspannung durch Alterung nachläßt. Es ist also ein Zusammenspiel von mehreren kleinen Fehlern, je nachdem was für ein Iso-Material gewählt wurde.

Muß also nicht gleich jedem GT-Fahrer passieren.