Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rolf Dobrig am 12. April 2014, 14:21:31

Titel: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Rolf Dobrig am 12. April 2014, 14:21:31
Hallo Kollegen,

habe den GT vor 2 - 3 Wochen wieder heraus geholt und muss jetzt endlich mal beim TüV vorbei um die Bremse eintragen zu lassen. Wenn da nicht mit einem mal ein unsteter Benzingeruch im GT wäre.

Habe die Schläuche und Schellen rund um den Vergaser neu gemacht, rund um die Benzinpumpe alles etwas nachgezogen (das wars aber nicht).

Wenn ich fahre und die Scheiben zu sind, ist alles gut bzw. kein Geruch.

Habe ich die Scheibe auf der Fahrerseite auf dann taucht ab und zu der Benzingeruch auf, vermehrt nach kleinen Kurven.

Ich habe jetzt ehrlicherweise keine Lust den Tank rauszunehmen. Aktuell liegt meine Hoffnung noch bei der Tankentlüftung, das wäre deutlich weniger Arbeit.

Wer seht ihr das? Tankentlüftung oder Tank?

Rolf

 
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Ackaturbo* am 12. April 2014, 14:25:23
Hast Du die Verschraubungen am Vergaser selbst geprüft? Die Schlitzschrauben rütteln sich gerne mal lose. Dann kann Benzin aus dem Vergasergehäuse schwappen. Dummer Weise dann direkt auf den heißen Krümmer...
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Radnor am 12. April 2014, 14:32:37
die Tankentlüfttung ist oft eine "Stör-/Geruchsquelle", diese zu prüfen wird kein Fehler sein
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reiner am 13. April 2014, 00:10:16
Bei mir war es auch die Tankentlüftung, ich hab es aber falsch angeschlossen.
Die alten Schlauche lagen beim Zerlegen in Stücken herum.

Ist schon mal jemand der GT Tank durchgerostet?
Falls Du einen Tank brauchen solltest, was ich nicht glaube, ich hab welche da liegen...

Wenn es am Vergaser liegt riecht man es stark, wenn man die Haube öffnet
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: gt19692x am 13. April 2014, 10:00:26
hallo
bei mir war der verbindungsschlauch zwischen tank und einfüllstutzen rissig!
von einem durchgerostetem tank habe ich in den vergangenen 30-jahren noch
nie gehört.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Rolf Dobrig am 13. April 2014, 10:45:06
Hallo, ich habe Glück gehabt.

Es war die obere Tankentlüftung. Hatte sich direkt hinter dem T-Stück am Tankeinfüllstutzen aufgelöst bzw. ist abgebröselt. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich die Entlüftung vom Tank hinten rechts (von innen gesehen) neu gemacht. Verblüfft hat mich aber die Tatsache das der Tank  vorn links (wieder von innen gesehen) eine weitere Entlüftung hat. Das war alles noch gut. Der Tank muss wohl aus einem US-GT stammen. Den soweit ich weiß, hatten die deutschen GTs keine zwei Entlüftungs- oder Rücflußanschlüsse.

Rolf
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Elmar am 13. April 2014, 12:03:24
Hallo!

Ich habe zwei GT's hier stehen. Einen deutschen und einen Ami. Bei beiden sind die Tanks identisch. Ich meine nicht, dass es da Unterschiede gab. Die Amis hatten nur den Aktivkohlefilter vorne verbaut.

PS: Es heißt Tankbelüftung und nicht Entlüftung  :zwinker:

Gruß Elmar
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: GT76 am 13. April 2014, 12:35:12
Der Wolfgang hat auf seiner Seite unter Tipps und Tricks die Tankentlüftung beschrieben.
http://www.opel-gt-teile.de/info_pages.php?pages_id=1 (http://www.opel-gt-teile.de/info_pages.php?pages_id=1)
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Rolf Dobrig am 13. April 2014, 16:21:04
okay, auf der Seite von Wolfgang sind auch beide "Tankbelüftungen" da.

Also alles gut.

Rolf
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Brandy am 14. April 2014, 13:18:47
Eigentlich ist es ja eine Tankentlüftung und eine Tankbelüftung - quasi gleichzeitig.  :grins:
Beim Tanken strömt da die Luft aus dem Tank raus. Es gibt Zapfhähne die schließen nicht ganz, aber immerhin so weit ab, daß die ausströmende Luft durch den Tankstutzen nicht ausreichend sein kann. Das hatte ich mal bei meinem Rekord, da war der Belüftungsschlauch geknickt und ich bekam den Tank immer nur halb voll, der Rest dauerte dann ewig weil die Luft nicht aus dem Tank raus konnte.
Beim Fahren wird dann aus der 'Entlüftung' eine 'Belüftung'.
Schließlich muss da Luft rein wenn's Benzin raus geht, sonst zieht es einem den Tank zusammen. Da ist schon mancher Motor stehen geblieben weil durch den Unterdruck im Tank nicht mehr genug Sprit gefördert werden kann  :ätsch:

Allgemein noch was zu Benzinduft im GT: Es ist auch gerne mal die Korkdichtung für den Tankgeber, die nach 45 Jahre bröselig ist...
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: vie-gt84h am 14. April 2014, 19:22:23
Nabend zusammen. Mein erste Serie GT hatte nur eine Entlüftung. Habe eine zweite am Tankstutzen  angelötet. Hatte nach Umbau auf Einspritzer die Entlüftung als Rücklauf genommen.
Grüße vom Niederrhein
Tom
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reifrie am 17. Juli 2015, 15:06:46
Hallo zusammen,

muss das alte Thema nochmal herausholen. Habe in meinem GT ab und zu Benzingeruch bei einem Spalt geöffneter Fahrertürscheibe. Bei Scheibe zu ok. Nun glaube ich den Fehler gefunden zu haben. Der Entlüftungsschlauch hinten links ist evtl. zu kurz. Beim Fahren gibt es nun Verwirbelungen im Bereich des Heckbleches unten und der Benzingeruch wird von dem Sog durch die ein wenig geöffnete Scheibe angesaugt. Habe den Schlauch verlängert, konnte es nur noch nicht ausprobieren. Was meint Ihr dazu. Wie lange schaut der Schlauch bei euren GTs am Tankbodenblech heraus.

Außerdem habe ich beim Aufräumen der alten T-Stücke der Tankentlüftung folgendes festgestellt. Ein T-Stück hat an der geraden Durchgangseite eine Verengung (Bild 1), das andere T-Stück hat an der abgewinkelten Seite innen eine Verengung (Bild 2). Auf dem Bild 3 sieht man die anderen normalen Öffnungen.
Kann mir jemand sagen wie die T-Stücke im GT montiert werden und ob das evtl. etwas mit dem Benzingeruch zu tun hat.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Brandy am 18. Juli 2015, 09:10:59
Servus!
Bei mir schaut der Schlauch etwa 2 cm aus dem Boden heraus, somit habe ich keinen "Duft" im Auto  :zwinker:
Zu den T-Stücken kann ich dir aber nix sagen, ich habe keins verbaut. Bei mir geht der Schlauch direkt ins Freie.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Georg GT 71 am 18. Juli 2015, 09:57:15
Hallöle Reifrie,

guckst Du mal hier:

 :link:  (https://gtforum.de/index.php?topic=111486.msg989345#msg989345)
Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reifrie am 18. Juli 2015, 11:47:57
Hallöle Reifrie,

guckst Du mal hier:

 :link:  (https://gtforum.de/index.php?topic=111486.msg989345#msg989345)
Gruß Georg    :hut:

danke, den Thread kenne ich. Die Schläuche sind bei mir neu und richtig angeschlossen. Ich habe auch nur Benzingeruch bei teilweise geöffneter Scheibe. Wenn Scheiben zu, kein Benzingeruch.

Servus!
Bei mir schaut der Schlauch etwa 2 cm aus dem Boden heraus, somit habe ich keinen "Duft" im Auto  :zwinker:
Zu den T-Stücken kann ich dir aber nix sagen, ich habe keins verbaut. Bei mir geht der Schlauch direkt ins Freie.

wie, Du hast keine T-Stücke verbaut. Es gibt doch 2 Tankabgänge und 1 Abgang am Einfüllrohr. Wie hast Du dann das gelöst ohne T-Stücke?

Gruß Reinhold
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: djopelgt am 19. Juli 2015, 14:08:08
Hallo Reinhold,
bei mir waren die 3 Ablauflöcher vom Heckblech verschlossen. Nach dem Öffnen der Abläufe hatte ich zeitweise (bei geöffneter Scheibe) Benzingeruch im Inneren. Habe sie wieder verschlossen, seitdem kein Benzingeruch mehr.
Gruß Dietmar
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Nobby am 19. Juli 2015, 15:33:17
hallo gemeinde,
bei mir war auch immer benzingeruch, es lag an der tankbelüftung.
die gummischläuche waren nur noch fragmental vorhanden und in den kurven ist dan benzin ausgelaufen.
ich hab das heute behoben und komplett neue schläuche reingemacht.
eine frage hätte ich allerdings, wie habt ihr den schlauch nach drausen unter den tank bekommen?
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reifrie am 12. August 2015, 12:20:13
Hallo zusammen,

habe die Ursache des Benzingeruches im Innenraum gefunden. Es lag an den verwendeten Schlauchschellen des Tankentlüftungssystems. Ich hatte diese Schellen wie auf dem (Bild 1) zu sehen benutzt. Da aber bei solchen kleinen Schlauchdurchmessern diese Schellen nicht mehr absolut rund ziehen, kam es am vorderen Tankanschluss zu kleiner Undichtheit.
Daher habe ich mir Schlauchschellen wie (Bild 2) besorgt und eingebaut. Bin jetzt schon ca. 100 KM unterwegs gewesen, auch mit vollem Tank, und konnte kein Benzingeruch mehr feststellen. :tumb:

Gruß Reinhold
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Nobby am 12. August 2015, 20:23:39
hallo reinhold,
das halt ich jetzt für ein gerücht, obere wie untere schellen ziehen bei zu groß gewählter schelle unrund. ich habe stink normale schellen 10-15mm genommen und die sind bombendicht.

LG nobby
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: WeHa am 12. August 2015, 22:18:41
Nobby - die unteren Schellen ziehen definitiv gleichmäßiger und sollten bei Benzinschläuchen auch verwendet werden.
Das die oberen auch dicht sind / bzw. dicht sein können bestreitet niemand - aber die unteren sind besser!  :zwinker:
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reifrie am 13. August 2015, 18:52:39
hallo reinhold,
das halt ich jetzt für ein gerücht, obere wie untere schellen ziehen bei zu groß gewählter schelle unrund. ich habe stink normale schellen 10-15mm genommen und die sind bombendicht.

LG nobby

Was hast Du für Schläuche verwendet? Bei Gummischläuchen mit Gewebeummantelung hat man das Problem evtl. nicht. Bei meinen Kunststoffschläuchen die eine dünnere Wandung haben wurde es halt nicht dicht. Schellengröße war 10-14mm. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Reinhold
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Nobby am 13. August 2015, 20:16:44
hallo reinhold,
ich habe das schlauchset von splendid parts, mit schellen und t-stücke
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reifrie am 13. August 2015, 20:30:47
hallo reinhold,
ich habe das schlauchset von splendid parts, mit schellen und t-stücke

Hatte auch das Schlauchset, allerdings hatte mir Splendit-parts aus Versehen die falsche Größe der Schlauchschellen geliefert. Also musste ich mir welche besorgen. Vielleicht lag es daran?

Gruß Reinhold
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reiner am 13. August 2015, 21:49:27
ich nehme für Benzinleitung immer 9-11mm
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: arcas am 14. August 2015, 22:09:32
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem Benzingeruch - da muss ich am Wochenende gleich mal nachsehen.
Wie baut man eigentlich diesen Holzkasten raus? Im Werkstatthandbuch habe ich nix dazu nur aus Seite 8-06 was gefunden, aber das ist nur ein einziges Bildchen... na mal sehen.
Grüße. Steven
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: joemanner am 15. August 2015, 00:33:18
Links und rechts am Rand ist die Holzplatte mit 3 bzw 4 M6 Schrauben nach unten geschraubt.
Weiterhin muss die vordere  und hintere Stütze abgeschraubt werden. Dann kann man die Holzplatte samt Blecheinfassung nach vorne rausziehen.
Gruss, Joe
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: arcas am 15. August 2015, 07:37:57
Danke Joe!
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reiner am 15. August 2015, 08:53:13
Sinn macht es, wenn Du die Sitze ausbaust.
Sonst machst Du mehr kaputt wie Dir recht ist....

Dann kann man auch mal richtig saugen  :zwinker:

Ich würde es aber zuerst versuchen, ohne das alles auszubauen...
An die vordere Leitung kommt man ran und an die hintere wenn man die linken Rückleuchten raus macht
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: stoney67 am 30. Oktober 2017, 12:46:36
Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal vor, weil es auch bei mir direkt nach dem Tanken nach Benzin riecht. Habe mal hinten alles rausgebaut und nach dem Tanken festgestellt, dass es an der markierten Stelle im Bild benzinfeucht ist. Jetz werde ich den Gummischlauch, der den Tankeinfüllstutzen mit dem Tank verbindet, erneuern.
Sieht ja erstmal einfach aus: 2 Schellen lockern, alten Schlauch raus, neuen rein, Schellen anziehen. Ist das so einfach? Passt ein neuer Schlauch, den es ja bei verschiedenen Händlern gibt, gut da drauf? Oder ist es ein grosses Gefummel, weil der Schlauch evtl. sehr eng ist? Hat jemand Erfahrungen damit?
Beste Grüße
Norbert
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: joemanner am 30. Oktober 2017, 13:05:26
Hallo Norbert

Ich habe den Schlauch vor 4 Jahren auch durch ein Exemplar eines Teilehändlers ersetzt.
Dabei habe ich gleich die ganzen durchsichtigen Entlüftungsschläuche durch Gewebe- Benzinschläuche und die große Gummitülle des Stutzens ersetzt.
Zum Wechseln des großen Schlauchs, muss der Stutzen nach oben etwas rausgeschoben werden. Damit das geht muss die Gummitülle von innen gelöst werden.
Dabei aufpassen, dass die Farbe im Loch beim Herauswürgen des Stutzens nicht beschädigt wird.

Gruess, Joe  :wink:
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: joemanner am 30. Oktober 2017, 13:09:27
Ich sehe gerade, du hast einen anderen Tankstutzen als ich.
Meiner hat noch einen Entlüftungsanschluss und oben einen Anschlag für die Tülle.
Bei Dir ist es somit einfacher den Schlauch zu wechseln.

Gruess, Joe  :wink:
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: stoney67 am 30. Oktober 2017, 19:10:47
Umso besser  :normal:, danke für deine Hinweise!
Gruß Norbert
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: IZ GT33 am 01. November 2017, 11:51:20
Ooh.... das ist ja seit Jahren mein Thema... :pfeif:
Gerüche im GT... :tumb:

Die Abgasgerüche habe ich ja im Griff bekommen. Das war auch echt nicht lustig, wenn man schon benebelt wird und Gesichtslähmung
bekommt.
Trotzdem gibt es immer noch eine nicht eindeutige Duftquelle, der ich bisher nicht auf der Spur kam. Die Entlüftungsschläuche am Tank hatte ich schon mal erneuert.
Ich hatte mir vor 2 Wochen aus China mal ein Meßgerät für Formaldehyd und Allgemeine Kohlenwasserstoffe zugelegt, um Das Auto aus dieser Perspektive mal abzuschnüffeln.
Prompt sah ich diesen Thread mit dem Tankschlauch als mögliche Ursache und habe den gestern mal gezielt abgeschnüffelt...mit Erfolg.
Der scheint nicht mehr der neueste zu sein.
Gleich bestellt und wird demnächst eingebaut. Bin mal gespannt wie die Luft danach ist.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: IZ GT33 am 17. November 2017, 10:23:14
Hallo,

nun habe ich sämtliche Schläuche im Heckbereich nochmal erneuert mit regulären Spritschläuchen für die Tankentlüftung und den Tankschlauch.
Der alte Tankschlauch könnte evtl. sogar noch original gewesen sein. Ich habe da so ein grünes Dichtzeug dran gefunden. Muß man den Schlauch noch extra abdichten?
Ich habe den dicken Schlauch am Werkstattofen aufgewärmt und mit Vaseline aufs Tankrohr geschoben.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: stoney67 am 17. November 2017, 16:46:19
Hallo,
bei mir war der Schlauch auch schon richtig alt. Etwas Grünes oder etwas das wie Dichtung oder so aussieht, ist mir beim Entfernen nicht aufgefallen. Bei mir hat das Aufwärmen des Schlauchs genügt, damit ich ihn aufstecken konnte. Ob der Schlauch bei mir das Problem war und ob er jetzt schön dicht ist, wird sich nach dem nächsten Tanken zeigen. Bisher riecht es mal nicht, aber es war ja hauptsächlich nach dem Tanken wenn Benzin durchgelaufen ist.
Gruß
Norbert
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: stoney67 am 20. November 2017, 17:24:58
Gestern vollgetankt. Benzingeruch ist weg. Es war definitiv der Verbindungsschlauch vom Tankstutzen zum Tank.
Danke an alle, die Infos gaben bzw. ihre Erfahrungen dokumentiert haben.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: UWynk am 20. Juli 2018, 13:05:25
Hallo,

ich habe ebenfalls einen starken Benzingeruch im Innenraum und habe mir bereits einen neuen Tankschlauch besorgt. Nun ist die gute Frage, wie man diesen wechselt. Muss man hierfür den Einfüllstutzen nach oben ziehen bzw. was ist der einfachste Weg??

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort / Lösung!!!

Gruß,

Uli Wynk :wink:
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Reiner am 20. Juli 2018, 15:36:44
Hallo Uli,

Da hat sicherlich jeder seine eigene Vorgehensweise zum Tausch.
Ich würde so vorgehen:
Aber: In den wenigsten Fällen ist der Tankschlauch defekt, wenn es im Innenraum nach Benzin riecht.
Viel wahrscheinlicher für Benzingeruch sind die Schläuche der Tankentlüftung
Sind diese noch in Ordnung? (oft sind die komplett weggegammelt)
Sind  diese richtig verlegt?
Kommt der Geruch vom Tank oder eventuell vom Motorraum?
Fehlen Stopfen am Fahrzeugboden?
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: UWynk am 20. Juli 2018, 21:04:01
Hallo Reiner,

danke für die schnelle Antwort. Ich checke all deine Empfehlungen. Ist anscheinend wie bei einem Flachdach, kriegt man nie ganz dicht!

Gruß,

Uli
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Rip am 20. Juli 2018, 22:35:42
Hi Uli!

Doch, das bekommt man dicht. Es wird in sehr vielen Fällen die Entlüftung sein. Die Schläuche erhärten und sind dann an den Anschlüssen nicht mehr dicht. Und oft auch falsch verlegt.
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: Brandy am 11. August 2018, 00:01:34
Es gibt auch noch die Korkdichtung am Geber für die Tank-Füllstandsanzeige. Die bröselt nach so vielen Jahren auch mal gerne weg und es duftet so herrlich nach Sprit... Bei mir hat der Austausch der Korkdichtung das Problem jedenfalls beseitigt.
Die Teile gibt´s bei den bekannten Händlern.
Gruß
Jörg
Titel: Re: Jäger des Benzingeruchs
Beitrag von: IZ GT33 am 11. August 2018, 11:45:39
Bei mir hat die Erneuerung der Tankentlüftung durch richtige Spritschläuche was gebracht.
Der Rest wurde durch die Erneuerung des Schlauchstücks am Tankstutzen beseitigt.
Ich konnte sogar den Vorher- und Nachhereffekt durch mein HC-Meßgerät feststellen.
Man konnte die Leckstelle im ppm-Bereich erschnüffeln.

Ich habe den Tankstutzenschlauch ohne Teile abzuschrauben gewechselt.
Zuerst die Schellen entfernt, dann den recht ausgehärteten Schlauch längs mit einem Seitenschneider aufgeschnitten und die Dichtflächen gereinigt.
Zur Montage habe ich den Schlauch am Ofen erwärmt und die Stutzen und den Schlauch gut mit Vaseline eingeschmiert. Den Schlauch dann seitlich auf den Tankstutzen aufgeschoben bis er am Einfüllrohr vorbei ist und dann entsprechend nach oben aufs Einfüllrohr geschoben. 2 Schöne Schellen rum und fertig.