Opel GT Forum
Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Ewald am 04. März 2014, 21:42:13
-
Grüß euch Gott!
Die Saison rückt immer näher und ich habe vor, die neu erstandenen Kleeblätter zu montieren.
Doch mir fehlen ein paar Flachbundmuttern dazu.
Ich habe zwar noch ein paar verchromte, die passen, aber die schauen im Vergleich zu denen wo RONAL draufsteht, alt und klobig aus. Außerdem sind die ungefähr dreimal so schwer....
Die RONAL-Muttern sind wirklich sehr leicht, es kann doch aber nicht sein, dass die aus Alu sind, oder?
Weiters haben die keine Scheiben drauf, ob die nur fehlen, brauchen die keine oder stecken sie noch in den Felgenlöchern, muss mal nachschauen.
Wo bekommt man die noch? Ich habe leider nur acht Stück.
Ewald
-
die Ronalmuttern sind aus Alu und nur noch sehr schwer zu finden...
-
...stimmt, hatte ich 1990 auch auf meinem ersten GT.
Beim anziehen der Alu-Radmuttern hatte ich immer Schweißperlen
auf der Stirn, aber keine Panik, die halten schon... :tumb:
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
(http://www.img-load.de/images-i1630084blka9p.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1630084blka9p.html)
-
die Ronalmuttern sind aus Alu und nur noch sehr schwer zu finden...
habe noch zwei neue Sätze da...haben sie mir schon eine menge Geld und sogar Kleeblatt Felgen im Tausch für angeboten :stirn:
da ich aber die passenden Felgen dafür auch fahren möchte, werde ich sie auf keinen Fall abgeben :zwinker:
Die Alumuttern werden übrigens mit dem gleichen Drehmoment wie die Stahlmuttern angezogen.
-
Vielen Dank für die Infos,
sind zwar nicht so erfreulich, aber jetzt weiß ich woran ich bin.
Weiß noch wer, ob da Scheiben dazu gehören oder nicht?
Bei der Fa.Ronal brauche ich wohl auch nicht anfragen, wenn ich euch richtig verstanden habe.
Ewald
-
So weit ich mich erinnern kann haben die Muttern keine extra Unterlegscheiben, sondern so eine Art kegeligen Bund unten dran.
Sie sind aus hochfestem Alu (ähnlich Stahl) und können, wie schon beschrieben, genau so wie die das Pedant aus Stahl, mit
gleichem Drehmoment (bei Alu-Felgen ca. 100 Nm) angezogen werden.
-
Ich meine der Bund ist Zylindrisch mit ebener Anlagefläche ?
Ich hab irgendwo noch eine liegen, stammt von meinem Kadett C (1986).
Wenn ich sie finde, stelle ich ein Bild ein
-
Bei den Kleeblättern gibt es verschiedene Ausführungen. Bei meinen eigenen ist das(wie oben schon beschrieben) ein zylindrischer Bund mit ebener Anlagefläche.
Es gab m.W. nach aber auch Ausführungen mit Kegelbund.
-
Bei mir waren Scheiben an den Muttern unverlierbar angebracht.
Ich hab die Ronalfelgen mit Muttern im ´88 weggeworfen.
Ich wollte ja schöne neue BBS RS. :stirn:
-
man muß sich ja aber nicht unbedingt nach den Originalmuttern "den Wolf suchen" ...das hier ist doch auch ganz nett und vielleicht sogar mehr als nur eine Alternative :link: (http://shop.afterbuy.de/Opel-Kadett-B-16-Flachbundmuttern-fuer-Ronal-Felgen-in-Originalqualitaet/a40424253_u8232_z55845586-90fd-4820-897b-af9c0585a3f1/)
-
:tumb:
...und da gibt´s auch noch andere, nette Sachen...
http://shop.afterbuy.de/Opel-GT/c319565_u8232_z4c273866-be84-4558-acab-2da72b447f2b/
-
:tumb:
...und da gibt´s auch noch andere, nette Sachen...
http://shop.afterbuy.de/Opel-GT/c319565_u8232_z4c273866-be84-4558-acab-2da72b447f2b/
...gibt es auch alles bei mir, mit Vorteil :pfeif:
-
Interessiere mich für 16 Hutmuttern mit Kegelsitz...was willste dafür haben Klaus?
-
Interessiere mich für 16 Hutmuttern mit Kegelsitz...was willste dafür haben Klaus?
Du hast eine PN
-
Die Muttern von Reprotec hatte ich natürlich schon im Auge, aber das sind genau die selben klobigen Dinger, die ich schon habe und die sind gefühlt 5mal so schwer. Gewicht dort wo es am meisten weh tut, nein, nicht am Bauch, sondern die ungefederten Massen sind es....
Bekommt man dieses "hochfeste" Alu auch als Rohmaterial zu kaufen, vielleicht sogar als Sechskantstange?
Dann wäre das für meinen Schwager und seiner Drehbank ein leichtes.
Ewald
-
Konstruktal nennt sich das ...und Sechskantmaterial hilft dir nicht, da die "Scheibe" größer ist und mit der Mutter ein Stück ist.
ich wäre da auch vorsichtig mit dem selber drehen, bei den Originalen ist das Gewinde gerollt und nicht geschnitten, so hast du eine andere Kerbwirkung... es ist und bleibt ALU :teacher:
-
...aber das sind genau die selben klobigen Dinger...
von den Abmaßen nicht klobiger als die Originalen
...und die sind gefühlt 5mal so schwer. Gewicht dort wo es am meisten weh tut, nein, nicht am Bauch, sondern die ungefederten Massen sind es....
ja stimmt, besonders hinten an der Starrachse merkt man dieses Mehrgewicht ungemein und vorne tun diese paar Gramm natürlich auch besonders weh ...sorry aber das ist lächerlich :pfeif:
-
Hast natürlich, wie fast immer, recht, Klaus. Überhaupt wenn man diese Dinger auf einen Oldie schraubt, den man um die Kurve trägt, dass ihm nichts passiert. Aber es geht ja da nicht nur um den Effekt, sondern auch ums Prinzip.
Warum hat sich RONAL seinerzeit die Mühe gemacht solche ultraleichten Muttern mühselig anzufertigen? Na klar, auch wenn sie damals fast alle mit den gusseisernen Starrachsen herumgegurkt sind, damit sie wieder ein paar Gramm weniger am Rad haben.
Ich habe ein Sackerl voll mit Radmuttern bekommen, gemischt, einerseits die originalen Ronals und die verchromten Dinger. Und obwohl ich alles was schön glänzt mag, hatte ich gleich die matten Ronal-Muttern in der Hand und war begeistert von der Andersartigkeit, so schlank, so leicht, passen sicher ideal in die Ausnehmung der Felge.
Wenn ich keine auftreiben kann, hilft mir meine Begeisterung sowieso nichts, aber meine letzte Frage zu diesem Thema, waren jetzt Scheiben drauf, oder nicht?
Ewald
-
Grüß euch Gott!
Ich habe ein paar Fotos von meinen Flachbundmuttern gemacht.
Von links nach rechts, zwei Ronals mit gewölbtem Kopf, eine Ronal mit plattem Kopf und länger, zwei "Ersatzmuttern" eisern verchromt und klobig und dann noch eine von meinen "falschen" US-Wolfrace (Durchmesser um 0,5mm geringer).
(http://up.picr.de/18066662et.jpg)
Die Ersatzmuttern haben eine Abstufung für die Beilagscheiben, die Ronal nicht,
(http://up.picr.de/18066663nu.jpg)
Naja, schön sind sie alle nicht mehr....
(http://up.picr.de/18066664nd.jpg)
Nun hier auf der Felge, passt genau drauf.
(http://up.picr.de/18066665gb.jpg)
Man sieht, dass falls eine Beilagscheibe notwendig ist, sie nur unwesentlich größer als der Mutterndurchmesser sein darf. Weiters ist für die klobigen Ersatzmuttern der Platz sehr eng, eine normale 21er Nuss geht sich da nicht mehr aus.
(http://up.picr.de/18066666pa.jpg)
Also ich bezweifle mal, dass da Beilagscheiben drunter gehören.
Ewald
-
Grüß euch Gott!
Bin noch immer auf der Suche. Würde sogar schon eiserne nehmen, aber mit Schüsselweite 19 habe ich auch keine gefunden. Die von Reprotec sind sogar 22er.
Aber eine andere Frage stellt sich mir dann auch, nämlich nach den Nabenkappen. Im ebay werden da die verschiedensten angeboten, aber vom Durchmesser leider auch sehr verschieden. Es hat wohl einige verschiedene Ausführungen von Kleeblättern gegeben.... Was habt ihr so auf euren Kleeblättern?
Ewald
-
Diese sollen anscheinend auch passen, sind von Vial? :zuck:
m.f.g jakob
-
Die Vial sind auch von Ronal, nur ein anderer Aufdruck... leider genau so selten wie die anderen :zuck:
Die Nabenkappen die bei ibä angeboten werden sind für 14" , also Diplo usw. die 13" hatten an der ersten Serie verchromte Kappen mit einem Adler drauf, zweite Serie waren die Kappen kleiner und sechseckig.... heute "Goldstaub" :lupe: es passen aber auch die Blechkappen von den SSF vom Manta / Ascona.
-
Hier mal ein Bild der "13-Zoll-Kappe":
(http://up.picr.de/18654487jr.jpg)
-
und hier mal die anderen "alten" (http://up.picr.de/18655659dr.jpg)
-
Konstruktal, Vial, Ronal, ..nal, EGAL :rofl:
Ohne Mittenlochkappen sehen die Felgen nicht halb so gut aus.
Und wenn welche dran sind dann nicht lange
Peter der link geht nicht
-
Deckel , nicht lange drauf , das stimmt allerdings.
Dann zu der Frage mit der U-Scheibe, nein die Alumuttern Original von Ronal oder Vial hatten definitiv keine Uscheiben im Einsatz.
Übrigens sind die Alumuttern nicht unkaputtbar, sondern reißen manchmal der Länge nach auf, daher Vorsicht beim Anziehen.
Zudem wäre es mir neu , was aber nichts heißen soll , das die Ronal Felgen mit Kegelbund festgeschraubt werden.
-
Deckel , nicht lange drauf , das stimmt allerdings.
Dann zu der Frage mit der U-Scheibe, nein die Alumuttern Original von Ronal oder Vial hatten definitiv keine Uscheiben im Einsatz.
Übrigens sind die Alumuttern nicht unkaputtbar, sondern reißen manchmal der Länge nach auf, daher Vorsicht beim Anziehen.
Zudem wäre es mir neu , was aber nichts heißen soll , das die Ronal Felgen mit Kegelbund festgeschraubt werden.
das stimmt so nicht! Ich hatte 1973 auf meinem Kadett B 7" Ronal Kleeblatt drauf und da hatten die Muttern Unterlagscheiben die an der Mutter drehbar befestigt war.
Gruß Reinhold
-
Ich hatte auch Unterlagscheiben an den Muttern, aber dss waren Stahlmuttern und keine Alumuttern.
Gruß, Joe
-
Zudem wäre es mir neu , was aber nichts heißen soll , das die Ronal Felgen mit Kegelbund festgeschraubt werden.
meine Ronal Felgen hatten kegelbundmuttern
-
Zudem wäre es mir neu , was aber nichts heißen soll , das die Ronal Felgen mit Kegelbund festgeschraubt werden.
meine Ronal Felgen hatten kegelbundmuttern
kann es sein, dass die Kegelbundmuttern bei den Ronal Kleeblatt 1. Serie vorgesehen waren. An meinem GT sind die drauf und mit Kegelbundmuttern fest.
Gruß Reinhold
-
Ich hatte auch Unterlagscheiben an den Muttern, aber dss waren Stahlmuttern und keine Alumuttern.
Gruß, Joe
oh, das weiß ich jetzt nicht mehr ob es Stahl oder Alu waren.
Gruß Reinhold