Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: conrero am 17. November 2013, 13:06:52
-
Hallo,
mal eine Frage an die Profis,
wie verlegt man diese Bitumen-Matten richtig...
Ich möchte sie wie auf den "geklauten" Bildern schön in die Sicken einabeiten, gibt es da einen Trick ?
Heißluftföhn iss klar, aber mitte Finger da reindrücken könnte heiß werden :rosa:
Werden sie erst auf die ganze Fläche geklebt und dann die Sicken geformt, oder rollt man sie quasi von einer Seite ab und formt mitlaufend ?
Dat Zeug ist auch wieder so'ne Sache, man hat nur einen Versuch, wenn der Mist erst sitzt, dann sitzt er :zuck:
http://www.opel-gt-teile.de/userfiles/mini-Daemmmung2.jpg
http://www.opel-gt-teile.de/userfiles/mini-Daemmmung3(1).jpg
Peter
-
...mit einem Heißluftfön, ein paar Stücke runder Holzstäbe und einem Holzhammer kannst Du das wunderbar an -und einpassen, andrücken, Sicken drücken usw. :tumb:
-
Hallo Peter,
ich habe es so gemacht:
nachdem die Matte zugeschnitten war,habe ich die Folie
abgezogen und die Matte in Position gebracht.
Dann schon gleichmäßig an einer Seite angedrückt,damit
sie nicht mehr verrutscht. :grins:
Die Sicken habe ich nun vorsichtig mit dem Heißluftfön erwärmt.
Dabei hat sich die Matte fast vor selbst in den Sicken angelegt.
Mit einem Lederhandschuh und einem Lappen habe ich die Matte
trotzdem nochmal in die Sicken mit leichtem Druck hineingedrückt.
Die Sicken zuerst,damit sich keine Luftblase darunter bildet. :teacher:
Dann erst die geraden Flächen erwärmt und ebenfalls mit dem
Lappen angedrückt.So ging das ganz einfach und gut.
MfG Mike
Siehe mein Ergebnis:
-
Hi Mike,
sieht gut aus... :tumb:
hört sich ja ganz leicht an, werde ich ach mal so versuchen.
Gruß
Peter
-
Hallo
Welchen Zweck haben denn die ganzen Löcher in Mikes Konsole? Mein GT hat das gar nicht, nur die vier Löcher mit Gewinde um den Sitz anschrauben zu können. :zuck:
MfG: Dirk
-
Hallo
Welchen Zweck haben denn die ganzen Löcher in Mikes Konsole? Mein GT hat das gar nicht, nur die vier Löcher mit Gewinde um den Sitz anschrauben zu können. :zuck:
MfG: Dirk
Moin
Udo`s Nachbau :lupe:
Alles mit Umsatzgedanken :zwinker:
Da klappts auch mit dem hier :tumb:
http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179408&kategorieid=70&refertype=7&referid=179594 (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179408&kategorieid=70&refertype=7&referid=179594)
-
Hallo Dirk,
die Konsolen sind von Udo.
Ich habe keine Ahnung,wozu die grossen Löcher sind.
Vielleicht sind sie Produktionsbedingt,oder nur
Gewichtsreduzierung,oder aber um Hohlraumversiegelung einzubringen.
Das zwischen den Löchern,soll ein "r", für rechts sein.
Die Fahrer Konsole hat logischerweise ein "L", für links.
Aber Du hast Recht,benötigt werden nur die Gewindelöcher.
MfG Mike
-
Danke euch zwei.
Ich habe das Bild mal vergrößert; :lupe: tatsächlich ein r.
Löcher für Hohlraumversiegelung sind ja sinnvoll, da brauch man ja nicht extra welche bohren. Aber die Buchstaben hätten doch auch eingeschlagen werden können, ich finde das würde doch auch seinen Zweck erfüllen. Naja egal, nachher sieht man eh nichts mehr davon :trost:.
MfG: Dirk
-
Na ja, die die große Löcher werden wohl für eine Schweißlehre sein? :zwinker:
Und das man die Bleche beim Zusammenschweißen nicht vertauscht, hat jedes Blech
seinen Buchstaben bekommen. Sonst hätte ja ein Buchstaben auf jeder Seite gereicht. :wink:
Und als Nebeneffekt kann man ja durch die großen Löcher eine gute Hohlraumversiegelung machen, :tumb:
Gruß
Eberhard