Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Coke-Car am 09. November 2013, 22:37:20

Titel: Türeinstiegsleisten bearbeiten, aber wie?
Beitrag von: Coke-Car am 09. November 2013, 22:37:20
Hallo

Ich könnte mal einen Tipp gebrauchen, bezüglich der Bohrlöcher für die Repro-Türeinstiegsleisten von Splendy Udo.
Da Senkkopfschräubchen zum Einsatz kommen sollen möchte ich gerne wissen, wie ich solche Vertiefungen in das Blech bekomme wie es auch die originale Leiste hat, ohne das die Leiste sich verzieht.
Mit einem Senkkopfbohrer werde ich bei bei diesem dünnen Blech vermutlich nicht zum gewünschten Erfolg kommen.
Meine Idee ist, in den Falz rückseitig eine Leiste aus Holz zu legen bzw. die Leiste auf das Holz und mit einem Senkstift o. Ä. (irgendwelche Vorschläge?) welcher in das bereits gebohrte Loch gesteckt wird, nach unten zu hämmern.
Hmmm... könnte mir vorstellen, daß man ein Konterholz mit Loch für Senkstift von oben auf die Leiste spannen sollte.
Hat jemand von euch die Leisten von Udo schon einmal eingebaut, und wie habt ihr dies gelöst?
Es sollen auf jeden Fall Senkkopfschräubchen eingeschraubt werden!

MfG: Dirk
Titel: Re: Türeinstiegsleisten bearbeiten, aber wie?
Beitrag von: Der Kardinal am 09. November 2013, 23:16:51
Hallo Dirk,

schon Anfang 2005 habe ich diese Edelstahlnachbau-Leisten von Udo verbaut.
Um Senkschrauben verwenden zu können, haben wir die Bohrungen leicht
angesegt. Aber Vorsicht, nicht zu viel, daß Blech ist nicht so dick...:no:
Und auf keinen Fall dann die Schrauben zu stark anziehen, sonst wird die Leiste krumm...:no:
Leider habe ich keine besseren Fotos mehr davon:
(http://www.img-load.de/images-i1071583bl9ct1.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1071583bl9ct1.html)
(http://www.img-load.de/images-i1071613b269ut.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1071613b269ut.html)
Titel: Re: Türeinstiegsleisten bearbeiten, aber wie?
Beitrag von: Coke-Car am 10. November 2013, 17:05:22
Hallo Thomas, danke für den Tipp.

Das Bohrloch leicht ansenken ist natürlich eine Möglichkeit, jedoch auch diese welche ich gerne vermeiden möchte. Darum habe ich mir im laufe des Tages Gedanken gemacht, wie ich eine Senke in das Blech bekomme ohne das sich die Leiste verzieht.

Ich denke Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Zuerst habe ich ein Löchlein in die Einstiegsleiste gebohrt, welches in die bereits darunter platzierte Bucheleiste mit übertragen wurde. Den Rest erklären die Bilder  :zwinker:.
(http://up.picr.de/16432677tx.jpg)

(http://up.picr.de/16432678zi.jpg)

(http://up.picr.de/16432679zx.jpg)

So in den Schraubstock und eine Schraubzwinge auf die andere Seite vom Loch anziehen. Dann die Schraube feste einschrauben und zwischendurch alles lösen um zu schauen, ob es reicht oder noch etwas geschraubt werden muß.

(http://up.picr.de/16432672ej.jpg)

(http://up.picr.de/16432673vd.jpg)

(http://up.picr.de/16432674fc.jpg)

(http://up.picr.de/16432675vo.jpg)

So sieht dann das Ergebnis aus  :normal:, genau wie ich es will  :tumb:.

Ich habe mich übrigens bewußt für ein anderes Lochbild entschieden, um auszuschließen in die alten Löcher zu rutschen und die Schrauben dann schräg im Loch liegen. Einfach ein Loch mehr mit eingerechnet, Schrauben sind zu genüge da und Linsensenkkopf (original) sehen doch auch gut aus, da darf es gerne auch eine mehr sein  :grins:.

MfG: Dirk