Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Opel-GT-73 am 07. November 2013, 11:48:54
-
Ich fahr den Solex 32 DIDTA Vergaser in der Originalausführung mit der Wasser-Startautomatik.
Der Vergaser wurde komplett überholt. Einmal Vollgas treten, wenn er kalt ist für die Startautomatik und der Wagen springt ohne orgeln an.
Nur will die Startautomatik nicht so recht ausgehen, öfters bin ich bei zu hoher Drehzahl und kann aber durch kurzes antippen des Gaspedals die Automatik ausschalten und ich komme auf schöne 850-900U/min runter.
Wie kann ich die Startautomatik beim DIDTA einstellen bzw. bei welcher Temperatur sollte Sie ausgehen ?
Gesetz im Normalfall das das Thermostat geöffnet hat.
-
Hallo,
die mechanische Startautomatik wird nur in die "zu"-Richtung selbsttätig von der Bimetallfeder und somit von der Wassertemperatur betätigt.
Um die Starterklappe zurückzustellen, muß man auf das Gaspedal treten, da ist eine gesägezahnte Mechanik vorhanden, die dann sozusagen ausrastet.
Somit scheint bei Deinem Auto alles ok zu sein.
Gruß
Jürgen
-
Ok, dann müsste ich erst mal prüfen ob wirklich warmes Wasser an der Feder anliegt oder ob die Feder nicht so richtig will - ich bin der Meinung die Automatik macht zu spät zu, vielleicht auch nur gefühlt zu spät.
Gruß
Stephan
-
Achtung, ich glaube, Du hast einen Dreher in der Funktionsrichtung.
Die Feder spannt bei kaltem Wasser in Richtung "Klappe zu".
Aber die Klappe geht erst zu, wenn Du einmal aufs Gaspedal trittst, damit die Sägezahnmechanik entriegelt wird.
Wenns Wasser dann wärmer ist, klettert die Stufenscheibe hoch und im warmen Zustand ist die Klappe wieder offen. Die Mechanik ist in dem Gehäuse, wo auch die Feder drin wohnt.
Man kann durch Verdrehen des Gehäuses übrigens auch ein bischen justieren, da gibts eine Markierung am Rand der Dose.
Gruß
Jürgen