Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Frank72 am 06. November 2013, 18:43:53
-
Hallo!
Will mir evtl. Ersatztüren für meinen Gt zulegen. Muß ich da auf das Modelljahr achten? Ich hab nen 72 er GT/J, passen da dann auch Türen von einem älteren Modell?
-
Moin
Ist das jetzt erst gemeint ? Natürlich nicht must schauen ob der Schlüssel passt . :wink:
Gruß Andree
-
:tumb:
-
späte US Türen haben Seitenaufprallschutz, Fensterkurbel gibt es oben und unten ...aber ansonsten passen die Türen egal aus welchem Jahr.
Trotzdem ist ein Türtausch in der Praxis nicht einfach plug & play ...wenn eine Tür von den Spaltmaßen her passt, muß das bei einer anderen Tür nicht auch so sein.
-
Es gibt mindestens 3 verschiedene Türversionen :teacher:
Serie1 mit Kurbel unten Bj bis mindestens 4/70
Serie2 mit Kurbel oben Bj: was weis denn ich....und hier glaub ich noch die eine oder andere Abart in der Seillänge der Kurbel.
Serie 3 für USA mit fettem Seitenaufprallschutz Bj72/73 mit nahezu doppeltem Gewicht
Interessant für die Verwendung vorhandener Türverkleidungen
Ein Hardcore Experte weiß das sicher noch exakter.
-
kurbel oben / unten nur bei der fahrerseite !
-
Bei den "neueren" Fahrer Türen sind beide Möglichkeiten zu "Kurbelbefestigung" gegeben , die Löcher sind doppelt drin
Man braucht nur die entsprechende Seilrolle.
Dem Fehler, dass die Türen alle gleich sind bin ich auch aufgelaufen.
Ich hab auch eine Tür gleich lackieren lassen und eingebaut ohne sie vorher anzupassen... ein Fehler :zwinker:
Das Ergebnis hast Du ja schon gesehen
-
...die Kurbel an der Fahrertür ist in den frühen´70ern nach oben gewandert, weil Fahrer
mit den damals aufkommenden Schlaghosen immer beim Aussteigen mit dem Hosenbein
dran hängen geblieben sind...:lach:
Übrigens: Meine "neue" Beifahrertür aus einem ´69er US-GT passt besser als die org.
Tür, welche vorher drin war... :tumb:
-
Übrigens: Meine "neue" Beifahrertür aus einem ´69er US-GT passt besser als die org.
Tür, welche vorher drin war... :tumb:
der Fahrer war wohl Single und somit hat die Tür fast niemand angefasst ... :lach:
:wink:
-
Meine Tausch- Beifahrertür hat erst im dritten Anlauf gepasst - bei der Ersten ging gar nichts und bei der zweiten hätte ich das Seitenteil einschneiden müssen um etwas Platz zu schaffen, Nummer drei hat gepasst und mit etwas Karosserie Zinn ist auch das Spaltmaß auch an allen Stellen gut geworden.
-
Die Kurbel am Fahrerfenster ist sicher wegen der besseren Bedienbarkeit nach oben gewandert.
69iger GTTüre und etwas strenge Schachtführungen und nix ist mit aufzu :lupe:
-
Übrigens: Meine "neue" Beifahrertür aus einem ´69er US-GT passt besser als die org.
Tür, welche vorher drin war... :tumb:
Muss sagen, habe lange versucht meine Tür irgendwie zu retten weil ich auch Angst davor hatte, daß sie nicht passt.
Habe mich aber dann doch dazu entschlossen eine BJ-gleiche von Udo zu nehmen...und siehe da, hätte ich es man gleich gemacht, dann hätte ich mir viel Geld, Zeit und Nerven gespart :pfeif:
Nach mühevoller Einstellung passt die neue Tür perfekt, ohne jegliche Anpassung.
Ich kann nur jedem dazu raten, bei Bedarf eine Neue zu nehmen :zwinker:
Peter
-
Okay werd ich machen, hab ja zufällig einige werksneue liegen :pfeif:
Ich wette drauf die hatten damals grobe Unterschiede in den Türen.
Mein vorletzter GT brauchte drei Fahrertüren bis eine richtig passte.
-
meine natürlich "neue" gebrauchte :grins:
Die Tolleranzen gab es nicht nur bei den Türen, sondern auch in deren Ausschnitt :lupe:
-
...der GT ist eben ein französisches Auto... :zzz:
-
und ich meinte "neue" bei den dreien wirklich neu im Werksgrundlack.
-
und ich meinte "neue" bei den dreien wirklich neu im Werksgrundlack.
...aber warscheinlich dann noch ohne Antidrön drin, oder...?
-
Mein vorletzter GT brauchte drei Fahrertüren bis eine richtig passte.
und ich meinte "neue" bei den dreien wirklich neu im Werksgrundlack.
dann war's nen Einbaufehler.... :rofl: