Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: vario814 am 07. Juli 2013, 00:15:38
-
ok. der sommer ist da und die sonne knallt heiss auf unsere GTs aber mal ne frage: ist das normal, das der schalthebel, schaltknüppel wie auch immer, so heiß wird, das man das metallteil kaum noch anfassen kann?
gruß eddihttps://gtforum.de/Smileys/default/kiff.gif
-
ok. der sommer ist da und die sonne knallt heiss auf unsere GTs aber mal ne frage: ist das normal, das der schalthebel, schaltknüppel wie auch immer, so heiß wird, das man das metallteil kaum noch anfassen kann?
gruß eddi
:kiff:
Servus Eddi
ich hab mir mal erlaubt den "Kiffer"-Smilie zu editieren ...
jetzt zum Schaltknauf ...
das hat Metall so an sich, dass es sich erwärmt und bei längerer Sonneneinstrahlung, ob direkt oder indirekt, sich in einem geschlossenen System wie das Wageninnere aufheizt ...
das kann auch alleine durch die heisse Luft im Inneren sein, ohne direkte Sonneneinstrahlung über eine längere Zeit
deshalb Wagen in den Schatten stellen wenn möglich, oder
Frontscheibe abdecken mit einer Sonnenschutzfolie (evtl. Seitenscheiben auch), oder
Faltenbalg etwas höher ziehen ...
aber warum willst du das "Metallteil" anfassen?
beim Schalten hast du doch nur den Knauf in der Hand ...
-
Hi
Obwohl ich dazu von Wissen her nichts sagen kann, habe ich mal nen Manta gehabt mit dem selben Problem.
Bei mir war es aber nur wenn ich gefahren bin. Bevor ich wusste was es ist war das Getriebe defeckt. (Syncronringe).
War wohl Reibungswärme.
Gruß Martin :kaffee:
-
Hi
Obwohl ich dazu von Wissen her nichts sagen kann, habe ich mal nen Manta gehabt mit dem selben Problem.
Bei mir war es aber nur wenn ich gefahren bin. Bevor ich wusste was es ist war das Getriebe defeckt. (Syncronringe).
War wohl Reibungswärme.
Gruß Martin :kaffee:
Reibungswärme eher nicht. Da in den meisten Fällen unten alles offen ist, drückt die Abwärme vom Motor und Auspuff durch den Tunnel und erwärmt alles. In diesem Fall auch den Schalthebel. Abhilfe schafft eine art abdichtung in richtung Schalthebel. Auch das was "Gerald" geschrieben hat, lindert das ganze.
Gruß Dieter :hut:
-
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, ist unter der Schalthebelmanschette doch nochmal eine Manschette.
Wenn die fehlt, zieht die heiße Luft vom Motorraum und Getriebe aber voll in die sichtbare Manschette.
Ich kann mich beim GT jetzt täuschen, aber Rekord/Commodore jedenfalls haben diese zusätzliche Manschette.
Vielleicht sollte man sich das mal genauer anschauen.
Gruß
Jürgen
-
wenn ich mich recht erinnere, ist unter der Schalthebelmanschette doch nochmal eine Manschette.
Du erinnerst Dich richtig :zwinker:
-
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, ist unter der Schalthebelmanschette doch nochmal eine Manschette.
Wenn die fehlt, zieht die heiße Luft vom Motorraum und Getriebe aber voll in die sichtbare Manschette.
Ich kann mich beim GT jetzt täuschen, aber Rekord/Commodore jedenfalls haben diese zusätzliche Manschette.
Vielleicht sollte man sich das mal genauer anschauen.
Gruß
Jürgen
Das stimmt schon, allerdings würde ich behaupten das diese Manschette dazu gedacht war den Dreck von den Lagerrungspunkten vom Schalthebel fern zuhalten.
Gruß Dieter :hut:
-
Hi Eddi!
Ich hatte das auch, das ist die heiße Luft, die unter dem Tunnel durchgeht. Da hast du eine richtige Kaminwirkung. Wenn die Manschette nicht fest um den Schalthebel sitzt bläst es die warme Luft rein.
Hier meine Lösung:
https://gtforum.de/index.php?topic=111404.msg1005972#msg1005972 (https://gtforum.de/index.php?topic=111404.msg1005972#msg1005972)
Die zweite Manschette (2. Faltenbalg einfach nach unten gestülpt) bringt nur bedingt Bessertung.
Mach die "Bieruntersetzer-Variante", dann hast du Ruhe. Mit dem zusätzlichen selbstbebogenen Hitzeschutzblech und den beiden Alu-Matten von isa.racing bleibt auch der ganze Tunnel kühl.
-
Ich hatte das auch, das ist die heiße Luft, die unter dem Tunnel durchgeht. Da hast du eine richtige Kaminwirkung. Wenn die Manschette nicht fest um den Schalthebel sitzt bläst es die warme Luft rein.
es geht hier NICHT um das Aufheizen des Schalthebels während der Fahrt.
:no:
es geht um das Aufheizen während der GT in der Sonne steht ...
:teacher:
-
Da hab ich eben ein wenig reininterprädiert.
Es kann ja auch sein, dass Eddi GLAUBT, dass es die Sonneneinstrahlung ist.
Er schreibt ja auch nicht, ob der GT fährt oder steht wenn der Schalthebel heiß wird.
Wie auch immer - vielleicht hilft es ihm :zwinker:
-
Genau so hab ich es auch verstanden. :zuck:
Gruß Martin
-
Ich gehe mal davon aus, dass beim Fahren gemeint ist.
Bei Frontgetriebenen Fahrzeugen ist der Schaltknüppel über ein Gestänge mit dem Getriebe verbunden
Die Aufnahme ist meist aus Kunststoff, also ein guter Isolator.
Beim GT (und anderen älteren Hecktrieblern) ist der Schaltküppel aus Metall und direkt mit dem Getriebe verbunden.
Motor und Getriebe können schon mal bis knapp 100°C warm werden, also auch das Metallteil des Schaltknüppels.
Du brauchst Dir also keine Sorgen machen, das ist normal so :zwinker:
-
sorry das ich mich so "mistverständlich" ausgedrückt habe. natürlich wird der schalthebel bei längerer autobahnfahrt unanfassbar heiss. hab mich heute mal druntergelegt. da war wohl mal ne manschette, reste deuten darauf hin. werd mich also die tage mit der sache beschäftigen. danke für eure antworten.
gruß eddi
-
Die "untere" Manschette ist, wie weiter vorne schon geschrieben ein Staubschutz.
An meinen GT's hab ich die nicht (Automatik und 5Gang)
Eine Nebenwirkung ist natürlich auch die Abschirmung zum Innenraum gegen warme Luft und vor allen Dingen auch Abgase.
Diese Funktion übernimmt aber, neben der Optischen, überwiegend die obere Manschette.
Die Manschette zu ersetzen (reparieren) ist sicherlich kein Fehler, Dein Schaltknüppel (Das Metallteil) wird aber genau so heiss werden wie vorher :zwinker:
-
Also, das Metallstück wird schon heiß, aber man sollte sich am Schalthebel nicht die Finger verbrennen können. Das währe eindeutig zu heiß. Auch nicht bei langer Autobahnfahrt. Da würde ich dann mal den Getriebeölstand kontrollieren.
-
Hallo,
Damals animiert von Peters Lösung habe ich es genau so gemacht und seitdem wird der Schalthebel nur noch lau warm. Heute noch in den Alpen getestet.
Die Hitze überträgt sich nich vom Getriebe, sondern es ist die heiße Abluft, die in den Getriebetunnel zieht.
Gruß,
Henry
-
Ich muss noch erwähnen, dass ich nicht einmal das originale Hitzeschutzblech im Tunnel für die Beifahrerseite gehabt hatte.
Als ich es dann vorliegen hatte, schien es mir zu klein - deshalb hab ich gleich den ganzen Tunnel verkleidet.
@Henry: Freu mich, dass es bei dir auch funktioniert hat.
-
Hallo,
hatte das Problem mit dem heissen Schalthebel bei meinem 4 Ganggetriebe auch.
Seit ich ein 5 Gang-Getrag verbaut habe ist das wesentlich besser geworden. Kann jetzt aber nicht sagen, ob das Getriebe mit Kühlrippen weniger warm wird. Oder die heisse Luft besser abziehen kann, durch die nach hinten verlängerte Einbaulage des Getriebe.
Gruß, Peter