Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Coke-Car am 23. Juni 2013, 20:09:23

Titel: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 23. Juni 2013, 20:09:23
Hallo GTler

Ich habe ein neues Motorraumdichtungsset eingesetzt, aber die Haube geht damit nicht zu. Bevor ich die alte Dichtung zum Frischluftkasten verschenkt hatte, hatte ich diese natürlich auch noch einmal aufgesteckt, jedoch ging die Haube damit genau so wenig zu wie mit dem neuen (darum konnte ich sie auch verschenken). Allerdings war der Gummi eingesetzt als ich den Wagen damals gekauft hatte und die haube zu. Was hat sich nach dem Lackieren den schon geändert, mehr Lack ist jetzt auch nicht drauf :DIN:?!
Wenn ich jetzt die Haube mit Gewalt nach unten drücken will, dann verbiege ich die höchstens. Ich hatte sie auch schon mit Silikonspray eingerieben in der Hoffnung das es flutscht, hatte nicht geholfen.

Bevor ich jetzt mit dem abraspeln beginne damit die Dichtung tiefer kommt, gibt es da einen anderen "Trick" den ich wissen sollte? Auf dem Treffen in Wolfenbüttel hatte ich mit jemandem gesprochen, der da hatte einfach ein Keder eingesetzt, da er das selbe Problem hat.
Naja - ich hätte es schon lieber schön dicht.

MfG. Dirk
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Rip am 23. Juni 2013, 20:27:45
Hi Dirk!

Hast du auch die seitlichen Gummi-Abstandhalter erneuert?
Die sind meistens dicker (weil neu). Dann geht die Haube auch schwer zu.
Ich habe ebenfalls neue Dichtungen, aber die passen zu 100%.
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Andreas am 23. Juni 2013, 20:30:29
Die Repros der Haubenauflagengummis passen .... besch.... (eigentlich gar nicht!)
Mehrfache eigene Erfahrung !
Ich lasse mich gerne belehren, wenn jemand welche hat !!!
(Wir reden hier selbstredend nicht von notwendigen Anpassungen im Rahmen unserer Freizeitgestaltung!)
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 23. Juni 2013, 22:17:34
Wir differenzieren:

Haubenauflagegummis = die kleinen seitlichen Abstandhalter. Sind bei mir auch neue und halten die Haube exakt da hin, wo sie sein soll :tumb:.
Motorraumdichtung = die lange Dichtung die vor dem Frischluftkasten/Scheibenwischermotorkasten aufgesteckt ist bzw. wird. Vorne die drei auf der Kühlerschottwand stören nicht, aber sobald die lange drauf ist steht die Haube ca. einen cm zu hoch  :zuck:.

@Peter: Wo hast Du deine gekauft (PM) und kannst Du die Dinger mal bitte im Detail messen, Lippe und Keder getrennt. Foto wäre auch interessant wegen der Biegung der Lippe.

@Andreas: Welche meintest Du nun?

MfG: Dirk
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Andreas am 23. Juni 2013, 22:26:25
Dirk:
siehe meinen Text ... "Haubenauflagengummis" !!!
Steht da klar schwarz auf weiss.....
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 23. Juni 2013, 22:34:45
Dirk:
siehe meinen Text ... "Haubenauflagengummis" !!!
Steht da klar schwarz auf weiss.....

Ok. Du hattest das in Bezug auf Peters Beitrag gepostet, aber ich war mir nicht sicher  :trost:.
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: vario814 am 23. Juni 2013, 23:45:05
hab meinen dichtsatz bei horst ostwald gekauft. passt perfekt.
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Der Kardinal am 24. Juni 2013, 08:44:12
Moin zusammen,

ich habe meine Dichtungen seiner Zeit aus einem ganz normalen Gummiladen.
Falls noch vorhanden, einfach ein Altteil mitnehmen und etwas vergleichbares
kaufen. Heutzutage gibt´s solche Dichtungen auch viel bequemer bei den sich
auf den GT spezialisierten Teilehändlern in der richtigen Ausführung zu kaufen... :zwinker:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 24. Juni 2013, 09:13:26
ich habe meine Dichtungen seiner Zeit aus einem ganz normalen Gummiladen.
Falls noch vorhanden, einfach ein Altteil mitnehmen und etwas vergleichbares
kaufen.

Die Originaldichtlippe besteht aus einem S-Profil, denke nicht, daß man sowas im "normalen" Laden bekommt  :no:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 29. Juni 2013, 23:13:00
Bevor ich jetzt mit dem abraspeln beginne damit die Dichtung tiefer kommt, gibt es da einen anderen "Trick" den ich wissen sollte?

Hallo

Ich habe nicht den Satz von Horst Ostwald, habe aber keine Lust noch welche zu kaufen, darum habe ich Nägel mit Köpfe gemacht.

(http://up.picr.de/15015134gd.jpg)

(http://up.picr.de/15015139vn.jpg)

Jetzt paßt es  :tumb:. Auf der linken Seite steht die Haube noch ein Tick höher, daß sollte aber die Haubenverriegelung beiziehen können.

MfG: Dirk
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Rip am 30. Juni 2013, 08:40:58
Hi Dirk!

Ups, ich wollte dir ja meine Dichtung nachmessen.

Hier ein Detailbild und Maße in cm:
(http://up.picr.de/15016881ez.jpg)

(http://up.picr.de/15016899oh.jpg)

Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 30. Juni 2013, 10:05:29
...die Dichtung entspicht aber nicht dem Originalprofil aber das weißt Du oder?
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: ER 55 am 30. Juni 2013, 10:21:07
Hallo Dirk

bei mir sieht sie so aus,  :zwinker:

(http://up.picr.de/15017669st.jpg)

ob original weiß ich nicht,  :zuck:
aber die Höhe ist fast wie bei peter,  :wink:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: conrero am 30. Juni 2013, 10:42:28
Zitat
...die Dichtung entspicht aber nicht dem Originalprofil aber das weißt Du oder?

wie sieht es denn aus ??

Peter  :wink:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Rip am 30. Juni 2013, 10:59:03
...die Dichtung entspicht aber nicht dem Originalprofil aber das weißt Du oder?

Nein, weiß ich nicht :zuck:
Der Satz, der vorher drauf war, sah zu 99% genau so aus.

Ich habe den Dichtungssatz für unten (3-teilig) und oben bei einem bekannten Online-Teilehändler gekauft.
Was ist daran nicht in Ordnung - außer dass es nicht original aussieht?
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 30. Juni 2013, 11:03:29

Was ist daran nicht in Ordnung - außer dass es nicht original aussieht?

...reicht das nicht  :pfeif:

Die Dichtung von ER55 ist das Originalprofil in S-Form, reproduziert der Gil Wesson (Opel GT Source) seit vielen Jahren  :tumb:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Rip am 30. Juni 2013, 11:13:35
O.K., Danke. :tumb:
Werd mich mal danach umschauen.

PS: Die Dichtung von Udo sieht auch so aus wie meine.
http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178924&refertype=16 (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178924&refertype=16)
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 30. Juni 2013, 11:51:09
PS: Die Dichtung von Udo sieht auch so aus wie meine.
http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178924&refertype=16 (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178924&refertype=16)

 :pfeif:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 30. Juni 2013, 12:47:04
:link: (http://www.opelgtsource.com/store/6000/6037.html)
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 30. Juni 2013, 14:06:39
Auch wenn ich es jetzt anders gelöst habe, so finde ich es gut das Klaus gleich den Link zum richtigen Gummi eingepflegt hat. Dank dem Bild von Eberhard verstehe ich nun auch die Funktionsweise des Gummis. Man schaue sich einfach mal die Stelle beim schließen der Haube an, bei der die Haube den Gummi berührt. Da ist der "Gil Gummi" auf jeden Fall die bessere Lösung.

MfG: Dirk
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: conrero am 30. Juni 2013, 14:41:13
Interessant... :tumb: welcher Dealer bietet diesen Satz denn in D an ?
oder müsste man in den USA bestellen ?

Gruß
     Peter
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: conrero am 02. Juli 2013, 08:04:07
Hallo....weiß jetzt keiner was ??? :zuck:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: rudolf.gt am 02. Juli 2013, 09:20:34
Hallo Peter  :wink:


Hab jetzt nicht gross gesucht, da mir für solche original Sachen nur die Firma in den Sinn kam http://www.opelgtparts.com/ersatzteile-neu/karosserie/motorhaube/motorraumdichtungssatz-4-tlg-super.html (http://www.opelgtparts.com/ersatzteile-neu/karosserie/motorhaube/motorraumdichtungssatz-4-tlg-super.html)  :pfeif:


Gruss

Rudolf
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 02. Juli 2013, 09:28:00
...ich hab auch noch ein paar Satz dieser Dichtungen, allerdings in irgendeiner Box im Außenlager  :pfeif: ...wenn's nicht eilt
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: parts4you am 02. Juli 2013, 16:31:08
Hallöchen !

ohje ohje.....wenn ich das hier wieder alles so lese.... :pfeif:

Es ist richtig, dass das originale Profil der Motorraumabdichtung ein S-Profil gewesen ist. Davon gab es zwei verschiedene Ausführungen.

-Eine frühe, etwas weichere Ausführung, die bei den Hauben der 69er eingesetzt wurde

-Eine spätere die auf dem ersten Blick mit der o.g. identisch ist. Allerdings ist diese vom Gummi vor dem Klemmbereich deutlich stabiler und auch ca. ein Drittel stärker. Grund war mit ziemlicher Sicherheit der Wechsel auf die späteren Hauben.

Der springende Punkt ist jedoch, dass es völlig unwichtig ist, ob die Dichtung nun ein S-Profil aufweist oder nicht.
Wer sich mal die genaue Lage der Dichtung ansieht wird feststellen, dass die Dicht. nicht wie häufig angenommen unten unter der Haube abdichtet, sondern seitlich der Haubenverstärkung andrückt.
Wichtig ist , dass die Dichtung nicht aus einem gerade nach oben zeigendem Profil besteht, da sie dann unter die Haubenverstärkung drücken würde und somit die Haube nicht oder sehr schwer schließen würde.
Deswegen muss das Profil eine zum Fahrgastraum abgewinkelte Lippe haben.
Die genaue Höhe des Profils sollte 28mm nicht überschreiten.
Weiterhin muss die Haube SAUBER eingestellt sein und es sollten KORREKTE Lagergummis verwendet werden (auch davon gab es zwei verschiedene !).

Wenn das alles gegeben ist, lässt sich die Haube butterweich und ohne rumdrücken, Gummis zersägen oder andere tollen Ratschläge schließen. Auch das Spaltmaß sitzt perfekt.

An einem meiner GT habe ich diese "böse Nachbaudichtung" seit ca. 10 Jahren verbaut und habe, so wie ein paar hundert andere GT-ler auch, absolut kein Problem damit :

http://www.youtube.com/watch?v=F6oRHwSP-tw&feature=youtu.be (http://www.youtube.com/watch?v=F6oRHwSP-tw&feature=youtu.be)

Aber da gibt es ja so ein schönes altes Sprichwort ..."wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegts...."
Ist nicht böse gemeint  :zwinker:

Viele Grüße
Udo








Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: parts4you am 02. Juli 2013, 16:42:57
Hier habe ich nochmal ein Foto gemacht auf dem man erkennen kann wo abgedichtet (oder besser abgeschottet) wird.

http://(http://s7.directupload.net/images/130702/xfwh4w63.jpg) (http://www.directupload.net)


Hier nur mal für die "historisch" interessierten :

Das ist eine originale der frühen Serie. Man erkennt sie am dünneren und auch weicherem Gummi :

(http://s1.directupload.net/images/130702/mnf6ubkf.jpg) (http://www.directupload.net)


und hier mal eine der spätere Dichtungen. Etwas höher und deutlich stabiler. Vermutlich schon ab Model 70...aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Fakt ist, dass alle 71er mit der verstärkten Ausführung ausgeliefert wurden.

(http://s7.directupload.net/images/130702/slrio3bi.jpg) (http://www.directupload.net)

Bis denne und liebe Grüße
Udo



Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: 246GT am 02. Juli 2013, 16:59:38

meine Haube passt perfekt aber wenn ich dieses blöde Gummi einbaue, geht sie auch mit Gewalt nicht mehr zu.
Ich mach mal Fotos von innen, Motor ist noch nicht eingebaut.

Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: conrero am 02. Juli 2013, 18:48:55
geht doch

danke an Rudolf.... :zwinker: jetzt weiß ich wo ich sie bekomme
danke an Udo....  :zwinker: jetzt weiß ich genau wie sie aussieht

ich denke, daß die von Peter (Rip) gezeigte wohl auch ihren Zweck erfüllt, aaaaber (wie) orinol is schöner  :tumb:

Gruß
      Peter
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 02. Juli 2013, 19:00:31

ohje ohje.....wenn ich das hier wieder alles so lese.... :pfeif:

warum, wurde etwas Falsches geschrieben? Verstehe ich jetzt nicht  :zuck:

Niemand bestreitet, daß die Dichtung mit der einfachen Schräge auch funktioniert aber original war eben eine mit S-Profil

Wieso hast Du einen neuen Account, der Parts4you funktioniert doch noch  :zwinker:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Der Kardinal am 03. Juli 2013, 08:09:50
Zitat
...Wieso hast Du einen neuen Account, der Parts4you funktioniert doch noch  :zwinker:...

...der Mann ist eben flexibel, genau wie seine Dichtungen... :grins:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: parts4you am 03. Juli 2013, 09:29:16
Zitat
...Wieso hast Du einen neuen Account, der Parts4you funktioniert doch noch  :zwinker:...

...der Mann ist eben flexibel, genau wie seine Dichtungen... :grins:
...... :rofl:...er nun wieder

@Radnor
...alles gut Klaus. Ich bin wie immer sehr entspannt. Keine Ahnung. Hatte über mein altes KTO kein Login.

Im Prinzip habe ich ja nichts anderes gemacht als das was eingangs von  Andreas gefordert wurde.
-- Aufgezeigt das nicht alle Nachbaudichtungen, zitat "...besch...." sind. :zwinker:
Denn sowas bringt besonders bei denjenigen Unsicherheit, die eventl. (noch) nicht über einen derart gigantischen Erfahrungsschatz verfügen.

Im übrigen sollte man den Leuten durchaus soviel Intelligenz zusprechen, dass sie auch zwischen den Zeilen lesen können.  :pfeif:

 :flitz:...wünsche allen eine schöne Restwoche und ein sonniges Wochende

Grüße
Udo









Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Ackaturbo* am 03. Juli 2013, 09:42:29
Ich verstehe auch nicht, warum Du Dich so oft anmeldest.  :zuck: Eine Email an Klaus wegen vergessener Logindaten dauert auch nicht länger, als sich neu anzumelden.
Und da waren ja noch mehr Namen...
Willst Du die nicht zu einem zusammen führen lassen? Fänd´ ich gut. Brächte ´ne Menge Übersichtlichkeit. Wenn das so geht...
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: parts4you am 03. Juli 2013, 11:08:08
Wir können das nat. sehr gerne zu einem Thema machen.
Ich gestehe, dass ich mich in dem "neuen" Forum (glaube ich) noch garnicht angemeldet hatte. Deswegen dachte ich das nach erfolgl. Login eine neue Anm. nicht so tragisch ist.

Tut mir also leid, wußte nicht das das ein Problem ist.
Ihr könnt meine überfl. Konten auch gerne löschen...danke !!

LG
udo
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Ackaturbo* am 03. Juli 2013, 11:33:03
Nee, nee. So meine ich das nicht :teacher:
Du hast ja schon ´ne Menge guter und vor allem lehrreicher Beiträge geleistet. Die sollen nicht verloren gehen! Aber ich denke, dass ein Nickname eigentlich ausreicht. Es sei denn, man möchte unter einem Namen privat und unter einem zweiten dann geschäftlich oder als Club- Vereins- oder sonst was -vorstand auftreten. Das sollte dann aber auch irgendwie deutlich gemacht werden. Z.B. in der Signatur.
Also: Wegen mir nichts löschen! Wenn´s geht Konten zusammenführen. Ob´s geht weiß ich aber nicht :teacher: Klaus?
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 03. Juli 2013, 11:49:41
Wenn´s geht Konten zusammenführen. Ob´s geht weiß ich aber nicht :teacher: Klaus?

das geht schon, habe ich aber noch nicht gemacht ...ich schau mir das mal an  :zwinker:

@Udo dann solltest Du zukünftig bitte Deinen parts4you Account nutzen, der wurde aus dem alten Forum übernommen und funktioniert.
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: parts4you am 03. Juli 2013, 12:35:54
Jawoll Sir... :wink:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 03. Juli 2013, 12:51:42
Jawoll Sir... :wink:

...und gleich wieder mit dem "falschen" Account (http://bedfordblitzforum.de/Smileys/default/respekt.gif)

 :bier1:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Radnor am 03. Juli 2013, 13:02:26
...die Beiträge wurden alle dem User parts4you zugeordnet  :tumb:
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: stoney67 am 08. Juli 2016, 11:50:07
Jetzt nochmal zum ursprünglichen Problem:
Ich habe einen 69er GT und weder die Standard- noch die Original-GT-Motorraumdichtung von Udo passen so, dass sich die Haube schließen lässt.
Wie gehe ich denn jetzt das Problem am besten an? Letzte Möglichkeit wäre abschleifen wie weiter oben beschrieben, aber es soll ja abdichten...
Gibts Vorschläge?
Danke und Grüße
Norbert
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: GT76 am 08. Juli 2016, 13:15:42
Ich schneide ein paar mm vom U-Profil sauber ab, dann geht die Haube zu.
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: Coke-Car am 09. Juli 2016, 21:19:51
Wie gehe ich denn jetzt das Problem am besten an? Letzte Möglichkeit wäre abschleifen wie weiter oben beschrieben, aber es soll ja abdichten...

Hallo Norbert,

so wird es dicht! :tumb: Der Gummi legt sich schön um und bleibt auch auf der Blechkante drauf. Probiere es doch aus, was außer dem schläden Gummi hast Du zu verlieren  :zuck:? So teuer ist er nun auch nicht. So war zumindest meine Einstellung.

MfG: Dirk
Titel: Re: Motorraumdichtung
Beitrag von: stoney67 am 10. Juli 2016, 13:52:04
hast Recht, die Gummis sind bezahlbar. Dann mach ich das mal so...