Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Ben. am 01. Juni 2013, 13:27:44
-
Hallo Gemeinde,
als ich heute morgen mein Fenster runterkurbeln wollte, ging da nichts mehr. Als ich nachgesehen habe, woran das liegen könnte, habe ich die Seilrolle mit Drahtseil (die mit den Zähnen) lose in der Tür gefunden. Nun weiß ich nicht so recht, wie dieser ganze Mechanismus funktionert, und bevor ich da wild drauflos fummle, frage ich hier im Forum erst mal nach.
Merkwürdig fand ich, daß nur die Seilrolle lose in der Tür lag. Ist das Teil nicht eine Einheit mit so einer Trägerplatte, an der unten der Stift für die Fensterkurbel vorhanden ist? Kann es seit, daß das Zahnrad da abgebrochen ist? Freue mich auf Eure Antwort und vielleicht eine Konstruktionszeichnung, woraus ich erkennen kann, wie das ganze überhaupt funktioniert.
Gruß von
Ben
-
Moin Ben
mich wundert bloss das die Scheibe da noch oben war :zuck:
Da haste wohl noch einmal Glück im Unglück gehabt :zwinker:
Lese einmal hier https://gtforum.de/index.php?topic=191808.0 (https://gtforum.de/index.php?topic=191808.0)
und wenn Fragen,immer her damit :pfeif:
Gruss Norbert
-
Habe gerade nochmal genau nachgesehen: Das Zahnrad ist von der Halteplatte abgebrochen. Das heißt, da ist nichts mehr zu reparieren. Hat von Euch jemand eine komplette, funktionstüchtige Seilrolle abzugeben? Wichtig ist, daß das Seil nicht mehr an einem Fädchen hängt, so eine habe ich auch noch im Keller gefunden und gar nicht erst versucht, das Ding einzubauen.
Viele Grüße von
Ben
-
Ben: Welche Rolle denn?
es gibt drei Seillängen - Fahrerseite oben oder unten oder Beifahrerseite ....
-
Ben: Welche Rolle denn?
es gibt drei Seillängen - Fahrerseite oben oder unten oder Beifahrerseite ....
Und zwei verschiedene Trommeldurchmesser :zwinker:
-
Ben konnte das ursächliche Problem lösen - es war nur ein Niet defekt.(Schraube durch und fettich...)
Aber: wie kann ich eigentlich nackt die Varianten auseinanderhalten?
Meine Diva hat ja seit Urzeiten Scherenheber und der Jott - na, never touch ......
Bin da nicht im Thema....
-
Hallo,
Andreas hat recht, das Problem ist dank der Phantasie meines Schrauberkumpels zumindest provisorisch gelöst: Der Bolzen, mit der die Seilrolle auf der Trägerplatte montiert ist, war gebrochen und die Seilrolle in die Tür gefallen. Eigentlich ein Fall für den Schrott. Aber mein Kumpel hat statt des Bolzens eine entsprechend dicke Schraube verwendet und diese dann mit Heißkleber fixiert, so daß kein Spiel vorhanden ist und die Seilrolle sich korrekt drehen kann. Das Wiedereinhängen des Drahtseils hat ihm dann auch einige derbe Flüche entlockt, aber unter dem Strich funktioniert wieder alles.
Nun habe ich gesehen, daß Gerd Krause (ATZ) noch neue originale Seilrollen hat. Werde mir da sicherlich demnächst mal eine auf die Seite legen.
Viele Grüße von
Ben