Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Mike.S. am 28. Mai 2013, 10:18:39
-
Der Flachstecker hinten am (alten 4-Gang) Getriebe ist abgebrochen. Nun krieg ich die Flachsteckhülse des Kabels für das Rückfahrlicht nicht mehr befestigt.
Wie geht man da vor ? Ist der Flachstecker ohne Probleme auszutauschen ? Wie ist der befestigt ? Er ist mit Kunststoff rund ummantelt. Ich komme gerade nicht ran und frage, bevor ich auf eine Bühne fahre..
-
Hallo
ist ein ganz normaler Flachstecker. Habe bei mir einen mit schrupfschlauch genommen.
-
Ich habe es so verstanden , dass die Steckzunge am Getriebe (Rückfahrschalter) abgebrochen ist ?
Denn er kann die Flachsteckhülse - die wo das Kabel dran ist (!) - nicht mehr befestigen ?!
-
Wenn dem so ist braucht er einen neuen Schalter. Z.B.: von opel-gt-teile (http://www.opel-gt-teile.de/product_info.php?cPath=8&products_id=744)
-
Wenn er einen innenliegenden Schalter hat !
Es gibt auch die andere Variante des aussenliegenden Schalters der frühen Getriebe ... gerade kein Bild Verfügbar.
-
Danke Jungs! Das ist der Übeltäter:
-
Ah nun das ist ein neuen schalter wert :rofl:
-
Ich würde hier sicherlich auch einen anderen Schalter nehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre:
An das Reststück ein kleines Stück Kabel anlöten und an Dieses mit einem Stecker anbringen.
Stellt sich aber die Frage: Warum ist der Stecker gebrochen? Sind die Kabel schon so hart, dass der nächste Schalter auch wieder bricht?
-
Wenn dem so ist braucht er einen neuen Schalter. Z.B.: von opel-gt-teile (http://www.opel-gt-teile.de/product_info.php?cPath=8&products_id=744)
Das sind Infos !
Tausend Dänker Marcus, danke für den Link!
Prima Service dort! Bestellt und schon verschickt..
Kannte die Website gar nicht. Bin zuwenig in der Szene unterwegs :(
Zum Glück gibt es das Forum!
(Anlöten hatte ich probiert, siehe tolle Schmorspuren auf dem Bild.
Aber da guckte kein halber Millimeter von der 'Zunge' mehr raus.
Da ging nix. Abgebrochen ist das Ding mal beim rumschrauben,
woanders unglücklich abgerutscht oder so. Meine Frage war ja,
wie man das Teil ausbauen muss. Ich hatte damals schon mal
den 22er Schlüssel angesetzt, aber da kam sofort Getriebeöl raus,
daher dachte ich zuerst, es gibt einen Trick, oder was zu beachten.
Jetzt weiß ich ja, wie einfach das geht und Dank' Marcus ist schon ein
neuer Schalter unterwegs. Ist ja peinlich so ein verschmorrtes Teil.)
-
...... und dann hat er noch nicht mal seinen guten alten Lötkolben, :zwinker:
Mike ich habe mich letztes Jahr schon gewundert wie gut Du das Kabel an den Schalter
wieder angelötet hast, :tumb:
und wenn Du mal Probleme hast, einfach vorbeikommen, Samstags bin ich immer da, und
das eine oder ander Teil sicherlich auch, :wink:
Gruß
Eberhard
-
...... und dann hat er noch nicht mal seinen guten alten Lötkolben, :zwinker:
Mike ich habe mich letztes Jahr schon gewundert wie gut Du das Kabel an den Schalter
wieder angelötet hast, :tumb:
und wenn Du mal Probleme hast, einfach vorbeikommen, Samstags bin ich immer da, und
das eine oder ander Teil sicherlich auch, :wink:
Gruß
Eberhard
Jo, der ist alt. Da hatte ich noch ein Mofa..
Hat fast 5 Sekunden gehalten... Als 8-jähriger habe ich schon besser gelötet.