Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Rainer S am 26. Mai 2013, 21:50:38
-
Hallo,
habe folgendes Problem, mein 2,2l startet im kalten Zustand o.Probleme nur sobald man ein wenig gefahren ist
und stellt ihn ab bekommt man ihn kaum zum laufen.
Ist der Motor wieder kalt gehts wieder ?!?!
Hat da einer von Euch eine Idee?
:zuck:
-
der Zündzeitpunkt stimmt?
Defekte NTC's (Temperaturfühler im Thermostatgehäuse) verursachen gerne solche Probleme
-
ein Bekannter meinte evtl stimmt was mit dem Luftmengenregler nicht ?
wie gesagt wenn er läuft keine Probleme rennt wie die Sau.
-
ein Bekannter meinte evtl stimmt was mit dem Luftmengenregler nicht ?
der LMM wird oft "verdächtigt", ist aber selten der Übeltäter, genauso wie das Steuergerät :zwinker:
-
NTC wechseln einfach rausschrauben und neuer rein o. ist das aufwendiger?
-
NTC wechseln einfach rausschrauben und neuer rein...?
...den Stecker noch abziehen :grins:
-
wie bekomme ich raus welchen ntc ich brauche und wo man den bekommt (Bosch ?)
ach und ich werde nicht nur den Stecker ziehen sondern erst noch die Motorhaube aufmachen :rofl:
ist das so ein teil ? http://www.ebay.de/itm/KUHLMITTELTEMPERATUR-SENSOR-FUHLER-GEBER-KUHLMITTEL-THERMOSCHALTER-1-polig-/310654494802?pt=DE_Autoteile&hash=item4854736852
-
:no: das ist der Geber für die Instumentenanzeige
so sieht der NTC aus :link: (http://www.ebay.de/itm/KUHLMITTELSENSOR-OPEL-REKORD-E-SENATOR-VECTRA-A-/390602183636?pt=DE_Autoteile&hash=item5af1b453d4)
-
und nicht zum Testen einfach mal uneingebaut einstecken. :no:
das mögen die Teile gar nicht
-
Hallo,
habe folgendes Problem, mein 2,2l startet im kalten Zustand o.Probleme nur sobald man ein wenig gefahren ist
und stellt ihn ab bekommt man ihn kaum zum laufen.
Ist der Motor wieder kalt gehts wieder ?!?!
Hat da einer von Euch eine Idee?
:zuck:
Hallo
hatte ich in 2011 mit meinem 19E auch
nach Radikalkur an Elektrik und Motor wurde der Fehler im Zündverteiler gefunden.
der war innerlich fast zerbröselt ...
versuch´s auch da mal zuerst.
viel Erfolg.
:tumb:
-
ne der Zündverteiler ist I.O. Zündfunken usw auch.
finde aber nicht den passenden sensor bei meinem ist das Plastik schwarz.
leider ist der Sensor den du mir vorgeschlagen hast (Driver) der für den 2,0e
-
leider ist der Sensor den du mir vorgeschlagen hast (Driver) der für den 2,0e
das war ja auch nur ein Ansichtbeispiel damit du weißt wie das Teil aussieht, schon mal bei deinem Opel Händler um die Ecke gefragt?
-
http://www.mister-auto.de/de/kuhlmitteltemperatur-sensor/fae-33090_g830_a24033090.html
gefunden aber nicht lieferbar
-
Schau mal hier:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=articleSearch&search=1338452¬TypeSearch=1338452&searchType=artnrOenr&type= (http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=articleSearch&search=1338452¬TypeSearch=1338452&searchType=artnrOenr&type=)
-
habe einen bestellt muss aber warten
mal schauen obs er dann wieder o. Probleme läuft (also der Motor net der Fahrer ;-) ).
Danke für Eure Hilfe :tumb:
-
das Teil eingebaut Fahrer läuft weiter :zuck:
Fehlersuche geht weiter
-
Ferndiagnose ist immer schwierig, nochmal die Frage ob du den Zündzeitpunkt geprüft hast?
-
zieh mal an der einspritzbrücke---oder drück sie mal
oft sind die schrauben zum motorblock locker geworden....
wenn er warm wird zieht er mehr falschluft....
kann aber auch ein pluskabel von der einspritzanlage sein ...oder ein minuskabel....
-
Zeitpunkt stimmt er läuft auch wieder :tumb:
Ich hoffe zumindest das es nun behoben ist hat keine Probleme mehr gemacht.
Habe alle Steckverbinder u. Kabel überprüft und gesäubert.
Ölcatcher eingebaut ( da als etwas Öl in Ansaugbrücke - verölte Zündkerzen )
Luftfilter gereinigt und Benzinleitung durchgeblasen.
Ach und natürlich noch ein paar Streicheleinheiten und (Zünd)Kerzen zum 40ten ( 8.6.73 )
danach noch ein :bier1: für mich und Feierabend !!!