Opel GT Forum
Clubhaus => Treffen, Termine und Feedback => Thema gestartet von: Rip am 11. Mai 2013, 23:56:41
-
Die größte Oldtimerveranstaltung Österreichs findet zum 25. Mal am 25./26. Mai in Tulln statt.
Auch der Opel GT-Club Austria wird dort wieder mit einem Stand vertreten sein.
Hier ein Link zum Flyer mit Anfahrtsskizze:
http://www.oldtimermesse.at/download/OMT-2013_Flyer.pdf (http://www.oldtimermesse.at/download/OMT-2013_Flyer.pdf)
-
Hi!
Hier ein paar Bilder vom Stand desOpel GT-Club Austria
(http://up.picr.de/14623942op.jpg)
(http://up.picr.de/14623949oj.jpg)
(http://up.picr.de/14623954jt.jpg)
Auch eine Lösung für die Lüftungsschlitze:
(http://up.picr.de/14624021rb.jpg)
Es gibt auch eine Alt-Opel-Fahrer-Vereinigung, die auch einen kleine Stand hatten.
(http://up.picr.de/14624030uh.jpg)
(http://up.picr.de/14624056so.jpg)
Das war eine schöne Messe, quer durch alle Oltdimer.
Der Teilemarkt war für mich aber ein heilloses Durcheinander, Teile für Auto und Motorrad gemischt.
Etwas für den TG zu finden wäre echt ein Zufall gewesen.
-
Hallo Peter
Magst Du uns etwas zu dem 3 Bild von oben etwas sagen, es erklären?
Zu den Entlüftungsschlitzen - ist das so jetzt noch ausreichend zur entlüftung?
MfG: Dirk
-
in den 80er Jahren gab es mal eine GFK Abdeckung da waren alle Luftschlitze abgedeckt (damit man den Rost nicht mehr sah) :grins:
Letztendlich ist die Entlüftung nicht soo wichtig ...geht halt die Tür etwas schwerer zu :lach:
Hier ein Bild mit geschlossenen Entlüftungen (nicht die angesprochene GFK Blende)
-
Hallo,
also,ohne oder mit nur 2 Entlüftungsschlitzen sieht das irgendwie komisch aus. :zuck: :zuck:
Die 6 Ausschnitte der Zwangsentlüftung ,sind meiner Meinung nach ,genau das,was den GT ausmacht. :tumb:
Aber ,das ist wie immer Geschmacksache. :grins:
MfG Mike
-
War versehendlich doppelt drin, hab auf Zitat statt Ändern geklickt
-
Letztendlich ist die Entlüftung nicht soo wichtig ...geht halt die Tür etwas
schwerer zu (https://gtforum.de/Smileys/default/lach.gif)
Und man hat etwas Druck auf (in) den Ohren :motz:
also,ohne oder mit nur 2 Entlüftungsschlitzen sieht das irgendwie komisch aus.
(https://gtforum.de/Smileys/default/zuck.gif)
(https://gtforum.de/Smileys/default/zuck.gif)
Die
6 Ausschnitte der Zwangsentlüftung ,sind meiner Meinung nach ,genau das,was den
GT ausmacht. (https://gtforum.de/Smileys/default/tumb.gif)
Wo es doch so gute Rep. Bleche gibt... :tumb:
Irgendwer im Forum macht die doch :zwinker:
Nicht das das hier falsch verstanden wird.. :no: die Bleche sind wirklich TOP, ich hab selbst eins verbaut :tumb:
-
Das Design ist nicht so wichtig, zur Not könnte man sich die Schlitze ja aufmahlen...
Aber die Funktion ist entscheident, denn sonst hätte man ohne sie eine ICE in Tunnel
Effeckt, nämlich einen fiesen Druck auf den Ohren beim Zuknallen der Türen.
Es sei denn man hat die Ausstellfenster oder die Türscheiben ständig einen Spalt offen....
Aber wir haben ja Mike aus BS, gelle... :zwinker:
-
Ausserdem gibt es Probleme mit dem Himmel.
Da die "Unterdruckfunktion" zwischen Himmel und Dach nicht mehr gegeben ist (oder nicht ausreichend), drückt sich der Himmel in den Innenraum.
Und das sieht auch bescheiden aus ....
-
Hallo,
sagt mal, geht Ihr davon aus, daß der GT dicht ist? Also luftdicht?
Da sind doch genug offene Öffnungen (Luftklappen Fußraum, Luftklappe Armaturenbrett, sonstige Gummidurchführungen) die sicher nicht dicht sind.
Die Zwangsentlüftung ist bei Fahrtwind schon wirksam, das glaub ich gerne, aber beim Türzumachen ist das beim GT doch nicht auffällig.
Wenn der GT so richtig dicht wäre, dann würden die Scheiben ständig beschlagen, so wie beim Polo von meiner Frau. Der ist dicht, das Auto kann man praktisch nicht ohne Gebläsebetrieb fahren, denn sonst gibt es einen Belag auf der Scheibe.
Außerdem kriegt man im Polo nicht mal warme Luft in den Innenraum, wenn man nicht gebläselt.
Beim GT hätte ich keine Sorge wegen Überdruck beim Türschließen.
Gruß
Jürgen
-
...beim Tür zu machen muß schlagartig der Luftdruck kompensiert werden können,
da reichen kleinere Bohrungen nicht aus. Außer dem sind wir alle noch ganz dicht... :trost:
-
Magst Du uns etwas zu dem 3 Bild von oben etwas sagen, es erklären?
Diese Schlacht-GT wird schon seit Längerem als kleiner Eyecatcher präsentiert.
Soll wahrscheinlich zeigen, dass es viele Garagenfunde gibt (deshalb auch die Hühner im Motorraum) und dass man daraus wieder einen tollen GT machen kann.
-
Moin Jungs,
das sollte jetzt keine Werbung für die Rep.Bleche sein !!! :lach:
Obwohl es wirklich hilfreich ist (siehe die Bilder von Reiner).
Ich meine jetzt aus reinen optischen Gründen gehören die Schlitze
für mich zum GT ,wie das Salz in der Suppe.
Ich glaube ,das bestimmt mehrere von uns das genau so empfinden.
MfG Mike
-
Ich meine jetzt aus reinen optischen Gründen gehören die Schlitze
für mich zum GT ,wie das Salz in der Suppe.
Ich glaube ,das bestimmt mehrere von uns das genau so empfinden.
:tumb:
genauso der Vergaserbuckel auf der Motorhaube und die Schwenklampen, charakteristische Merkmale des Opel GT ...don't touch it :zwinker:
-
Fast vergessen,mit dem runtergeklappten Himmel,hatte ich 1980
bei meinem damaligen "B" Kadett Limo.War einfach ein tolles Auto,mit
einem riiiieeeesigen Kofferraumraumraum. :grins:
Jedesmal,wenn ich während der Fahrt das Fenster etwas zügiger
hochgekurbelt habe,ging es "PLOP" und das Himmelgestänge war
nach unten gebogen.Dann kurz hochgedrückt und alles war wieder gut.
Damals ,mit 18 Jahren war ich ja auch noch völlig unerfahren und hatte
noch null Ahnung von Autos. :zwinker:
MfG Mike
-
Ich meine jetzt aus reinen optischen Gründen gehören die Schlitze
für mich zum GT ,wie das Salz in der Suppe.
Ich glaube ,das bestimmt mehrere von uns das genau so empfinden.
:tumb:
genauso der Vergaserbuckel auf der Motorhaube und die Schwenklampen, charakteristische Merkmale des Opel GT ...don't touch it :zwinker:
Ihr habt da schon nicht ganz Unrecht, aber wenn man doch etwas davon ändert bleibt es trotzdem der GT. Außerdem liegt die Schönheit dieses Wagen im Anblick des Betrachters, und wie wir alle wissen, hat da jeder so seine eigene Vorstellung davon. Hier meine:
Ohne oder mit nur zwei Abluftschlitze fehlt etwas. GFK-Blende darüber ist Geschmacksache.
Schwenkscheinwerfer sind auf jedenfall ein charakteristisches Merkmal, jedoch nicht zwanghaft ein muß (siehe Keinaths Lösung in Galerie).
Der Buckel auf der Haube finden manche Fahrer so geil, daß sie sich einen zweiten auf die andere Seite setzen. Ich finde, auch hier gibt es Alternativen. Auch verkürzt er die Silhouette - die Motorhaube würde ohne Buckel länger wirken. Aber er hat schon etwas, darum habe ich ihn auch an meinem.
Dont touch: Das Dach mitsamt den kleinen runden Fenstern (sorry Tim [schon mal über rückrüsten nachgedacht :flitz:]). Wenn Cabrio, dann wenigstens das Orginaldach als Hardtop. :teacher:
MfG: Dirk