Opel GT Forum

Das GT Forum => Teilemarkt Suche => Thema gestartet von: Johnny am 03. Mai 2013, 18:04:44

Titel: Sicherungsleiste
Beitrag von: Johnny am 03. Mai 2013, 18:04:44
Hallo
Bei meiner Sicherungsleiste, am Sicherungskasten, ist ein Anschluss (verschraubtes Pluskabel) aus dem Plastik herausgeschmorrt! Warum weis ich nicht.  :zuck:
Hat jemand sowas zufällig herumliegen. Ich bezahle natürlich auch dafür!

Gruß  Johnny
Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Johnny am 03. Mai 2013, 18:59:46
Diesen Anschluss meine ich
Das Bild habe ich mir aus dem Forum geliehen und bearbeitet. Ich hoffe das ist OK.
Gruß Johnny
(http://up.picr.de/14333254ve.jpg)
Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Brandy am 06. Mai 2013, 17:30:14
Ich habe zwar gerade die Sicherungsbelegung nicht zur Hand, die schwirrt hier im Forum aber irgendwo herum.
Auf jeden Fall würde ich dem mal genauer nachgehen, denn wenn da was schmort ist zu viel Strom geflossen, und dann wird's eben heiß.
Also bitte erstmal die Ursache finden bevor du das einfach 'nur' reparierst. Evtl. hast du irgendwo einen Wackelkontakt bzw. wackeligen Kurzschluss, und irgendwann könnte das ganze Auto wegen sowas abfackeln  :teacher:

Ah, ich habe mich gerade noch rechtzeitig daran erinnert:
Wegen der Sicherungen schau mal hier
http://www.smon.de/Restaurationshelfer/index.htm (http://www.smon.de/Restaurationshelfer/index.htm) und dann unter 'Benutzerhandbuch'. Auf Seite 61 stehen die Sicherungen.
Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Rip am 06. Mai 2013, 20:28:28
Hi Jonny!

Das kenn ich: Hab einmal ohne die Batterie abzuklemmen ein Kabel am Starter mit dem Gabelschlüssel festgezogen.
Dummerweise bin ich dabei am Ölmessstab angekommen. Das sieht dann im Sicherungskasten so aus:
(http://up.picr.de/14374242yx.jpg)
Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Manfred Wiards am 06. Mai 2013, 20:50:43
Hallo,

das muss nicht bedeuten, dass in der Fahrzeugelektrik ein Defekt ist, welcher das verursacht. Die Ursache ist im Grunde, Oxidation an den M5 Schrauben und den Zahnscheiben. Dadurch steigt der Übergangswiderstand. An jedem Widerstand fällt Spannung ab wenn Strom fließt. Wenn hier so 20 Ampere fließen und ca. 0,2 Volt an der Schraube abfallen, dann wird mit 4 Watt geheizt. Dadurch oxydiert es noch schneller und der Widerstand wird größer und so weiter.... bist die Schraube rausschmilzt. 

Tipp an alle: neue Zahnscheiben und neue Muttern verwenden. Vorher Batterie abklemmen!

Damit komme ich zu

Peter:
denke bei Dir war es nicht der Gabelschlüssel. Am Anlasser hast du die direkte Verbindung über das 25qmm Kabel zu Batterie. Da fließt nichts über die Sicherungsleiste.

Aber wenn Du an der Lima einen Schlurzkuss machst, dann geht es über die rote Leitung zur Sicherungsleiste, von da zum Amperemeter, dann wieder zur Sicherungsleiste, von da zum Anlasser M8 Schraube, dann zur Batterie. An der M8 Schraube warst du ja dran. Dann wird der Strom. die faule Sau, den schnellsten Weg nehmen: dicke Leitung zur Batterie.
Denke bei dir wird es auch ein Ergebnis der langen Jahre sein. Es oxydiert einfach an den M5 Schrauben

Gruß
Manfred
Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Johnny am 07. Mai 2013, 11:56:14
Servus
Danke für eure Ratschläge.
Also bei mir war es so: Mein Spezi und ich haben das ULLB eingeschweißt. Batterie natürlich abgeklemmt. Als wir fertig waren Batterie wieder angeklemmt, runter von der Hebebühne um aus der Werkstatt zu fahren. Ich starte - der Motor springt an - 1. Gang und wegfahren. Nach einem Meter: Blackout!! Alles finster.
So ein sch.... 
Also alle Anschlüsse kontrolliert, Sicherungen waren auch OK. Mein Kumpel greift dann zum Sicherungskasten und verbrennt sich dabei die Finger.
Jetzt hängt der oben beschriebene Anschluss aus dem Kasten raus. Aus der Leiste herausgeschmolzen und ein Massekabel, das nach hinten zu einem Relais führt, hat keine Isolierung mehr drauf! Keine Ahnung ob das von dem Vorfall kommt?!  Die beiden Muttern an der Schraubverbindung der beiden Kabel waren auch locker.
So, die Muttern festgezogen. Strom ist wieder da. Nochmal alles kontrolliert und dann bin ich ganz normal nach Hause gefahren.
Aber:  Die Ladekontrolle leuchtet jetzt! Wahrscheinlich hat es die Lima "geschossen", so ein Fachmann. Das muss ich aber erst prüfen lassen.
Mein Problem ist jetzt, dass ich den Anschluss, also die beiden Pluskabel in der Sicherungsleiste nicht mehr festmachen kann. Ausser vielleicht einkleben. Ob das funktioniert muss ich erst probieren. Das Massekabel vom Relais zur Karosserie hab ich schon erneuert.
Werde mal versuchen ein Bild davon zu machen.

Gruß  Johnny

Titel: Re: Sicherungsleiste
Beitrag von: Rip am 07. Mai 2013, 20:36:49
Hi Manfred!

Du kennst dich mit der faulen Sau ja bestens aus :pfeif:

Ich hatte damals beim Kontakt mit dem Gabeschlüssel sogar den Ölmessstab zum Glühen gebracht!

Danach hatte ich ja den vorderen Kabelbaum bei dir gekauft (der alte war total hinüber) und habe ja dabei auch nach deiner Anleitung den Sicherungskasten neu (und richtig) belegt. Dabei hatte ich ja auch wie von dir beschrieben die Zahnscheiben erneuert.
Es gab nie wieder ein Problem.