Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: opelgt59 am 13. April 2013, 07:58:22
-
Vor kurzem wurden bei den "Gebrauchtwagenprofis" auf Dmax ein Triumph mit wasserlosem Kühlmittel befüllt.
Technische Eckdaten: Frostschutz bis -40°C, Siedepunkt bei 180°C. Ich habe in diversen Foren schon Beiträge zu dem Thema gefunden, aber es hatte noch niemand eigene Erfahrungen beschrieben. Eine Bezugsquelle gibt es hier: http://www.evanscoolants.co.uk/. Hat schon jemand dieses "Wundermittel ausprobiert?
Gruß
Carsten
-
moin,
hatte das damals auch gesehn.
im WWW aber nichts darüber gefunden.
also schon mal danke für den link.
informationen / erfahrungen würden mich auch interessieren
-
Wasser freies Kühlmittel ist ja wohl Trockeneis
HHHHHHHHHHHHHAAAAAHHHHAAAAHHH :rofl:
-
Wasser freies Kühlmittel ist ja wohl Trockeneis
HHHHHHHHHHHHHAAAAAHHHHAAAAHHH
Ähnlich unqualifizierte Beiträge habe ich auch im BMW-Forum gelesen.
Gruß Carsten
-
gehst wohl zum lachen in den Keller
kann dich beruhigen BMW fahr ich net
es gibt halt noch andere mit Humor :ätsch:
-
In der neuen Oldtimer Markt ist ein Artikel über das Zeug.
beste Grüße
baader
(ROF)
-
also in der Mai-Ausgabe....
-
dankäääää :tumb:
-
http://shop.high-import-performance.de/advanced_search_result.php?keywords=evans&XTCsid=bb7471441db55bf19a9b95f2e756f286
hört sich ja gut an
ob es das hält was es verspricht zeigt sich halt erst nach Jahren
Was auf jeden Fall klar ist , dass Wasser nicht immer das Optimalste ist.
mfg
Rainer :kaffee:
-
Grüß euch Gott!
Ich wärme das Thema aus aktuellem Anlass wieder auf, war angeblich wieder in irgendeiner TV-Sendung.
Eindrucksvoll soll der Moderator den Kühlerdeckel bei laufenden und warmen Motor einfach aufgemacht haben, passiert ja nichts, da dieses Mittelchen erst bei 180°C siedet und somit bei lächerlichen 100°C nicht unter Druck kommt. Ist somit sehr schonend zu Dichtungen und Schläuchen.
Hat das nun schon wer ausprobiert, gibt es schon Erfahrungsberichte?
Hat schon wer irgendetwas negatives darüber gehört?
Ewald
-
Wurde hier ganz nett erklärt:
http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?19912-Evans-180%C2%B0C-K%C3%BChlmittel-ohne-Wasser (http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?19912-Evans-180%C2%B0C-K%C3%BChlmittel-ohne-Wasser)
-
Vielen Dank Stephan für diesen Link.
Dieser Harm polemisiert zwar ein wenig, aber ich denke, dass er die doch erheblich geringere Wärmekapazität dieses Mittels richtig recherchiert hat, und somit einen großen Nachteil aufgedeckt hat.
Ob die anderen Vorteile diesen bei unseren doch älteren Kisten kompensieren, ist nun die große Frage.
Bei einem neuen Auto mag er recht haben, wenn der Wärmehaushalt in Ordnung ist, wenn die Dichtungen und Schläuche noch tipitopi sind, wenn Rost und Ablagerungen keine Rolle spielen, wenn man alle zwei Jahre die Kühlflüssigkeit wechselt (wer tut das??? Und schon gar nicht beim GT, oder?).
Ewald
-
HALLO
Symbol: Roter Stern mit F. und zwar nicht Christiane.
Erinnert zwar auch an die 70er, aber nicht gerade angenehm.
-
RAK, iss ein Zigeunerschitzel , immer wenn du hungrig bist wirst du zur Diva. :flitz: