Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rainer S am 03. Februar 2013, 14:54:06
-
Hallo,
wollte mal fragen wie kompliziert das Wechseln des Handbremsseil ist ???
Muss ich hierfür die ganze Trommelbremse auseinander bauen?
Wenn ja würde ich nämlich gleich die Beläge wechseln. Vielleicht hat auch einer von Euch eine Anleitung o.ä. .
Danke
Gruß Rainer
-
Hallo Reiner,
um das Handbremsseil zu wechseln mußt Du nur die Bremstrommel runtermachen.
hier mal ein Bild, zwar Ascona A, ist aber das gleiche Prinzip,
(http://up.picr.de/13339426rs.jpg)
unten rechts siehst Du eine Feder, darin ist der Zug der auf der anderen linken Seite eingehängt wird,
(http://up.picr.de/13339699zk.jpg)
hier habe ich mal zwei Bremsbacken aneinandergelegt, damit Du den Hebel auf der linken Seite unten
erkennen kannst, wo das Handbremsseil eingehängt wird,
Gruß
Eberhard
-
Hallo,
wollte mal fragen wie kompliziert das Wechseln des Handbremsseil ist ???
Muss ich hierfür die ganze Trommelbremse auseinander bauen?
Wenn ja würde ich nämlich gleich die Beläge wechseln. Vielleicht hat auch einer von Euch eine Anleitung o.ä. .
Danke
Gruß Rainer
Hallo Rainer
Da du die Beläge auch gleich wechseln willst, geht das in einem Aufwasch. Bremsbacken müssen auf jeden Fall runter.
Gruß Dieter :hut:
-
achtung!
es gibt zwei ausführungen
erstens wie unten gezeigt mit ösende des seiles (der haken an den backen) oder mit kugelende des seiles (eine art halbrund an den backen wo die kugel eingehangen wird)
daher vorher nachschauen..... :teacher:
-
Das Kunststoffstück im Ankerblech ist mit einem Seegerring (Sprengring) gesichert.
Wenn alles voll mit Bremsstaub ist, sieht man dies nicht richtig und reißt dran rum.
Gruß von dem Reiner der sich mit e schreibt :hut:
-
achtung!
es gibt zwei ausführungen
erstens wie unten gezeigt mit ösende des seiles (der haken an den backen) oder mit kugelende des seiles (eine art halbrund an den backen wo die kugel eingehangen wird)
daher vorher nachschauen..... :teacher:
es müsste das mit dem Harken sein.
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe !!!!!! :tumb:
Gruß
Rainer
-
wenn du eh alles auf einmal neu machst ist es ja egal! dann sollte man das passende zusammen bekommen.
:tumb:
viel erfolg!
alles schön reinigen, tausch auch die diversen federn usw.
kupferpaste auf die reibenden teile der backen, des mitnehmers usw.
leichtgängigkeit und dichtigkeit des radbremszylinders prüfen usw..
lohnt auf jeden fall!!!
-
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur noch die Backen und Seile mit/für den Haken.