Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Jann Diekena am 01. Januar 2013, 16:59:02
-
Moin leute ich sammel meinungen
sollte man seinen GT im Original Lack lassen und nur teillackieren oder einmal komplett neu lacken.
mein GT ist ein US GT und hat einige lack ab platzer und einige beulen dank Hagel schaden.
die Beulen werden aufjedenfall gezogen nur was mache ich mit dem Lack?
-
meiner hatte auch noch den originalen Lack. Mir gefiehl er nicht. Der Vorbesitzer hatte den zu offt poliert. Der Lack war hin. Hab ihn neu lacken lassen.
-
sollte man seinen GT im Original Lack lassen und nur teillackieren oder einmal komplett neu lacken.
...für mich eine klare Angelegenheit: wenn man einen einigermaßen gut erhaltenen Originallack hat, sollte man diesen so weit als möglich erhalten. Ggfs. etwas ausbessern oder eine kleine Beilackierung aber je mehr man vom Originallack erhalten kann umso besser. Auch darf ein Fahrzeug im Orinallack selbstverständlich mehr "Schäden" und "Patina" haben als ein Fahrzeug im Neulack. Originallack ist eben Originallack und verleiht dem Wagen "Seele" und erzählt eine Geschichte ...ein solches Fahrzeug ist mir viel sympathischer als ein noch so glänzend frisch lackierter Wagen ...das beziehe ich nicht nur auf den Lack sondern auch auf den Innenraum und den Motorraum. Auch hier ist mir ein Fahrzeug mit öligen Fingerabdrücken vom letzten Mechaniker im Motorraum lieber als ein überrestauriertes Showfahrzeug ohne gelebte Geschichte. Etienne Henrion sprach in diesem Zusammenhang einmal passend von "der Herznote", hier stimme ich 100% zu.
:hut: Klaus
-
naja also Motorraum wird aufjedenfall neu gemacht da eh ein 2.2 oder 2.4l Motor reinkommt...und der aufjedenfall neu lackiert eingebaut wird...innen raum ist schon neu aufgearbeitet und es kommen neue scheiben rein.
also vllt doch einfach so lassen auch mit den beulen und einfach ein ölen und erhalten?!
-
Moin
Jann wenn der GT auf dem Bild der gleiche ist wie der in Stade ,hast Du ja schon eine Menge smart repair gemacht.
Gruss Norbert
-
Moin Norbert
das bild ist sogar noch älter :rofl: da war er grade bei mir und frisch poliert nur auf den bildern sieht man die macken nicht so.
mfg Jann
-
sollte man seinen GT im Original Lack lassen und nur teillackieren oder einmal komplett neu lacken.
...für mich eine klare Angelegenheit: wenn man einen einigermaßen gut erhaltenen Originallack hat, sollte man diesen so weit als möglich erhalten. Ggfs. etwas ausbessern oder eine kleine Beilackierung aber je mehr man vom Originallack erhalten kann umso besser. Auch darf ein Fahrzeug im Orinallack selbstverständlich mehr "Schäden" und "Patina" haben als ein Fahrzeug im Neulack. Originallack ist eben Originallack und verleiht dem Wagen "Seele" und erzählt eine Geschichte ...ein solches Fahrzeug ist mir viel sympathischer als ein noch so glänzend frisch lackierter Wagen ...das beziehe ich nicht nur auf den Lack sondern auch auf den Innenraum und den Motorraum. Auch hier ist mir ein Fahrzeug mit öligen Fingerabdrücken vom letzten Mechaniker im Motorraum lieber als ein überrestauriertes Showfahrzeug ohne gelebte Geschichte. Etienne Henrion sprach in diesem Zusammenhang einmal passend von "der Herznote", hier stimme ich 100% zu.
:hut: Klaus
Das sehe ich exakt genau so.
Einen orig.-Lack gibt es halt nur einmal (und das mittlerweile recht selten), Nachlackieren kannst Du 10mal, aber einmal abgeschlffender oder überlackierter Orig.-Lack ist nun mal nicht reproduzierbar.