Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Gerd Fack am 19. November 2012, 21:37:09

Titel: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Gerd Fack am 19. November 2012, 21:37:09
Hallo liebe GT -Freunde, mein Problem konnte ich in der Suche nicht finden: beim original Motor und Solexvergaser fällt im warmen Zustand der zunächst normale Leerlauf nach einigen Sekunden so weit ab, dass der Motor ausgeht. Dann springt er nur noch sehr schwer und erst nach mehreren Startversuchen wieder an. Ansonsten läuft der Solex problemlos. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Liebe Grüße Gerd.
Titel: RE: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: gt-bernd am 23. November 2012, 10:26:40
Diese Symptome hatte ich diesen Sommer auch bei meinem GT. Habe auch erst den Fehler beim Solex gesucht. Am Ende war das kurze Masseband im Zündverteiler (Massekabel zum Unterbrecher) weggegammelt. Durch die erhöhte Drehzahl beim Kaltstart hat die Fliehkraft- und die Unterdruckverstellung das Masseband so hingedrückt, dass es Kontakt hatte, und als der Motor langsam warm wurde (Drehzahl geht zurück) hatte das Masseband schlechten bis gar keinen Kontakt mehr und der Motor ging aus.
Nur so als Fehlersuch-Tipp.

Gruß
Bernd

Titel: RE: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Gerd Fack am 23. November 2012, 13:38:46
Hallo Bernd,  vielen Dank für Deine Hilfe. Ich war heute bei der Firma IOZ Zünd- und Vergasertechnik, ist hier ganz in der Nähe, die auch meinten, es könnte am Verteiler liegen. Gruß Gerd.
Titel: RE: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: henry1900 am 23. November 2012, 23:19:00
Hallo Gerd,

da bist du bei Frau Hue sicher in guten Händen.

Aber gib mal durch, was die Spezialisten für Fehler finden.

Gruß,
Henry
Titel: RE: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Gerd Fack am 24. November 2012, 15:59:43
Hallo Henry, es wird zwar bis März dauern, aber dann werde ich auf jeden Fall nachberichten. Gruß Gerd.
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: bastek74 am 19. März 2013, 15:50:09
Servus zusammen,

ich hänge mich hier dran, um keinen neuen Solex-Beitrag zu eröffnen.

Situation:
-1,9er mit Original-Ausstattung (Solex)
-Vergaser überholt
-Zündung eingestellt
-Ventile eingestellt
-Verteiler i. O. (Kontaktzündung)

-Drehzahl auf einigermaßen ruhige 900 U/min eingestellt
-Motor läuft zu fett; läßt sich nicht besser einstellen

Wenn beim Bremsen (im Stand) das Bremspedal losgelassen wird, steigt die Drehzahl leicht an.
Man kann die Drehzahl durch wiederholtes Bremsen auf konstante 1500U/min "hochpumpen".
Sobald man aufhört zu "pumpen", fällt die Drehzahl wieder auf ca. 900/min.

Macht das Sinn: beim loslassen des Bremspedals steht dem Motor mehr Luft zur Verfügung und er verbrennt besser.
Habt Ihr sowas schon mal gehabt?

Gruß
Sebastian
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: 3 71er Melone am 19. März 2013, 16:20:38
Hallo Sebastian
da wird wohl Dein Rückschlagventil im Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker defekt sein.Oder verkehrt herum eingebaut.
Gruss Norbert
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Reiner am 19. März 2013, 16:46:45
oder der Bremskraftverstärker ist defekt, das beim betätigen der Bremse Falschluft gezogen wird
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: GT-Bleppo am 19. März 2013, 18:48:48
Moin

Jetzt macht mich mal Schlau was hat die Bremse mit der Drehzahl zu tun ? Hatte damals mal bei mein Manta eine falsche Glühlampe eingebau weil ich keine andre hatte, wenn ich den Wagen aus machen wollte Schlüssel abgezogen und ich stand noch auf der Bremse lief er weiter.
Wo ich die Richtige wieder rein gemacht habe war es weg .
Also alles nur wegen fehler Storm .
Des wegen könnte es auch ein Elektrik problem sein .

Gruß Andree
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Reiner am 19. März 2013, 20:46:21
Hallo Andree
Das ist ein Vergaser- Motor und kein Einspritzer, das ist kein Strom  :zwinker:   Höchstens die Kaltstartautomatik.
Ganz grob erklärt was die Bremse mit der Drehzahl zu tun hat:
Im Bremskraftverstärker ist eine Membrane.
Auf der einen Seite dieser Membrane ist ein Unterdruck. Dieser Unterdruck unterstützt Dich beim Bremsen (genauer gesagt der "Normaldruck" auf der anderen Seite)
Dieser Unterdruck wird am Vergaser "abgesaugt" und durch das von Norbert angesprochene Rückschlagventil erhalten.
Dies ist normalerweise ein geschlossenes System.
Wenn z.B. die Membrane einen Riss hat zieht der Vergaser Falschluft über den Bremskraftverstärker, die Drehzahl steigt.....
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Ewald am 19. März 2013, 20:59:46
Wenn wir schon beim Thema sind, bei meinem Roten geht der Motor aus, wenn ich bremse, allerdings nur im kalten Zustand.
Dazu muss ich sagen, dass wahrscheinlich die Kaltstartautomatik nicht funktioniert (springt schlecht an), und das Gemisch wahrscheinlich eher mager eingestellt ist.
Mit dem linken Fuss bremsen ist zwar nicht so meines, aber schön langsam gehts.
Ich denke, ich sollte mal nach den Kerzen sehen und den Choker wieder hinbringen....
Ewald
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: Reiner am 19. März 2013, 21:13:00
Wenn wir schon beim Thema sind, bei meinem Roten geht der Motor aus, wenn ich bremse
Dann solltest Du vielleicht die Kupplung treten oder den Gang raus nehmen  :lach:

nein, Spaß beiseite... Das könnte ein ähnliches Problem sein.
Mit dem Choke fettest Du das Gemisch ab, wenn der Motor Falschluft bekommt wird es wieder mager.
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: 3 71er Melone am 19. März 2013, 21:52:47
Ich nochmal
verkehrt herum ist natürlich totaler Quatsch von mir.Denkfehler :pfeif:
Aber das Ventil soll ja den Unterdruck im BKV halten.Wenn dieser nun betätigt wird kann nur Falschluft zu diesen erhöhten Leerlauf führen.
Ich würde mal auf eine defekte Fussdichtung vom Hauptbremszylinder tippen :zwinker:

 Norbert
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: bastek74 am 20. März 2013, 20:39:36
...normalerweise ist es doch so, daß beim Betätigen des Bremspedals die Drehzahlnadel eher nach unten zuckt.
 
Bei mir tut sich aber beim Betätigen des BP nichts!
Erst wenn ich den Fuß wegnehme, steigt die Drehzahl...mit Pumpen sogar bis auf konstante 1500 U/min.

Gruß
Sebastian
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: stoney67 am 23. März 2019, 22:05:26
...
Dieser Unterdruck wird am Vergaser "abgesaugt" und durch das von Norbert angesprochene Rückschlagventil erhalten.
Dies ist normalerweise ein geschlossenes System.
Wenn z.B. die Membrane einen Riss hat zieht der Vergaser Falschluft über den Bremskraftverstärker, die Drehzahl steigt.....

Blöde Frage grade mal: Wie rum muss das Rückschlagventil im Unterdruckschlauch zwischen Vergaser und BKV eingebaut werden? So, dass keine Luft zum BKV hin kann, damit er den Unterdruck hält - oder?
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: RAK am 23. März 2019, 22:20:40
Richtig , Luft wird dort nur angesaugt, steht auch ein kleiner Pfeil auf dem Teil , dahin soll die luft wandern zum Versager hin !!

Abnehmen des Teils macht PFFF , dann kommt Luft ins System.

lass den Motor laufen und öffne das System, was bemerkt man?
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: GastOn am 23. März 2019, 22:38:30
Das original RSV hat einen weißen Ring und der zeigt in Richtung BKV
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: stoney67 am 24. März 2019, 10:45:21
Danke Ralf für's Bild, genau so sieht es bei mir noch aus. Nur dass der Schlauch nicht mehr gut aussieht und ich ihn austauschen will. Das neue Rüchschlagventil hat nur einen Pfeil, der dann ja richtung Vergaser zeigen muss.

An RAK: Ja was passiert denn, wenn ich das System bei laufendem Motor öffne?
Der Vergaser zieht Luft und das tut dann dem runden Motorlauf nicht unbedingt gut?
Titel: Re: Leerlauf mit Solexvergaser
Beitrag von: RAK am 10. April 2019, 17:04:37
Stimmt für einen runden motorlauf sicher nicht gut, aber für kurze Zeit im Leerlauf sicher nichts was dem Motor schadet. Möglicherweise geht der Motor auch aus, je nachdem.