Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: am 11. November 2012, 16:18:40

Titel: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: am 11. November 2012, 16:18:40
Hallo

Es ist zwar eine banale Frage, aber ich stelle sie trotzdem

Wo wurde der GT noch gefertigt, ausser in den bekannten Orten in Frankreich und in Bochum.´häää?´?


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: Juergen am 11. November 2012, 16:55:00
Nabend,

also ich wüßte bislang von keinem weiteren Produktionsort und sogar Produktionsort ist nicht ganz das richtige Wort.

Die Preßarbeiten (incl. Schweißen) kamen komplett aus Frankreich und nur die Montage (nur Schrauben) fand wahlweise in Frankreich oder Bochum statt.
Vermutlich je nach Auslastung der Werke und Andrang der Yuppies.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: ER 55 am 11. November 2012, 17:07:07
Hallo Dieter,

die ersten Prototypen, sowie die Vorserien GTs wurden in Rüsselsheim montiert.
Serienstart war dann Bochum,

Gruß
Eberhard
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: am 12. November 2012, 19:20:15
Erstmal Danke für die Antworten, aber ich muß die Frage etwas anders stellen.
Könnt ihr, mal schauen ob Ihr auf dem Typenschild das Wort "Acrylic" stehen habt. Ausserdem, dazu als 3.te Zahl in der 9.stelligen Fahrgestellnummer eine 9 stehen.


Gruß (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: iflo am 12. November 2012, 20:21:48
Hallo Dieter
meiner wurde in der Schweiz zusammengebastelt.

(http://up.picr.de/12474005xz.jpg)

Gruß
Wolfgang
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: Juergen am 12. November 2012, 21:33:57
Hallo Wolfgang,

ich denke eher, der wurde in die Schweiz verkauft und deswegen so gerüstet. Gebaut wurde der sicher auch in Bochum und / oder Frankreich.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: iflo am 12. November 2012, 23:03:57
Hallo Jürgen,

das macht mich jetzt aber wirklich neugierig!
Mir wurde erzählt der GT stammt aus dem GM Montagewerk Biel (Schweiz)
Wer kann mich hierüber aufklären?

mfg
Wolfgang
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: am 13. November 2012, 00:54:36
Mir wurde gesagt, das mein GT in Bochum gebaut worden ist. Er ist dann in die Schweiz gekommen. Dort wurden weisse Blinker das Typenschild, und das Toblerone Emblem montiert. Entmontiert wurde er wohl in Biel.In der Schweiz soll wohl kein GT gebaut worden sein.

Gruss Stephan




(http://up.picr.de/12476132ju.jpg)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: am 13. November 2012, 13:31:17
Ich kläre mal auf. Grund meiner Frage war die Opel-Ti die ich in meinen Unterlagen gefunden habe. Das hat sich nach ein paar telefonaten aufgeklärt. Die Opel-Ti stimmt in soweit nicht, da der Gt nur in den oben angegebenen Werken montiert wurde. (Frankreich-Bochum)

In Biel in der Schweiz wurden zwar auch verschiedene Opel-Modelle gebaut, die aber meistens unter einem anderen Namen gelaufen sind wie in Deutschland.

Der GT wurde nicht in Biel/Schweiz montiert. Das Bild von Stephan zeigt es deutlich. Fahrzeuge die diese Emblem dran hatten waren
"Importfahrzeuge", dazu noch ein anderes Typenschild.

Es gibt noch das gleiche Emblem mit einem anderen Schiftzug. Da steht drauf: Montage Suisse. Die Autos mit dem Emblem "Montage Suisse" sind in der Schweiz gefertigt worden.


(http://up.picr.de/12478733ez.jpg)



Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: Juergen am 13. November 2012, 14:03:57
Hallo,

gab es da nicht mal so eine Auflage für Export-, bzw. Importautos (irgendeine Steuer oder sowas).
Diese wurde umgangen, indem man die Autos nicht komplett in die Zielländer lieferte, sondern eben soviel Zeug weggelassen und getrennt geliefert hat, daß man behaupten konnte, daß die Montage in dem Zielland stattgefunden hatte.

Ich kenne das von einem anderen Hersteller.
Der liefert seine Autos nach Mexiko in Boxen aus. In der gleichen Box befindet sich der Motor (ausgebaut) und die Achsen.
Am Zielort wird er dann zusammengebaut.
So fällt nur die Steuer für exportierte/importierte Fahrzeugteile an, die günstiger ist, als die Steuer für ein komplettes Fahrzeug.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: am 13. November 2012, 15:57:09
Hallo

Ob es auch so in der Schweiz gehalten wurde, keine Ahnung.
Es ging aber nicht nur um den Herstellungsort/Land zu ändern, sondern teilweise eine bestimmte Einfuhrsteuer zu umgehen. Gutes Beispiel die Amis, in dem sie das Delcoradio geliefert haben.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: 3 71er Melone am 13. November 2012, 17:14:31
Zitat
Ich kläre mal auf. Grund meiner Frage war die Opel-Ti die ich in meinen Unterlagen gefunden habe. Das hat sich nach ein paar telefonaten aufgeklärt. Die Opel-Ti stimmt in soweit nicht, da der Gt nur in den oben angegebenen Werken montiert wurde. (Frankreich-Bochum)

In Biel in der Schweiz wurden zwar auch verschiedene Opel-Modelle gebaut, die aber meistens unter einem anderen Namen gelaufen sind wie in Deutschland.

Der GT wurde nicht in Biel/Schweiz montiert. Das Bild von Stephan zeigt es deutlich. Fahrzeuge die diese Emblem dran hatten waren
"Importfahrzeuge", dazu noch ein anderes Typenschild.

Es gibt noch das gleiche Emblem mit einem anderen Schiftzug. Da steht drauf: Montage Suisse. Die Autos mit dem Emblem "Montage Suisse" sind in der Schweiz gefertigt worden.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)


Moin
Sehr gut erklärt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Für Kadett,Manta und Ascona welche in Antwerpen
gebaut wurden trifft die TI aber zu.
Schön hier zu sehen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
US-Importe 68-71 (http://tekenaar.opelgt.com/US%20Opel%20Models%201958%20-%201975%20/models_68_71.html)
und
US-Importe 72-75 (http://tekenaar.opelgt.com/US%20Opel%20Models%201958%20-%201975%20/models_72_75.html)
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm26.gif)
Titel: RE: Wo wurde der GT noch gefertigt ?
Beitrag von: Lück am 13. November 2012, 18:46:40
Zitat
Hallo,

gab es da nicht mal so eine Auflage für Export-, bzw. Importautos (irgendeine Steuer oder sowas).
Diese wurde umgangen, indem man die Autos nicht komplett in die Zielländer lieferte, sondern eben soviel Zeug weggelassen und getrennt geliefert hat, daß man behaupten konnte, daß die Montage in dem Zielland stattgefunden hatte.

Ich kenne das von einem anderen Hersteller.
Der liefert seine Autos nach Mexiko in Boxen aus. In der gleichen Box befindet sich der Motor (ausgebaut) und die Achsen.
Am Zielort wird er dann zusammengebaut.
So fällt nur die Steuer für exportierte/importierte Fahrzeugteile an, die günstiger ist, als die Steuer für ein komplettes Fahrzeug.

Gruß
Jürgen


Ja, das gab und gibt es schon lange Zeit.
Nennt sich "CKD" (completly knocked down) bzw "SKD" (semi knocked down).
Hat auch Opel früher zu Zeiten des P1 schon so gemacht.