Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: littleredcar am 22. Oktober 2012, 17:23:59
-
hallo.
sagt mal, habt ihr eigentlich auch KEINE markierungen auf dem oelstab? also min. und max. striche? bei mir ist da nur belangloser text eingestanzt. kann gern mal ein foto davon machen...
-
hallo.
sagt mal, habt ihr eigentlich auch KEINE markierungen auf dem oelstab? also min. und max. striche? bei mir ist da nur belangloser text eingestanzt. kann gern mal ein foto davon machen...
Hallo Martin
Entweder Foto oder Bild. Dazu noch Bemaßung von dem Teil: Gesamtlänge, Länge bis zum Gummi usw. Was für eine Ölwanne, Alu oder Blech. Ölwanne mit Führungsrohr oder ohne. Was ist da am Messtab eingestanzt.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Ich bin mir auch immer ganz unsicher beim Ölmessen, die Striche sehe ich zwar, aber den Ölstand nicht wirklich. Ist auch immer so fummelig mit dem Stab rausziehen, bis ich ihn raus habe, ist nicht mehr viel Öl dran. Ich glaube, ich werde auf Verdacht einen halben Liter nachleeren....
Blechwanne bei 72er US-GT.
Ewald
-
mal ne blöde frage, wenn von der blechwanne auf ne aluwanne umgerüstet wurde, ist dann der ölmeßstab länger oder kürzer?
danke, gruß eddi
-
sodele, sorry fuer die verspaetung!
hier nun die versprochenen bilder:
(http://up.picr.de/12268552aq.jpg)
(http://up.picr.de/12268553qu.jpg)
vielleicht ist das auch gar kein original oelstab? hier mal noch die abmessungen:
(http://up.picr.de/12268630iw.jpg)
merci und gruss sendet,
martin
-
kein gt ölstab (bzw1900er)...
falsche form,falsche öse,falscher pömpel....
-
kein gt ölstab (bzw1900er)...
falsche form,falsche öse,falscher pömpel....
*OHA* tja, dann werde ich mich gleich mal auf die suche nach einem originalen machen muessen. sonst habe ich ja absolut keine verlaessliche aussage, ob mein oelstand korrekt ist oder nicht! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif)
hat jemand einen ueber? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Das Thema hatten wir schon mal.
Siehe folgenden Link:
http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_193520.html?highlight=ölmeßstab
-
@ Ewald
Mit dem, lieber einen halben Liter nachfüllen, das ist immer so eine Sache. Lieber ein bißchen weniger Öl drin als zu viel. Wenn zuviel drin ist dann schlägt die Kurbelwelle ins Öl rein, und das Öl fängt an zu schäumen. Und das ist nicht gut.
@ Martin
Das ist kein Opel-Messtab.
Jetzt zum Thema passender Ölmesstab. Wie ich oben schon geschrieben habe, kommt es darauf an wo der Stab eingesteckt wird. Deshalb kann auch keine konkrete Aussage getroffen werden.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Wie ich oben schon geschrieben habe, kommt es darauf an wo der Stab eingesteckt wird. Deshalb kann auch keine konkrete Aussage getroffen werden.
hallo dieter. danke! meinst du mit "wo der Stab eingesteckt wird" blech- oder aluwanne?
-
Wie ich oben schon geschrieben habe, kommt es darauf an wo der Stab eingesteckt wird. Deshalb kann auch keine konkrete Aussage getroffen werden.
hallo dieter. danke! meinst du mit "wo der Stab eingesteckt wird" blech- oder aluwanne?
Richtig, je nachdem was für Motor verbaut ist, gibt es eine Bohrung im Block vor dem Motorhalter und eine hinter dem Halter. Dann Blechölwanne, Aluölwanne mit und ohne Führungsrohr. Ich habe meine noch vorhandenen Stäbe mit dem bei mir eingebauten verglichen, sind alles andere. Beim Aufbau von meinem Motor habe ich den passenden durch füllen der Wanne rausgesucht.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)