Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: opelgt64 am 21. Oktober 2012, 12:41:02
-
Am gestrigen Samstag, bei gut 24 Grad und Sonne, habe ich ihm noch einmal ein Wasserbad, eine dezente Polierung, etwas aussaugen, dann diverse Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Frostschutz und Kühlwasser) eingeschenkt und letztlich ein wenig mehr Luft auf den Reifen gedrückt, die Batterie "leihweise" entführt und den GT somit in den Winterschlaf gebracht.
(http://imageshack.us/a/img841/426/20121020gtnunimwintersc.jpg)
-
(http://up.picr.de/12230561qn.jpg)
Ans schlafen denke ich bei 25 Grad und Sonne noch nicht, der Zwangsschlaf kommt noch früh genug (ab Nov. Bis März).
Viele Grüße vom Kaiserstuhl
Anibal
-
Am gestrigen Samstag, bei gut 24 Grad und Sonne, habe ich ihm noch einmal ein Wasserbad, eine dezente Polierung, etwas aussaugen, dann diverse Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Frostschutz und Kühlwasser) eingeschenkt und letztlich ein wenig mehr Luft auf den Reifen gedrückt, die Batterie "leihweise" entführt und den GT somit in den Winterschlaf gebracht.
Meiner schläft nie !!!!
Hast Du Angst das sich Mäuse im Endtopf einnisten
- oder warum stopfst Du die Löcher zu?
(http://imageshack.us/a/img841/426/20121020gtnunimwintersc.jpg)
-
Es wäre sicherlich vernünftig, die z.Zt. trockene Luft zu nutzen um selbige samt GT in der PermaBag zu sperren,
aber die wunderschöne Herbstfärbung (Indian Summer) ließ mir keine Ruhe, ich mußte meine neue Lichtmaschine
unbedingt noch "Gassi" fahren...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
(http://img3.bilder-hochladen.tv/181VYvD5.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
-
watt ein bohai jedes jahr...
war auch heute endlich mal wieder unterwegs mit meiner 80er ikone(der aufmerksame forist wird schon wissen wo...)
danach in die garage, tor zu, den batteriejogger angeschlossen (wie immer wenn die guten in der garage sind), weil gewaschen 3 bettlaken drüber (eigentlich auch wie immer während der saison) und gut ist ...
bewährt seit 25 jahren...(jungspunde werden es sicher besser wissen...bin da aber beratungsresistent)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Hast Du Angst das sich Mäuse im Endtopf einnisten - oder warum stopfst Du die Löcher zu?
Würde sagen perfekt noch ganz die alte Schule . Mein Vater hat auch immer die Lumpen mit Öl getränkt und verschlossen .
Grüße aus München wolfgang
-
Ja, alte Schule schon, aber ob´s hilft?
Eventuell vorhandenes Kondenswasser in der Auspuffanlage kann nun noch schlechter verdunsten.
Bewegung ist der beste Schutz gegen das Altern. Mein GT steht in der trockenen, frostfreien Garage. An trockenen, frost-, salz-, granulatfreien und sonnigen Wintertagen fahre ich hin und wieder auch mal GT. Es ist ein Fahrzeug. Zur Fahrzeugpflege gehört für mich auch das Fahren in regelmäßigen Abständen. Auch wenn ich das in den Wintermonaten an zwei Händen abzählen kann, aber zum Kaputtstehen ist mir mein GT zu schade.
EDT: ...womit ich nicht sagen will, dass ein Auto nach sechs Monaten (Nov/Dez/Jan/Feb/Mar/Apr) Standzeit kaputt ist! Alleine schon der Gedanke, dass mich der GT ja das ganze Jahr Geld kostet hält mich davon ab ihn nur ein halbes Jahr zu nutzen.
Mein teuerstes Motorrad hatte ein 3/4 Jahr Saison. Ich verzichtete lediglich auf Dez/Jan/Feb. Nach langem überlegen kam ich darauf dass ich tatsächlich nie im Dez/Jan und max. drei, vier Tage im Feb Motorrad fuhr. Das kann ich mir dann wirklich sparen.
-
sehe ich auch so Bewegung tut gut.
Ob Motorrad o. GT geht das ganze Jahr!!!
-
...unterwegs mit meiner 80er ikone...
...dann fehlt Dir jetzt ja nur noch ein 80er Kennzeichen an Deiner Ikone (der aufmerksame Forist wird jetzt wissen was gemeint ist)...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif)
-
Ja, alte Schule schon, aber ob´s hilft?
Eventuell vorhandenes Kondenswasser in der Auspuffanlage kann nun noch schlechter verdunsten.
Selbstverständlich sollte ein Wagen zuvor warm gefahren sein, sodaß möglichst keine Feuchtigkeit mehr im Auspufftrakt ist bevor man die getränkten Lappen in die Endrohre stopft.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gerne würde ich auch im Winter bei geeignetem Wetter meinen GT bewegen. Dazu muss aber nicht nur das Wetter stimmen, sondern auch entsprechende Freizeit. Da diese bei mir sehr knapp ist, bin ich froh darüber, dass es solch alte Tricks für das Überwintern gibt, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben.
-
...was ich viel interessanter finde ist die wirklich gut zu lüftende Garage. Beide Tor auf und der feuchte Mief ist ruckzuck draussen...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Das mit den Lappen war nur so laut gedacht...
Ich habe es auch früher schon eher skeptisch betrachtet, verbaute Auspuffanlagen die schon in Betrieb waren zu verschließen. Flugrost wird sich in der Anlage eher nicht bilden und das Kondenswasser bildet sich doch beim Abkühlen. Wenn Du den Lappen erst ein paar Tage später drüber stülpst mag es vielleicht Sinn machen. Wenn die Anlage dann Umgebungstemperatur angenommen hat.
Bei neuen, unbenutzten Anlagen ist es vielleicht sinnvoll. Die sind ja auch ab Werk in der Regel schon ordentlich eingefettet, um sie am Lagerort vor Rost zu schützen. Deshalb stinken die ja bei erster Erhitzung so. Das Fett verbrennt.
Ein Kumpel aus Jugendtagen hatte das Rostproblem an seiner Bol d´or. Die Anlage war nach kurzer Zeit durchrostet. Er konnte machen was er wollte. Selbst die komplette Demontage und das Aufhängen, um dem Wasser das Ablaufen und Verdunsten zu erleichtern hat nichts gebracht. Und die Anlage war richtig teuer. Ärgerlich. Bester Schutz wäre da wohl eine Zeit lang Vollast fahren gewesen. Aber mach das mal im eingemauerten Berlin. Da gab´s nur die AVUS. Und die wurde so um 1987 rum auf 100 limitiert.
Fahren im Winter ist auch bei mir zeitlich nicht leicht ein zu richten. Ich habe eine 48 Stunden Woche. Letzte Woche waren es 60. 72 sind auch keine Ausnahme. Ich mache 12h Schichten. Oft als Doppelschicht. Dafür habe ich den Vorteil dann auch einige Tage am Stück frei zu haben. Wenn dann das Wetter passt kann ich fahren wenn andere arbeiten müssen.
Also nix für ungut...
EDIT: Ich finde andere Vorsorgemaßnahmen zum Überwintern wesentlich wichtiger.
- ausspülen von Radkästen und Unterboden und überhaupt allen Stellen, an denen sich Sand sammeln und somit Feuchtigkeit halten kann
- anschließend kontrollieren ob sich schon Rost bildet, evtl. U-Schutz/Hohlraumschutz ergänzen
- Batterie abklemmen und an ein Erhaltungsladegerät anklemmen oder zumindest frostfrei überwintern
- Motorölwechsel mit Filter damit Kondenswasser raus ist und sich nicht bei langer Standzeit absetzt
- Tank bis zum Stehkragen auffüllen, damit die Luftfeuchtigkeit im Stahlblechtank raus ist
- Reifenluftdruck kann man erhöhen, sollte aber keinesfalls zu gering sein, damit das Gewebe keinen Schaden nimmt
- Schwimmerkammer könnte man noch leeren, damit die Additive keine klebrigen Rückstände hinterlassen und Kondenswasser mit abfließt (geht beim Krad sehr einfach mit Ablassschraube)
- div. Scharniere, Gelenke und ähnliches kontrollieren und schmieren
Das fällt mir so auf die Schnelle zum Überwintern ein. Und wenn man schon dabei ist kann man gleich eine Inspektion durchführen, Kerzen, Kontakte, Lufi… und wer´s perfekt machen will noch einmal polieren und wachsen. Den Chrom nicht vergessen. Dann geht der Saisonstart blitzschnell.
-
Und auch ruckzuck drinnen.
Bei einer so schönen Garage würde sich so etwas anbieten und man kann jederzeit mal raus eine Runde fahren.
http://www.car-cover.de/airchamber
Gruß,
Henry
-
...Und auch ruckzuck drinnen...
...im günstigen Fall natürlich trockenere...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Es wurd ja schon viel zu diesem Thema geschrieben, aber ich bevorzuge seit Jahren diese (http://www.forennet.org/forum//display_77_1023_108537.html?highlight=PermaBag) Methode und bin zu frieden damit,
denn beim "car-cover" wird zwar immer frische Luft hineintranzportiert, diese kann aber je nach Wetterlage auch ziemlich feucht sein...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Von der Handhabung her, ist dieses System allerdings viel pracktischer als der PermaBag, zu mal man "IHN" auch im Winter sehen kann...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Hab´s gerade erst gesehen, es gibt ja noch den "AERIAL LUFTENTFEUCHTER" dazu, dass macht die Sache schon interssanter.
Jetzt muß man nur klären, wie hoch der Unterschied im Energieaufwand gegenüber dem 3 Stunden bei 240°C Trocknen der Zylinder im Backofen ist...
Jedenfalls sind die Kosten bestimmt geringer als "jedes Jahr" einen verrosteten GT aufzuarbeiten...
-
Ich will euch meinen Ausflug vor einer Woche an den Bodensee nicht verheimlichen. Über die schwäbische Alb und einen kleinen Abstecher ins Allgäu (Wangen) gings nach Bad Schachen. Am nächsten Tag nach einem ausgedehnten Frühstück fuhren wir über Sigmaringen und Beuron (Klosterbesichtigung) wieder nach Hause.GT lief super, aber ich glaube das 5-Ganggetriebe macht ihn träger, trotz erleichterter Schwungscheibe.
Ach ja , heute schneits...
(http://up.picr.de/12297877vl.jpg)
(http://up.picr.de/12297878ca.jpg)
kurzer Halt vor dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen
(http://up.picr.de/12297879sq.jpg)
modernes Navi
(http://up.picr.de/12297880gc.jpg)
GT vor dem Hotel
(http://up.picr.de/12297881ki.jpg)
Sonnenuntergang ohne Worte
-
Da habt Ihr ja alle noch mit einem schönen Wochenende letzte Woche Glück gehabt?
Ich habe das letzte Wochenende genützt um in meiner Scheune eine Garageneinfaht zu machen,
(http://up.picr.de/12301711et.jpg)
(http://up.picr.de/12301663yt.jpg)
(http://up.picr.de/12301658oo.jpg)
un dieses Wochenende hat mich der Winter Kalt erwischt,
(http://up.picr.de/12301681ol.jpg)
(http://up.picr.de/12301675lc.jpg)
da die Fahrzeuge zur Überholung anstehen, war zum Glück sämtliche Betriebsstoffe schon entfernt, Batterien und Auspufanlagen bereits ausgebaut,
Gruß
Eberhard
-
Hallo Eberhard
Du armer... Du hast bestimmt gehofft, daß es noch ein bißchen Herbst bleibt. Ein bißchen mehr Sonne, ein wenig wärmer...
Was wirst Du jetzt tun? Schlecht Wetter?
Gruß: Dirk
-
Ist nur eine kurze Kälteperiode.Das ist sicherlich nicht der Winteranfang.Mal sehen wie es in 2-3 Wochen aussieht.
Aber schon heftig was den Temperaturunterschied angeht.
-
...und den Schnee jetz schon.
-
Hallo Dirk,
nicht so tragisch, die GTs stehen ja schon den ganzen Sommer draußen und sind nicht fahrbereit. Jetzt habe ich einfach den schönen Herbst genützt,
und mit dem Umbau der Scheune begonnen, und wie Tim schon schreibt, das ist noch nicht der Winteranfang nächste Woche soll es ja wieder
wärmer werden dann gehts weiter,
Gruß
Eberhard
-
Alles halb so schlimm. Der Schnee tut unseren Schätzchen nix, nur Salz wäre jetzt nicht so der Bringer
.
Nur mal so am Rande:
Obwohl ich noch nie einen öligen Lappen in meinen Endtopf gestopft habe, hatte ich in der ganzen Zeit je einen von innen durchgerosteten Auspuff. Obwohl ich zum Ende der Saison noch nie einen Ölwechsel gemacht habe, hatte ich noch nie einen gefressenen Motor (ich mach meinen Ölwechsel immer erst im Frühjahr, nachdem der Motor einmal richtig warm geworden ist, und auch da nur jedes zweite Jahr). Die Fahrzeuge beziehen seit einiger Zeit frisch gewaschen und gewachst unter einer ordenlichen Abdeckung ihr Winterquarier. Permabag, hmm, warum? Die Fahrzeuge sind bis zum Stehkragen mit Wachs und Liquid Fluid geflutet, was soll da schon passieren? Ich lass lediglich die Seitenscheiben einen minimalen Spalt geöffnet und packe zudem etwas von diesen Anti-Feuchtigkeitspäckchen rein, damits nicht zu muffeln anfängt.
That´s it!
Grüße
Harald
-
...Permabag, hmm, warum?...
...wenn man so wie leider ich, eine sehr feuchte Blechgarage hat (Tropfsteinhöhle), in welcher in der sonnenärmeren Jahreszeit oft an die 99% Luftfeuchtigkeit herscht...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
-
...Permabag, hmm, warum?...
...wenn man so wie leider ich, eine sehr feuchte Blechgarage hat (Tropfsteinhöhle), in welcher in der sonnenärmeren Jahreszeit oft an die 99% Luftfeuchtigkeit herscht...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Das tut weh.
Kann man da nix machen? Innen auskleiden beispielsweise?
-
was vernünftiges suchen?
-
Danke für Euer Anteilnahme Männer !
Ist aber halb so schlimm, denn seit 2009 habe ich das Blechdach gedämmt und damit das Klima drastisch verbessert,
ein Abtropfen der Feuchtigkeit von oben ist nun nicht mehr gegeben, lediglich die Feuchtigkeit von unten auf dem
Gartengrundstück ist geblieben. Eine andere Mietgarage möchte ich mir aber nicht suchen, mein Kardinal soll doch
so nah wie möglich bei mir sein und daher bleibt der PermaBag als beste Lösung für mich...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Moin
Da kannst mal sehen,wie verschieden die Meinungen
und Erfahrungen sind.
Auch ich habe den GT seit 16 Jahren in einer Blechgarage stehen.Und gut,das Tropfen von den
Dachblechen hab ich mit einen Rinnensystem im Griff.Die Garage ist so gut durchlüftet,so das der GT fast staubtocken ist.
Er ist nur im Winter mit einer Schutzplane vom Udo abgedeckt.
Alle anderen Autos die vorher drinne standen hatten auch keine Probleme.
Nur der Eicheboden ist nach 40 Jahren nun nächstes Jahr fällig und muss getauscht werden.
Deshalb habe ich auch für das GM-GTCabrio-Produkt eine neue baugleiche Garage angeschafft und bin auch nach der zweiten Saison voll zufrieden.
Noch einmal,wichtig ist bei diesen Garagen,eine wirklich gute Durchlüftung!
Eine pefekte Opferanode sind sie vom Zinkblech
her schon.
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Eine Blechhütte würde ich ohne SUPER Durchlüftung keinem Fahrzeug antun.
Entweder was massives Gemauertes oder eine Schupfa, Remise (Schuppen) wo´s richtig durchpfeift.
Selbst da ist an nebligen Tagen Kondensat auf den Autos.
-
Als ich meinen GT vor 4 Jahren gekauft hatte musste auch schnell eine Garage her.
Der Hammer war eine Garage mit Blechdach.Das war sprichwörtlich eine Tropfsteinhöhle.
Der Nochmieter dieser Garage hat mir eindringlich davon abgeraten die Garage zu mieten weil es da drin tatsächlich feuchter ist als draußen.
Wasser läuft rein, verdunstet und kondensiert am Blechdach.Es bildet sich ein extrem feuchtes Klima und an seinem Motorrad sind da drin alle Aluteile aufgeblüht.
Ich habe dann eine Fertigbaugarage gefunden und bin sehr zufrieden damit.Licht und Strom ist auch drin.
-
Da heute ein trockener Tag war, hab ich noch schnell eine Runde mit dem GT gemacht. Das war´s dann aber für heuer.
Batterie abgeklemmt, die Nummerntafeln abmontiert und diese nächste Woche bei der Versicherung hinterlegen.
So ganz ist er natürlich noch nicht im Winterschlaf. Es müssen noch die hinteren Laschen für die Stabis an die HA angeschweißt werden. DANN erst wird er leicht aufgebockt und zugedeckt.
Zum Glück hab ich eine Fertiggarage gemietet, da ist es trocken und man kann auch im Winter ein wenig schrauben.
(http://img138.imageshack.us/img138/690/gtunterkunft14.jpg)
Es war zwar nach der Vorderachs-Resto kein Geld mehr übrig, aber es MUSSTE einfach sein:
(http://img825.imageshack.us/img825/3743/gtunterkunft16.jpg)
Mit so einem Werkstattwagen hab ich schon seit einiger Zeit geliebäugelt.
Die Arbeitsplatte hab ich um 2 cm höher gemacht, jetzt passt er prima darunter und steht nicht im Weg rum.
Winterarbeit: Einlagen für´s Werkzeug schnitzen!
-
Bei dem Stuhl siehts eher nach Entspannung aus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Bei dem Stuhl siehts eher nach Entspannung aus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Schön wär´s! Dazu nehm ich mir ehrlich gesagt zu wenig Zeit. Ist aber ein Ansatz für die Zukunft mal öfter Pause zu machen!
Momentan ist das Schrauben die Entspannung vom Arbeitsalltag(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
So, nun schlummert mein Kardinal auch im Winterschlaf. Und zwar bei z.Zt. angenehmen 54% Luftfeuchtigkeit im PermaBag, während es in der Garage heuer 86% sind...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo zusammen
Hab heute meinen wieder aus dem 5 monatigem Schlaf geweckt und grad noch'ne ordentliche Ladung neues Öl und Filter verpasst ( Ölwechsel ). Das hält nun wieder für 2 Jahre. :tumb:
Und wie immer hat das Kätzchen ohne jegliche zicken wieder angefangen zu Schnurren. Ist halt schon immer was spezielles, den GT nach der Winterpause zu Starten :respekt:
Noch Luft aus den Reifen gelassen und nun muss er nur noch gewaschen und poliert werden :pfeif:
Dann geht's der Sonne entgegen!
Gruss
Rudolf
Upps, grade gesehen, dass meine Beitragsanzahl gleich der PS meines GT's ist :zwinker:
Das muss gefeiert werden!!! :bier1: :kiff:
-
Hallo Rudolf,
Du wechselt sogar die luft in den Reifen? :zwinker:
Auf jedenfall wünsche ich Dir eine schöne erste Fahrt der Sonne entgegen, :wink:
Gruß
Eberhard