Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Schaufel am 08. Oktober 2012, 00:34:15

Titel: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 08. Oktober 2012, 00:34:15
Hallo. Mein Name ist Klaus und ich bin neu hier. Werde mich die Tage noch ausführlicher Vorstellen.

Ich habe seit letzter Woche einen US-GT, der aktuell extremen Benzingeruch in den Innenraum verströmt. Hatte mich heute auf die Suche nach der Ursache gemacht und dabei festgestellt dass am Motorkopf zwei Schläuche fehlen. Bzw. der dickere von beiden ist wohl da (kommt vom Luftfilter?). Beim kleinen weiss ich nicht, was da angeschlossen werden muss. Und wie werden die Schläuche überhaupt angeschlossen? Sieht bei Googlerecherchen einfach gesteckt aus. Habe das heute beim dicken Schlauch aber nicht hineinbekommen. Eventuell etwas Spüli drauf damit der Schlauch reingeht? Oder gibt es hier einen anderen Trick?

Folgendes Foto zeigt die beiden Anschlüsse (nicht meiner; von Google)
(http://up.picr.de/12092279le.jpg)

Die beiden eingekreisten Anschlüsse sind bei mir OFFEN. Kann daher der Benzingestank im Innenraum kommen?

Gruß, Klaus
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: am 08. Oktober 2012, 00:44:51
aus dem Ventildeckel kommen Öldämpfe, Benzingeruch kommt eher vom Tank, dort sind gerne die Entlüftungsleitungen marode...

Gruß
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 08. Oktober 2012, 00:58:37
HUCH, das geht ja schnell hier! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

OK, dann muss ich mich bezüglich Gestank anderweitig auf die Suche machen.
Aber trotzdem nochmal zu den Anschlüssen: gibt es einen Trick den Schlauch einfach in die Öffnung zu bekommen? Und von wo kommt der kleine Schlauch her? Muss mir den dann erstmal besorgen und anschließen.

Gruß, Klaus
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Der Kardinal am 08. Oktober 2012, 04:15:12
Den Schlauch bekommt man mit Siliconspray ganz gut rein...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Die Bezingerüche können auch von einer defeckten Dichtung zwischen Vergaserdeckel u. Unterteil herrühren.
Im Bereich der Schwimmerkammer trit etwas Sprit aus, gelangt auf den Ansaug krümmer, verdampft dort und
verursacht Gerüche die bis in den Innenraum gelangen können...
(http://img3.bilder-hochladen.tv/LRqTDGbu.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 08. Oktober 2012, 08:26:43
Wenn es reiner Benzingeruch im Innenraum ist dann würde ich auch erstmal den Tank abschnüffeln.
Danach im Motorraum im Vergaserbereich schnüffeln und schauen.
Die 2 Löcher im Ventildeckel müssen natürlich dicht sein sonst püffern da, je nach Zustand des Motors, Abgase ggf. auch mit Benzindämpfe mit raus.
Spüli würde ich auf keinen Fall an die Schläuche ranmachen.Das könnte zum aufschäumen des Öls führen...Fatal!
Den kleinen Schlauch bekommt man eigentlich so schön stramm rein.Den großen habe ich mit einer Schlauchschelle etwa 5mm vom Ende weg zusammengezogen bis er ins Loch schnubbelt,Schlauchschelle öffnen und Schlauch etwas weiter reinschieben.
Achso...der große Schlauch ist bei mir an der Lufthutze auf dem Vergaser dran und der dünne geht unten an den Ansaugkrümmer.
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: conrero am 08. Oktober 2012, 10:04:59
Zitat

Die 2 Löcher im Ventildeckel müssen natürlich dicht sein sonst püffern da, je nach Zustand des Motors, Abgase ggf. auch mit Benzindämpfe mit raus


das hätte ich gerne mal näher erklärt bekommen, wo sollen den dort "Abgase" und "Benzindämpfe" herkommen, wenn du Benzin im Öl hast und Abgase durch die Kolbenringe wandern, dann ist es eh zu spät.

Hier mal was zur Kurbelgehäuseentlüftung...

Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blow-By-Gase auf. Da das Kurbelgehäuse mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck im Kurbelgehäuse stetig ansteigen. Dies hätte starke Ölleckagen über die Dichtungen zur Folge. Die Belastung auf die Bauteile im Kurbelgehäuse wäre erhöht und Schäden am Triebwerk würden auftreten.

Zitat

Spüli würde ich auf keinen Fall an die Schläuche ranmachen.Das könnte zum aufschäumen des Öls führen...Fatal!

(http://up.picr.de/12093672wa.gif)  er soll das Spüli ja auch nicht literweise in die Öffnungen schütten, sondern nur den Schlauchanfang damit "benetzen"

man, man... manchmal werden hier Dinge gepostet, da weiß ich echt nicht ob vor dem Schreiben auch mal nachgedacht wird, Hauptsache was schreiben...
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 08. Oktober 2012, 14:04:23
@conrero
Jaja...du bist GT-Rennfahrer.Bei deinem Motor ist alles im Neuzustand und besser.
Bei meinem CIH püffern Abgase nicht nur aus dem Auspuff und der Motor läuft trotzdem ansonsten prima.
Ich hatte ja auch geschrieben,je nach Zustand des Motors.Man kann nicht immer davon ausgehen das jeder ein Generalüberholtes Aggregat hat in dem die Kolbenringe und Ventilschaftabdichtung 100% intakt sind.
Du scheinst digital zu denken.1 oder 0...Entweder heil oder kaputt.Es gibt noch diverse Zustände dazwischen.
Ich würde es nicht nur sein lassen mit Spüli da rumzuschmieren weil dabei der Schlauch auch so leicht wieder rausflutscht wie er reingekommen ist sondern auch nicht mit Silikonspray da rumsprühen weil das auch das Schaumbildungsverhalten im Öl fördert.
Das muß doch alles nicht sein wenn man es auch mit etwas Geschick so erledigt bekommt.

Klugsch.....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: henry1900 am 08. Oktober 2012, 14:19:03
Hallo Klaus,

zumindest beim Solex rutscht auch gerne das Messingröhrchen aus dem Vergaser, auf welches der Benzin-Zuführunsschlauch gesteckt ist.
Gut zu sehen auf dem Bild von Thomas, links am Rand des roten Kreises. Mal am Schlauch ziehen, dann merkst du, ob es noch fest ist.

Gruß,
Henry
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Reiner am 08. Oktober 2012, 15:37:39
@ Klaus
Ist es "Benzingeruch" oder kann es sein das es Öldämpfe sind?

letzteres kann schon von den fehlenden Schläuchen / Leitung kommen.

Die Schläuche solltest Du Dir eh besorgen und einbauen.
Wenn die dünne Leitung fehlt, zieht der Motor Falschluft, falls die Unterdruckleitung am Vergaser (Bild von Kardinal)nich anderweitig verschlossen ist .

Wenn der Geruch dann immer noch da ist kannst Du ja weitersuchen ´wink´
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: conrero am 08. Oktober 2012, 15:49:11
@ Tim, war vielleicht ein wenig hart...sorry
aber ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß man nicht zu jedem Thema was schreiben muss !
Wenn man in gewissen Dingen kein Hintergrundwissen oder nur gefährliches Halbwissen hat, so sollte man nicht einfach drauf los schreiben, andere, die vielleicht noch weniger wissen, ist ja auch keine Schande wir sind schließlich alle mal angefangen, kann man mit falschen oder nicht ganz richtigen Aussagen zanz schön durcheinander bringen.
Der Klaus hat gefragt und hat meiner Meinung nach kompetente Antworten bekommen, dann ist es gut..., dann muss man ihm nicht erzählen das Abgase aus dem Ventildeckel austreten.
Da der Verbrennungsraum sprich Zylinder, Kolbenboden, Brennraum vom Ansaugen bis Ausstoßen ein geschlossenes System ist, können Abgase und Benzin garnicht in das Kurbelgehäuse eindringen.
Was aus dem Entlüftungsschlauch austritt sind zu 90% Dämpfe von Kondenswasser gemischt mit Öldämpfen, das ganze hat einen hohen Schadstoffanteil und wird durch den dicken Schlauch über den Luftfilter wieder der Verbrennung zugeführt.
Im Motorsport ist es mittlerweile Pflicht das Gemisch in extra Behältern auf zu fangen..., wenn man sich nun diese Brühe anschaut, dann sieht man eigentlich nur Wasser mit ein wenig Ölfilm, teilweise als Emolsion vermischt, das ist alles.

Da fiel mir was zu ein, aber nicht böse sein, ist nicht persönlich gemeint  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) ...Dieter Nur http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 08. Oktober 2012, 16:21:53
Ich denke nicht das ich keine Ahnung habe und ich schreibe gerne hier im Forum wenn mir was dazu einfällt was dienlich sein könnte.Der Leser muß sowieso selektieren,unabhängig von der Tiefe des Beitrags,was für ihn sinnvoll ist.
Ich sauge mir die Sachen nun auch nicht immer aus dem Arm.So ist das auch meine Erfahrung die ich beim Ventile einstellen mit laufendem Motor gemacht habe das ich in der Garage fast erstickt wäre und das von Abgasen die nicht aus dem Auspuff kamen.Deshalb sehe ich meinen Motor aber noch nicht als Schrott an(auf das er noch lange hält).
Das mit dem Silikonöl ist übrigens kein Halbwissen sondern fundiertes Fachwissen das jeder weiß der intensiv mit Öl zutun hat.

Zu deiner Annahme:"Der Klaus hat gefragt und hat meiner Meinung nach kompetente Antworten bekommen, dann ist es gut..., dann muss man ihm nicht erzählen das Abgase aus dem Ventildeckel austreten."
Klaus hat auch gefragt wo denn der kleine Schlauch hingehört.Das hatte vor mir keiner beantwortet und
Abgase kommen definitiv aus dem Ventildeckel wenn der Motor nicht taufrisch ist.

Immer erst schön lesen und dann kritisieren,aber wir wollen Klaus seinen Thread hier jetzt nicht wieder zerfetzen,drum lass mal gut sein(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: 3 71er Melone am 08. Oktober 2012, 17:05:20
Ach wat
schon wieder mal mein Lieblingslesegenuss.
Intensiv sieht aber anners ut.
Öl muss schäumen.das weiss doch jeder Nordlandexperte.Alles andere is grap.Das braucht man nur hier nachlesen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
 http://www.carlsbergdanmark.dk/_layouts/custom/ConfirmAge/ConfirmAge.aspx?ReturnUrl=http://www.carlsbergdanmark.dk/Produkter/omol/Olskolen/Ologmad/Pages/default.aspx(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: am 08. Oktober 2012, 17:12:09
So langsam frage ich mich.............


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Coke-Car am 08. Oktober 2012, 17:14:39
Tja Dieter..........   tja(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
MfG: Dirk
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 08. Oktober 2012, 17:49:38
Hallo Leute.

Mann das ist ja sowas von lebendig hier! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm38.gif)

Ich bedanke mich SEHR herzlich für die VIELEN Tipps, kann aber aus zeitgründen erst heute Abend oder Morgen früh ausführlicher antworten. Ich bitte dies zu entschuldigen. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)

Klaus
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 08. Oktober 2012, 22:15:30
Zitat
Zitat

Die 2 Löcher im Ventildeckel müssen natürlich dicht sein sonst püffern da, je nach Zustand des Motors, Abgase ggf. auch mit Benzindämpfe mit raus


das hätte ich gerne mal näher erklärt bekommen, wo sollen den dort "Abgase" und "Benzindämpfe" herkommen, wenn du Benzin im Öl hast und Abgase durch die Kolbenringe wandern, dann ist es eh zu spät.

Hier mal was zur Kurbelgehäuseentlüftung...

Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blow-By-Gase auf. Da das Kurbelgehäuse mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck im Kurbelgehäuse stetig ansteigen. Dies hätte starke Ölleckagen über die Dichtungen zur Folge. Die Belastung auf die Bauteile im Kurbelgehäuse wäre erhöht und Schäden am Triebwerk würden auftreten.


Conrero, bin grade etwas irritiert dass du sowas schreibst. Prinzipiell hat glaub jeder etwas Recht (ich beziehe mich hier nur auf die fehlenden Schläuche und die austretenden Gase).
Es kann besonders im Kaltstart zu starker Kraftstoffeinlagerung ins Öl oder auch Kraftstoffdämpfen kommen (große Anfettung und kalte Kolbenringe=nicht optimale Abdichtung im Zylinder). Die Ölverdünnung bei häufigen Kaltstarts ohne späteres Warmfahren ist nicht zu vernachlässigen (In Zeiten der Direkteinspritzer ist es aber schlimmer geworden was sowas angeht)! Deshalb Ölstand immer nur bei längerer Zeit heißem Öl prüfen, damit aller Kraftstoff ausgast ´wink´. Und genau bei diesem Ausgasen treten dann auch Kraftstoffdämpfe auf, die evtl. auch als Leck wahrgenommen werden können.
Dass ein Großteil der Dämpfe Wasser ist, ist klar, aber Kraftstoff riecht man halt am schnellsten.

Es kommt also darauf an, wo und WANN er Kraftstoff riecht.

Ich tippe trotzdem auf ein direktes Leck von "Frischkraftstoff", also immer der Nase nach ´wink´
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: 3 71er Melone am 08. Oktober 2012, 22:42:45
Moin
was mich hier interessiert,ist der zweite Satz von Klaus.Er hat erst sehr kurz einen "US"-GT!
Und gerade bei diesen ist noch sehr oft der
komplette Aktivkohlefilter für die Benzindampf-
entlüftungen verbaut.Oder es sind noch Fragmente
des Tankentlüfungsschlauches welcher vom Tank
zu diesen Filter läuft vorhanden.Wenn der Filter
oder diese Schläuche nicht richtig verlegt angeschlossen oder verschlossen sind,kommt es zu
immensen Bezindämpfen im Fahrgastraum.
Habe das damals bei der Abholung meiner Melone
aus Hannover selbst erlebt.Die Schläuche vom Filter zum Vergaser waren total rissig.
Also wie schon gesagt,erst einmal der Nase nach.
Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm26.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 09. Oktober 2012, 11:51:31
Hallo.

Also nochmals VIELEN DANK für die vielen Tipps. Kann da jetzt gar nicht auf alle einzeln eingehen.

Daher hier eine Zusammenfassung:
Ich habe nun einfach die beiden Schläuche neu bestellt. Sobald die da sind baue ich die Anhand Eurer Anleitung ein. Und dann bin ich mal gespannt ob es immer noch so nach Benzin (nein, nicht Öl!) riecht. Ansonsten geht die Suche weiter. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist wohin genau der kleine Schlauch angeschlossen werden muß? Ich kann heute leider kein Foto mehr vom Vergaser machen. An der dem Zylinderkopf abgewandten Seite sah ich gestern links und rechts jeweils ein Stück "Hülse", über die der Schlauch darüberkommen könnte? Dazwischen befindet sich eine Schraub-Feder soweit ich aus der Erinnerung weiß. Habe einen Solex Vergaser. Oder kommt der Schlauch auf die Seite des Zylinderkopfes?

Vielen Dank und Gruß, Klaus
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 09. Oktober 2012, 12:19:05
Zitat
Die Bezingerüche können auch von einer defeckten Dichtung zwischen Vergaserdeckel u. Unterteil herrühren.
Im Bereich der Schwimmerkammer trit etwas Sprit aus, gelangt auf den Ansaug krümmer, verdampft dort und
verursacht Gerüche die bis in den Innenraum gelangen können...
Hallo Thomas. OK, diese Stelle schaue ich mir heute Abend mal an - Danke!
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 09. Oktober 2012, 12:21:48
Zitat
Den großen habe ich mit einer Schlauchschelle etwa 5mm vom Ende weg zusammengezogen bis er ins Loch schnubbelt,Schlauchschelle öffnen und Schlauch etwas weiter reinschieben.

Hallo Tim. OK, werde ich heute Abend mal mit ner Schlauchschelle probieren - Danke!

Zitat
...dünne geht unten an den Ansaugkrümmer./quote]Hast Du da mal ein Foto wo das genau hinkommt?
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 09. Oktober 2012, 12:22:09
Zitat

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist wohin genau der kleine Schlauch angeschlossen werden muß? Ich kann heute leider kein Foto mehr vom Vergaser machen. An der dem Zylinderkopf abgewandten Seite sah ich gestern links und rechts jeweils ein Stück "Hülse", über die der Schlauch darüberkommen könnte? Dazwischen befindet sich eine Schraub-Feder soweit ich aus der Erinnerung weiß. Habe einen Solex Vergaser. Oder kommt der Schlauch auf die Seite des Zylinderkopfes?


Das Schlauchthema gab es übrigens schonmal.
Guckst du (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_53221.html?highlight=ansaugkrümmer)

Ansonsten nochmal ein Bildchen.Der Dicke Anschluß ist für den BKV und der dünne Anschluß ist für den kleinen Schlauch vom Ventildeckel.
(http://up.picr.de/12105853ng.jpg)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 09. Oktober 2012, 12:25:08
Zitat
zumindest beim Solex rutscht auch gerne das Messingröhrchen aus dem Vergaser, auf welches der Benzin-Zuführunsschlauch gesteckt ist.
Gut zu sehen auf dem Bild von Thomas, links am Rand des roten Kreises.
Hallo Henry. Du meinst den grünen Kreis? Werde ich heute Abend mal prüfen! Danke!
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 09. Oktober 2012, 12:30:33
Zitat
Und gerade bei diesen ist noch sehr oft der
komplette Aktivkohlefilter für die Benzindampf-
entlüftungen verbaut.Oder es sind noch Fragmente
des Tankentlüfungsschlauches welcher vom Tank
zu diesen Filter läuft vorhanden.Wenn der Filter
oder diese Schläuche nicht richtig verlegt angeschlossen oder verschlossen sind,kommt es zu
immensen Bezindämpfen im Fahrgastraum.
Hallo Norbert. Auch Dir vielen Dank.
Was Du da sagst, trifft bei mir glaube ich zu 100% zu. Ich werde heute Abend einfach mal ALLE Schläuche und Dichtungen rund um den Filter etc. kontrollieren. Das MUß doch zu finden sein...
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: 3 71er Melone am 09. Oktober 2012, 14:59:46
Moin
Es gibt übrigens eine wunderbare Skizze im US-GT-forum.Dort sind ALLE Schläuche und deren Anschlüsse genau beschrieben.Egal ob Solex oder
Weber Vergaser.Leider muss mann dort auch Mitglied sein um Einblick zu haben.
Gruss Norbert
PS:Einfach einchecken!Und weiterbilden!!
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: littleredcar am 09. Oktober 2012, 15:46:21
ich glaube melone meint diesen plan hier:
(http://up.picr.de/12107590uy.jpg)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: 3 71er Melone am 09. Oktober 2012, 16:23:00
So isses(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm26.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Michael B am 09. Oktober 2012, 17:54:14
Hallo,

so ein Bildchen GT`s Water Hoses bräuchte ich für einen Einspritzer.

Gruß

Michael
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Der Kardinal am 10. Oktober 2012, 07:10:06
...stimmt, an dieser Stelle (siehe Pfeil), muß der kleine Schlauch aufgesteckt werden. Damit ist diese Verbindung vergasertypunabhängig...

(http://img3.bilder-hochladen.tv/SmsjLFzK.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Oktober 2012, 07:59:33
Oha...da muß der Schlauch aber ordentlich Hitze einstecken.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 10. Oktober 2012, 10:46:30
Zitat
...stimmt, an dieser Stelle (siehe Pfeil), muß der kleine Schlauch aufgesteckt werden. Damit ist diese Verbindung vergasertypunabhängig..
Hallo Thomas. Perfekt vielen Dank. Das hilft zu 1000%. Jetzt muß ich nur noch warten, bis der Schlauch da ist. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: 3 71er Melone am 10. Oktober 2012, 12:52:22
Moin
Wenn man denn so eine Ansaugbrückenbestückung hat(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm35.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Rip am 10. Oktober 2012, 13:44:52
Falls nicht, dann auf der Vis-á-vis Seite suchen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Brandy am 10. Oktober 2012, 14:40:03
Übrigens, was auch gerne mal den Geist aufgibt (bei entsprechendem Alter) ist die Korkdichtung um den Tankgeber.
Dann stinkt´s auch im ganzen Auto nach Benzin, vor allem wenn man gerade vollgetankt hat, das wäre ein sicheres Indiz für diese Korkdichtung.
Falls jemand eine braucht, ich habe noch eine rumliegen, inkl. der passenden Schrauben. Oder bei unseren bekannten Teilehändlern suchen.
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: am 10. Oktober 2012, 20:28:35
Zitat
...stimmt, an dieser Stelle (siehe Pfeil), muß der kleine Schlauch aufgesteckt werden. Damit ist diese Verbindung vergasertypunabhängig...

(http://img3.bilder-hochladen.tv/SmsjLFzK.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)




Hallo

Ich möchte auch meinen Senf dazugeben. Wenn dieser besagte Anschlußwinkel fehlt, ob dann ein anderer passt, keine Ahnung. Dieser Winkel ist nähmlich kalibriert. Eine Art Ventil. Durchmesser von dem Ventil ca. 1mm.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Schaufel am 11. Oktober 2012, 09:51:01
Zitat
...stimmt, an dieser Stelle (siehe Pfeil), muß der kleine Schlauch aufgesteckt werden. Damit ist diese Verbindung vergasertypunabhängig...

(http://img3.bilder-hochladen.tv/SmsjLFzK.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
Habe Gestern mal geschaut: diesen Anschluß habe ich leider nicht! Aber auf der anderen Seite wie auf dem Bild von Littleredcar! Dort werde ich dann den Schlauch aufstecken...

Habe gestern übrigens noch den großen Schlauch montiert. Und siehe da: der Gestank ist um 80% zurückgegangen! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) Ist nun wirklich erträglich geworden. Wenn auch nicht ganz verschwunden!

Ich hoffe nun daß das mit dem kleinen Schlauch sich nochmal etwas bessert. Und werde unabhängig davon trotzdem auch alle Benzinleitungen prüfen.

Danke! Klaus
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 11. Oktober 2012, 12:03:22
Wenn der Duft dann immer noch nicht ganz weg sein sollte kann es noch an der Ventildeckeldichtung liegen.
Zieht man die zu fest kann sich der Deckel verziehen und dichtet nicht mehr richtig ab.
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 11. Oktober 2012, 19:29:00
Zitat
Wenn der Duft dann immer noch nicht ganz weg sein sollte kann es noch an der Ventildeckeldichtung liegen.
Zieht man die zu fest kann sich der Deckel verziehen und dichtet nicht mehr richtig ab.

Wie kommst du darauf?
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 11. Oktober 2012, 20:07:03
Schön das du nachfragst und nicht gleich loskritisierst(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Habs in eigener Erfahrung festgestellt.Der Dichtflansch des Ventildeckels verzieht sich wenn man die Schrauben zu sehr festknallt.Die Dichtfläche des Deckels wölbt sich dadurch in der Mitte zwischen den Schrauben hoch und verliert dadurch den notwendigen Anpressdruck.
Habs mit meinem CO-Meßgerät erschnüffeln können weil ich ja auch,wie sich vielleicht der Ein oder Andere noch erinnern kann, lange brauchte bis ich die Ursache meiner Gerüche aus dem Innenraum lokalisiert hatte.
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: am 11. Oktober 2012, 20:35:16
Was ich nicht ganz verstehe, wenn da schon Düfte austreten, wie bleibt das Öl drin.´häää?´´häää?´?? Das sollte doch auch rausdrücken.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 11. Oktober 2012, 20:47:37
Vielleicht sind die Spalte zu klein fürs dicke Öl...keine Ahnung...
Ein Druck sollte sich nicht aufbauen wenn die Belüftungen nicht dicht sind.

@Stephan
Keine Ahnung was sich da am Deckel tut...habs aber erst auch immer gut gemeint mit dem Schraubenanzug,bis ich dann mit dem Meßgerät feststellen konnte das da Abgase rauszuschnüffeln sind.Etwas weniger ist an der Stelle mehr.
Wenn das Wetter gut ist kann ich ja mal wieder ein kleines Filmchen drehen mit Schnüffelgerät an der Dichtung(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 11. Oktober 2012, 21:58:27
Zitat
Schön das du nachfragst und nicht gleich loskritisierst(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Habs in eigener Erfahrung festgestellt.Der Dichtflansch des Ventildeckels verzieht sich wenn man die Schrauben zu sehr festknallt.Die Dichtfläche des Deckels wölbt sich dadurch in der Mitte zwischen den Schrauben hoch und verliert dadurch den notwendigen Anpressdruck.
Habs mit meinem CO-Meßgerät erschnüffeln können weil ich ja auch,wie sich vielleicht der Ein oder Andere noch erinnern kann, lange brauchte bis ich die Ursache meiner Gerüche aus dem Innenraum lokalisiert hatte.


... Du scheinst ja schon immer auf Kritik zu warten ´wink´
Hier kommt auch noch etwas ´wink´
Ganz ehrlich: ich finde den Comment von dir an dieser Stelle vollkommen unpassend. Die Situation ist so, dass ganz andere Quellen viel größeren Einfluss haben. Ausserdem zu Deiner Messung: Welche Konzentration hast du denn damals gemessen? Je nach Messprinzip kann auch feuchte Luft zur CO-"Detektion" führen.

Jede Kiste von uns stinkt glaub mehr oder weniger stark nach Kraftstoffen, da kann ein leicht verzogener Ventildeckel noch so undicht sein, das Schlimmste kommt immer woanders her.
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 11. Oktober 2012, 22:29:17
Tja,ich habe meine Innenraumluft jedenfalls messbar rein bekommen als Folge der Eleminierung mehrerer größeren und kleineren Quellen.
Es war offengestanden eine ziemliche Gedultssache die auch mir irgendwann auf den Senkel ging.Es nutzt aber nunmal nichts.Mir macht GT-Fahren nur Spaß wenn ich weiß das ich davon auf Dauer nicht schwer Krank werde.
Bei aller Freude wäre mir der Preis zu hoch...
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: littleredcar am 12. Oktober 2012, 09:58:05
Zitat
Tja,ich habe meine Innenraumluft jedenfalls messbar rein bekommen als Folge der Eleminierung mehrerer größeren und kleineren Quellen.
zu behaupten, dass mein GT keinerlei gerueche im innenraum haette, waere vermessen. wo bekommt man denn so ein CO geraet her? dann koennte man doch einfach mal alles damit abschnuppern - vom tankdeckel bis vertildeckeldichtung. und so nach und nach alle geruchsherde abstellen, oder? wo gibt es denn so ein ding?
Titel: RE: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: IZ GT33 am 12. Oktober 2012, 16:05:14
Das Auto hat natürlich seinen eigenen Geruch im Innenraum.Was aber die giftigen Gerüche angeht ist es soweit sauber indem ich die Kabine soweit abgedichtet und die Leckagen beseitigt habe.
Ich hatte bisher keine Probleme mit Benzindämpfen sondern mehr mit Abgasen.Deshalb habe ich mir ein CO-Meßgerät zugelegt weil die Abgase unserer alten Kisten davon ausreichend beinhalten.
Ich habe dieses Gerät dafür gekauft:
http://labs.trotec24.com/messgeraete/leckageortung/kohlenmonoxid-messgeraet-bg20.html

Für Benzindämpfe wäre dieses Gerät sicherlich besser womit man auch sicherlich Abgase orten kann wegen dem HC im Abgas:
http://labs.trotec24.com/messgeraete/leckageortung/gasdetektor-bg30.html
Titel: Re: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Peter Pan am 30. Dezember 2020, 17:37:18
Moin zusammen,
ich muss hier noch mal so eine alte Sache aufwärmen. Oben in den Ventildeckel werden ja zwei Schläuche geschoben. Wie vorab geschrieben ein dicker und ein dünner Schlauch. Den dicken Schlauch benötige ich neu, da ich für den Sportluftfilter den Schlauch letztes Jahr gekürzt habe und jetzt wieder den originalen Luftfilter einbauen möchte. Kann mir jemand sagen, wo ich den her bekomme. Bei unseren klassischen GT Händlern finde ich den nicht auf der Internetseite.
Vorab vielen Dank und einen guten Rutsch

Peter
Titel: Re: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Peter Pan am 30. Dezember 2020, 18:00:49
Jetzt habe ich ihn doch selber gefunden - Ventildeckelschlauch groß Opel GT

Zur Info

Gruß Peter
Titel: Re: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: RAK am 30. Dezember 2020, 18:22:44
Sein Lebensende zu erwarten, weil irgendetwas im GT erschnüffelt werden kann, finde ich mal leicht übertrieben !! :knie: :knie: :flitz:
Titel: Re: Dicker und dünner Schlauch am Motorkopf?
Beitrag von: Peter Pan am 30. Dezember 2020, 18:32:31
Bitte beachten: das Ursprungsthema war von 2012 - mir ging es jetzt lediglich um den Schlauch.
Gruß Peter