Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: littleredcar am 03. Oktober 2012, 16:20:13
-
Hallo allerseits.
Habe seit gestern meine nummernschilder incl. H - und gleich die erste banale frage/problem dazu. Ich habe vorne keinerlei halterung fuer mein nummernschild. Jetzt kann ich natuerlich irgendeine loesung selbst basteln, aber interessant waere schon, wie das im original befestigt wird!?
Da muss es doch ein gebogenes blech etc. geben, welches WO GENAU befestigt wird? An den hinteren schrauben der hoerner? Hat davon jemand ein foto? Oder besser n namen, wie das dingen heisst und ob es das bei den ueblichen verdaechtigen zu bestellen gibt...
Waere top. Danke, gruss und n schoenen feiertag noch!
Martin
-
hallo Martin,
hier nen bild:
(http://up.picr.de/12035652wi.jpg)
am stossstangenhalter sind die halter vom kennzeichen befestigt.
gruss aus berlin
matthias.b
-
festgeschweißt ---
-
ok, dann muss ich mir die wohl biegen und dranschweissen lassen. keine ahnung warum die nicht mit dran ist!??
habt ihr evtl. noch die abmessungen des traegers incl. ´kennzeichenbuegel´?
-
den träger hast du ganz sicher drunter---sonst würden deine vorderen hörner nicht halten
in USA brauchen die meisten staaten keine kennzeichen vorne ...wahrscheinlich haben sie desshalb die halter weggeflext
schaut ja auch viel besser aus ohne kennzeichen 
mfg robert
-
ausserdem ... ich hab einige im keller
aber bei allen sind die halter angeknuspert...
ist halt so ein exponiertes etwas liderlich verarbeites detail....
-
schaut ja auch viel besser aus ohne kennzeichen 
mfg robert
Ich finde auch das das originale Kennzeichen den schönen Lufteinlass verdeckt.
Bei mir ist das Kennzeichen ja rechts unten am Spoiler unterm Weitstrahler.
Gibt es für die originale Version denn keinen anderen Platz.
-
Bei uns im Nachbarort fährt ein GT, der hat ein Kennzeichen als Aufkleber.
Aufgeklebt am oberen Luftleitblech.
Ich such mal ein Foto...gefunden:
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Veranstaltungen/2007/Oldtimerausstellung_VoS_Schramberg/2007-10-07%20Oldtimerausstellung%20in%20Schramberg/Oldtimerausstellung_VoS_Schramberg_2007_00106.jpg)
Der Besitzer hat den GT damals neu gekauft, ist also der Erstbesitzer.
-
joh, leute.
ich faende das komplett OHNE nummernschilder vorn auch am schoensten. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
ich guck heute mal, wie ich da zwei bleche befestigt bekomme...
das klebe-nummernschild habe ich auch schonmal gesehen. da braucht man glaube ich ne sondergenehmigung fuer - aber abgesehen davon find ich das extrem haesslich! sorry.
insofern...
-
Die Klebenummer find ich auch nicht so prall.Wäre aber eine Alternative.
-
Wäre aber eine Alternative.
neeee, auf keinen fall.
-
Jaja...is ja schon gut.Denn eben keine Alternative.
...oder wie wärs denn mit einem kleinen Kennzeichen.So wie sie an den 80ern dran sind?
Ich glaube die gibt es auch schon legal mittlerweile.
Ist doch besser als so eine fette Blechlatte mitten vorm Lufteinlaß da vorn dran.
-
Nicht erst mittlerweile, Tim. Das ging schon Mitte der Neunziger. Ist meiner Meinung nach die schönste Lösung. Ich werde es jedenfalls so machen, vorne und hinten 80ér-Kennzeichen.
Gruß: Dirk
-
Hört sich ja an als wäre es schon seit den 90ern völlig problemlos und selbstverständlich.Das nehm ich dir so nicht ab.
Es gibt durchaus unterschiedliche Auffassungen in den Zulassungsstellen.
Eigentlich ist das aber meines Wissens weder am Motorrad noch am Auto bisher gestattet gewesen.
Nur an Leichtkrafträdern, sprich 80ern.
-
Problemlos will ich mal nicht behaupten, Tim. Aber mein damaliger GT-Kumpel hatte vorne und hinten 80ér auf seinem GT. Ich hatte nicht gefragt, ob das Probleme bei der Zulassung gegeben hatte. Ich weis nur das er sie darauf hatte und das es gut ausgesehen hat.
Dirk
-
also leute.
ich will ja nix sagen, aber 80er nummernschilder sind halt 80er nummernschilder. denen kann ich ehrlich gesagt nicht viel abgewinnen. hatte ich auf meinen ersten gefaehrt: einem honda 80er roller. will ich aber nicht auf meinem GT. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
abgesehen davon:
- habe ich erst diese woche die nummernschilder bekommen und bezahlt. lasse also nicht gleich wieder neue machen. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
- loest das auch nicht mein problem mit den nicht vorhandenen traegern... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
-
Hallo Martin
Also erstens: Jeder hat natürlich so seine Vorlieben, das ist ja klar. Wenn Du schon Kennzeichen hast, wäre es natürlich unnötig sie nochmal zu beantragen, schon klar.
Zweitens: Ich denke ein bißchen off-topic peppt manchmal einen Beitrag auch auf. Sonst bräuchte man auch gar nichts mehr schreiben, oder!?
Drittens: Es gibt kein Problem bei Dir. Stoßstange runter, Träger runter, damit zu jemandem der schweißen kann und zwei geeignete Eisen ( dickere Bleche etc. ) anschweißen lassen. ein bißchen Lack darauf und fertig.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Ich habe auch noch einen Vollständigen Träger bei Interresse...
Gruß aus Fulda nach Hanau: Dirk
-
Also erstens: Jeder hat natürlich so seine Vorlieben, das ist ja klar.
sag ich doch 
Ich denke ein bißchen off-topic peppt manchmal einen Beitrag auch auf. Sonst bräuchte man auch gar nichts mehr schreiben, oder!?
so siehts aus!
Ich habe auch noch einen Vollständigen Träger bei Interresse...
*oha* willste gegen mein amerikanisches modell tauschen?
sag mal ne hausnummer und tel an. Vielleicht am besten per PN...
Gruss aus HU nach FD
-
Hallo Miteinander,
Ich habe versucht beim Straßenverkehrsamt in Fulda
80 er Nummernschilder zu bekommen.Weil ich umgemeldet habe von Münster nach Fulda.
Kommentar des Amtsleiters :Nur wenn ich einen GT Besitzer finden würde,der diese Schilder draufhat,aus dem Kreis Fulda.Kannte niemanden,also die kleinste machbare Größe genommen.
Sooo einfach ist es wohl nicht.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Michael
Jetzt will ich doch lieber nocheinmal nachhaken.
80ér Kennzeichen haben die größe wie die Amykennzeichen, oder nicht!? Und Motorradkennzeichen sind doch die großen Kennz. wie sie beispielsweise auch auf Käfer montiert sind.? Oder gibt es da doch noch eine Zwischengröße, bzw. sind die 80ér kleiner als die Amys?
Ich habe hir ein Bild von W.Ts Beitrag: mein neuer.
Das ist doch ein 80ér Kennzeichen rechts, oder.? Ist jedenfalls das was ich meine.
(http://up.picr.de/12063727nk.jpg)
Gruß: Dirk
-
...Das ist doch ein 80ér Kennzeichen rechts, oder.?...
...siehe auch hier : (http://www.forennet.org/forum//display_77_1017_92830.html?highlight=80er%20Kennzeichen)
-
Die Amikennzeichen von 2000-2005 hatten anscheinend auch die Abmaße der typischen 80er-Kennzeichen wobei es die Kennzeichen mit den Abmessungen 240x130mm und 255x130mm gibt.
Siehe hier (http://www.kennzeichen24.de/index.php?cat=c5_Kfz-Kennzeichen.html&XTCsid=b6ea742889bed95dcbff7c9e21d3e62d&XTCsid=0e43b26a0d2e127930d0cab0bb6b5496)
Ich finde sie für den GT nicht schlecht obwohl ich damals eine Honda MTX80 gefahren bin.
Ich habe diese Kennzeichen dran:
(http://up.picr.de/12064234cf.jpg)
(http://up.picr.de/12064266jz.jpg)
Ist jetzt auch nicht gerade der Burner,was aber garnicht geht ist hinten das lange Kennzeichen wie ich es vorne habe.Das hintere Kennzeichen war bei unserer Zulassungsstelle aber auch schon ein Drama.
-
Ich finde sie für den GT nicht schlecht obwohl ich damals eine Honda MTX80 gefahren bin.
Ääähhhhm... Tim - den Satz verstehe ich nicht!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm34.gif)
Das Schild hinten ist doch schon so ein Trümmer, sprich ein ganz normales Motorradkennzeichen.
-
Das war auch mehr wegen "Little Red Car´s" Beitrag gemeint.
hatte ich auf meinen ersten gefaehrt: einem honda 80er roller. will ich aber nicht auf meinem GT. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
Ist schon richtig...ist ein sogenanntes Kuchenblech für Motorräder.
Aber lieber das als ein normales hinten,finde ich.
Aber wenn man eine nette Zulassungsstelle hat die die 80er-Nummer zulässt würde ich es wahrscheinlich vorn und hinten haben wollen.
-
[...stimmt, Tim´s hinteres Kennzeichen ist auch nicht ganz so leicht zu bekommen, denn erstens ist es ein Motorradkennzeichen und zweitens ist dort Engschrift drauf.
Ich finde jedenfalls, dass dieses Schild die zweitschönste Lösung ist und wenn es abgestemplet wurde ist es auch total legal und braucht nicht wie das ´80er aus
"Sicherheitsgründen" eingetragen zu werden.
Alles andere ist einfach nur "Grauzone" und man muß stets Angst haben ev. von einem übereifrigen Gesetzeshüter kriminalisiert zu werden... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Ich finde sie für den GT nicht schlecht obwohl ich damals eine Honda MTX80 gefahren bin.
Ääähhhhm... Tim - den Satz verstehe ich nicht!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm34.gif)
Das Schild hinten ist doch schon so ein Trümmer, sprich ein ganz normales Motorradkennzeichen.
Hallo
Über die Kennzeichengröße wurde schon viel geschrieben. Und dort ist auch was zu finden über die Größe vom hinteren Schild. Das lange sogenannte "einzeilige Schild" ist gemäß der "ABE" vom GT nicht zulässig.
Hinten darf deswegen nur ein sogenanntes "zweizeiliges" Schild montiert werden. Größe 200mm x 340mm. Eine "Opel Ti" über diese Maße und Regelung habe ich im Forum schon vor längerer Zeit eingestellt.
Mit etwas Glück bekommt man dieses Schild in einer etwas kleineren Ausführung
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Genau Dieter...hier ist der Fred von 2009 mit deiner TI.Hab ich mir auch erstmal in meine GT-Doku kopiert für den Fall der Fälle.
Klick-Klack (http://www.forennet.org/forum//display_77_1017_185231.html?highlight=er: gt-oldie)