Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Coke-Car am 22. September 2012, 20:59:59
-
Hallo zusammen
Ich schätze mal, daß jedem von uns GTlern das ein oder andere Malheur bei der Restauration, oder auch kleineren Reparatur des GTs passiert ist. Darum möchte ich hier mal einen Thread eröffnen, indem wir alle unsere Mißgeschicke etc. hineinpacken können. Sei es um darüber zu schmunzeln, oder als sozusagen Warnung zum nachmachen. Ich mache den Anfang.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Mir sind heute mal wieder zwei Dinge wiederfahren, die man wirklich nur als Pech oder Unglücklich, aber auch ärgerlich bezeichnen kann. Als ich die Führungsschienen vom Sitzgestell abschrauben wollte, verabschiedete sich der Stift aus der Nuß.(http://up.picr.de/11916592sp.jpg)
(http://up.picr.de/11916593io.jpg)
Ich steckte ihn wieder hinein und ich konnte tatsächlich weiter schrauben. Ich dachte mir, super, da gehe ich gleich mal an den Schraubstock um mal ordentlich nachzuhelfen. Da verabschiedet sich der doch auch noch.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif) Ich sollte aber auch erwähnen, daß dieser nicht mehr der beste und auch nicht teuerste war, und das er sehr viele Jahre gute Arbeit bis hin zu regelrechter Sklavenabeit geleistet hat. Rest in peace.
Gruß: Dirk
-
Hier ist noch so etwas dummes. Ich wäre mal besser auf die Wiese gegangen zum lackieren der Sitzrücklene und deren Federn. (lästern erlaubt)
(http://up.picr.de/11917716dj.jpg)
Ein Glück, daß das nur die Bastelterasse ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Gruß: Dirk
-
Hallo Dirk ,
du wolltest ja das gelästert wird ...
Grob überschlagen hast du rund 3qm Terasse eingesaut ;
Deine Sitzlehne , hat die wenigstens auch Farbe abbekommen ?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruß Walter
-
Das sind die kleinen Unwägbarkeiten des Schrauberlebens. Hak es ab, denn die Lehnen sind sehr schön geworden.
Und das Ergebnis zählt. Ein wenig Schwund ist immer.
Gruß,
Henry
-
...Kopf hoch, für die Terasse gibt´s doch Kärcher...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Dirk
Ist doch nicht so schlimm ! Die Ersatzplatten liegen doch schon in der Nähe ! Und diese schönen ach so wunderschönen Waschbetonplatten sind doch auch mindestens so alt wie Dein GT. Also die Ärmel hochgekrempelt,Fehlfarbenplatten raus,Kiste Bier leeren,alte neue wieder rein und hübsch ist.....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) Samstag versaut.
Gruß GT 1100 Michael
-
Hallo
@Walter: Ich sollte besser den Pinsel nehmen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif)
@Henry: Danke
@Thomas: Habe noch keinen. Jedes Jahr verschiebe ich den Kauf auf das nächste Jahr. Da fällt mir ein - es gibt glaube ich bei Shell einen im Punktekatalog, mal schauen wieviel Punkte ich da noch brauche. Ein Navigon habe ich bereits auf diese Weise gezogen.
@Michael: Gut gesehen. Aber alles halb so wild, ist doch nur die Bastelecke. Die Ersatzplatten sind von der Wohnterasse, welche vor 2 Jahren schon ein Update (Holz) erhalten hat.
MfG: Dirk
-
Hallo Leute,
ok, ich habe auch einen.
Ich habe die Teile des Luftfilters abgebaut, geschliffen, grundiert und dann wieder in schwarz lackiert. Sind echt gut geworden.
Nachdem alles trocken war, wurden die Teile wieder in den GT gebaut und auf zur Probefahrt. Er wirkte aber etwas gequält.
Ich dachte aber, dass das daran lag, dass er noch kalt war.
Nach kurzer Fahrt ist er dann in einem Kreisverkehr ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Da fiel es mir plötzlich wieder ein! Hast du den Putzlumpen wieder aus dem Luftfilteroberteil genommen.
Hatte ich natürlich nicht.
Zum Glück war er nicht ganz in den Motor gesaugt worden, sondern im Vergaser stecken geblieben.
Schnell das Teil entfernt und den Kreisverkehr wieder für den normalen Verkehr frei gemacht.
Eigentlich wollte ich den Mantel des Schweigens über diesen Vorfall decken, aber jetzt wisst Ihr es ja.
Ich bitte um ein mildes Urteil
.
Gruß, Tom2
-
alles kinderkram...
ich lag unter dem jott - mußte ihn ja erst kennenlernen.
was macht man in so einem falle?
mann (mit 2 enn) steckt überall seinen finger rein
zb in das loch für die ölablassschraube der aluölwanne...
flupp, ging wie geschmiert, wie von selbst - logisch, war ja feucht - ähhh - geölt
tja und dann - hab ich die siedlung zusammengebrüllt und mir schon ausgemalt, wie die feuerwehr kommt mit der großen flex und ...
zum glück war eine umsichtige tolle frau in der nähe die ruhe bewahrt hat (was reingeht muß ja schließlich auch wieder irgendwie rauskommen)
ein karl smart wäre das allemal wert gewesen ...
-
Hallo Andreas,
na da kannste ja froh sein das diese Frau die Ruhe bewahrt hat...ich hätte diese Ruhe nicht gehabt....ich hätte dir wohl erst nach geraumer Zeit helfen können...nachdem ich mich von meinem Lachanfall erholt hätte und ausreichend Foto und Videomaterial von Andreas und dem "Flutschfinger" gemacht hätte....ich kanns mir bildlich vorstellen.
Sorry aber ich darf das ...denn ich hab mal in ähnlicher ...nur noch blöderer Situation gehangen.
Ich war in Dortmund auf der Hundeausstellung und wollte eine faltbare Hundegitterbox für den Kofferraum kaufen die ziemlich genau in den Kofferraum meines damaligen Kombis passen sollte.
Also bat der Händler mir großzügig an dies mit einer Box im Parkhaus auszuprobieren.
Prima..ich ließ also Frau, Kind und Hund in den Messehallen zurück und ging mit der Testbox ins dunkle Parkhaus.
Die Box passte auch von der Grundfläche ganz gut aber ließ sich nicht so eben aufrichten....aber das muß doch irgendwie passen.....also erstmal Jacke aus und auf den Vordersitz geworfen...der Mann braucht Bewegungsfreiheit....dann vom Rücksitz aus versucht die Box auseinanderzufalten...dazu kurz die Arretierung der Rücksitzlehne gelöst und schön sportlich über die Sitzlehne gelegt....und siehe da es ging die Box ließ sich entfalten...toll...na ja aber dann passierte es.
Ich bin jetzt keine Elfe..eher Schwergewichtsklasse...da kam meine nicht unerhebliche Masse irgendwie in Bewegung..es zog mich über den Sitz...die Lehne rastete ein...und die Metallgitterhundebox klappte wieder mit lautem Scheppern zusammen.....OK soweit nicht schlimm....aber mein rechter Mittelfinger war mit in der Hundebox aber die Öffnung in der er steckte war eigentlich nach dem zusammenklappen gar keine Öffnung mehr..... Aua aua.....wer sich schonmal son Finger abgeklemmt hat kann vielleicht mitfühlen.
So jetzt hing ich also über meinem Rücksitz der eingerastet war..weswegen sich die Box nicht mehr entfalten ließ...im einsamen..dunklen Parkhaus...mein Handy in der Jacketasche auf dem Vordersitz..wo ich ja nicht hinkam...wegen dem Finger der ja sozusagen im Kofferraum fest eingebaut war....Also rief ich gefühlte Ewigkeiten über der Rücksitzlehne hängend um Hilfe...bis irgendwann zwei Frauen es hörten und sich vorsichtig näherten...mit Blicken zwischen Misstrauen und Erstaunen...die sich in eine Mischung aus Hilfsbereitschaft und dem Versuch den Lachanfall zu verhindern verwandelten.
Die beiden netten Frauen haben dann den dicken Kerl aus seiner misslichen Lage mit vereinten Kräften herausgeholfen und dann seinen aufs doppelte angeschwollenen dunkelblauen Mittelfinger bestaunt....wahrscheinlich lachen sie heute noch.
Ich hab ja selbst zwischendurch immer wieder lachen müssen während ich da so hing....wenn ich nicht gerade mit hilferufen oder schmerzjammern beschäftigt war....der Finger war übrigens dann noch fast zwei Jahre lang taub...auch nicht so toll.
Also Andreas...du siehst es geht noch dämlicher.
Gruß
Hanno
-
Ich hatte auch mal so ein Fingerunglück.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Ich habe eine alte Kreidler als Shuttlemofa um u.a. auch zu meiner Garage zu fahren.
Sie hatte mal hinten einen Platten den ich geflickt hatte.Anschließend alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Beim fahren hatte ich irgendwelche Geräusche hinten festgestellt und hielt daraufhin an.Bei laufenden Motor auf dem Hauptständer aufgebockt hatte ich hinten geschaut was es wohl sein könnte und dachte mir dabei ..."wenn du den Finger jetzt zwischen Ritzel und Kette hältst machts ziiiiiemlich doll AUA!!! "
Gedacht getan!!! Aaauuuaaaa!!!!
Hat geblutet wie Sau.Tropfender weise nach Hause gefahren und erstmal aufs Sofa in Schocklage.Danach in KKH zum röntgen.
Arzt sagte das ich Glück hatte.Normal ist das erste Fingerglied weg.
Keine Ahnung was mich geritten hatte.Ist eben passiert.
-
1985. Ein halbes Jahr vor dem 18. kaufe ich mein erstes Auto, einen Unfall GT. Nachdem der Schaden vorne gerichtet ist, soll er teillackiert werden. Ein Mercedes-Rot. Im Daimler füllt mir ein Freund 500ml ab, das reicht. In eine Bierflasche mit Korken. Ich leg die Flasche abends in den GT. Als ich Sonntag mittags weiter arbeiten will und mit Werkzeug bepackt zum GT laufe, trifft mich der Schlag: Er stand in der Sonne und das Farbenbier ist im Innenraum explodiert! Alles rot. Ich bin so wütend, dass ich den Hammer in meiner Hand auf den Boden schleudere. Entgegengesetzte Richtung, vom GT abgewendet. Aber er prallt gegen einen Baum, von dort in die Luft und dann auf den rechten Lampentopf. Da bin ich wieder heim.
(http://i953.photobucket.com/albums/ae15/peckinpah69/gt/gt85tv.jpg)
-
Einen hab ich noch...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
hatte mal an dem Auto von meiner Freundin geschraubt und mich dafür an meinem Bordwerkzeug in meinem Kofferraum bedient.Hab dafür nur den Kofferraum per Knopfdruck mit dem Funkschlüssel geöffnet und das restliche Auto abgeschlossen gelassen und den Autoschlüssel gut sichtbar in den Kofferraum gelegt.
Als ich fertig war hab ich gaaaanz routinemäßig den Kofferraumdeckel zugemacht.Kaum war er zu viel mir auch schon ein das da ja der Autoschlüssel noch drin ist.
Shit...hab ich gesagt.Ich muß in die Wohnung und den Ersatzschlüssel holen.Gesagt getan.Beim Schlüsselholen fiel mir ein das ich ja noch was anderes an meiner Frundins Auto eben noch schnell machen kann wenn man schonmal dabei ist.
Tja...Kofferraum auf die gleich Art geöffnet,Schlüssel gut sichtbar reingelegt und weitergeschraubt.
Ratet mal was passierte als ich fertig war...genauuuuu...Kofferraumdeckel dichtgemacht und anschließend Schreikrampf bekommen.
Nach etwas gefummel den ADAC geholt.Der kam aber auch nicht weiter ohne irgendwelche Löcher zu bohren weil es sich um ein Coupe´ handelte.
Tja...blöderweise war auch noch langes WE.Hab zum Glück noch ein Motorrad mit dem ich zur Arbeit fahren konnte und hab dann einen Notschlüssel über den Fahrzeugschein bestellen können.
Mann war das eine Scheiße...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif)
-
Habe ganz vergessen das inzwischen nicht mehr ganz so neue Mißgeschick zu posten. War nicht mal meine eigene Schuld, es war der Sohn meines Mechanikers. Ist passiert als die Beiden den GT bei mir mit dem Hänger holten, da war ich noch anwesend. Sie verabschiedeten sich noch bei mir und ich fragte noch ob ich mitkommen solle, aber sie meinten das das nicht nötig wäre. Ich ließ sie fahren, hatte auch so´n komisches Gefühl, tat dies aber verdrängen indem ich mir sagte, was soll denn beim abladen von einem Auto schon großartig schiefgehen, somal die beiden zu zweit sind. Naja, der Hänger war ein relativ neuer und der GT hätte besser mal Breitreifen daraufgehabt. Der Sohn fuhr ihn wirklich auf den Innenkanten der Rampen auf den Hänger und beim abladen, so wurde mir erzählt, ist er dann zu früh eingelenkt, abgerutscht und aufgesetzt. Und dies ist das Ergebnis(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm31.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif)!!!
(http://up.picr.de/12148426eb.jpg)
Ich mußte in dem Moment der Offenbarung Nerven wie Drahtseil bewahren, um nicht durchzudrehen. Er versprach aber für die Reparatur + Lackierung selbstverständlich aufzukommen. Na dann, auf das man nachher nicht mehr allzuviel davon sieht.
Gruß: Dirk
-
Das ist ja ärgerlich. Wenn man nicht auf alles selbst aufpaßt...
Geht aber noch besser, stimmts ToFi?
-
...Kopf hoch, für die Terasse gibt´s doch Kärcher...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Kärcher ist net schlecht aber bei Lack hilft lithofin skipergel
bekommst Du im Baustoffhandel einfach anzuwenden damit wird auch Graffiti entfernt
-
Danke für den Tipp!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
MfG: Dirk
-
Sorry,
das Mittel ist v. der Fa. Bio-Chem und heißt Strippergel
http://www.cb-chemie.de
nochmals sorry hatte mich geirrt
-
Der Mann einer Bekannten wollte Winterreifen montieren, als sich die Räder nicht lösten ( Radmuttern weg) hatte er die Idee einfach ein Stück zu fahren.
War dann ein teures Radwechseln grinssssssssssss.
Allerdings waren die Räder dann wirklich locker!!!!
-
Für meine Aluminium Reinigungsversuche habe ich das Thermotatgehäuse hergenommen.
Zum einlegen in die Säure wollte ich den Thermostat herausnehmen.
Leider erwiesen sich die Schrauben als sehr widerspenstig.
Frei nach dem Motto : Riesig ist des Mechanikers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft... habe ich mit einem Rohr verlängert.
Statt sich zu lösen, sind beide Schrauben abgerissen:
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/tg1.jpg)
Das Problem habe ich folgendermaßen gelöst:
Eine Mutter auf die Gewindereste aufgeschraubt und diese verschweißt.
leider ist das Foto nicht so gut:
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/tg2.jpg)
Durch die Wärme lösten sich die Schrauben und liesen sich herausdrehen.
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/tg3.jpg)
Das Ganze etwas Aufbereitet mit nach geschnittenen Gewinden
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/tg4.jpg)
-
Hi Reiner
Wäre mir das passiert, hätte ich jetzt mit ausbohren anfangen müssen, da ich kein Schweisgerät besitze. Oder jemanden aufsuchen der eines hat und ihn bitten, ob er das mal gerade machen kann. Ätz...
Gruß: Dirk
-
Hallo Rainer,
jetzt mach aber bloß nicht den Fehler und benutze Edelstahlschrauben.
Ist in Kombination mit Alu nicht so gut.Fressen dann u. U. erstrecht
Ich würde da eine normale verzinkte 8.8 mit Cu-Paste oder so nehmen.
-
Hallo Tim,
Danke, ich hab "gelbverzinkte" im 1000er Pack.
Was viele auch nicht wissen, ist das die meisten Edelstahlschrauben max. an die Zugfestigkeit von 4.6 Schrauben rankommen.
-
Hallo miteinander
Es ist mal wieder so weit. Diesmal nicht GT, sondern mein Alltags-Saab.
Ich mußte heute einige Besorgungen machen und fuhr über eine Schlaglochreiche Straße, da vernahm ich vorne links ein klockern, als wenn die Felge Luft zur Nabe hätte. Das ist natürlich Quatsch dachte ich mir. Ebenso schloß ich Radlager und Kreuzgelenke aus, denn dafür war das klockern zu laut und auch die üblichen Symthome traten nicht auf. Zuhause angekommen den neuen Rangierwagenheber beigezerrt und gewundert, warum der nicht darunter paßt. Wärend ich den alten holte dachte ich noch, "hätte ich mal lieber den für tiefergelegte Fahrzeuge gekauft. Aber das kann es doch nicht sein, somal ich den Saab doch gar nicht tiefergelegt habe". Naja - das Rad runtergeschraubt und geguckt, ob ich etwas entdecken kann was nicht normal aussieht. Ich mußte nicht sehr lange suchen!
(http://up.picr.de/13024536ug.jpg)
(http://up.picr.de/13024537qj.jpg)
Ihr wisst was das ist. So etwas habe ich noch nie gehabt.
Nun wurde mir natürlich klar, warum der große Wagenheber ein Zentimeter zu hoch war.
Nun denke ich an eine Tieferlegung vorne nach, da er da zum Radlauf mehr Luft als bei den Hinterrädern hat.
Frage: Darf man auf die Originalstoßdämpfer Tieferlegungsfedern montieren? Ich glaube mal gehört zu haben, daß das nur im Verbund mit Sportstoßdämpfer (z.B. Koni) genehmigt sei. Oder verwechsel ich das jetzt mit - wenn Sportstoßdämpfer dann auf beiden Achsen.
MfG: Dirk
-
Hallo Dirk,
ich habe bis vor 2 Jahren einen VW Bora gefahren. Da der mit Serienfedern sehr hochbeinig aussah und auch in Kurven nicht so toll war, habe ich diesen mit Eibachfedern tiefergelegt. Die Stoßdämpfer hatte ich nicht getauscht. Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, war ein entsprechender Hinweis im Gutachten für die Federn vorhanden, mit dem die Tieferlegung durch den TÜV eingetragen wurde. Allerdings habe ich alle vier Federn getauscht. Ein Tieferlegung nur an der Vorderachse ist meines Wissens nicht zulässig.
Einen Nachteil hat das aber mit Seriendämpfern. Diese Verschleißen deutlich schneller. Nach 80.000km mit den Federn waren diese "aufgebraucht". Ich denke, ass Sportdämpfer das besser weg stecken.
Viele Grüße
Olaf
-
Federn i.d.Regel nur 4-fach, mit Seriendämpfern mit moderater Tieferlegung möglich.
-
bei meinem VW sollten es 35 mm werden, wurden aber dank des gusseisernen TDIs vorne eher 50 mm. Was lustig im Winter, immer den Schnee schön platt machen :grins:
Sind 35 mm noch moderat :zuck:
-
das hängt auch immer so ein wenig vom Fahrzeugtyp ab. Im Gutachten ist ja vermerkt, wenn spezielle Stoßdämpfer vorgeschrieben sind.
30-40 mm ist meist für Seriendämpfer und eine "gängige Hausnummer".
-
.. wenn ich mir die Bilder von Dirk so anschaue, kommen mir aber Zweifel an der Aussage "SCHWEDENSTAHL", der hält lange. Oder hatten da schon die bösen Buben aus Detroit die Finger am Saab? :flitz:
-
Tieferlegen braucht er ja nur noch rechts. Links isser ja schon unten... :grins:
-
Tieferlegen braucht er ja nur noch rechts. Links isser ja schon unten... :grins:
Stimmt eigentlich. Rein optisch gesehen hat er jetzt vorne links die richtige Höhe. Also rechte Feder an der selben Stelle abgesägt und gut ist. :grins:
-
Hallo zusammen.
Hallo Dirk
Das gleiche kenne ich vom Citroen C3 1.1 l Jg 04 meiner Eltern. Vor 2 Jahren war mal wieder Radwechsel angesagt, glaub's von Winter auf Sommer. Weil sie nicht mehr so fit sind machte ich das immer für sie ( inzwischen sind Ganzjahresreifen drauf :schweiß: )
Als ich das linke Hinterrad wegnahm, fand ich, das untere Federauflager sieht etwas komisch aus. Jetzt ist da die Feder um gut eine Umdrehung abgebrochen und lag nur noch so halbbatzig drauf. Und das vermutlich schon mehrere Wochen.
Keine ahnung wiso da nicht mehr passiert ist, muss wohl pures Glück sein. Zudem sah man von aussen praktisch nichts an und beim Fahren gab es auch keine Geräusche.
In der Citroen Werkstatt wurde die Feder auf Garantie ersetzt, da anscheinend bekanntes Problem (vom Federnhersteller Produktionsfehler ) seitens Citroen. Schaden ist ansonsten keiner entstanden. :knie:
Letztes Jahr im Mai, war ich grad wieder auf'm Hof von meinem Bruder ( zum Auto waschen), wo sich auch immer meine Eltern aufhalten.
Meine Mutter wollte noch was Einkaufen gehen, und als sie über den Hofplatz fuhr, gab es plötzlich einen lauten Knall.
Weiterfahrt unmöglich, denn nun ist die Feder vorne Links gebrochen. Diese ist nun über den Federbeinteller drübergerutscht ( wie eine Socke ) und das Vorderrad lag nun auf dem Innenkotflügel. Stell sich mal einer vor wie das bei Tempo 60- 70 km/h ( meine Eltern fahren nicht schneller ) ausgehen könnte! :motz: :vogel: :traurig: :heul:
Citroen Werkstatt holte nun den Wagen ab und ersetzte alle restlichen Federn auf Garantie.
Zudem, meine Eltern fahren wenig auto, keine 5000km im Jahr.
Ist ja irgendwie schon unglaublich. Da weiss ein Hersteller von einem Mangel eines relevanten Teils und macht stillschweigend nichts dagegen. :zuck: :vogel:
In gewissen Ländern und in Kombination mit einem schweren Verkehrsunfall, gäbe das Millionen -Klagen gegen den Autohersteller. :paper: :teacher:
Ich selber mache es schon immer so:
Wenn ich mir ein Auto kaufen möchte, schau ich mich immer ein bisschen auf Foren rum und kontrolliere die Rückrufaktionen. Frage dann meistens noch einen oder mehrere Mechaniker von freien Autowerkstätten über allfälliges negatives. :zwinker:
Meine Eltern sind halt dem Citroen Händler seit über 30 Jahren treue Kunden, und wenn sie ein anderes Auto brauchen gehen sie zu dem. :knie:
Ist soweit eine gute Werkstatt, war mit meinem ehemaligen Saxo auch immer dort und nur gute Erfahrungen gemacht. :tumb:
Hoff, ich bin nicht zu sehr vom Thema " Pleiten, Pech und Pannen " abgekommen. " Tod und Teufel " wäre vielleicht passender. :zwinker:
Gruss und weiterhin heile Fahrt :engel:
Rudolf
-
Hallo Rudolf,
hatte beim A Manta auch mal ´nen Federbruch hinten links. Beim mit Schwung reinsetzen in´s Auto hatt´s geknallt (damals ca. 15 Jahre alter Wagen).
Nicht´s gesehen und einfach Jahre lang weiter gefahren...:zuck: Beim Restaurieren der HA is´s dann viele Jahre später erst aufgefallen.
Fazit: Die Federn sind so ausgelgt, dass sie, wenn sie denn unbedingt brechen müssen, es möglichst in der Nähe des Aufnahmetellers machen sollen...
Nur bei einem Passat-Typ soll es so gewesen sein, dass eine scharfe Bruchkannte den Reifen seitlich aufgeschlitzt haben soll...
Nochmal Fazit: Immer mal wieder die Federn kontrollieren oder kontrollieren lassen...:no:
Bei meinem Kardinal hatte ich 2005 auch ´nen Federbruch hinten links, wieder beim Einsteigen passiert, aber dieses mal habe ich den Knall ernst genommen.
30-40 Km zum befreundet Schrauber hat´s aber noch gereicht...:zwinker:
-
Moin
Ich hatte es bei meinen VW T4 war eine Krankheit bei den Dingern . Musste zu TÜV mein Kumpel ist Meistern in Werkstadt er ruft mich an kein Abnahme Feder gebrochen nun ich T4 wieder abgeholt neue Feder rein . Abend den T4 wieder hin gebracht Morgens Anruf kein Abnahme Feder gebrochen , ich sage ja alle klar Witzbold nun er ne Andree es ist die andre Seite … nun das gleiche Spiel noch mal dann hatte ich meine Plakette.
Gruß Andree
-
Das hätte ich nicht gedacht, dass es doch so viele Federbrüche gibt. Habe das immer für absolute Ausnahmen gehalten.
Ein Arbeitskollege fährt MB CLK Cabrio. Feder vorne (meine ich mich zu erinnern) gebrochen. Unglaublich. Was da passieren kann... Nicht aus zu denken.
Seine Eltern leben im Schwarzwald und er hat nun auch eine Zweitwohnung dort. Und dann mit 200 auf der Bahn...
-
bei meiner 80er ikone war auch der untere ring im federteller abgebrochen (und liegengeblieben), jüngst fand der tüv sogar an meinem 91er omega dass da was abgebrochen war...
-
Ein Federnbruch ist etwas ganz normales. Dann kann bei vielen Autos passieren. :trost: Auch heute. :wink:
Gruß Dieter :hut:
-
Das hätte ich nicht gedacht, dass es doch so viele Federbrüche gibt. Habe das immer für absolute Ausnahmen gehalten.
Das dachte bisher auch. bis jetzt!!! Mußte heute wieder fahren, ging... merkt man so eigentlich gar nicht. Das klockern war das abgebrochene Stück, welches im Federteller herumgelegen hat. Natürlich werde ich es so nicht lassen. Ich habe schon nach Federn im Web geschaut. Eibach - vorne 30/hinten20mm. Ich hätte am liebsten nur vorne 20-30mm und hinten gar nicht, aber wie Lück weiter oben schon geschrieben hat, darf das wohl nicht sein.
@Rudolf: Hau rein (off topic meine ich) schei... egal :tumb:.
MfG: Dirk :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
-
Einen Federbruch hinten links hatte ich an meinem Rekord E2 auch schonmal.
Gefunden haben wir den durch Zufall, und das kam so:
Ich war auf einem ADAC Sicherheitstraining mit dem Rekord und hinterher knallte es in fast jeder Kurve, dabei versetzte der Wagen immer ein paar Zentimeter. Ich habe dann lange gesucht und hatte zuerst die Silentblöcke in Verdacht, aber die waren es nicht.
Wir haben uns fast 'nen Wolf gesucht und wollten schon die ganze Hinterachse ausbauen. Hierbei fanden wir die gebrochene Feder und glaubten das wäre die Ursache für das Versetzen und das Knallen in der Kurve. Aber nee, das Phänomen war nach Einbau von neuen Federn immer noch da.
Einen letzten Versuch machten wir noch indem ich mich drunter legte und ein Kumpel kräftig seitlich am Auto wackelte.
Da sah ich daß die linke Steckachse 3-4cm hin und her ging. Wir also den Wagen aufgebockt und die Steckachse rausgebaut - und dabei festgestellt daß das aufgepresste Radlager etwa 3-4cm verrutscht war. Noch 2cm mehr und das Lager wäre abgerutscht, womöglich auf der Autobahn... nicht auszudenken wo die Achse und das Auto hätten hinfliegen können...
-
Hallo
Ich habe da mal wieder was. Ich hatte vor meine Spiegel selber zu lackieren, daß mache ich auch nicht zum ersten mal, auch Metalliclacke habe ich schon öfters lackiert: Türzargen in meiner Wohnung, Lautsprecherboxen, Heckspoiler von Kumpel, etc.
Aber die Spiegel wollten mir auch nach dem dritten Versuch einfach nicht gelingen. Mal uneben, mal scheckig und einmal hat ein Mähdrescher im Zusammenspiel mit dem leichten Wind mir die Arbeit versaut :motz:.
Ich habe jetzt schon mehr Kosten für Lack verblasen, als mich der Lacker kosten wird, den ich von meinem Mechaniker empfohlen bekommen habe. Hätte ich den mal gleich gefragt :stirn:. Hoppla, der hat auch eine richtige Lackierkammer :trost:.
Naja, bis zum Termin gibt der eine Spiegel, eine schöne Skulptur in der Wohnung ab :lach:.
(http://up.picr.de/15622244ma.jpg)
Gruß: Dirk
-
Hallo zusammen,
baue gerade meine Scheune zur Werkstatt um. :zwinker:
Zur Zeit ist die Decke dran, die aus mehren Querbalken besteht, die ca 60 cm ausenander stehen,
dazwischen befinden sich halbrunde gebrante Tonstein, die links und rechts im Balken jewils in einer
Nut eingelassen sind und sich in der Mitte treffen. Das ganze ist natürlich eine wackelige Sache. :no:
Die Steine werden jetzt Stück um Stück entfernt, und Verlegeplatten auf die Balken gelegt und
verschraubt. :tumb:
Das dem Gt der in der Scheune parkt, natürlich durch herabfallende Steine nichts passiert , habe ich in
vor etwa vier Wochen vor die Scheune gestehlt, Wetter war ja bestens und in drausen gelassen.
Kurz danach, gab es ein starken Hagelschlag, Taubeneier große Hagelkörner. :zuck:
Die Vorderfront hat es vollerwischt, :heul:
Einziger Trost, das Dach (was noch nicht eingeschweißt ist) und die Motorhaube die abmontiert war, lagen
geschützt in der Werkstatt, :zuck:
Gruß
Eberhard
-
Hallo Eberhard
Das sind die Momente in denen man Nerven wie Drahtseil braucht, um nicht aufzugeben :trost:. Was wirst Du dann wenn es am GT weitergeht tun, alles spachteln oder neue Teile einschweißen?
MfG: Dirk
-
Hallo Dirk,
gibt schlimmere Dinge im Leben. :zwinker:
Nein zuerst geht es mit der Werkstatt weiter, und dann wird der Gt zerlegt. Kotflügel waren
eh nicht die besten. Voderfront, na ja Sohnemann ist Karoseriebauer, mal sehen da kann
man noch viel lernen, :trost:
Gruß
Eberhard
-
Jo, schlimmer geht immer sagt meine Freundin (oft, nicht immer :)).
Erberhard, tut mir leid, das mit dem Hagelschaden.
Hat uns bös erwischt im Ländle dies Jahr. Wir hatten 3x Hochwasser,
zuletzt ne Flut mit 3-wöchigen Aufräumarbeiten. Hab' zwar 3 Kilo abgenommen
und gut Bewegung gekriegt, aber der Sommer war anders geplant.
-
Ich habe in der garage so eine h4-leuchte aus dem baumarkt stehen, die auf dem stativ. Das kabel lag so blöd rum, dass ich dachte, stellst die lampe mal besser woanders hin, sonst fällst du noch übers kabel und dann fliegt das ding auf die motorhaube.
als ich zur lampe rübergeh' stolper ich übers kabel und die lampe landet auf der motorhaube...mit der ecke voran. danach war nur noch brüllen aus der garage zu hören.
-
Ich glaube sowas nennt man 'Selbsterfüllende Prophezeiung' :pfeif:
-
Ich glaube sowas nennt man 'Selbsterfüllende Prophezeiung' :pfeif:
Das Hirn hat es schon geschehen lassen bevor der Körper es noch wusste :lach:
-
Hallo
Heute früh war Termin für HU unseres Alltagswagen. Ich hatte die Tage schon mit meiner Frau besprochen, daß wenn das Firmenfahrzeug (ebenfalls in Werkstatt, ich habe Urlaub) noch nicht wieder da sein sollte es ja noch den GT gibt, welcher auch mal im Regen bewegt werden darf :trost:. Nachdem wir das Alltagsauto abgegeben haben, fuhr ich meine Frau an die Arbeit und ich erst mal nach hause. Der Mittag dann habe ich sie wieder geholt und beim aussteigen meint sie zu mir:" Dirk hier ist ja ein fieser Riss in der Rücklehne" (Beifahrersitz). Ich geschaut - ja da hat sie beim aussteigen an ihrer Arbeitsstätte nicht auf den sch... Gurtriegel geachtet, obwohl ich ihr schon mal erklärt habe, daß man den Gurt entweder nach vorne oder hinten legen muß bevor man die Tür schließt. Und so wurde er nun zwischen Sitz und Türverkleidung eingeklemmt und hat in dieser auch noch einen Abdruck hinterlassen. :kk: :heul:
Echt mal, es ist wirklich besser ich fahre alleine in dem Auto. Es sind immer die anderen die einem Dinge beschädigen oder zerstören, ist mir schon sehr oft im Leben aufgefallen :motz:.
MfG: Dirk
P.S.: Den Riss habe ich übrigens sofort mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt, aber man sieht es leider trotzdem noch.