Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: littleredcar am 19. September 2012, 14:02:50
-
hallo.
suche fuer meinen gt noch einen zweiten satz felgen (habe immer gern einen eigenen satz fuer sommer, einen fuer winter). am liebsten original opel stahlsportfelgen oder aber schwarze ats classic. nix tiefer, breiter, flacher, sondern halbwegs originale trennscheiben. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
nun muss ich aber gestehen, dass ich doch etwas verwirrt bin. bei den meisten anbietern z.b. in der bucht sind die felgen fast NIE fuer den GT freigegeben. bei anfragen will sich keiner festlegen und mir gruenes licht geben. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
gibt es also eine uebersicht mit den problemlos eintragbaren felgentypen und -groessen? oder gar felgen die ich gar nicht eintragen muss? und das ganze mit den dazu freigegebenen reifenbreiten?
einfach nur, damit man mal einen ueberblick hat und wenn ich dann bei ebaehh was sehen auch zuschlagen kann...
danke und gruss aus hanau!
-
"normale" Reifengrössen wären 165R13 (neue Bezeichnung 165/80R13) oder 185/70R13.
Beim 1900er in H-Spezifikation (das Thema hatten wir hier schon mehrmals, solltest Du über die Suchfunktion problemlos finden)
Der Grund, warum die meisten Opel-Räder bzw Ats 6x13 nicht für den GT freigegeben sind, ist die abweichende Einpresstiefe.
Ascona/Manta und Kadett hatten trotz gleichem bzw ähnlichen Felgendesign eine ET von 37, die entsprechenden GT-Räder sind mit ET27 und ET 28 produziert worden. (auch hier sollte über die Suche einige weitere Infos zu finden sein)
Die gängigen ATS 6x13 haben eine ET 30 und nur eine Freigabe für die o.g. Manta etc, beim GT wird es da beim Lenkeinschlag etwas eng.
Stahlfelgen solltest Du also gezielt nach GT-Rädern (gibt da 3 verschiedene Designs, immer in 5x13) mit ET 27 oder 28 suchen.
Stahl-Alternative wären z.B. Borrani 6x13 (ET 15 oder 17, da bin ich nicht 100% sicher)
Alufelgen als 6x13 für den GT haben meist so um die ET 15, z.B. Ronal Kleeblatt.
-
hallo lueck.
ja, ich weiss. ueber die suche findet man alles moegliche - jeweils verteilt auf mehrere seiten. habe mich da auch schon durchgebissen, aber es heisst halt immer mit extragenehmigung hier, speziellem nachweis vom hersteller dort, etc. dashalb fragte ich ja nach einer UEBERSICHT. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
wenn man sich mal umschaut werden ja meist felgen mit ET 0, 1, 3, 20, 30 angeboten. heisst das, dass ich alle bis 27/28 problemlos nehmen kann? und muss ich -wenn ich z.b. 7x13 statt 6x13er nehme- dann ein zoll von der ET abziehen?
sorry, aber stehe da gerade etwas auf dem schlauch...
merci und gruss, martin
-
Und da ist wieder die für Laien nicht ganz einfache Frage nach der ET. Ich hab´s hier schon mal irgendwo versucht zu erklären. Finds jetzt aber selbst nicht auf Anhieb. Im OHF ist es der 5. Beitrag in diesem Thread: klick (http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19985) Da kann man auch das Beispielfoto noch sehen.
Die ET gibt Auskunft darüber, wie weit die Felge vom an der Radnabe verschraubten Punkt nach außen (Kotflügel) bzw. nach innen (Federbein/Stoßdämpfer) reicht.
Stell Dir vor, Du guckst von oben durch die Reifenlauffläche auf die Felge. Der Mittelpunkt zwischen innerem und äußerem Felgenrand ist 0. Werden jetzt die Radbolzen auf dieser senkrechten Linie durch die Felge am Fz befestigt hat die Felge ET 0.
Wenn nun die Radbefestigung an der Nabe weiter, sagen wir mal 20mm Richtung Fahrzeugaußenkante (also zum Kotflügel) wandert ergibt sich daraus, dass die Felge insgesamt weiter nach innen (Stoßdämpfer) steht. Von oben durch die Reifenlauffläche auf die Felge geschaut werden die Radbolzen jetzt 20mm von der Mitte entfernt durch die Felge geschraubt. Die Felge hat ET 20
Verschiebt sich die Befestigung über den Mittelpunkt hinaus in die andere Richtung (nach innen, Richtung Stoßdämpfer) spricht man von negativer ET. Die Felge steht weiter raus (Richtung Kotflügel).
Daraus ergibt sich: Was umgangssprachlich mit Tiefbettfelge bezeichnet wird hat eine KLEINE oder sogar negative ET.
Bsp.: ATS Classic 9J x 15, ET -19 (http://www.abload.de/img/891_mini-ats-sternq9pne.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=891_mini-ats-sternq9pne.jpg)
(...)
Gruß, Marcus
Wichtig: Die ET ist unmittelbar von der Felgenbreite abhängig! Bei unterschiedlich breiten Felgen mit der selben ET kann die Eine durchaus ohne weitere Änderungen passen, während die Andere zu wenig Platz hat.
-
Servus!
Zur weiteren Verwirrung, ich habe auch keine Übersicht was alles geht, aber ich fahre die ATS 6x13 mit ET 30, Typenbezeichnung 6036.
Die sind sogar für den GT freigegeben, steht so jedenfalls im --> Gutachten (http://www.rtsg.de/gutachten/ATS_Typ_6036.pdf).
Allerdings musst du Spurplatten drunterbauen (meine haben 5mm), sonst kratzen die Felgen am oberen Querlenker.
-
hi marcus.
SUPER erklaert! die herleitung/bedeutung der ET habe jetzt sogar ICH laie verstanden. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm7.gif)
was allerdings nicht die grundfrage klaert!? laut deinem posting beim OHF kann ich also jede felge montieren, die nicht schleift, damit zum tuev und danach eintragen lassen.
aber welche schleift nun standardsmaessig NICHT? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
ach ja, hatte ich vergessen:
H muss natuerlich moeglich sein
-
Servus!
Zur weiteren Verwirrung, ich habe auch keine Übersicht was alles geht, aber ich fahre die ATS 6x13 mit ET 30, Typenbezeichnung 6036.
Die sind sogar für den GT freigegeben, steht so jedenfalls im --> Gutachten (http://www.rtsg.de/gutachten/ATS_Typ_6036.pdf).
Allerdings musst du Spurplatten drunterbauen (meine haben 5mm), sonst kratzen die Felgen am oberen Querlenker.
ok, danke fuer die weitere verwirrung! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
aber ich muss dich enttaeuschen: das hilft mir trotzdem schon weiter. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
solange ich weiss, welche felge wann unter welchen umstaenden definitiv funltioniert bin ich schon einen schritt weiter...
-
(...) aber welche schleift nun standardsmaessig NICHT? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Die vom Lück beschriebenen 5" Felgen sollten problemlos passen und H-tauglich sein. Bei 7" Felgen passen ET 3 problemlos, die häufigeren ET 20 nur mit Spurverbreiterungen. Bei 8" ET 1 muß man schon genau die Freigängigkeit prüfen. Die schleifen mitunter vorne, beim Einfedern an den Dreieckslenkern. Bei 6" weiß ich es auf Anhieb nicht.
Zum H: Die Opel Stahlsportfelgen aus den 70´ern, in der richtigen Dimension sollten allesamt problemlos sein.
-
Hallo Martin ,
Das kannst du dir errechnen welche nicht schleifen ;
Im Beispiel von Brandy :
6x13 ET 30 + 5mm Spurplatte = ET 25
Nehmen wir einfach gerundet 25mm pro Zoll :
6x25 = 150 mm : 2 = 75 + 25 = 100mm
Das Maß Felgenkannte bis Anflanschfläche beträgt 100mm
ATS 7x13 ET3 ( GT Zulassung )
7x25 = 175 mm :2 = 87,5 + 3 = 90,5 mm
Serie 5x13 ET28
5x25 = 125 : 2 = 62,5 + 28 = 90,5 mm
man kann also sagen das Maß darf nicht größer als 100mm sein .
Die ATS 7x13 ET 20 ( bekommt man häufig )
7x25 = 175 mm :2 = 87,5 + 20 = 107,5 mm
Diese Felge schleift bekanntlich am Oberlenker
( das Maß ist halt über 100mm )
Gruß Walter
-
*OHA* das ist doch mal ne faustformel!
danach mache ich mich mal auf die suche - und verweise den tuev und H pruefer an dich! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
nee im ernst - das hilft auch SEHR weiter.
danke walter!
dann halte ich mal die augen offen...
PS: hat jemand gute und guenstige stahlsportfelgen abzugeben? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
-
Hallo zusammen,
eine Auflistung aller Felgen die am GT montiert werden können (Stahl und Alu von 5" bis 7") findet man im Buch "nur fliegen ist schöner".
Ist doch eigentlich Standardlektüre von jedem GT-Fahrer, oder?
mfg
Andy
-
eine Auflistung aller Felgen die am GT montiert werden können (Stahl und Alu von 5" bis 7") findet man im Buch "nur fliegen ist schöner".
hi andy.
habe ich leider (noch) nicht. werde mich aber mal drum bemuehen! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Martin,
Das Buch ist echt nicht schlecht, es stehen sehr viele Daten über den GT darin.
Hier mal die Felgenseite:
(http://img6.imagebanana.com/img/g8n8h3p8/miniFelgen2.png)
(http://img6.imagebanana.com/img/mps2mif2/miniFelgen3.png)
und hier noch ne Seite aus dem "großem Opel GT Buch"
(http://img6.imagebanana.com/img/ve8cofsi/miniFelgen1.png)
mfg
Andy
-
Hallo zusammen!
Habe ein paar ATS Classic, weiss aber nicht wo ich die ET finde :zuck: Für den GT brauche ich bekannterweise ja ET3, wo sehe ich ob es die richtigen sind?
Hubi
-
... weiss aber nicht wo ich die ET finde :zuck:
mmh ... sollte doch auf der Felge stehen ... zB ET20 oder E20 oder so ...
ansonsten selbst messen bzw berechnen
die Anleitung wie man das macht steht hier:
http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html
viel Erfolg
:wink:
-
hallo Hubi,
die ist eigentlich aussen (da wo die Radmuttern sitzen) eingegossen:
E...
Ganz fruehen Felgen fehlt die Einpresstiefe, da erfaehrt man es ueber die KBA (teils eingegossen) oder den Typ (auch eingegossen)
7036 = 7" und ET20
7135, KBA 40068= 7" und ET3
7135, KBA ? = 7" und ET14,5
8031 = 8" und ET1
gruss aus berlin
matthias.b
-
Grūß dich Hubi!
ET 3 brauchst du bei 7 Zoll. Ich habe 6 Zoll mit ET 30, da muss ich 5mm Spurplatten beilegen, also ET 25. Bei den 8 Zöllern brauchst du ET 1.
Wenn die ET nicht draufsteht, dann kannst du sie relativ einfach messen, ūberhaupt wenn du die Felge ohne Reifen hast. Die Abstände von außen und innen jeweils zur Radaufnahme messen und dann die Differenz nehmen. Ist die Radaufnahme außerhalb der Felgenmitte, dann ist die ET positiv, innerhalb negativ, also z.B. ET -5, da fängt das Tiefbett erst richtig an.
Ewald
-
Die 7*13 ET 14,5
KBA 40017 ART Nr. 7135
Hätte ich immer noch welche zu verkaufen
https://gtforum.de/index.php?topic=194266.msg1655966#msg1655966 (https://gtforum.de/index.php?topic=194266.msg1655966#msg1655966)
-
(...) Für den GT brauche ich bekannterweise ja ET3, wo sehe ich ob es die richtigen sind?
:no: So pauschal stimmt das nicht. Die Felgenbreite spielt dabei eine entscheidende Rolle :teacher:
Stell mal ein Foto vom Felgenstern ein. Dann kann man dazu eher was sagen. Die ET ist bei den ATS Classic meist mit einem kleinen e beginnend eingegossen.
-
die kannst an ET fahren was du möchtest, Hauptsache die Puschen passen unters Blech
ich fahre 7 x 15 mit ET 0 und 5 mm Spurplatten ... sitzen perfekt
:tumb:
-
Vielen Dank für die ganzen Antworten :tumb:
jetzt habe ich ein Foto vom Flegenstern gemacht:
(http://up.picr.de/18989202pr.jpg)
Laut ArtNr müssten sie ET3 haben, ich habe sie auch probiert auf die innenbelüftete Bremse zu montieren; schleift nix :grins:
Hubi
-
Laut ArtNr müssten sie ET3 haben....
steht doch auch ganz gross drauf: e3 (-> 11 Uhr zwischen den Loechern fuer die Radbolzen)
gruss aus berlin
matthias.b
-
Grüß dich Hubi!
Mit der innenbelüfteten Bremse kommst du sogar noch ca. 10mm weiter heraus, ist dann also so wie mit ET-7. Hinten brauchst du dann vielleicht Spurplatten, damit es dort nicht schmäler wirkt.
Ewald
-
steht doch auch ganz gross drauf: e3 (-> 11 Uhr zwischen den Loechern fuer die Radbolzen)
gruss aus berlin
matthias.b
...und im Teilegutachten steht unter I.3 Kennzeichnung der Sonderräder (...) Einpresstiefe: e3 (...)
-
Laut ArtNr müssten sie ET3 haben, ich habe sie auch probiert auf die
innenbelüftete Bremse zu montieren; schleift nix (https://gtforum.de/Smileys/default/grins.gif)
Hubi
Das kommt drauf an
Wenn Du die verbreiterten Festsättel hast, brauchst Du 5mm Spurplatten oder die Kleeblattnabe
(oder ein entsprechender Nachbau der Kleeblattnabe)
Sonst streift es !
-
vielen Dank Männer :tumb:
jetzt hab ich auch das kleine e gefunden :lupe:
Hubi
-
Hallo,
hier mal eine Auflistung der Felgen, die auf dem GT verbaut werden können (Quelle: Nur fliegen ist schöner)
-
Hallo, ich habe meinen Wagen mit Borrani 6 x 13 ET 17 gekauft,
nun habe ich jedoch keine ABE.
Kann mir jemand helfen???
mfg
F.I.