Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hubi GT am 11. April 2012, 10:12:58

Titel: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Hubi GT am 11. April 2012, 10:12:58
Hallo!
Als ich meinen GT zerlegt habe, waren zwischen Motorhaube und Haubenscharnier Muttern als Abstandhalter eingebaut; was wurde da original verwendet? Welches Material und welche Abmessungen?
Hubi
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: GT-Yeo am 11. April 2012, 10:32:48
da wurde orig. nix verwendet
- denke mal bei dir hat jemand versucht die haube anzuheben, um die höhe des ollb oder der kotis hinzukriegen
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: IZ GT33 am 11. April 2012, 17:06:37
Da sind bei mir auch so Kunststoffplatten zwischen.
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: baker am 11. April 2012, 17:17:24
Die Höheneinstellung der Haube wird am Lagerpunkt des Scharnieres vorgenummen:  Frontblechversteifung.
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Ewald am 11. April 2012, 20:45:21
Grüß euch Gott!
Mit der originalen Einstellmöglichkeit wird man wahrscheinlich nicht weit kommen....
(http://img805.imageshack.us/img805/280/minip6260124.jpg)
Ewald
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Andreas am 11. April 2012, 20:56:20
Zitat
Grüß euch Gott!
Mit der originalen Einstellmöglichkeit wird man wahrscheinlich nicht weit kommen....


das auto ist mal so vom band gelaufen
100tsdfach
also klappt es auch so.
punktum
rumpfuschen natürlich ausgenommen...
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Höxteraner am 11. April 2012, 21:07:06
Zitat
Grüß euch Gott!
Mit der originalen Einstellmöglichkeit wird man wahrscheinlich nicht weit kommen....
(http://img805.imageshack.us/img805/280/minip6260124.jpg)
Ewald


Das ist auf keinen Fall original!
Du kannst ruhig auf beiden Seiten 10cm unterlegen! Deshalb kommt die Haube nicht 10cm höher!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Der Bügel bleibt nur 10cm weiter unten! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Andreas am 11. April 2012, 21:09:21
Zitat
das ist auf keinen Fall original!
Du kannst ruhig auf beiden Seiten 10cm unterlegen! Deshalb kommt die Haube nicht 10cm höher


endlich mal jemand mit 3d vorstellung
in den 80ern auch den zauberwürfel gelöst ? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Höxteraner am 11. April 2012, 21:18:06
Zitat
Zitat
das ist auf keinen Fall original!
Du kannst ruhig auf beiden Seiten 10cm unterlegen! Deshalb kommt die Haube nicht 10cm höher


endlich mal jemand mit 3d vorstellung
in den 80ern auch den zauberwürfel gelöst ? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)


Bin immer noch dabei!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: henry1900 am 11. April 2012, 22:47:58
In der Praxis funktioniert es aber.
Bei mir liegen jeweils 2 Karosseriescheiben zwischen Haube und Halter. Lasse ich sie weg, liegt die Haube zu tief und bleibt am OLLB hängen.
Alles original, hier wurde nie was verändert.
Ursprünglich waren es Kunststoffstreifen, die aber irgendwann verlorengingen.

Gruß,
Henry
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Ewald am 11. April 2012, 22:50:05
ja, die Geometrie ist ein Hund....
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Juergen am 11. April 2012, 22:58:03
Nabend,

es könnt in der Tat funktionieren, auch wenn es nicht original war.

Stellen wir uns vor, wär täterten unter der hinteren (in Richtung Fahrer) Schrauben Scheiben unterlegen, täterte das Haubenspitzchen tiefer werden.
Legen wir vorne Scheiben unter, sollte die Haubenspitze höherkommen.

Die Porschejungs richten so die Motorhauben (hinten) aus. Da liegen oft 3 Scheibchen bei.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: rob am 11. April 2012, 23:03:44
Zitat
In der Praxis funktioniert es aber.
Bei mir liegen jeweils 2 Karosseriescheiben zwischen Haube und Halter. Lasse ich sie weg, liegt die Haube zu tief und bleibt am OLLB hängen.
Alles original, hier wurde nie was verändert.
Ursprünglich waren es Kunststoffstreifen, die aber irgendwann verlorengingen.

Gruß,
Henry


wahrscheinlich ist vorne das blech abgerissen---wo der haubenhalter festgeschraubt ist--zu 99 prozent!!

dann reissen die löcher immer mehr aus ,und das blech ist nur noch aus fetzen

--kommt daher : schaniere schmiert keiner ,und somit rostet das schanier fest

also kann sich nur noch das blech bewegen (was dann immer ausreist)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Andreas am 11. April 2012, 23:06:29
das problem ist, das die motorhaube an dem olb hängenbleibt.
das tut sie nur, wenn die falz des olb größer ist als die motorhaube hoch ist.
sonst schwingt sie da nicht rüber und der schöne lack platzt ab.
geometrie eben...
oft gesehen....
der haubenhalter schwingt da völlig frei.
haben wir nun die schönen originalen gummis unterliegen - haube - kotflügel - kommt sie automatisch hoch und niks passiert.
es sei denn natürlich, die gummis gleichen den unterschied nicht aus weil ausgelutscht, nicht vorhanden oder das olb ist von nicht originalem zustand weil minderem niedriglohnlandnachdengelei...

edit: oder eben das haubenscharnier - bei meinem ersten gt hing es zb nur an einer seite noch....
wie rob gerade ausführte....
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: 246GT am 11. April 2012, 23:07:12
Moin,
so steht es im Karosseriebauer Handuch:die Haube"schwimmt"auf ihren4 Gummis. Auf dem Scharnier sollte im geschlossenen Zustand gar keine Last liegen - verträgt es wohl auf die Dauer auch nicht.
Gruß Hans-Georg
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Der Kardinal am 12. April 2012, 07:32:30
Zitat
...Bei mir liegen jeweils 2 Karosseriescheiben zwischen Haube und Halter. Lasse ich sie weg, liegt die Haube zu tief und bleibt am OLLB hängen.
Alles original, hier wurde nie was verändert...


...der GT ist eben karroseriermäßig ein französisches Auto, Spaltmaße lassen grüßen...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)

Die Beifahrertür von einem US-GT passt bei meinem Wagen jetzt besser als die org. Tür vorher...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: rob am 12. April 2012, 17:23:33
ich hab mal ein foto vom haubenhalter gemacht---

ist bei fast jedem GT abgerissen bzw ausgeleiert

ich hab von vorne eine große beilagscheibe hingeschweißt....der rest wird noch verflext

(http://up.picr.de/10126709uz.jpg)
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Rip am 12. April 2012, 21:06:05
Hi!
Ich hab ebenfalls das Problem, dass die Motorhaube immer wieder mit der Spitze am OLB streift und der Lack abplatzt.
Gummiplättchen hab ich keine drunter - wen wundert´s, der GT wurde ja vom Vorbesitzer hergerichtet.
Das Scharnier ist auch auf der rechten Seite das Blech vom Haubenhalter nicht so wie es sein sollte.

(http://img6.imagebanana.com/img/mj9ckrgm/GTScharnier_re3.jpg)

(http://img6.imagebanana.com/img/kea7wymf/GTScharnier_re4.jpg)

Ich werde einmal mit Gummiplättchen zu justieren versuchen, dass die Motorhaube nicht streift.
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: rob am 12. April 2012, 22:17:43
Zitat
Hi!
Ich hab ebenfalls das Problem, dass die Motorhaube immer wieder mit der Spitze am OLB streift und der Lack abplatzt.
Gummiplättchen hab ich keine drunter - wen wundert´s, der GT wurde ja vom Vorbesitzer hergerichtet.
Das Scharnier ist auch auf der rechten Seite das Blech vom Haubenhalter nicht so wie es sein sollte.

(http://img6.imagebanana.com/img/mj9ckrgm/GTScharnier_re3.jpg)

(http://img6.imagebanana.com/img/kea7wymf/GTScharnier_re4.jpg)

Ich werde einmal mit Gummiplättchen zu justieren versuchen, dass die Motorhaube nicht streift.


bau mal dein haubenschanier aus ,und schau mal ob sich überhaupt die lagerpunkte noch bewegen (meist festgerostet)....dann das blech schweissen ...lagerpunkte gangbar machen ,und alles ist ok

LG Robert
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Der Kardinal am 13. April 2012, 08:22:44
Zitat
...Ich hab ebenfalls das Problem, dass die Motorhaube immer wieder mit der Spitze am OLB streift und der Lack abplatzt...



Hallo Peter,

hast Du schon mal versucht die Motorhaube etwas mehr in Richtung Windschutzscheibe zu "schieben"
 oder ließe sie sich dann nicht mehr ordentlich verriegeln, wenn jetzt zum OLB genügend Platz ist ?
Liegt denn die Haube ohne "Hilfsmittel" bündig zu den Kotflügeln oder ist sie etwas tiefer ?
Titel: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Rip am 13. April 2012, 13:49:24
Danke für die Tipps.

Die Spaltmaße sind gut, die Bündigkeit mit dem OLB und den Kotflügeln sind auch gegeben.

Ich werde einmal beide Tipps ausprobieren.
1. Haube weiter Richtung Windschutzscheibe
2. Haube abnehmen und Haubenscharnier begutachten

Irgendwie ist die Halterung etwas "schwammig" auf der rechten Seite. Mir kommt vor, die federt immer etwas mit.

Mit dem Schweißen war ich bisher etwas vorsichtig, ich weiß ja nicht, wie sich dass auf den Lack an der Oberseite des OLB auswirkt. Nicht dass ich dann optisch was sehe(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Ergebnis folgt.
Danke nochmals!
Titel: Re: RE: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Rip am 17. Juni 2019, 19:47:34
bau mal dein haubenschanier aus ,und schau mal ob sich überhaupt die lagerpunkte noch bewegen (meist festgerostet)....dann das blech schweissen ...lagerpunkte gangbar machen ,und alles ist ok
LG Robert

Hab da mal ne Frage zu dem "Lagerpunkt" oder wie auch immer das bewegliche kleine Winkelteilchen heißt dass im Rohr steckt.
Wie weit steckt das drinnen? 2 cm oder so? Ich habe ein wahrscheinlich schon mal bearbeitetes Haubenscharnier liegen. Jedenfalls sind da 2 kleine Dellen mit einem Versenker im Rohr sodass das Teil nicht rausziehen geht. Soll ja auch nicht.
Da hält aber kein Schmiernippel in dem gebohrten Loch. Kein Platz für ein Gewinde. Da müsste man eher eine Mutter aufweißen. Oder einfach Schmierfett im ausgebauten Zustand einbringen. Das hält dann wohl ewig.
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Reiner am 17. Juni 2019, 20:14:30
Ich hab ein kleines Loch gebohrt, mit dem Durchmesser des kleinen Kunststoffrohrs von Sprühfett / Kettenspray (ca. 2mm)
Das "Fettspray" hat den Vorteil, das es sehr flüssig ist, wenn es aus der Dose kommt, sich aber an der Luft verfestigt.
Damit rein gesprüht und es bewegt sich wieder einwandfrei  :zwinker:
Wenn ich mich recht erinnere ist das Teil ca. 4cm lang, aber Du weist ja wie das ist mit dem Erinnern..., wir sind das selbe Baujahr...  :pfeif:
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Rip am 17. Juni 2019, 20:28:39
..., aber Du weist ja wie das ist mit dem Erinnern..., wir sind das selbe Baujahr...  :pfeif:

Danke Reiner - Dann mach ich da auch keinen Schmiernippel drauf. Nehme auch Spray.
Hab noch so nen weißen Spray den man auf die Türscharniere sprühen kann. Geht der auch?
Und wenn es klemmen sollte kann ich ja nachsprühen.

Ich befürchte das Nicht-Erinnern-Können wird immer schlimmer.
Werde eventuell eine Helmkamera nehmen beim nächsten Schrauben  :lach:
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Andi.P am 18. Juni 2019, 11:49:13
Hallo Peter, so wie du vermutet hast, dürften so 20mm sein
LG Andi
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Reiner am 18. Juni 2019, 12:07:21
ist das Original?
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Andi.P am 18. Juni 2019, 12:28:50
Hallo Rainer, ja sind original, nur abgeklebt fürs Sandstrahlen.
Hier noch ein Detailbild, sieht man auch die vertiefung für die Körnungen.
Hab sie dann mit zwei kleinen Schrauben wieder gesichert.
LG Andi
Titel: Re: Abstandringe Motorhaube / Haubenscharnier
Beitrag von: Rip am 18. Juni 2019, 19:17:30
Super Andi!  :tumb:
Genau so hätte ich es vermutet.
Danke für die Bilder