Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Andreas am 02. April 2012, 10:22:52
-
tach
es gab doch mal von continental einen (neuen) classic reifen in 185 ?
(wurde auch hier drüber berichtet)
selbstverständlich habe ich hier die suchfunktion ausgiebig genutzt und auch anderweitig im internet geforscht - gibt es diesen reifen nicht mehr?
unter classic finde ich bei continental nur noch motorradreifen...
oder bin ich zu alt geworden und das war was anderes ?
-
Wir hatten hier mal Vredestein Sprint Classic als Thema.
Aber Continental Classic sagt mir gar nix....
-
alles klar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke !!!!!!
ich sags ja - das alter......
-
Hallo Andreas,
...nein - es gibt keinen Continental Classic Reifen - leider...
Wie Lück schon sagte, hat Vredestein ein Classic Programm und auch Michelin leistet sich diesen Luxus. Von Michelin gibt es auch einen 185/70 R13 in V mit dem klassischen XDX Profil. Wenn der Preis nicht wäre, hätten bestimmt viele GTs den Reifen montiert. 
Leider gibt es derzeit in 185/70 R13 86H ausser dem Michelin als Neureifen eigentlich nur noch "minderwertge" Produkte...
Siehe auch:
http://www.oldtimer-reifen.com/fileadmin/pdf/Endverbraucherpreisliste_Michelin_Februar_2012.pdf
Aber Du hast Recht - es gab schon einmal eine Diskussion zu dem Thema.
Gruss,
Joachim
-
Auch Tach,
ich habe mal ein bisschen mitgesucht. Ich meine, Stoni hatte da was dazu geschrieben. Habe ich aber nicht gefunden. Statt dessen den Beitrag:
235 60 13 Vredestein (http://www.forennet.org/forum//display_77_1023_188278_38_20.html)
der führt zu diesem Reifen:
SPRINT CLASSIC 205/60 R13 86V (http://www.reifen.de/vredestein/sprint_classic/205-60_r13_86v.html)
Ist kein Conti und auch kein 185´er...
Gibts auch hier:
reifen.com (http://www.reifen.com/de/TyreSize/DetailTyre/CarSummer/205-60-R13/0/False/False/none/205-60-VR13-86V-Sprint-Classic/15049814)
EDIT: WOW, Ihr seid ja mal wieder schnell...
-
besten dank jungs
ach du scheisse - 315 mäuse für EINEN reifen 
(der michelin)
meine fresse....
da steig ich aber auch aus
hatte das irgendwie anders in erinnerung
ok, allerbesten dank !!!
edit: mit 40 mm weißwand sogar fast 600 euro ...
und alle anderen halbwegs vernünftigen nur bis 190 km/h
aber dazu gabs hier auch schon einen wortwechsel
man sieht also, veränderte haben es doch was leichter :-)
-
Conti ferigt schon lange keine seltenen Größen mehr, sondern überläßt dieses den übernommenen
Firmen wie Semperit und Uniroyal. Wobei klasissche Profiele wird es auch dort nicht mehr geben...
-
jaja...
war ein lapsus misera ...
meinte den vredestein (lück hat´s gerichtet).
nichts destotrotz gibt es in unserer größe kaum premium angebote - der entsprechende continental eco contact 3 (TM) hat drei wochen lieferzeit und ein entsprechender vredestein quatrac 3 ist ein alljahresreifen mit schneeflocken und MS kennzeichnung - mit sowas fahr ich nicht am gt herum....
immer wieder toll wenn - ich zitiere "pfingsten so plötzlich aus dem gebüsch springt..." ....
-
heute morgen aufziehen lassen:
Toyo 350
klassisches design, keine billigmarke
ca. 80 euro / reifen ....
und montiert
sehen klasse aus...
-
" ... Zeig her deine Füsse, zeig her deine Schuh` ..."
-
Hallo!
Hier noch noch ein heißer Tipp: ReifenDirekt.de
(Hauptsitz Hannover)
Da findet man so manchen tollen Reifen und tollen Service.(gute Preise)
Gruß GT 1100 Michael(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
...vom Namen her kann ja dann nur der "GT Radial CHAMPIRO 728" in frage kommen... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
heute morgen aufziehen lassen: Toyo 350 klassisches design, keine billigmarke ca. 80 euro / reifen ....
Zufällig habe ich heute bei einem Kumpel einen Satz Reifen gekauft.
Er hatte auch einen Satz Toyo.
Da konnten wir beiden Leidensgenossen mal so richtig fachsimpeln.
Der Toyo ist bei trockener Straße der beste Reifen den man sich vorstellen kann.
Bei Nässe wirst du, wenn du es überleben tust,
ein Wunder erleben.
Ich ärgere mich heute noch daß ich meine nicht dem KBA gemeldet habe.
Kein Grenzbereich, der zieht ab wie Schmierseife.
Ich will nur gewarnt haben.
Es kann aber sein daß die Gummimischung mittlerweile gewechselt hat. In diesem Fall will ich nichts gesagt haben.
-
das ist so eine sache
ich hab seinerzeit die toyo proxes als hochgeschwindigkeitsniederquerschnittsreifen gefahren (nicht gt)
waren obergeil
die frage ist, sind gummimischungen in unseren anwendungsgebieten immer gleich beim hersteller oder ist das wie in der formel 1?
zum thema regen:
meine uralten 235 mußte ich ja gegen die 235 /55 von yokohama tauschen.
die uralten reifen hatten eine bessere haftung als die neuen!
woran liegts nun
-
Hab auch die Tage mal wieder bisschen rumgeguckt, was denn in 185/70R13 z.Zt. so lieferbar ist.
Ausser den "bekannten" bzw unaussprechlichen China-Dingern ist mir auch ein Toyo aufgefallen, den ich bisher nicht kannte:
Toyo Teo+, in 185/70R13 H (!)
Zwischen den ganzen Linglong-Dingern immerhin ein zarter Lichtblick...
Edit: Tippfehler
-
top !
-
also in der Grösse 185/70-13 gibt´s bei reifen.komm (com) jede Menge Angebote von (Premium-)Markenherstellern ...
der teuerste bei 82 Euronen
-
@ Gerald: es ging um´s "H", da gibts sehr wenig...
-
Und es ist sogar ein Conti für Andreas dabei.
Bei reifendirekt.de gibt es allerdings einen Michelin für 537,50 Euro.
Gruß,
Henry
-
Da hat der Lück Recht, aber reicht T nicht auch?
Wer fährt schon mit seinem GT über 190?
Meinen RO 80 (Vmax 180) habe ich auch mit T-Reifen versorgt, weil es bei H-Reifen Probleme bei der Beschaffung gab und ich nicht auf breitere Reifen mit niedrigerem Querschnitt umsteigen wollte.
Gruß,
Henry
-
t oder h ...
henry, die preise hatte ich auch schonmal rausgesucht
bin da umgefallen....
es geht nicht darum, wie schnell man fährt sondern wie schnell der wagen angegeben ist
und "angeblich" reicht da t eben nicht, weil ein 10%tiger zu - und abschlag als toleranz bei den reifen gelten soll
demnach reicht t eben nicht mit seinen 190 ...
weiß da wer genaueres ?
-
So ist es, zu der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit werden ein paar % "Sicherheitszuschlag" draufgerechnet (da gibt es eine Formel zur Berechnung, als Faustregel ca 5%)
Aber wie auch immer, der GT hat deshalb "H"-Spezifikation.
Und ich persönlich hätte halt gern dann auch nen "H" drauf, sofern es was halbwegs brauchbares geben sollte.
Und da Linglong und Co für mich keine Alternative darstellen, war ich über den Toyo recht erfreut.
(und dachte, vielleicht freut´s ja noch jemanden (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) )
-
Hab mich mal schlau gemacht.
Es gibt eine Berechnungsformel für die Sicherheitsreserve
Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit + 0,01 + 6,5 km/h
Also 185 + 1,85 + 6,5 = 193,35 km/h
GT also mind. H-Standard. Bei meinem RO 80 paßt es noch gerade mit 188,5 kmh
Gruß,
Henry
-
klasse henry !
danke
aber: bei einem 11er muß es dann auch reichen ....
und bei den amis eigentlich auch, oder mit wieviel sind die eigentlich angegeben ?
-
Allerdings braucht man sich gar keine komplizierten Gedanken machen. Wie ich gerade gesehen habe, gibt der Hersteller im Brief nicht nur Reifengröße sondern auch Geschwindigkeitsindex vor.
Und bei meinem RO ist SR und HR (alte Bezeichnungen für T u. H) eingetragen.
Gruß,
Henry
-
SR und HR (alte Bezeichnungen für T u. H) eingetragen.
Gruß,
Henry
Nicht ganz.... die Geschwindigkeitskennung "S" ist bis 180 km/h zugelassen, ein "T"-Reifen bis 190 km/h.
Früher üblich waren aber in der Tat S, neuere Produktionen wurden dann als T ausgewiesen.
(Die Bezeichnungen haben sich auch geändert, früher halt z.B. 185/70HR13, heute 185/70R13H)
Wieso Dein NSU S-Reifen eingetragen hat, obwohl die Höchstgeschwindigkeit über 180 liegt, verstehe ich aber auch nicht.
Ein T-Reifen ist aber dann auf alle Fälle zulässig. (Geschwindigkeitsindex darf immer höher, aber nicht niedriger sein)
Q= 160 (früher bei Winterreifen recht häufig)
S= 180
T= 190
H= 210
-
Grüß euch Gott!
Falls wem noch interessiert:
Der Ami ist mit 78 PS amtlich 170 km/h schnell.
Ewald
-
Grüß euch Gott!
Falls wem noch interessiert:
Der Ami ist mit 78 PS amtlich 170 km/h schnell.
Ewald
danke ewald !
-
Hallo an alle,
...lieber Andreas - was heisst hier eigentlich "angeblich"... ?! 
OK- ich denke, der Sachverhalt hinsichtlich der Verwendung von H und T Reifen ist geklärt!
Ich möchte an der Stelle aber dennoch ein wenig Aufklärungsarbeit leisten - Ein grosser Reifenhersteller (welcher leider keine 185/70R13 H Reifen herstellt) bietet alljährlich einem ausgewählten Publikum der Internet Platform "Motor Talk" die Möglichkeit auf einem Testgelände selbst einmal "Linglong" Reifen gegen Premiumprodukte zu testen. Ich selbst hatte bereits zweimal die Gelegenheit an diesem Event teilnehmen zu können und ich kann sagen, der Unterschied insbesondere auf nasser Fahrbahn ist wirklich dramatisch. Es gibt ein paar interessante Videos im Netz, wo man sich einmal das Eigenlenkverhalten eines Fahrzeuges im Grenzbereich mit guten und mit schlechten reifen anschauen kann:
Premiumreifen auf nasser Fahrbahn onboard:
http://www.motor-talk.de/videos/contidrom-nasshandling-onboard-mit-dem-premiumreifen-v83974.html
Chinareifen auf nasser Fahrbahn onboard:
http://www.motor-talk.de/videos/contidrom-nasshandling-onboard-mit-dem-chinareifen-v83975.html
Chinareifen auf nasser Fahrbahn:
http://www.motor-talk.de/videos/contidrom-nasshandling-mit-dem-chinareifen-v83972.html
Noch mehr Infos, Bilder und Videos findet man hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/videoblog/conti-snow-challenge-tag-2-t3534004.html
Ein Grund für die unglaublichen Unterschiede zwischen Premium- und Billigprodukten (nicht nur aus Asien!) sind die verwendeten Gummimischungen. Während bei den teureren Produkten Silica-Mischungen zum Einsatz kommen, welche einen sehr guten Nassgriff gewährleisten, werden in den billigeren Reifen reine Russ-Mischungen verwendet, welche zwar etwas haltbarer sind, aber auch wesentlich weniger Grip bei Nässe bieten.
In der Regel kann man sagen: Teure Reifen zeigen eine gute Performance, und billige Reifen zeigen eine schlechtere Performance. Dabei ist der Übergang zwischen "teuer" und "billig" mit wenigen Ausnahmen ziemlich fliessend.
Jeder Premium-Reifenhersteller hat heute seine konzerneigenen Billigmarken, um auch diesen Markt bedienen zu können. Bei der Positionierung der Reifen am Markt achtet aber jeder Hersteller peinlichst darauf, dass das günstigere Produkt hinsichtlich seiner Performance nie an das Premiumprodukt heranreicht; denn dann gäbe es für den Kunden ja keinen Grund mehr einen teureren Reifen zu kaufen.
Das sollte reichen.... - ich hoffe nun, dass sich hier im Forum niemand mehr Gedanken über den Kauf von "Linglong" Reifen macht - insbesondere beim Alltagsfahrzeug, mit welchem man ja durchaus auch ´mal im Regen unterwegs ist... 
Gruss,
Joachim
-
klasse beitrag joachim.
ich weiß ja von wem´s kommt ... 
"angeblich" deshalb, weil ich davon gehört hatte aber keinen eigenen wissensstand hatte.
und ich gebe kein hörensagen als fakt heraus....
eine nachfrage dennoch:
wie sieht es denn nun FAKTISCH im grenzbereich der geschwindigkeitszulassung aus ?
will sagen, ist ein premium t reifen (trockene fahrbahn) bei 190 nun noch deutlich im grünen, gelben oder schon roten bereich?
beste grüße
andreas
-
Continental 185/70R13*T TL ECO CONTACT 3 86T 49,52 EUR
faktisch wird der Reifen geschädigt wenn man längere Zeit am Stück über 190km/h fährt - wobei es auch hier noch Sicherheitsfaktoren bei Premium Produkten gibt.
-
und welche Höchstgeschwindigkeit habt ihr so mit den diversen Motoren 2,0E, 2,2i oder 2,4i und 5-Gang Getrag eingetragen? Wird dann auch wohl nichts mehr mit H-Reifen, oder?
Ewald