Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Hubi GT am 29. Februar 2012, 15:29:39
-
Hallo zusammen!
Beim Einbau des Ganghebels sind zwei Fragen aufgetaucht:
1. Was kommt in diesen Sitz?
(http://up.picr.de/9689086nyt.jpg)
2. Wohin kommt diese Feder?
(http://up.picr.de/9689087awl.jpg)
Gruß Hubi
-
in das Loch kommt der Bolzen welcher den Schalthebel hält. Die Feder wird in die Lasche (auf deinem Bild die Nase die nach unten zeigt) an dem dicken Teil über der Rückwärtsgangsperre und der Schaltkulisse eingehangen. Die Feder zieht den Schalthebel nach rechts zur Seite damit er nicht rappelt.
Gruß
-
in das Loch kommt der Bolzen welcher den Schalthebel hält. Die Feder wird in die Lasche (auf deinem Bild die Nase die nach unten zeigt) an dem dicken Teil über der Rückwärtsgangsperre und der Schaltkulisse eingehangen. Die Feder zieht den Schalthebel nach rechts zur Seite damit er nicht rappelt.
Gruß
Das mit der Feder stimmt so nicht ganz, weil es einfach die falsche Feder ist. Die richtige ist viel dünner.
Wenn ich eine finde mache ich ein Bild.
Die Feder auf dem Bild könnte vom Bremspedal sein.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Ich glaube damit ist die Frage noch nicht ganz beantwortet. In dem gekennzeichneten Sitz kommt eine
Federscheibe.
Gruß Heiner
-
genau den Sitz meinte ich , den Stift habe ich; einen Federscheibe muß ich noch auftreiben. Jetzt hab ich`s mal zusammen gebaut, so wie`s mir logisch vorkam. Ich habe jetzt die 2 möglichen Einhängepunkte für eine Feder gekennzeichnet, stimmt das so?
(http://up.picr.de/9695076fqp.jpg)
Es kann sein das ich die falsche Feder habe, das passiert wenn man ein Auto in Kartons kauft (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif), deswegen bitte sagen wenn ihr Fehler enteckt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif)
-
die blauen kreise schon, der hebel ist falsch herum...logisch, die beiden aufhängepunkte müssen auf der selben seite sein und ausserdem schau dir so mal die rastung für den rückwärtsgang an

übrigens fehlt dann korrekterweise noch ein sprengring am bolzen...
-
Hallo Hubi
Hier ein Bild von der Feder, die ca. 6,5cm lang ist. Jetzt such nochmal, ansonsten PN an mich.
(http://up.picr.de/9698679dyw.jpg)
Andreas hat es schon geschrieben, Schalthebel raus, drehen und dann sind stehen Einhängepunkte für die Feder zueinander.
@ Andreas: Das ist eine Halbmondsicherung.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Moin
nu bin ich aber verwirrt.Ich meinte da gehörte
korrekter Weise,anstatt eines Sprengrings immer eine Sicherungs"scheibe" nach DIN6799hin.Halbmondsicherungs"geile" sind doch für die Geilriemenscheibe(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Als denne
Norbert
-
Hallo zusammen
Zur Zeit ist Halbmond, dass stimmt. Bald ist dann wieder Vollmond(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Gruss
Rudolf
-
@ Dieter: danke für`s Foto, mal schauen was sich in den Untiefen der Kartone noch so findet (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
@ Norbert: Jep, die DIN-Norm nennt besagtes Bauteil Sicherungscheibe; habe ich schon aufgetrieben (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm7.gif)
@ alle: das mit dem Ganghebel drehen ist nicht so einfach; ich hatte in zuerst auch richtig rum eingebaut (beide Aufhängungspunkte für die Feder auf gleicher Seite) allerdings rastet da die Sicherung für den Rückgang nie aus. Also folgende Siuation: 3. und 4. Gang normal einzulegen, 1., 2. und Rückgang nur mit gezogener Sicherung. Auch die Verstellmöglichkeit am Gestänge hat mir nichts genützt! Zum besseren Verständnis 2 Fotos:
(http://up.picr.de/9699939cew.jpg)
(http://up.picr.de/9699940cbh.jpg)
vielleicht wurde am Ganghebel schon mal gebastelt?
(http://up.picr.de/9699941jkg.jpg)
Grüße
Hubi
-
ist der hebel evtl mal gekürzt worden ?
-
ist der hebel evtl mal gekürzt worden ?
Glaube ich nicht, abwarten bis Morgen.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo!
Es sieht so aus als wäre das untere Teil mit dem Loch, am Schalthebel um 180° verdreht montiert, es ist , glaube ich mit einer Spannhülse gesichert.
Auch ist die Aufnahme am Getriebe wo der Schalthebel drin steckt nicht vom GT.
Beim GT ist die Aufnahmegabel etwas mehr zur Seite gekippt, da der Motor und Getriebe beim GT etwas gekippt eingebaut ist.
Der Schalthebel scheint auch etwas zu stark gebogen zu sein.
Gruß
Georg
-
hab das oben nicht alles gelesen, aber es kann durchaus sein, dass der schalthebel nicht vom gt ist - oft kommen auch ohv schalthebel wie kadett c umgefrickelt ans licht
-
Hallo Hubi
Was ich vermutet habe, und Georg auch geschrieben hat ist richtig. Die Schalthebelaufnahme ist nicht die richtige. Das Getriebe ist aus einem Rekord, aber das ist nicht das Problem.
Du musst nur die Aufnahme für den Schalthebel wechseln, dann passt es.
(http://up.picr.de/9703618lrr.jpg)
(http://up.picr.de/9703619nbw.jpg)
(http://up.picr.de/9703620ivq.jpg)
(http://up.picr.de/9703622gcj.jpg)
(http://up.picr.de/9703623uvy.jpg)
1. Bild 1+2 Gang
2. Bild Rückwärtsgang
3. Bild 3+4 Gang
Hier auf den Bildern siehst Du, das der Schalthebel nach links steht. Durch die Schräglage vom eingebauten Motor nach rechts wird das wieder ausgeglichen. Dann steht er gerade.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Stimmt
Auf den Bildern kann man es gut sehen, mit der richtigen Aufnahme wird es funktionieren.
Gruß
Georg
-
mhm, danke für eure Hilfe und die Bilder (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
da ich ja den Motor und folglich auch das Getriebe gerade stellen werde, bin ich am Überlegen ob ich diese Schalthebelaufnahem beibehalte und mir einen Ganghebel vom Rekord besorge... Vielleicht hat ja jemand von euch einen rumliegen?
Hubi
-
Moin
ich habe zwar noch einen vom Rekord.Aber den
musst Du wohl sehr stark kürzen.Oder Du brauchst
die Hand beim Schalten nicht vom Lenkrad nehmen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Gruss Norbert
-
Hallo zusammen!
Heute habe ich wieder etwas weiter gemacht. Der Ganghebel vom Rekord ist definitv zu lang :lupe:. Ich habe mir gedacht die Rückgang-Sperre zu modifizieren, das sollte der einfachste Weg sein. Kann ich die Rückgang-Sperre einfach durch entfernen des Spannstiftes ausbauen oder fliegt mir da alles um die Ohren?
Gruß Hubi
-
also vielleicht braucht es ja mal jemand...
Die Rückgang-Sperre kann durch entfernen des Spannstiftes einfach ausbauen. Meine Befürchtung, dass alles auseinaderfliegt ist nicht eingetroffen.
Habe jetzt Rekord-Getriebe und modifizierten GT-Ganghebel zusammengebaut; dadurch das Motor und Getriebe geradegestellt sind, ergibt sich eine fast originale Position des Ganghebels.
Hubi