Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: bastek74 am 20. Februar 2012, 12:31:58

Titel: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 20. Februar 2012, 12:31:58
Servus zusammen,

letzten Sommer habe ich im Stau folgendes Phänomen beobachtet:

nach einigen Minuten und Stop-and-go-Betrieb bei geschätzten 30°C im Stau wurde das Anfahren immer mühsamer; es fühlte sich so an, als ob man mit angezogener Handbremse anfahren wollte...

Das seltsame dabei war nur:
1. die Blockade kam von der VA
2. als sich der Stau gelöst hat und der GT wieder rollen konnte, war der Effekt nach ein paar 100m weg

(Radlager vorne sind richtig eingestellt)

Habt Ihr Ideen?

Gruß
Sebastian
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: Der Kardinal am 20. Februar 2012, 13:14:24
...hatte ich neulich bei meinem ASTRA G auch, der Bremszylinder vorn rechts hing fest "Asbestgestank"...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 20. Februar 2012, 14:12:19
...den Gestank heiß gewordener Bremsen kenne ich gut ´wink´.
Da war nichts...bin kurz auf den Pannenstreifen, konnte aber nichts dergleichen feststellen.

Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: am 20. Februar 2012, 14:14:20
...wird trotzdem die Bremse sein, was sollte es auch sonst sein können?

Entweder sind die Kolben schwergängig und lösen nicht richtig oder die Bremsschläuche sind innen zugequollen.

Gruß
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 20. Februar 2012, 14:50:35
Die Bremsanlage an der VA wurde komplett überarbeitet (Bremssättel zerlegt und gereinigt inkl. neuer Rep.Satz, Schläuche + Leitungen neu)...

Könnte es sein, daß sich die Bremsflüssigkeit in der Hitze derart ausgedeht hat?
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: Mikey am 20. Februar 2012, 17:53:26
Kann gut sein das es am Bremskraftverstärker liegt, wenn die kleine Dichtung (für die Druck-Regelung) verdreckt ist oder sich altersbedingt langsam verabschiedet "saugt" er sich den Unterdruck falsch an und gibt den auf den Hauptbremszylinder als Über-Druck weiter und tritt demnach von allein auf die Bremse... durch die Bremskraftregelung verstärkt auf die VA!  
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: Ecki am 20. Februar 2012, 18:54:46
...könnte auch das Schnüffelspiel am HBZ sein.
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 21. Februar 2012, 10:24:16
Zitat
Kann gut sein das es am Bremskraftverstärker liegt, wenn die kleine Dichtung (für die Druck-Regelung) verdreckt ist oder sich altersbedingt langsam verabschiedet(...)


Meinst Du die hier?
Klick (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179780&kategorieid=123&source=2&refertype=1&referid=123)
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: Mikey am 21. Februar 2012, 11:23:32
...nein, nicht am Anschluss, im inneren des Bremskraftverstärkers "liegt der Hase im Pfeffer"
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 21. Februar 2012, 11:34:08
...dann sind wir aber am HBZ. Der wurde ebenfalls überholt...das einzige Teil der Bremsanlage, das alt bzw. nicht instand gesetzt worden ist, ist der BKV.
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: am 21. Februar 2012, 12:09:05
auf jeden Fall scheint ja irgendetwas nicht zu stimmen, sonst hättest du das Problem nicht. Da alle Teile überholt und (hoffentlich) vernünftig eingebaut wurden, würde ich dir zu einem Werkstattbesuch raten.

Offensichtlich kannst du den Fehler nicht selbst lokalisieren aber eine Bremsanlage ist zu wichtig um das auf die lange Bank zu schieben. Wer weiß, vielleicht blockiert die Bremse auf einmal in einer Kurve oder weiß der Kuckkuck (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Also bitte nicht rumdoktorn und rumbasteln, sondern fachmännisch überprüfen und instandsetzen lassen.

Gruß
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 21. Februar 2012, 12:31:03
Der Effekt ist bis jetzt ein einziges Mal bei den beschriebenen Umgebungsbedingungen (Hitze im Stau) aufgetreten.

...wäre ja möglich, daß jemandem meine Schilderungen bekannt vorkommen...deswegen mein Beitrag.

Hier wird weder rumgetoktort noch gebastelt...
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: am 21. Februar 2012, 12:35:38
Zitat
Der Effekt ist bis jetzt ein einziges Mal...
Hier wird weder rumgetoktort noch gebastelt...


dann ist ja gut (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Aber selbst wenn der Effekt nur ein einziges Mal aufgetreten ist, so ist das trotzdem ein "Alarmsignal" ...denn wer sagt, daß es nicht auch in anderen, kritischeren Situationen auftreten kann?

Zumindest stimmt irgendwas nicht, denn sowas ist nicht normal, weshalb ein Werkstattbesuch angeraten ist.

Gruß
Titel: RE: Radlager vorne?
Beitrag von: bastek74 am 21. Februar 2012, 19:22:18
@Mikey: welche Dichtung meinst Du denn?
Die weiße oder die schwarze oben im Bild?

Gruß
Sebastian