Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: am 22. Januar 2012, 12:13:10

Titel: V-12 Motor
Beitrag von: am 22. Januar 2012, 12:13:10
Schaut euch das mal an.

http://members.home.nl/lbp/mediaplayercs3.swf?playmedia=funny/v12engine.flv&autoplay=true&dockcontrols=false&panelcolor=000000


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: IZ GT33 am 22. Januar 2012, 14:12:02
Das nenne ich die feine Kunst des Maschinenbaus.Diese Kunst dürfte den meisten Maschinenbauern wohl nicht zugänglich sein.
Aber mal zur Funktion.Das müsste ein Selbstzünder sein der mit Methanol läuft.Hab keine Zünkerzen und Zündanlage gesehen.
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Andreas am 22. Januar 2012, 14:44:34
der abgebildete motor läuft mit druckluft.
es könnte sich also nur um ein "deko" modell handeln.
entsprechende "richtige" modellmotoren - bis hin zu akribischen nachbauten - gibt es in der preislage guter gt´s.
jedes jahr zb auf der intermodellbau in dortmund zu begutachten - oder im innenhafen von duisburg, wenn die jungs mit diesen motoren 1:4 oder größer bootsmodelle betreiben.
gibts sicher auch im netz filmchen zu ...
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Gerald am 22. Januar 2012, 15:23:53
Gänsehaut-Feeling pur ...
die Musik passt bestens dazu

begeistert noch einmal schauen
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: IZ GT33 am 22. Januar 2012, 17:02:10
Dann ist das ja kein Motor sondern ein Kompressor oder wofür benötigt man Druckluftbetriebene Motoren?
Ischa Quatsch oder wat?
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Specki am 22. Januar 2012, 22:35:53
Zur Info, ein Motor der mit Druckluft betrieben ist lange noch kein Kompressor.

Gruß Heiner
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: IZ GT33 am 23. Januar 2012, 12:55:09
Das ist klar...ich sehe nur keinen Grund Kolbenmaschinen mit Druckluft zu betreiben um dann damit etwas anderes zu betreiben.
Um die Druckluft für den Motor zu erzeugen benötigt man einen Kompressor der i.d.R. mit einem E-Motor betrieben wird.Dann kann man doch die Sache gleich mit dem E-Motor antreiben.
Kabel zu verlegen ist auch einfacher als Druckluftleitungen.
Als Maschinenbauliches Kunststück finde ich das echt super,aber Kolbenmaschinen mit Druckluft anzutreiben und nicht als Verbrennungsmotor oder Kompressor zu nutzen sehe ich als Quatsch an.
Es gibt schon Sachen die mit Druckluft angetrieben werden.Keine Frage.Ventile oder Werkzeuge z.B..Das hat auch einen Sinn.Bei Ventilen gehts um die Sicherheit und bei den Werkzeugen ums Gewicht,Kosten,Sicherheit und das Praktische.
Man könnte mit Druckluftbetriebenen Motoren zwar super verschiedene Drehzahlen erzeugen und auch im Ex-Bereich betreiben,dafür gibt es in der Paxis aber gebräuchliche Lösungen mit E-Motoren.
Kann mir denn jemand zeigen wo Druckluftbetriebene Kolbenmotoren eingesetzt werden?
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Gerald am 23. Januar 2012, 13:03:44
vllt geht es dem Erbauer nur um die Sache als solche,
nämlich einen kleinen V12-Motor gebaut zu haben ...
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: IZ GT33 am 23. Januar 2012, 13:10:00
Find ich auch echt geil.
Der besondere Hype wäre aber wenn der als Verbrenner laufen würde.
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Gerald am 23. Januar 2012, 13:38:57
das kommt als nächstes ...
heisst dann "V12 EVO"
´smile´
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: simon19 am 23. Januar 2012, 13:52:15

Zitat

Kann mir denn jemand zeigen wo Druckluftbetriebene Kolbenmotoren eingesetzt werden?


wird noch kommen. google mal " pneumatik hybrid"
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Juergen am 23. Januar 2012, 15:32:50
Hallo,

also der Selbstbauanteil bei dem gezeigten Motormodell ist wohl nur dadurch:
http://www.youtube.com/watch?v=SeUMDY01uUA
zu toppen.
Das scheint ein richtiger Verbrenner mit dem ganzen Drumrum zu sein.

Viel Spaß
Gruß
Jürgen
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: Brandy am 23. Januar 2012, 18:11:58
Zitat
Kann mir denn jemand zeigen wo Druckluftbetriebene Kolbenmotoren eingesetzt werden?


Es gab vor ca. 15 Jahren bei Conrad mal ein Modellflugzeug, das hatte einen Druckluftmotor.
Betrieben wurde es allerdings mit einer Kohlensäurepatrone, damit lief der Motor (und flog das Flugmodell) ca. 3-4 Minuten.
Die Patronen wurden deshalb verwendet weil´s die Dinger damals leicht zu kaufen gab, diese billig waren und das Prinzip das gleiche war wie Druckluft.
Das passende Modell habe ich, nur den Motor habe ich mir nie geholt.
Titel: RE: V-12 Motor
Beitrag von: IZ GT33 am 23. Januar 2012, 20:27:16
Naja...bin auch Modellbauer.Verbrenner wie auch elektrisch.Druckluft bzw. Co2 wäre keine Alternative und war es auch nie.Hat sich auch nie durchgesetzt weils eben Quatsch ist.
Gerade heute haben die Elektromodelle mit LiPo und Brushless einen hypermäßigen Power.
Schießen geht mit C02 aber super.