Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: opelgt64 am 14. Dezember 2011, 21:47:56

Titel: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt64 am 14. Dezember 2011, 21:47:56
Wer aufmerksam einschlägige Internetbörsen beobachtet, kann mittlerweile feststellen, dass hier und da so manch ein GT für scheinbar exorbitante Preise angeboten wird.
Ich frage mich, was sind das für Leute, die solche Preise "fordern"?
Hier wieder ein Beispiel (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckftigurg2ff)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Juergen am 14. Dezember 2011, 21:58:37
Mahlzeit,

paßt bei dieser "Jungfrau" eigentlich:
Ablagefach bei Handbremse und Chromrandaschenbecher zusammen?
Außerdem: Riß im Lenker, C-Kadett-Gurtpeitschen.

Schad, daß man den Lichtschalter nicht besser sieht.

Wer fährt hin?

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: bigedi am 14. Dezember 2011, 22:20:25
unverschämt oder lächerlich, was passt da besser?
gruß bigedi
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: 246GT am 14. Dezember 2011, 23:40:39
Servus,

was regt ihr euch denn so auf. Es muss ja niemnand das Auto kaufen. Ich fände es schlimmer wenn es gute Gt´s zum Schnäppchenpreis gäbe. Wie auch immer, ich kaufe keinen GT und verkaufen werde ich meinen GT ganz bestimmt erst recht nicht.

Gruß, Hans-Georg
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: GT@Remscheid am 15. Dezember 2011, 00:08:17
Verstehe die Aufregung ehrlich gesagt auch nicht.
Wer das Geld übrig hat und nicht gerade hier im Forum unterwegs ist bzw Lust hat sich ewig zu informieren kann doch da durchaus zuschlagen?
Es gibt ja noch eine Welt außerhalb des Forums. ´wink´
Und da sind sicher Menschen bei die keine "Connections" oder Erfahrung haben und halt blind zuschlagen, ich denke mal darauf hofft der Käufer.

Selbst wenns noch so teuer ist, früher oder später werden vermutlich auch unsere GT´s mal teurer und in solche Preisregionen kommen, wenn sie denn einen entsprechenden Zustand haben.
Insbesondere dann wenn es viele Liebhaber gibt die ihre GT´s nicht mehr einfach so hergeben wollen wie einige von uns hier im Forum wird es langsam immer teurer.
Das ist nunmal die Preisentwicklung bei Oldtimern, zumindest soweit ich das verstanden habe.

Der Verkäufer schaut halt einfach schonmal ein par Jahre/Jahrzehnte in die Zukunft(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt64 am 15. Dezember 2011, 07:59:15
Ok, auch ich bin der Meinung: "jeden Tag steht ein Dummer auf" und bezahlt auch den aufgerufenen Preis.

Ich wollte aber zum Ausdruck bringen, dass im Moment gut eine Handvoll Opel GTs extrem deutlich über allgemeine Wertgutachten (2+) versucht werden zu verkaufen.
Man kann hier nicht einfach sagen "der Mann schaut halt 10 Jahre früher in die Zukunft". Letztlich orientieren sich die "anderen" Anbieter an diesen Inseraten.
Vorrangig sind es immer wieder sogenannte kleine Verkaufsbüros, die sich hier und da mal mit dem Verkauf von Oldtimern beschäftigen. Dann eher aber die englischen, italienischen oder die Marken mit dem Stern. Dabei unseren Opel GT in den Olymp zu hieven ist wahrlich ab von jeglichem Sachverstand. Und erst recht, wenn es gravierende Mängel schon in Fotos zu sehen gibt. Oder noch besser die Angaben von Daten total falsch sind ("absoluter Originalzustand, Erstzulassung 8/1966" oder ähnliches)

@ Magnus
Ich schaue für Dich mal in die nahe Zukunft. Leiden wird dann einmal die Ersatzteilversorgung, wenn solche horrende Angebote online gestellt werden. Wir werden eventuell dann für lang abgmeldete oder nicht fahrbereite Karossen wohl möglich 5-stellige Summen bezahlen dürfen, oder?
Und noch weiter in die Zukunft geschaut: für wen wird dann ein Opel GT noch leistbar?
Der oder diejenige, welche oder welcher sich stolzer GT-Besitzer nennen darf, könnte es vielleicht freuen, aber diejenigen, die sich mal einen GT zulegen möchten, wird dieser uninteressant. Folge: die GT-Gemeinde könnte sehr, sehr klein werden und die Ersatzteile werden noch kostspieliger, und dann auch für gestandene GT-Besitzer.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Specki am 15. Dezember 2011, 09:20:14
..... und auf mobile.de wird einer für 49.500 € angeboten. Auch nicht schlecht, oder


Gruß  Heiner
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Juergen am 15. Dezember 2011, 09:34:24
Ich reg mich auch nicht auf. Ich tät ihn gern anschauen, mein Sparschwein ist schon wieder trächtig (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Naja, vielleicht komm ich ja mal dran vorbei. Das nächste Mal zufällig aber erst im März.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Lück am 15. Dezember 2011, 09:51:01
Zitat
Ich fände es schlimmer wenn es gute Gt´s zum Schnäppchenpreis gäbe.


Das seh ich ganz anders.
Da ich mein Auto eh nicht verkaufen werde, ist mir prinzipiell mal egal, ob so was 2000 oder 20000 "wert" ist. (ich brauch keinen "Hochpreisklassiker", ich will einfach nur nen GT)
Und je höher die Preise klettern, umso mehr werden manche Anbieter seltene Ersatzteile und Originalteile zu horrenden Preisen anbieten und vielleicht sogar verkaufen.

Und wenn gute GT´s zum Schnäppchenkurs verkauft werden, würde ich mir halt noch einen zulegen, der Trend geht ja zum Zweit-GT (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Ackaturbo* am 15. Dezember 2011, 09:55:00
Originalzustand? Beim kurzen Bilder durchklicken paßt zum 69´er nicht:

einteilige Frontstoßstange (gabs die 69?)
rotes Keder in den Sitzen gabs nie
Kontrollleuchten sind rund
verchromte Heckzierleiste gabs nie
ATS Flegen gabs erst spät als Zubehör und dann als 6 Zöller

Es findet sich bestimmt noch mehr. Soviel mal zum Originalzustand.

49.500,-EUR (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searchresults.html?pageNumber=3&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1975-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de)

Der schweizer Junior scheint bis auf die Fußraumbeleuchtung und den Tankdeckel tatsächlich original zu sein. Allerdings legen einige Detailfotos auf der DLS Seite den Verdacht nahe, dass er zumindest an einigen Stellen schon mal lakiert wurde (Orangenhaut). Die Historie ist (hoffentlich wirklich) nachvollziehbar. Der Preis liegt etwas über der Hälfte und ist dennoch königlich.

28.000,-EUR (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=145662121&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1975-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=3)

EDIT: Zur eigentlichen Frage: Es wurde ja hier schon öfter erwähnt, dass die realen Restaurationskosten einem realistischen Verkaufspreis deutlich übersteigen. GT´s die zu Preisen über 30-40.000EUR angeboten werden sollen wohl diese Kosten wieder einspielen. Zumindest wenn sie von privat kommen, so wie seiner Zeit der Top GT von Ralf Grammer. (Weiß eigentlich jemand, ob er ihn verkauft hat?) Wenn sie wie hier beim Oldi-Händler stehen sollen sie scheinbar den solventen Kunden, der im Hochpreissegment einkauft verlocken, noch was Nettes für die Liebste mitzunehmen. Und dann darf es ja nicht billig sein. Man muss sich ja darstellen… Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein, denn jeder seriöse Händler macht sich doch sachkundig, zu welchem Preis die Ware gemeinhin gehandelt wird. Persönlich denke ich, dass der Zeit kein noch so guter (Top) GT mehr als (schon mit viel Zähneknirschen) 20.000EUR Wert ist. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: moonchild1967 am 15. Dezember 2011, 10:54:21
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht! Vielmehr sehe ichs eigentlich eher so, dass Preise von um die 40.000 für Zustand 1 (wenns denn auch welche sind!) Autos nicht ausschlaggegebend sind für den Preis von Zustand 4- oder 5 Autos. Ich sehe auch nicht ein, warum da die Preise für die Nachfertigungen oder die Ersatzteilpreise generell steigen sollten! Da es wirklich extrem aufwendig und überproportional teuer ist, ein Fahrzeug in Zustand 1 zu verbringen, halte ich dafür 40.000 Euro für mehr als angemessen, ja sogar noch zu niedrig.

Mal so am Rande: beim Blick über den Tellerand wird jeder Interessierte feststellen, dass es bei vielen Klassikern so ist, dass Zustand 1 Autos in der Regel fast das doppelte (manchmal auch wesentlich mehr) als Zustand 2 Autos kosten. Und dennoch tendieren immer mehr Käufer zu dem besten auf dem Markt befindlichen Fahrzeug. Wenn ich sehe, was da gerade in der BMW E30 M3-Szene abgeht...

Grüße

Harald
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Ackaturbo* am 15. Dezember 2011, 11:08:31
Ich sehe das völlig unaufgeregt. Am Ende ist es wie immer: Der Markt regelt die Preise. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Ich persönlich würde mir, wenn ich denn könnte, für 40kEUR einen M3 und keinen GT kaufen. Und jetzt sag mir nicht da geht nichts, sonst halt ich halt doch wieder nach 02´er Turbos Ausschau. Und das geht für 40 schon ganz gut.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Andreas am 15. Dezember 2011, 11:16:53
schlage eine neue klasse für den schönheitswettbewerb vor:
fehlersuche bei (vermeintlich) überbewerteten gt´s....

Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: moonchild1967 am 15. Dezember 2011, 11:30:28
@Marcus: Solange du keinen Sport Evo willst, hats genügend Auswahl. Nen Europameister oder nen Cecotto gibts in Zustand 1 aber nicht mehr. Und die Sport Evos werden mit 80.000 € und mehr gehandelt. Zurecht? Nun, keine Ahnung, aber wie du schon geschrieben hast, die Nachrage regelt eben den Preis!

Grüße

Harald

P.S.: Seit ich mal nen Cecotto Probe gefahren habe, geht mir die Kiste nicht mehr aus dem Kopf ´wink´ .
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Ackaturbo* am 15. Dezember 2011, 11:57:47
Ein Cecotto wäre schon der Hammer, aber ein Serien M3 würde mir auch reichen. Zustand 1 brauche ich nicht. Ich möchte ein Fahrzeug und kein Ausstellungsstück.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Der Kardinal am 15. Dezember 2011, 13:10:53
In meinen Kardinal habe ich in den letzten (fast) 20 Jahren bestimmt auch schon 40.000,-- Euro reingesteckt aber leider ist er nie über die Note 2 hinausgekommen...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Wenn ich ihn verkaufen "müßte" würde ich mich natürlich freuen, wenn ich das reingesteckte Geld (ohne Zinsen) wieder raus bekäme.
Als Käufer möchte ich natürlich so billig wie möglich kaufen. Vorrausgesetzt das der silberne oben ´ne 1 ist, würde ich ihn für das Geld nehmen, denn es ist im Endefeckt
viel billiger, als zwanzig Jahre lang dran rumschrauben und immer wieder Geld reinzustecken...
Auf der anderen Seite ist es aber viel schöner so lange einen GT zu besitzen und sein Herzblut reinzusteckten, als ökonomisch von GT zu GT zu hoppeln um auf Treffen
der größte (schönste) zu sein. Auch ist es viel streßfreier mit einer Note 2-3 durch die Gegend zu fahren und Steinschlagschäden zu "genießen"...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Eine Handbremsablage gab es erst ab Modeljahr 1970, also nach den Werksferien im Sommer 1969. Das zu passend müßte dann ein Klappascher mit schwarzem Rand verbaut
worden sein. Die modernen Gurte sind hier als Zugeständnis an die Sicherheit zu bewerten...
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt64 am 15. Dezember 2011, 13:38:29
Zitat
Ich sehe das völlig unaufgeregt. Am Ende ist es wie immer: Der Markt regelt die Preise. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.


Das ist der (!!) Kernsatz, den ich hier ausdrücken möchte. Und insbesondere gilt das dann nicht für "Neulinge", sondern auch für die Ersatzteilbeschaffung aller GT-Enthusiasten.

In Clubs und IGs ist teilweise das Schrumpfen der Mitgliederstärke immer wieder ein Thema (bis auf wenige Ausnahmen) Restaurierungen gehen bei vielen an die finanzielle Substanz. Auch auf Treffen geht häufig der Small-Talk in Richtung, ob man sich heute einen GT noch leisten kann.

Und dann sind solch teilweise unseriöse Angebote schlichtweg schädlich.

Die Motoradszene mit Harley Davidson gibt hierfür ein gutes Beispiel.

Ich profezeihe: die GT-Gemeinde wird kleiner werden.
Frage dann: auch exclusiver?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Andreas am 15. Dezember 2011, 13:42:13
gegen exklusiv ist nichts einzuwenden
ich stehe nicht auf mainstream....
wenn exklusiv allerdings auch automatisch elitär, überheblich, arrogant heißt - dann ist es etwas anderes.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Ackaturbo* am 15. Dezember 2011, 14:21:24
Zitat
(...) Die Motoradszene mit Harley Davidson gibt hierfür ein gutes Beispiel. (...)
Das Beispiel hinkt erheblich. Harley fahren war noch nie billig ist zudem eine Marke, kein Model und war schon so gut wie tot. Und auch hier hat der Markt dafür gesorgt, dass man noch heute nagelneue Harley´s kaufen kann. Und das in einer Modelvielfalt, wie nie zuvor. Da hättest Du auch Porsche als Beispiel nehmen können, das ja nun auch kein Familienunternehmen mehr ist. Das hat alles nichts mit dem Wert eines einzelnen Models einer Marke zu tun.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mike.S. am 15. Dezember 2011, 16:05:20
Unverschämte Preise mag keiner, gibt´s und gab´s schon immer und überall.
Aber den silbernen im ersten Link hier im Thread finde ich nicht sehr überteuert. 6900km und original? Dann auch noch silber. Wenn ich das Geld hätte, würde ich ihn kaufen. Schon ein tolles Exemplar, wo doch (fast) alle verbastelt sind. Eine Antiquität, welche die Moden und und Jahrzehnte irgendwo überlebt hat, muss ihren Preis haben.
Aber diese gut restaurierten für Unmengen von Geld, das klingt doch oft nach ´verkalkuliert´. Nach dem Motto, ´jetzt hab´ ich 20.000 investiert, da will ich schon 40,000.-, die Substanz hat ja auch was gekostet..´
Hier im Meilenwerk steht auch so ein Spaßmacher: 45 oder 49 (ich vergaß) Tausend soll er kosten ´smile´
Wie gesagt, feines Exemplar, aber restauriert, ´neue´ Innenausstattung (bei Puritanern wie mir sofort ein Downer, auch wenn´s Leder was gekostet hat - im oberen Preisbereich ist Originalität sehr wichtig. Gerade als Wertanlage.
Ich denke 20 - 30 für ein top (Originalteile, so weit aufzutreiben) restauriertes Z1 Fahrzeug sind die Obergrenze, bei ´Archivexemplaren´, echte Originale, sind die Preise im oberen Auktionsbereich, der Estimate etwa doppelt so hoch wie ein ´normaler Z1-2´, mit etwas Restarationsgeschichte: sie sind soviel wert, wie etwaige Interessenten bereit sind auszugeben.  Original erhaltene Exemplare mit wenig gelaufenen Kilometern sind so selten, dass es dafür keine ungefähren Preiskategorien geben kann. Nur erzielte Preise. Und sicher keine Startpreise, die auf einem gewöhnlichen Z2 Niveau liegen. Höchstens man hat mal Glück und erfährt von Opas Sammlung, die langsam verstaubt und dringend zu jedem Preis weg muß. Dies Glück wünsch´ ich uns allen...

Der teure Meilenwerkschlingel:
(http://i953.photobucket.com/albums/ae15/peckinpah69/gt/DSC03395.jpg)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: baker am 15. Dezember 2011, 19:52:32
Zitat
Zitat
Ich sehe das völlig unaufgeregt. Am Ende ist es wie immer: Der Markt regelt die Preise. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.


Das ist der (!!) Kernsatz, den ich hier ausdrücken möchte.


Und dann sind solch teilweise unseriöse Angebote schlichtweg schädlich.

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)


Stoni, du widersprichst Dir allerdings hier selbst, oder ich habs falsch verstanden...
Kernsatz 1: der Markt regelt die Preise
Kernsatz 2: Schädlichkeit solch "unseriöser" Angebote.

Mein Leitspruch: es gibt kein unseriöses Angebot, nur wenn die zugesicherte Eigenschaften fehlen, dann ist es eines.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt59 am 15. Dezember 2011, 20:26:11
Was Harley Davidson angeht, hat Marcus völlig recht.Man kauft hier kein Motorrad, sondern einen Namen. Als ich mich vor 11 Jahren nach einer Harley umgesehen habe, war unter 25.000,-DM keine brauchbare Gebrauchte zu kriegen. Für das gleiche Geld konnte man dann auch gleich eine Neue kaufe, was ich dann auch getan habe. Zu der Zeit wurden in Deutschland 300000 Motorräder jährlich neu zugelassen, was der Jahresproduktion von H-D entsprach. Also hat hier wieder der Markt funktioniert. Wenn es den GT noch neu zu kaufen gäbe, würde auch niemand Fantasiepreise für Gebrauchte zahlen. Ich persönlich finde es gut, dass der GT im Preis steigt. Wenn man sich mal die Preisentwicklung vom Porsche 914 ansieht, der ja durchaus mit dem GT vergleichbar ist, so wird der GT immer noch unterbewertet. Selbst der 2CV von Ziehdröhn erlebt mittlerweile Preiszuwächse von mehreren 100%. Die Teileversorgung für den GT ist schon seit Jahrzehnten schwierig und die Preise für Teile entsprechend hoch. Aber Hobbys kosten nun mal Geld. Frag mal einen Modelleisenbahner oder einen Sportpiloten, was er so jährlich für das Hobby ausgibt.
Gruß
Carsten
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt64 am 15. Dezember 2011, 20:34:26
@Stephan
Wo steht denn hier ein Widerspruch?
Der Markt regelt die Preise, an denen sich (leider) die Anbieter orientieren.
Wenn dann horrende Angebote den Markt vermehrt überschwemmen, ist das schädlich. Will heißen für Angebote aller Art, wie bereits von mir beschrieben.

Deinen Spruch finde ich übrigens gut und passt hier sehr gut.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Lück am 15. Dezember 2011, 21:03:31
Irgendwie kann ich manche Ansichten nicht nachvollziehen, evtl fehlt mir aber einfach der geistige Horizont...

Natürlich kostet uns das Hobby ne Stange Geld. Geld, dass ich gerne dafür in die Hand nehme.
Und wenn es die nächsten Jahre teurer werden wird, werde ich auch das "mitmachen", ohne den Besitz oder den Betrieb des Fzgs in Frage zu stellen.
Wie oben geschrieben... Hobby´s kosten Geld und fertig. Wir sind ja alle in der Lage, uns diesen "Luxus" leisten zu können.

Aber ich verstehe immer noch nicht, warum manche es "gut finden, wenn die Preise steigen" o.ä.

Stabile Preise könnte ich ja noch nachvollziehen, so manch einer hat ne schöne Stange Geld "versenkt" und möchte natürlich einen halbwegs passenden Gegenwert erhalten.

Aber steigende Preise? Wozu ? Wo soll ich da denn irgendeinen Vorteil erkennen? Ausser bei einem Verkauf. Aber das ist doch für die meisten eh kein Thema.

Wie gesagt, ich verstehs vom Grundsatz her überhaupt nicht.
Vielleicht erklärts mir einer.....


Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Juergen am 15. Dezember 2011, 21:17:11
Nabend,

nun, das findet man gut, weil man dann eine Wertsteigerung in seiner Garage, also einen sogenannten Buchgewinn, geistig verrechnen kann.

Sonst bringts eigentlich nix und so ein altes Ding tun sich doch eh keine Laien mehr an und die Yuppies fahren Bockster.

Gruß
Jürgen
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Lück am 15. Dezember 2011, 21:35:15
Zitat

nun, das findet man gut, weil man dann eine Wertsteigerung in seiner Garage, also einen sogenannten Buchgewinn, geistig verrechnen kann.


So ist´s wohl. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich meinen geistigen Horizont irgenwann selbst begrenzt habe und nicht mehr "nachrechne", was meine Hobbys so an Geld kosten oder "wert" sind.
Den Spass kann mir sowieso keiner bezahlen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Ergänzung/Edit: Aber dem zu verrechnenden "Buchgewinn" steht doch entgegen, dass sich der Betrieb und die Instandhaltung des Fahrzeuges verteuern wird.
Und da kann ich halt keinen Vorteil erkennen.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: opelgt59 am 16. Dezember 2011, 18:50:44
Vielleicht habe ich den falschen Begriff gewählt, aber Wertsteigerung bedeutet spätestens beim Verkauf auch Preissteigerung. Tatsache ist aber, das alles teurer wird. Wir hatten in den letzten 15 Jahren durchschnittlich ca. 2% Inflationsrate. Die hat sich aber für den Wert eines GT kaum bemerkbar gemacht. Für andere Fahrzeuge aber schon. Oldtimer erfreuen sich seit kurzem auch immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt auch als Kapitalanlage.
Warum sollte dieser Trend ausgerechnet am GT vorbeigehen? Ich habe auch immer behauptet, daß ich meinen GT niemals verkaufen würde, aber kann man das mit solcher Bestimmtheit gerade nach der letztjährigen Finanzkrise ausschliessen? Kauf Dir heute ein neues Auto, dann hast Du schon bei der Zulassung schon mal mindestens 20% Wertverlust zu verbuchen. Somit hat Jürgen völlig recht, daß es schon ein angenehmes Gefühl ist, ein Auto in der Garage stehen zu haben, dessen Wert sogar noch wächst. Warum aber ein höherer Wert eines Autos automatisch auch dessen Betrieb verteuern soll erschliesst sich mir nun wieder nicht. Durch einen höheren Wert vebraucht mein Auto ja nicht mehr Sprit. Steuern für H-Kennzeichen und  Oldtimerversicherung werden auch nicht teurer, abgesehen von der Vollkasko. Also ist eine Wertsteigerung für mich in erster Linie etwas Gutes.
Gruß
Carsten
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Lück am 16. Dezember 2011, 19:05:44
Hallo Carsten,
erstnal danke für Deine ausführliche Antwort.
In der Tat kann ich nach dieser Ausführung zumindest mal Deine Gedankengänge etwas besser nachvollziehen.

Wem diese "Wertsteigerung" im Kopf ein gutes Gefühl gibt, für den ist es ja auch ok.
Meine Bedenken gingen eher in die Richtung, dass sich halt durch eine kontinuierlieche Preissteigerung des (Liebhaber-) Fahrzeuges natürlich auch die Preise für Ersatz-, Verschleiss- oder auch Reparaturteile nach oben bewegen werden. Wenn ich mal ne Tür brauche, weil mir einer reingepfeffert ist, dann wird die halt in der Preisspirale sicherlich nicht günstiger werden (mal nur als Beispiel), hat natürlich mit reinen Betriebskosten im Sinne von Kraftstoff, Versicherung etc nichts zu tun.

Und das Argument, dass andere Oldtimer an Wert zulegen, der GT aber nicht, ist mir persönlich doch egal, will ja keinen 2 CV oder ne Isabella.

Und wenn ich irgendwann nen "neuen" bzw anderen GT will oder brauch, muss ich tiefer in die Tasche greifen.

Natürlich, keiner weiss was kommt, und wenn der Tag kommt, und man muss alles versilbern, aus welchen Gründen auch immer, ist es natürlich erfreulich, nen guten Kurs zu bekommen.
Aber das wünsch ich natürlich keinem.

Harren wir mal der Dinge, die da kommen und freuen uns einfach dran, dass wir ja bereits nen GT besitzen.



Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Kirsten am 16. Dezember 2011, 22:29:59
Wie viele GT sind eigentlich bekannt für die man bereit wäre 30 000 Euro zu bezahlen wenn man das Geld hätte?

Es gibt einen Deppenmarkt und einen Insidermarkt.
Bei Splendid Parts waren letzt ein paar Autos angeboten da
hat es sich sicher gelohnt den geforderten Preis zu bezahlen. Wer dort zugegriffen hat macht sich über einige Angebote im Netz für die Phantasiepreise
gefordert werden sicher keine Gedanken mehr. Obwohl die Autos teuer waren.

Was für eine verrückte Welt.
Da hat ein Bekannter 2 Jahre lang einen teuer restaurierten GT angeboten und musste sich noch auf 5000 Euro runterhandeln lassen.
Zeitgleich hat ein anderer 10500 Euro für einen Blender investiert. Und wieder mit Gewinn an einen noch dümmeren verkauft.
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: baader am 20. Dezember 2011, 14:18:29
Mal so ne Frage nebenbei. Wenn ein GT wirklich original wäre, also auch Originallack, dann finde ich ja, jeder Preis ist gerechtfertigt. Gibt es das eigentlich? Hat hier noch jemand einen GT im Originallack?

baader
(ROF)
Titel: RE: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Babah am 20. Dezember 2011, 15:27:41
Hallo Baader,

ja, ungeschweißt, erster Lack  - angemessene Patina (hier und da typische kleine Kontaktstellen/Dellen)

siehe:

Andreas GT (http://familie-wolf.jimdo.com/galerie/)

Nächstes Jahr noch die org. Buckskin-Ausstattung rein und gut isses. Teileträger ist bereits vorhanden.

Gruß Andreas
Titel: Re: Preisentwicklung
Beitrag von: R.E. am 09. Juni 2020, 21:38:39
Habe eben dieses Video gesehen

https://youtu.be/xQ5JvYEOkCs

 Für mich sehr schön gemacht.

Sind wirklich so die aktuellen Marktpreise?
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: rob am 09. Juni 2020, 22:20:39
Sorry---aber wenn ich mir bei den Si..... anschaue wie die alleine die Sitze aufpolstern (YouTube) ---das geht ja gar nicht.  Die 2 machen bestimmt keine schlechte Arbeit , aber zb n neuer Kühler sollte immer eingebaut werden !! Nur meine meinung
Titel: Re: Preisentwicklung
Beitrag von: Mathilda am 09. Juni 2020, 22:24:55
Habe eben dieses Video gesehen

https://youtu.be/xQ5JvYEOkCs

 Für mich sehr schön gemacht.

Sind wirklich so die aktuellen Marktpreise?

Ich sehe die Preise sehr differenziert.
Für einen getunten, stark vom Original abweichenden Opel Gt einen Preis von 50.000 Euro aufzurufen halte ich für einen Preis, den sein jetziger Besitzer für sich selbst so sieht. Diesen Preis wird er aber mitnichten in den nächsten Jahren erzielen.

Auch die 35.000 Euro für den blauen sehe ich auf dem Markt nicht.

Ich weiss, ich weiss...es stecken soooo viel Arbeitsstunden drin...aber es ist und bleibt ein Opel.

Ich bin ja selbst auf der Suche nach einem Opel Gt ... aber diese enorme Preisdifferenz in den Börsen von bis zu 25.000 Euro gibt mir zu denken.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: rob am 09. Juni 2020, 22:38:36
Ist ja echt geil---hab mir von den Si.... das Video nochmals angeschaut ---bei 11.03 sieht man rostblasen an dem gelben GT vorne unten ----da wollen die 45000 ??????

Das kann ja wohl nicht der Ernst sein
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Reiner am 09. Juni 2020, 23:42:34
Ich glaube, wenn man sucht findet man immer was, was nicht so Top ist.
Wenn jemand bereit ist die aufgerufenen Summen zu zahlen.
Marketing ist alles und die Youtube Videos gehören irgendwie auch dazu :zwinker:

Ab und an kommt mir das alles etwas überheblich rüber.
Aber was für uns im Süden überheblich klingt, kann weiter oben normale Umgangssprache sein und andersrum genau so :zwinker:

Wenn ich gefühlt 100x das Wort Original höre fange ich das Zweifeln an   :zuck:
Verchromte Originalteile sind zwar schön und mir gefällt es sehr gut, aber original ist es trotzdem nicht  :zwinker:

Schmunzeln musste ich als das absolut super seltene Lenkrad ohne Risse bei 7:57 in Großaufnahme gezeigt wurde  :lupe:  :flitz:

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Andreas am 10. Juni 2020, 06:39:58
Hier im Forum gibt es doch auch ständig Berichte von Restaurationen, die dem alleinigen Verkauf dienen.
Wie sieht denn da die Preisgestaltung aus ? Mir nicht erinnerlich, diesbezüglich etwas Konkretes gelesen zu haben...um mal etwas Transparenz zu schaffen.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Reiner am 10. Juni 2020, 08:07:58
Vielleicht noch eine weitere Anmerkung
Im Video wird mehrfach erwähnt, dass die GT's nicht zu verkaufen sind, es ist in gewissem Maße auch ein Schutzpreis.

Wer mal einen GT restauriert hat, weiß wie da das Geld versinkt.
Das Bestreben alles TIPTOP zu machen ist groß, gerade auch dann wenn man manche perfekten Restaurationen hier im Forum sieht.

Ein gebrauchtes Teil wieder einzubauen ohne es entweder zu ersetzen oder aufwändig zu restaurieren /veredeln, geht gar nicht.
Wenn eine Lackierung nicht mindestens eine 5 Stellige Summe kostet ist sie Pfusch.
Ein Motor / Getriebe Hinterachse muß bis auf die letzte Schraube zerlegt werden und darf nur optimiert wieder zusammengesetzt werden. (weit weg von Original)

Zuerst hat man das Bestreben den GT einfach wieder schön zu machen, dann kommt dies und das dazu und irgendwann sagt man sich
"Jetzt habe ich so viel Geld rein gesteckt, jetzt kommt es auf die"paar" €uro auch nicht mehr an".
Einfach so ein Gefühl von mir, aber Peter (RIP) wird gerade ein Lied davon singen können  :zwinker:

.... und so braucht man sich nicht wundern, wenn solche Preise wie im Video zustande kommen, denn in den GT's steckt sicherlich eine entsprechende Summe.
Ob sie das am Markt erzielen, ist eine andere Baustelle und will ich auch nicht beurteilen.

@Rob
Unter Deinen Kunden gibt es auch welche, die Ihre GT's bei 40000€ + sehen, und auch da würde man sicherlich auch etwas finden*
*Du machst tolle Arbeit, wie Du uns auch immer zeigst, das soll keine Kritik sein.

Zu den Videos auf Youtube:
Ich schaue mir sie gerne an, ob ich immer der gleichen Meinung bin, lasse ich frei.
Jedenfalls machen sie was für die "Youtube Generation" und das finde ich schon mal gut.  :tumb:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juni 2020, 13:25:55
Naja, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...
Es gibt zwar für alles einen Käufer, der Preis muß aber stimmen.
Man muß schon sehr viel Liebe zum Opel GT und Detailverliebtheit aufbringen um ein Sümmchen von 50000€ zu investieren.
Mit dem Geld könnte man so manch anderes schönes Auto, egal ob alt oder jung, kaufen.
...und sind wir mal ehrlich. ..50000€ sieht man keinem GT an. Egal in welchem Restaurationszustand.
Das Geld spürt man beim Fahren und Angucken doch nur, wenn man es selbst verbaut hat und nicht einfach per Kauf für einen Gegenstand, den man in 20 Minuten gekauft hat.

Was mir aber im Film gleich zu beginn auffiel ist, wird die Scheibe für den Panhardstab nicht mit der Wölbung nach außen montiert? :zuck:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: djopelgt am 10. Juni 2020, 13:30:35

Was mir aber im Film gleich zu beginn auffiel ist, wird die Scheibe für den Panhardstab nicht mit der Wölbung nach außen montiert? :zuck:

Ja, die Wölbung kommt nach außen.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: rob am 10. Juni 2020, 13:52:11
Die Preisgestaltung liegt  ab 30000 € --aber da ist Armaturenbrett neu bezogen ,, neuer kühler ,,und die Sitze nicht mit Teppichunterlage restauriert .

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 10. Juni 2020, 14:38:33
Die Preisgestaltung liegt  ab 30000 € --aber da ist Armaturenbrett neu bezogen ,, neuer kühler ,,und die Sitze nicht mit Teppichunterlage restauriert .

warum hängst Du Dich so an den Jungs auf? Ich würde mir z.B. nicht anmaßen zu beurteilen ob das am Kotflügel Rost oder nur etwas Schmutz ist, dafür ist die Aufnahme zu ungenau. Ebenso die anderen Punkte, jeder macht es wie er denkt und verschiedene Wege sollte man einfach akzeptieren. Auch bei Deinen oder meinen Restaurationen gibt es Punkte, welcher ein anderer vielleicht anders machen würde, wo ist das Problem?

Der Wert eines Fahrzeuges ist immer der Preis, den jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Diskussionen darüber sind müßig.

Deshalb möchte ich darum bitten, andere Meinungen, Praktiken und Ansichten zu akzeptieren und nicht das eigene Handeln als Maß aller Dinge zu betrachten. Letztendlich sind wir alle GT Freunde und engagieren uns für die gleiche Sache
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: rob am 10. Juni 2020, 15:53:25
Ich hab nur auf Andreas Anfrage Betreff Preis geantwortet , und meine Meinung zu dem Video kundgetan.

Liegt halt am auftreten ,und wie die Si.... mit Leuten umgehen ,,, hatte leider schon selbst 2 mal das vergnügen am Tel.

MFG Robert

PS: Garantiert ist bei mir auch nicht alles perfekt , aber ich lass mir gerne auch was sagen .
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 10. Juni 2020, 16:58:23
ich bitte einfach nur um gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz  :bier1:
Für sein Auftreten ist jeder selbst verantwortlich, der Kunde entscheidet, das sind alles erwachsene Leute, welche sich selbst ein Bild machen können...

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Rip am 10. Juni 2020, 20:10:15
Ich finde den blauen GT echt gut gemacht.
Ist ein 70er, hat aber die eckigen Kontrollleuchten innen. War das so weil es sich hier um einen "frühen" 70er handelt?

Der Gelbe ist ein echt seltenes Stück mit der dazugehörigen Historie.
Wie Klaus schon sagt, den Preis bestimmen der Käufer und der Verkäufer.
War die Stütze vom Bremsgestänge immer in Wagenfarbe? Meine ist z.B. schwarz.

Die Brüder leben halt den GT Virus  :zwinker:  Er kommt ja richtig ins Schwärmen!
Und sie leben auch vom GT Virus. Da laufen schon einige GTs durch deren Hände.
Ich finde es nicht überzogen, jeder GT Besitzer ist stolz auf seinen GT und was er alles daran gemacht hat.

Wenn meiner annähernd so wird tät ich auch ein Video machen  :zwinker:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 10. Juni 2020, 21:37:28
Hallo Zusammen,

die Fahrzeuge sehen echt klasse aus. Respekt dafür. Wir wissen wie aufwendig eine Restauration ist.

Nur zu dem „alles Original oder original überholt“ bin ich jetzt was verwirrt.

Mein GT kommt von Oma, Original. Oma hat nix ab oder umgebaut. Originale Erstzulassung 27.05.1970. Der originale Blaue im Video soll auch original das Alter haben. Meine originale Kontrollleuchten sind auch original Rechteckig. Aber, meine hat keine originale (?) Türtasche und der originale (?) Aschenbecher sieht anders aus, halt wie der im originalen silbernen GT. Des weiteren habe ich ein originales (?) Lederlenkrad. Ist das (?) alles US bedingt?

Originale Grüße ;-)


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Juergen am 11. Juni 2020, 01:22:20
...
War die Stütze vom Bremsgestänge immer in Wagenfarbe? Meine ist z.B. schwarz.

...

Ausm Gedächtnis:

Die Farbe der Stütze der Bochumer ist schwarz, die war beim Lackieren noch nicht im Auto montiert.
Die Stützen in Wagenfarbe waren dann schon montiert.
Für die Bochumer gabs dann noch so ein paar Details, wie mitlackierte Antidröhnmatten.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 17. Juni 2020, 14:02:54
Hallo Rob,

sicherlich hast Du das neue Video von den Siemkes schon gesehen, falls nicht hier der Link:

:link: (https://www.youtube.com/watch?v=Zgp-19DV4YY)

Sorry---aber wenn ich mir bei den Si..... anschaue wie die alleine die Sitze aufpolstern (YouTube) ---das geht ja gar nicht. 

die Erklärung mit der besseren Druckverteilung damit sich die Federn nicht so in den Schaumstoff einabeiten ist durchaus nachvollziehbar und sinnvoll. Mein Sattler macht das z.B. auch so und verwendet dafür ein starkes SDR Gewebe

Ist ja echt geil---hab mir von den Si.... das Video nochmals angeschaut ---bei 11.03 sieht man rostblasen an dem gelben GT vorne unten ----da wollen die 45000 ??????

Das kann ja wohl nicht der Ernst sein

das war auch nur eine Mutmaßung von Dir, wie in dem Video zweifelsfrei belegt wird. Auch ich zweifelte Deine "Rostanschuldigung", wie auch das mit den Sitzen, bereits im Thread an, siehe hier:

warum hängst Du Dich so an den Jungs auf? Ich würde mir z.B. nicht anmaßen zu beurteilen ob das am Kotflügel Rost oder nur etwas Schmutz ist, dafür ist die Aufnahme zu ungenau. Ebenso die anderen Punkte, jeder macht es wie er denkt und verschiedene Wege sollte man einfach akzeptieren.

Vielleicht solltest Du Dir zukünftig besser überlegen wie Du öffentlich über Deine Mitbewerber sprichst, bzw. etwas genauer hinschauen und nicht haltlose Äußerungen im Forum über die Konkurrenz ablassen. Letztendlich gerät dadurch das GT Forum in Misskredit und nicht Du als Verfasser der Anschuldigungen. Im Video heißt es, wie Du ja selbst sehen kannst "das GT Forum" und nicht "der Robert aus Bayern".

Vielleicht wäre es an der Zeit, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und eine angemessene Entschuldigung zu hinterlassen?

Vielleicht darüber nochmal nachdenken:


...der Wert eines Fahrzeuges ist immer der Preis, den jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Diskussionen darüber sind müßig.

Deshalb möchte ich darum bitten, andere Meinungen, Praktiken und Ansichten zu akzeptieren und nicht das eigene Handeln als Maß aller Dinge zu betrachten. Letztendlich sind wir alle GT Freunde und engagieren uns für die gleiche Sache
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: R.E. am 17. Juni 2020, 18:56:36
Hi,
irgendwie  finde ich die Antwort im Video auf den Titel nicht.

Wertanlage Opel  GT ? (Fragezeichen)

ja, für den der sich vor vielen Jahren einen gekauft hat und heute die genannten Preise erzielen kann.

ja wer heute für die genannten Preise einen kauft und der Wert wird weiter steigen.

Nein, der Zenit ist mit den genannten Zahlen erreicht.

oder......?
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 17. Juni 2020, 19:32:54
nur mal so....

Admin edit: Bild musste wegen Beschwerde/Urheberrecht entfernt werden

ich würde nich mal dran denken, meinen GT für die im Video genannten Preise abzugeben.
Mag duraus sein, dass es meine persönliche Einschätzung ist, aber wenn ich bei ClassicData die Note 1 sehe, dann wird der GT mittlerweile dementsprechend gehandelt.
Und wenn ich die Summen sehe, die für sportlich optimierte Fahrzeuge zum Beispiel aus der Youngtimer Trophy "gezahlt" werden, da steht meistens wieder eine eins vorne dran... :pfeif:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mathilda am 17. Juni 2020, 21:53:26
Hallo Rob,

sicherlich hast Du das neue Video von den Siemkes schon gesehen, falls nicht hier der Link:

:link: (https://www.youtube.com/watch?v=Zgp-19DV4YY)

Sorry---aber wenn ich mir bei den Si..... anschaue wie die alleine die Sitze aufpolstern (YouTube) ---das geht ja gar nicht. 

die Erklärung mit der besseren Druckverteilung damit sich die Federn nicht so in den Schaumstoff einabeiten ist durchaus nachvollziehbar und sinnvoll. Mein Sattler macht das z.B. auch so und verwendet dafür ein starkes SDR Gewebe

Ist ja echt geil---hab mir von den Si.... das Video nochmals angeschaut ---bei 11.03 sieht man rostblasen an dem gelben GT vorne unten ----da wollen die 45000 ??????

Das kann ja wohl nicht der Ernst sein


Vielleicht solltest Du Dir zukünftig besser überlegen wie Du öffentlich über Deine Mitbewerber sprichst, bzw. etwas genauer hinschauen und nicht haltlose Äußerungen im Forum über die Konkurrenz ablassen. Letztendlich gerät dadurch das GT Forum in Misskredit und nicht Du als Verfasser der Anschuldigungen. Im Video heißt es, wie Du ja selbst sehen kannst "das GT Forum" und nicht "der Robert aus Bayern".

Vielleicht wäre es an der Zeit, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und eine angemessene Entschuldigung zu hinterlassen?

Vielleicht darüber nochmal nachdenken:


...der Wert eines Fahrzeuges ist immer der Preis, den jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Diskussionen darüber sind müßig.

Deshalb möchte ich darum bitten, andere Meinungen, Praktiken und Ansichten zu akzeptieren und nicht das eigene Handeln als Maß aller Dinge zu betrachten. Letztendlich sind wir alle GT Freunde und engagieren uns für die gleiche Sache


Ja, ich bin da ganz bei dir   :wink:


Andererseits ist für jemanden wie mich, der ja nun eigentlich einen GT erwerben möchte die Frage>:


Gutachten?????? Utopische Summen, die in keinem Verhältnis stehen?
Muss ich selber einen GT restaurieren, um ihn zu einem angemessenen Preis zu erstehen?

Mich verwirrt dies Alles sehr... :zuck:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 18. Juni 2020, 05:07:59
Was ist da verwirrend....?
Welche Summen stehen nicht im Verhältnis?
Wenn man einen GT in einem sehr guten bis perfekten Zustand haben möchte, muss man das Geld eben in die Hand nehmen.
Eine Restauration um so einen Zustand zu erreichen kostet einen guten heutigen Mittelklasse Wagen, da sind die Arbeitsstunden nicht mit bei....
Wenn man das aber nicht will oder kann, dann muss man halt einen GT  kaufen, der nicht die Note 1 oder 2 hat, dann wird es auch günstiger  :zuck:
Ist garnicht so verwirrend....
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mathilda am 18. Juni 2020, 06:08:12
Was ist da verwirrend....?
Welche Summen stehen nicht im Verhältnis?
Wenn man einen GT in einem sehr guten bis perfekten Zustand haben möchte, muss man das Geld eben in die Hand nehmen.
Eine Restauration um so einen Zustand zu erreichen kostet einen guten heutigen Mittelklasse Wagen, da sind die Arbeitsstunden nicht mit bei....
Wenn man das aber nicht will oder kann, dann muss man halt einen GT  kaufen, der nicht die Note 1 oder 2 hat, dann wird es auch günstiger  :zuck:
Ist garnicht so verwirrend....

 :wink: Verwirrend sind für mich die Bewertungen, die durch verschiedene Gutachter erstellt werden. Wie kann ein restaurierter, nicht originaler GT eine Note 1 bekommen? Und Note 1 = Werte zwischen 25.000 - 50.000?
Diese enorm hohen Preisdifferenzen kenn ich von meinem anderen Auto auf dem Markt nicht.
Da scheinen mir Restaurierte eher uninteressant zu sein für die potentiellen Käufer.

Ist aber auch ein anderes Thema und gehört hier eigentlich nicht hin.  :zwinker:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: rob am 18. Juni 2020, 14:24:45
Lieber Radnor .  Einzig wo ich mich entschuldigen muß ist , daß ich fälschlicherweise ein Rostloch gesehen habe .  Ich kenn keinen guten Sattler ,der ein altes Teppich Stück über die Federn platziert .  Auch ein neu überzogenens Armaturenbrett halte ich bei diesen Preisen für angemessen . Desweiteren könnte ich noch anführen ,daß die Armaturen bei dem Blauen auch nicht zum BJ passt .  Aber anscheinend wenn die Simkes dich anrufen (obwohl sie NULL KOMMA NULL hier im Forum was beitragen) wird gleich Partei ergriffen .

Wenn hier bald auch schon ein Maulkorb gemacht wird ,dann hab ich auch bald keine Lust mehr was zu Posten.

Es ist hier das Thema Preistreiberei : Ich hab meinen Kommentar zu einem Video ,daß ein anderer hier reingestellt hat gemacht . mehr nicht.

Auch auf meinen Beiträgen sind meine Schweißkünste kritisiert worden  und hab nicht gleich einen Aufstand gemacht .

Kann mich noch vor Jahren erinnern wie ich mal mit Simkes tel habe : Da waren seine Worte ---er ist nicht im Forum weil ihm das zu blöd ist .  Warum regt er sich dann jetzt so auf ????
 
Gerade das Video gesehen …  Jetzt lache ich aber nur noch laut ,,,,,,Das "Habt ihr das verstanden"  geht ja gar nicht  ----Ich bin nicht sein Untergebener und er ist nicht Allwissend .
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 18. Juni 2020, 15:02:23
Einzig wo ich mich entschuldigen muß ist ...

Du "musst" gar nichts. Wie Du Dich präsentierst ist alleinig Deine Sache

Zitat
Aber anscheinend wenn die Simkes dich anrufen (obwohl sie NULL KOMMA NULL hier im Forum was beitragen) wird gleich Partei ergriffen .

ich ergreife für niemanden Partei sondern versuche objektiv zu bleiben. Dabei spielt es keine Rolle wer oder ob jemand etwas zum Forum beiträgt.

Zitat
Wenn hier bald auch schon ein Maulkorb gemacht wird ,dann hab ich auch bald keine Lust mehr was zu Posten.

hier bekommt niemand einen Maulkorb und wer keine Lust hat etwas zu posten, der lässt es eben sein...

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 18. Juni 2020, 15:59:46
Um den Wert des GTs zu ermitteln, habe ich mich auch ein wenig einlesen müssen und finde da unterschiedliche Preise.

Das zuvor gepostete Data Classic kostet ca 150€ und zeigt die Preise der Zustände 1-5.

Wenn ich allerdings auf der Dekraseite schaue, kostet mir ein Gutachten (?) erheblich mehr. Hier findet man auch 25 Kriterien die begutachtet werden. Um hier eine Note 1 zu erhalten, sieht es für mich aus als ob der GT Fabriksneu sein muss. Eine Kilometerangabe ist allerdings nirgendwo erwähnt. Ein komplett restaurierter GT kann aus meiner Sicht keine Note 1 bekommen.

Außerdem sollte differenziert werden zwischen Wiederbeschaffungswert und Marktwert. Letzteres bestimmen wir, die Stückzahlen und die Käufer selber.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mathilda am 18. Juni 2020, 18:25:06
Um den Wert des GTs zu ermitteln, habe ich mich auch ein wenig einlesen müssen und finde da unterschiedliche Preise.

Das zuvor gepostete Data Classic kostet ca 150€ und zeigt die Preise der Zustände 1-5.

Wenn ich allerdings auf der Dekraseite schaue, kostet mir ein Gutachten (?) erheblich mehr. Hier findet man auch 25 Kriterien die begutachtet werden. Um hier eine Note 1 zu erhalten, sieht es für mich aus als ob der GT Fabriksneu sein muss. Eine Kilometerangabe ist allerdings nirgendwo erwähnt. Ein komplett restaurierter GT kann aus meiner Sicht keine Note 1 bekommen.

Außerdem sollte differenziert werden zwischen Wiederbeschaffungswert und Marktwert. Letzteres bestimmen wir, die Stückzahlen und die Käufer selber.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.

Ja, bei Dekra habe ich auch schonmal geschaut.

Da in dem Video, als auch in den Verkaufsbörsen und bei namhaften Restaurierern Summen von ca. 30.000 - 50.000 Euro aufgerufen werden...sollte es doch für Verkäufer eine Kleinigkeit sein ein solch ausführliches, unabhängiges Gutachten dem kaufwilligen, möglicherweise nicht so erfahrenen Kunden zu präsentieren.

Wieviel Arbeit in einer Restauration steckt, weiss ich durchaus...1992/1993 haben wir meinen Manta A 16N auseinandergepflückt...(muss mal nach Fotos auf dem Dachboden schaun)
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: GT-Klinik am 18. Juni 2020, 19:04:27
Hier mal ein Link wie die Noten zustande kommen.

https://www.classic-data.de/ueber-classic-data/classic-data-zustandsnoten/

auch ein restauriertes Fahrzeug kann die Note 1 erreichen!!!
Man sollte mal über den Tellerrand schauen welche Preise andere Fahrzeuge erreichen, da ist der GT noch "preiswert"
Die Nachfrage und Beliebtheit bestimmen den Preis egal ob Opel oder andere Fabrikate.

Mein Schätzchen ist mit 2+ bewertet, Wiederbeschaffung 35000€, was ich als vollkommen gerechtfertigt sehe, so ein gutes Auto wo die Karosse rostfrei ist, nie ein Schweißgerät gesehen hat und so gut wie keine Spachtel drauf ist finde ich nie wieder.

Noch zu den Simkes
Die Brüder bringen Tipps und Infos über den GT, worüber wir uns eigendlich freuen sollten, ich weiß nicht warum immer alles zerredet werden muß.
Sie tragen zwar etwas dick auf aber das ist wohl Ihre Art und was man mit den Infos macht ist jedem seine eigene Sache, man kann es so machen muß man aber nicht.

Gruß
Georg
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 18. Juni 2020, 19:14:18
Zitat
   Ein komplett restaurierter GT kann aus meiner Sicht keine Note 1 bekommen

Und warum nicht ?
Meinst du die ganzen, Porsche, Ferrari, Bugatti , Mercedes und Shelby's usw. die auf den großen Auktionen für Millionen von Euros oder Dollar den Besitzer wechseln sind unrestauriert?
Im Gegenteil, von manchen Fahrzeugen werden nur Fragmente gefunden und sie werden quasi neu gebaut....und glaub nicht, dass es zB. bei einem Ferrari GTO noch originale Türverkleidungen gibt, das sind auch Neuanfertigungen und trotzdem haben solche Fahrzeuge die Note 1
Die Note sagt auch nicht aus, dass ein Fahrzeug bis in kleinste Detail original sein muss, sondern sein Zustand.
Auch der grün/gelbe Irmscher GT ist Note 1 , obwohl er komplett restauriert ist,  mit dem Original GT nicht mehr viel zu tun hat, und selbst bei dem Irmscherumbau  einige eigene Ideen eingeflossen sind .
ClassicData ist schon ziemlich Maßgebend, da die meisten Toprestaurateure der oben genannten Marken und die Versicherungen damit arbeiten.
Und ich zB. würde niemals nach Wiederbeschaffungswert versichern, sonder immer nach Wiederherstellungswert, der ist nämlich noch um ein vielfaches höher....
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: GT-Klinik am 18. Juni 2020, 19:17:23
Öhhh?
In deinem Gutachten steht Wiederbeschaffungswert!
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 18. Juni 2020, 19:24:02
Das ist nicht meins, das ist ein Bild aus dem WWW  :wink:

Und auch noch zu den Simkes....

Ich hatte immer nette Gespräche mit Ihnen, mir wurde immer unkompliziert geholfen, mit Rat und Teilen, wenn mal wieder Not am Mann war....finde, die beiden machen ein einen guten Job
Und das persönliche Empfinden ist nunmal bei jedem anders,... leben und leben lassen   :zwinker:
Da wird viel erzählt, aber sie wissen auch worüber sie reden, da gibt es ganz andere Experten, wo nicht's hinter steckt, auch hier im Forum  :zuck:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 18. Juni 2020, 20:00:29
Alleine Basis, Lackierung, Sattler und Teile für eine Note 1 Restaurierung kosten 30000 bis 40000 Euro. Da steckt noch keine Stunde Arbeit drin. Und ich rede von einer echten Note 1 und keine Gefälligkeitsgutachten mit Orangenhaut im Lack...
Natürlich gibt es auch fahrbereite Fahrzeuge für deutlich weniger Geld. Man muss halt wissen was man will. Aber billig ist ein GT schon lange nimmer.
Und mit Preistreiberei hat das nix zu tun. Angebot und Nachfrage...

Günstig ist auch immer relativ. Ich würde auch gerne mal einen Detomaso Pantera besitzen aber ist halt nicht meine Preisklasse  :zwinker:

Vg Simon
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 18. Juni 2020, 20:25:12
Meine Rede, daher sind solche Preise auch nicht " utopisch" oder unrealistisch.
Es ist eben so, wenn ich das eine will, dann muss ich das andere.
....wenn überhaupt so ein Fahrzeug angeboten wird, denke da wird es schon dünn, denn von Note 1 Fahrzeugen trennt man sich eigentlich nicht.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 18. Juni 2020, 20:29:53
Also hat ein GT, der nie eine Strasse gesehen hat, in einem trockenem Klima ein teueren Stellplatz hatte den gleichen Wert oder Note 1 wie ein GT der 200TKm abgerockt hat und restauriert wurde? Der US GT konnte 50 jr ohne Kosten den Rost meiden. Der D GT musste dafür immer trocken stehen... (Ok, Innenausstattung dementsprechend).

Ist der originaler Lack genauso viel Wert wie eine neue Lackierung?

Sind meine 60TKm originale Sitze genau so viel wert wie Sitze die komplett überholt wurden?

Ich denke das solche Aspekten den Marktwert zusätzlich beeinflussen. Und das ist auch gut so!

Meiner ist Familienerstbesitz, Interessiert das ein Käufer? Zahlt er dafür mehr?

Ich finde die Preise die als Übermäßig angesehen werden, vollkommen in Ordnung. So wie ich das verstanden habe, möchte er ja auch nicht verkaufen. Auf dieser Weise würde ich mein Eigentum auch hoch ansetzen.

Wenn wir alle unser GT für 50.000€ ins Netz setzen, wird die Nachfrage sich am Angebot anpassen müssen. Das ist ja auch der Weg was Porsche und Co treiben.

Leider ist Mobile kostenlos bis 30.000€, sonnst wäre meins schon drinnen


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 18. Juni 2020, 20:33:21
...denn von Note 1 Fahrzeugen trennt man sich eigentlich nicht.

früher oder später steht jedes Fahrzeug zum Verkauf. Niemand lebt ewig oder verfügt immer über die nötige Gesundheit ...nicht jeder hat interessierte und wertschätzende Erben und wenn, dann eben nach der nächsten Generation...

Wir kommen im Schnitt jetzt auch alle in ein Alter, indem die größeren Probleme los gehen und so mancher wird sich manchmal fragen ob das alles noch "Sinn" macht und ob man nicht vielleicht doch über einen Verkauf nachdenken sollte. Das hat den Vorteil, dass man noch darüber bestimmen kann, wo der geliebte GT hin kommt und muss nicht irgendwann vielleicht sehen, dass das Lebenswerk beim Fähnchenhändler um die Ecke ...denke ihr wisst was ich meine :zwinker:

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Rip am 18. Juni 2020, 20:38:11
Ich mach mal ne Milchmädchenrechnung:

Wenn mein GT fertig ist wird er sicher 36.000 Euro an Investionen (Kaufpreis, Material und Fremdarbeitszeit) in den letzten 20 Jahren verschlungen haben.
Das sind dann pro Monat 150 Euro für mein Hobby. Ist also monatlich im überschaubaren Rahmen.
Wenn ich das jetzt meiner Frau sage, dass der GT 36.000 Euro gekostet hat, dann findet sie es verdammt viel ( :hammer: :vogel: :stirn:). Ich hingegen finde es wenig weil es ja nicht auf einmal ausgegeben wurde  :grins:
So ist es also Ansichtssache.

Edit:
Klaus war schneller mit einem weiteren Gedanken:
Wenn ich dann die Alterssenilität erreicht habe und mich meine Kinder oder sogar meine Frau mich nicht mehr ans Steuer lassen, dann wird es wohl Zeit den GT zu vererben oder zu verkaufen.
Fragt mich dann ich (hoffentlich) 20 Jahren wieder wieviel er wert ist.  :zwinker:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 18. Juni 2020, 20:47:13
150€???
Der GT muss immer überdacht stehen, 50€
Versicherung 80€
Steuer knapp 200€
Sind bei mir schon über 300€.

Halbe Ewigkeit hat der GT bei Oma fast geschafft. Die weitere 50 jr schafft mein Sohn auch noch . Wir, ich meine mein Sohn, sprechen uns in 50 jr.
 


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Lück am 18. Juni 2020, 20:54:53
150€???

Steuer knapp 200€


200 Euro Steuer im Monat? Hast Du nen dicken Diesel aus einem Spähpanzer in Deinem GT?
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Rip am 18. Juni 2020, 20:55:57
Ok, monatliche Kosten hab ich nicht mitgerechnet.

Ich hab 4 Kids, eines wird den GT schon würdigen  :knie:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 18. Juni 2020, 20:56:09
Zitat
Niemand lebt ewig oder verfügt immer über die nötige Gesundheit 

Ok, stimmt...in den Ausnahmefällen werden sie schon verkauft.

Leider sind schon einige gute Forumskollegen von uns gegangen, meines Wissens ist aber noch kein Fahrzeug auf dem Markt aufgetaucht.
Berichtigt mich wenn ich mich Irre....
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 18. Juni 2020, 21:14:11
Leider sind schon einige gute Forumskollegen von uns gegangen, meines Wissens ist noch kein Fahrzeug auf den Markt aufgetaucht.
Berichtigt mich wenn ich mich Irre....

das mit den guten Forumskollegen stimmt leider  :heul:

Letztendlich werden die Fahrzeuge irgendwo sein, im besten Fall noch vom Besitzer in seinem Sinne organisiert. Dabei ist es egal ob verkauft, verschenkt oder vererbt wurde ...das Rad dreht sich weiter und irgendwann steht der nächste Besitzerwechsel an... es gibt leider sehr viele Fahrzeuge (nicht explizit nur GT gemeint), welche wegen Todesfall unter den Hammer kommen

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 22. Juni 2020, 11:21:41
Leider finde ich das Foto nicht mehr, da war eine Clasic Bewertung mit Note 1 über 40000€...

Bei Ebay habe ich eine Bewertung mit wesentlich weniger gesehen. Wieso gibt es da Unterschiede?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 22. Juni 2020, 11:35:20
Leider finde ich das Foto nicht mehr, da war eine Clasic Bewertung mit Note 1 über 40000€...


das Bild musste wegen Reklamation des Urheberrechtinhabers entfernt werden. Wahrscheinlich hast Du auch keine Erlaubnis für Dein Bild, weshalb es ebenfalls entfernt wurde. Solltest Du aber die Einwilligung zur Veröffentlichung haben, dann stell es bitte nochmals ein...

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: bimbo01 am 22. Juni 2020, 11:35:29
Moin..

die Unterschiede liegen darin, je nachdem von wann das Gutachten ist..

das mit den 40000 Euro findest Du auf mobile, nen ziegelroter fuer 37900 Euro / das Gutachten ist von 2020

dieses Gutachten aus Ebay, von dem roten muesste aus 2015 / 2016 sein....

mein Gutachten aus 2017 da liegen die Preise etwas hoeher als aus dem Gutachten aus Ebay...

Gruss bimbo01 / Frank
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: RAK am 22. Juni 2020, 11:36:28
Ist immer der Spaß zwischen Angebot und Nachfrage, bei Brötchen , Gt´s und anderem

D´dorf, bei uns im meilenwerk standen mal 2 Standard GT´s für jeweils 50000

 und die waren verdammt schnell weg, hätte ich auch nie gedacht.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 22. Juni 2020, 11:51:30
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die GT Szene in zwei Lager gespalten ist:
Die Einen, die eben einen vernünftigen GT fahren möchten, der dann eben auch nicht perfekt sein muss und preiswert sein soll.
Die Anderen die sehr perfektionistisch sind und auch bereit sind hohe Preis für Teile und Fahrzeuge zu zahlen.

Auf meiner Suche nach originalen Neuteilen hatte ich immer wieder nette Kontakte zu der zweiten Sorte. Interessant war, dass wenige von denen in diesem Forum aktiv sind  :zuck:

Das spiegelt natürlich nur eine Beobachtung wieder. Es muss sich keiner als Billigheimer angegriffen fühlen...

Ich persönlich finde es schön, dass dieses Hobby alle vereint, egal ob jung und alt, arm und reich, GT teuer oder günstig restauriert. Von dieser Diversität lebt das Hobby, aber an steigende Preise werden wir uns gewöhnen müssen.

Vg Simon

 
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Andreas am 22. Juni 2020, 12:11:58
Einfacher gesagt: Die Einen fahren, die Anderen zeigen...
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Radnor am 22. Juni 2020, 12:14:12
ich sehe das mit den "zwei Lagern" ein bisschen anders und teils mit Sorge:

Nach meiner Beobachtung besteht das erste Lager aus Leuten wie Du und ich, wir lieben den GT, finden ihn einfach toll, möchten ihn auch auf der Straße bewegen und Spaß damit haben. Kleinere Mängel oder wenn etwas nicht ganz so perfekt ist nehmen wir hin und achten natürlich auch ein bisschen auf das Geld. Wir engagieren uns hier oder an anderer Stelle in- und für die GT Gemeinschaft und beleben die Szene bzw. halten sie aufrecht...

Das andere Lager hat in der Regel mit der GT Gemeinschaft nichts am Hut. Der GT ist ein interessantes Fahrzeug mit Wertsteigerungspotential und im Vergleich zu manch anderen Oldtimer geradezu ein Schnäppchen. Da spielen dann 30- oder 50tausend nicht die große Rolle, im Privatmuseum stehen ganz andere Werte. Hier geht es um Perfektion und jeder Mückenschiss ist ein Drama. Der GT ist gerade "hipp", ein GT gehört einfach in die Sammlung, wenn man etwas auf sich hält. Selbst ein paar Prominente schmücken sich heute damit, früher als die GT noch nicht so "wertvoll" waren, wollten sie von dem Ding nichts wissen ...heute wird ein Gehabe darum gemacht, als wären sie schon immer der ach so große Fan davon... zur aktiven GT Szene tragen sie natürlich nichts bei...

Wir werden uns (leider) damit abfinden müssen, dass der GT früher oder später von dem zweiten Lager "übernommen" wird, das bringt die Zeit einfach mit sich... wahrscheinlich wird die GT Szene dann nicht mehr so lebendig sein wie heute, dafür hat sich der Wert des GT aber vervielfacht ...für mich ein zweifelhafter "Gewinn"  :pfeif:



Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 22. Juni 2020, 12:36:30
Ok, hab mir nichts dabei gedacht. Jemand der seine Daten über EBay offen legt. Aber ok, Bildrechte usw.

Also, das eine was mal gepostet wurde lag über 40.000€ bei Note 1.

Sowie ich erinnere war das nicht von 2020 sondern paar Jahre zurück.

Das aus E-Bay hat bei Note 1, 28.400€ stehen. Meine das wäre von 2017. und ja, ist ein Roter GT. Finde 12.000€ Differenz da ne wilde Summe. Greifen die nicht auf eine allgemeine Datenbank oder ist das so erfunden?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: bimbo01 am 22. Juni 2020, 12:51:42
das gutachten was du meinst war die tage noch hier im thread.. mit zum teil schwarzen balken... und das ist der ziegelrote aus mobile.. gutachten vom 11.02.2020 fuer 41.800 euro im zustand 1

wie bereits geschrieben... die preise steigen von jahr zu jahr...

der gt aus 2017 wuerde nun im zustand 2 eventuell bei 34.000 liegen
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Reifrie am 22. Juni 2020, 17:57:34
Einfacher gesagt: Die Einen fahren, die Anderen zeigen...

 :tumb:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 22. Juni 2020, 18:20:51
Das erste Gutachten hat die Noten 1 bis 5. Das andere Gutachten auch. Egal welche Benotung das Kfz bekommen hat, bei dem einen war bei der Note 1 ein Preis von 41800 € und bei dem anderen ebenfalls bei Note 1, 28400 €. Beide Gutachten kamen aus dem gleichen Jahr, zumindest lagen die nah aneinander. Auch wenn diese 5 Jahre auseinander liegen würden, wie können diese Preise soweit auseinander liegen? Ich rede hier von den festgelegten Werten der Notentabelle. Gibt es diese Noten-Tabelle irgendwo zum ansehen?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Opel GT/J am 22. Juni 2020, 18:50:26
Hallo Jeremy,
schau mal in die Oldtimer-Zeitschriften, z.B. Oldtimer Markt, Motor Classic Magazin,.
Da schauen viele Gutachter nach.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mathilda am 22. Juni 2020, 19:09:41
Das erste Gutachten hat die Noten 1 bis 5. Das andere Gutachten auch. Egal welche Benotung das Kfz bekommen hat, bei dem einen war bei der Note 1 ein Preis von 41800 € und bei dem anderen ebenfalls bei Note 1, 28400 €. Beide Gutachten kamen aus dem gleichen Jahr, zumindest lagen die nah aneinander. Auch wenn diese 5 Jahre auseinander liegen würden, wie können diese Preise soweit auseinander liegen? Ich rede hier von den festgelegten Werten der Notentabelle. Gibt es diese Noten-Tabelle irgendwo zum ansehen?


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.


Genau dies verwirrt mich.

Schwankungen um die 5.000euro ca. verstehe ich. Alles andere nicht.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 22. Juni 2020, 19:39:14
Ganz einfach: Man kann einen GT komplett mit Repro-Teilen restaurieren. Danach ist Alles neu und Alles schick und einer Note 1 steht nichts im Wege. Dann gibt es noch die Leute die nur neue Originalteile verwenden und das auch mit Quittungen/Fotodoku belegen können. Auch macht es einen Unterschied, ob man eine Innenausstattung mit Reproteilen restauriert oder komplett vom Sattler in Echtleder anfertigen lässt...

Eine Note 1 sagt ja erstmal noch nichts über den Wert des Fahrzeugs aus. Wenn du einen großen Ordner mit Quittungen hast und glaubhaft die getätigten Investitionen belegen kannst kann eine Note 1 mehr und weniger wert sein.

So wäre mein Verständnis als Gutachter.

Beim gleichen KFZ sollte es allerdings keine großen Unterschiede geben  :pfeif:

Vg Simon

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Mathilda am 22. Juni 2020, 21:13:08
Das heisst, bei einem 50.000euro GT 2 verschiedene Gutachter beauftragen, Ergebnis abwarten und staunen...

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 22. Juni 2020, 22:11:55
Nein. Ich finde die Antwort von Simon plausibel. Ein Gutachter nehmen und ne menge Quittungen und Nachweise wo die Ersatzteile hergekommen sind vorzeigen.
Zielsetzung sollte >40.000€ sein, bei Note 1.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: bimbo01 am 22. Juni 2020, 23:03:06
https://www.hiscox.de/wp-content/uploads/2020/02/hiscox-classic-cars-pocket-price-guide-oldtimer-preise-2020-uebersicht.pdf


hier findest du eine uebersicht ueber die zustandsnoten mit aktuellen werten...

zu deiner frage....

das eine gutachten hat 41.800 das andere nur 28.400 und beide kamen aus dem gleichen jahr..

das kann nicht sein... das beide aus dem gleichen Jahr stammen...

die preise fuer oldtimer steigen von jahr zu jahr mal mehr, mal weniger....

in diesem fall sind die preise fuer den gt ordentlich gestiegen... was man an den beiden gutachten gut erkennen kann...

wie bereits geschrieben, das mit 41.800 ist aktuell aus 2020 !! und das mit 28.400 stammt aus anfang 2017

selbst innerhalb eines Jahres koennen sich die Preise erhoehen... zB. 2017 / 03-2017 Note 1 bei 28.400 und 07-2017 bei 34.500 Euro

gruss bimbo01

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Reiner am 23. Juni 2020, 08:35:42
Die Frage ist, handelt es sich um ein Oldtimer Gutachten oder ein Fahrzeug Gutachten (Wertgutachten)?

Beispiel:
Wenn man ein 2 Jahre altes Fahrzeug habe, wird das Gutachten unter dem Neupreis ausfallen (ich gehe jetzt mal von einem Serienfahrzeug, das es genügend gibt, aus)
Wird das Fahrzeug aber veredelt, wie Sonderlackierung, Innenausstattung, Motor und was es sonst noch so gibt, wird das Wertgutachten weit über dem Neupreis ausfallen.
Kann man alles noch mit Quittungen belegen, wahrscheinlich noch höher.

Ein klassischer Oldtimer wird in der Regel nach Erhaltungszustand, Seltenheit und Marktwert beurteilt.

Wenn er keine Originalteile hat oder nachlackiert wurde gibt es erst mal Abzug im Wert.

So, jetzt kommt aber der springende Punkt, warum manche Fahrzeuge weit über dem Preis Anderer liegen.

Wenn die Restauration mehr Geld kostet, wie ein originales Fahrzeug im Zustand 1 nach Oldtimerbewertung wert ist und man kann das belegen, wird das Wertgutachten
über dem des originalen Fahrzeug liegen.

Wenn das originale Fahrzeug einen Marktwert von 20000€ hat  und die Restauration eines anderen Fahrzeug 40000€ verschlingt, hat das Originale halt ein Gutachten über 20000€ und das restaurierte 40000€.
Sind genügend restaurierte vorhanden, wird das Originale nicht so schnell im Preis steigen. (auf die Dauer gesehen schon)

Ab hier liegt es am Käufer:
Will man ein unrestauriertes Fahrzeug im Top Zustand, bei dem das eine oder andere Spaltmaß halt so ist wie ausgeliefert und eventuell auch Zeitzeugen sichtbar sind.
oder ein perfektes Fahrzeug ohne die geringste Macke.

Aus dem Bauch raus, geht momentan der Trend zum letzteren....
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Projekt-3 am 30. August 2020, 09:49:16
Moin zusammen ,

Ich möchte hier nochmal etwas aktuelles zur Wertentwicklung beisteuern ;

Die hier mehrfach genannte  "Kurzbewertung" welche von Classic Data in 02/2020 erstellt wurde
hatte folgende Notierungen in € nach Zustandsnoten :
1 : 41.800
2:  27.900
3:  17.600
4:  10.100
5:   3.400

Ich habe meinen jetzt ebenfalls durch Classic Data bewerten lassen ,
Stand 08/2020 ergeben sich folgende Notierungen in € :
1: 34.500
2: 24.000
3: 15.200
4:  9.200
5:  3.100

Das sind in 6 Monaten Abschläge von 7300€ (17,5%) Zustand 1 bzw  3900€ (14%) Zustand 2

Soweit zur Theorie des stetigen Wertzuwachses  :zwinker:

(https://up.picr.de/39327807wk.png)

(https://up.picr.de/39327808pe.png)
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: conrero am 30. August 2020, 09:59:10
Das kann nur an Corona liegen  :lach:
Nee, jetzt mal im Ernst, wie ist das möglich ?
Innerhalb von 6 Monaten, Autos haben doch keine Kursschwankungen wie Wertpapiere  :zuck:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Projekt-3 am 30. August 2020, 10:18:19
Autos haben doch keine Kursschwankungen wie Wertpapiere  :zuck:

Offensichtlich doch !
Man ließt ja hin und wieder von Spekulation im Automobilen Hochpreissektor ( Porsche , Ferrari etc )
aber bei alten "Brot und Butter" Autos ?  :zuck:

Classic Data sagt ( sinngemäß ) dazu :
Da der Markt ständig in Bewegung ist empfiehlt es sich jährlich eine neue Bewertung machen zu lassen - ja ne ist klar !
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 30. August 2020, 10:23:06
Ich habe vor einigen Wochen ein großes Oldtimer Gutachten erstellen lassen. Laut GTÜ ist die Kurzbewertung kein probates Mittel um einen komplett durchrestaurierten und modifizierten Wagen zu bewerten. Im Falle eines Versicherungsschadens hat man angeblich nur Probleme mit der Kurzbewertung wenn es um neuwertige / modifizierte Fahrzeuge geht. Kling in meinen Ohren logisch, da eine Kurzbewertung immer nur eine kurze Momentaufnahme ist und nicht sehr objektiv.

Beim großen Gutachten wurde der Wagen über 2 Stunden detailert untersucht, Lackstärken, Spaltmaße, usw. aufgenommen. Etliche Detailfotos und eine schriftiliche Ausarbeitung der Untersuchung dokumentieren den Zustand bis ins Detail.

Laut dem Gutachter ist neben den Preistabellen auch eine Marktbeobachtung und Vergleich mit anderen Gutachten nötig um den Wert zu beschreiben. Das heißt der Marktwert in den Gutachten orientiert sich auch an der aktuellen Marktlage. Preise von über 40 k€ wie es in Youtube Videos propagiert wird für restaurierte Fahrzeuge sieht der Gutachter allerdings nicht. Es kann sein, dass Fahrzeuge für diesen Preis den Besitzer wechseln aber ob es einem das wert ist muss eben jeder selber wissen. Nach dieser Bewertung / Gutachten bin ich diesbezüglich auch wieder etwas mehr auf dem Boden der Tatsachen  :pfeif:

In dieser GTÜ Niederlassung hatte man sich auch etwas auf Oldtimer spezialisiert und ich bin dort regelmäßig. Daher vertraue ich der Bewertung die niedriger ausgefallen ist als erwartet, also auch kein Gefälligkeitsgutachten war  :zwinker:

Der Gutachter hat auch noch gemeint, wenn es zu einem Rechtstreit mit der Versicherung kommen würde muss er als Gutachter vor Gericht ja argumentieren können warum er den Wagen so bewertet hat. Und wenn er da irgendwelche Mondpreise zusammenfantasiert kann er das nicht. Damit war ich absolut konform und das habe ich auch verstanden.

Auch gibt es seiner Aussage nach Anbieter die Gutachten anhand von Fotos erstellen  :pfeif: Damit lässt sich ein Lackzustand und die Qualität der ausgeführten Arbeiten natürlich nicht bewerten. Trotzdem bekommen diese Fahrzeuge eine Preisbewertung...

Die GTÜ hatte noch einmal eine andere Preistabelle, die noch mal weniger war als die von classic Data von 8/2020. Da kocht wohl jeder sein eigenes Süppchen.

Alles in Allem ist es sehr schwer realistische Preise zu nennen...

Im Endeffekt machen wir die Preise untereinander  :bier1:

Vg Simon

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Projekt-3 am 30. August 2020, 10:38:55
Hallo Simon ,
Soweit alles richtig !
Auch ich war bei der GTÜ ( diese sind häufig Partner von Classic Data )
Das die Kurzbewertung nicht so umfänglich ist ist klar, heißt ja auch Kurzbewertung   :zwinker:
allerdings ist diese von den Versicherungen ein anerkanntes Mittel um Schäden zu regulieren ,das  Ärger und nicht Akzeptanz vorgezeichnet ist stimmt so nicht
Aber klar an einem "richtigen Gutachten" lässt sich halt mehr verdienen  :wink:
Der Gutachter hat auf die "Endsumme" aber nur einen geringen Einfluss nämlich durch hervorheben besonderer Merkmale des Fahrzeuges welche eine Zwischennote rechtfertigen
Die Summen der vollen Noten werden von der Classic Data vorgegeben !
Ein Gefälligkeitsgutachten ist somit nur bedingt möglich

Letztendlich geht es ja darum im Falle eines Schadens nicht von einer Versicherung abgekocht zu werden, mit erzielbaren Verkaufspreisen hat das ganze meiner Meinung nach nicht viel zu tun  :bier1:
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 30. August 2020, 13:10:08
Da bin ich voll bei dir. Ich wollte auch nur von meiner Erfahrung berichten.

Natürlich kostet ein großes Gutachten mehr Geld. Aber glaube mir bei meiner GTÜ Station war das nun wirklich kein Grund mich davon zu überzeugen. Das Geld war bei dieser Diskussion was wir mit dem Wagen machen nebensächlich...

Ich jedenfalls fühle mich besser wenn alles dokumentiert ist gerade wenn man den Wiederbeschaffungswert versichern will.

Aber wie du schon sagst, eigentlich sollte die Kurzbewertung ausreichen.

Vg Simon
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Projekt-3 am 31. August 2020, 16:17:59
Ich nochmal  :zwinker:

Habe eben ein nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter der Classic Data am Telefon geführt ;

Meine Frage an ihn lautete : wie erklärt sich der doch recht große Unterschied innerhalb von 6 Monaten bei einem Opel GT/Al   Beispiel Note 1 :  02/2020 41.800€ zu 08/2020 34.500€ ?
Erklärung :
41.800€ ist der Wiederbeschaffungswert
34.500€ der Marktwert
Man muss bei denen nur sagen welche Art von Werten man gerne hätte ,entsprechend werden diese notiert

Eine wie ich finde schöne Erklärung dazu habe ich hier gefunden :

https://www.classic-analytics.de/de/oldtimerpreise/wert-definition

ps. Ich habe dann drum Gebeten mir ein auf Wiederbeschaffungswert korrigiertes Zertifikat auszustellen  :zwinker:

Gruß Walter
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: RAK am 31. August 2020, 16:30:53
Die Versicherungen wollen aber ein Gutachten zum Marktwert sehen.
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: simon19 am 31. August 2020, 16:57:46
Zitat
Die Versicherungen wollen aber ein Gutachten zum Marktwert sehen.

Das stimmt so nicht ganz. Die meisten versichern den Marktwert. Es gibt auch welche die den Wiederbeschaffungswert versichern... z.B. OCC, WGV, und weitere.

Den Wiederbeschaffungswert in eine Tabelle zu packen halte ich für unmöglich. Er errechnet sich prozentual anhand von z.B. Historie, Marktverfügbarkeit und Art bzw. Güte von vorgenommenen Umbauten. So wurde es mir erklärt.

Als Beispiel nannte der Gutachter einen Wagen in seinem Kundenstamm der einst Eva Braun gehörte. Wie will man die Historie von so einem Wagen in eine Tabelle packen?

Oder als realistischeres Beispiel, du hast einen voll restaurierten GT mit gemachten 2,5 Liter 400er 16V mit Renneinspritzung  im Wert von 30 k€ verbaut. Der Marktwert spiegelt diesen Umbau nur bedingt wieder (da kein Markt vorhanden), aber im Wiederbeschaffungswert ist er berücksichtigt.

Der Marktwert geht nach Zustandsnote und aktueller Marktlage. Der Wiederbeschaffungswert wird umso höher je schwieriger es ist dein Auto "wiederzubeschaffen". Um das Beispiel von oben aufzugreifen, für 30k€ bekommst du deinen voll restaurierten GT auf dem Markt vielleicht zu kaufen. Dann musst du aber weitere 30 k€ in den Motorumbau stecken, ergo ist er Wiederbeschaffungswert 60 k€...

So mein Verständnis  :zuck:

Gerade bei deinem Grünen ist es doch fast unmöglich den Wiederbeschaffungswert anhand einer Tabelle zu taxieren...

Vg Simon

Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Projekt-3 am 31. August 2020, 17:08:15
Zitat
Die Versicherungen wollen aber ein Gutachten zum Marktwert sehen.

Das stimmt so nicht ganz. Die meisten versichern den Marktwert. Es gibt auch welche die den Wiederbeschaffungswert versichern... z.B. OCC, WGV, und weitere.


Genau so ist es  :tumb:



Den Wiederbeschaffungswert in eine Tabelle zu packen halte ich für unmöglich. Er errechnet sich prozentual anhand von z.B. Historie, Marktverfügbarkeit und Art bzw. Güte von vorgenommenen Umbauten.

Auch hier stimme ich dir voll zu  :wink:
Classic Data macht es dennoch ...
Titel: Re: Preistreiberei??!!
Beitrag von: Jeremy am 02. September 2020, 13:18:55
Welche Versicherung ist gemeint? Meine Kasko oder die Gegnerische wenn ein nicht verschuldeter Unfall vorliegt?
Wird bei der Eigene der Beitrag dementsprechend angepasst? (Habe nur Haftpflicht, was ich wohl bald ändern sollte)


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.