Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 3 71er Melone am 17. Juni 2011, 18:33:33

Titel: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 17. Juni 2011, 18:33:33
Moin
wollte heute morgen den GT für Löhne reisefertig machen und was muss ich sehen.Die Fahrertürscheibe ist in tausende Teile zerborsten(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Zum Glück kommt der Hartmut morgen auch zum Manta/Ascona Treffen und bringt gleich Ersatz mit (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Habe fast 2 Stunden gebraucht um "alle" Splitter aus der Tür und Fahrersitz zu saugen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif)
Also doch den Gebrauchtwagen mit Ersatzteile beladen.Bloss passt in den GT/KR ja kaum was rein.
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: am 18. Juni 2011, 11:54:21
Hallo Norbert

Das wäre doch was für lange Abende, ein Puzzle.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Was ist denn der Grund gewesen, das sie zerborsten ist.????


Gruß Dieter  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: midi8810 am 18. Juni 2011, 20:12:36
Hi,

Hatte das auch 2 mal  mit den Seitenscheiben ,ist total ätzend wenn Du in Deine Garage kommst und die Scheibe ist zerborsten!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif)habe deshalb das ganze Seilsystem rausgeschmissen und  auf Scherensystem Opel Vectra (elek.) umgerüstet(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Gruß Michael
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: am 18. Juni 2011, 21:07:08
Hallo Michael

Wieso sollte das Seilsystem der Verursacher sein.´häää?´?


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 18. Juni 2011, 22:52:17
Moin
komme gerade vom Manta/Asconatreffen wieder.
Es war einfach klasse,vor allen wenn man Menschen
trifft wovon man noch eine Menge dazu lernen kann.

So auch zum Thema Scheibenbruch.Das einzige was ich vor kurzen geändert habe sind die Kunstoff-
führungstücke an der Gleitschiene.Seitdem ging
der Kurbeltrieb schwerer.Vieleicht habe ich die Scheibe dadurch zu stark und vieleicht vereckt
in die Dichtung gedrückt,so das sie zuviel Spannung bekam.Die Teile fliegen beim Einbau
der Scheibe vom Hartmut wieder raus und werden
durch "originale" ersetzt.
Gruss Norbert
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: midi8810 am 19. Juni 2011, 13:25:08
  @ gt-oldie  Wieso sollte das Seilsystem der Verursacher sein.´häää?´?
   
1. Weil es eine minderwertige ( Seilsystem) Konstruktion ist
2.Weil es zweimal passiert ist
3.Scherensystem funktioniert Perfect
4.Seitdem Keinerlei Probleme

Gruß Michael
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: am 19. Juni 2011, 14:33:40
Hallo Michael

Es liegt mit Sicherheit nicht am Seilsystem. Das System war in 10 tausenden Fahrzeugen verbaut, eigentlich hat es sich schon bewährt.
Der Fehler liegt wo anders.

Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: midi8810 am 19. Juni 2011, 17:30:40

Hi,
Kann ja jeder halten wie er will , aber wenn man´s für ein paar Euro `` Perfektionieren`` kann sollte man sich  meiner Meinung für den Umbau entscheiden !!
P.S. Es gab keine Anzeichen einer anderen Ursache , das Problem ist die minderwertige Konstruktion , aber dafür
 gibt´s ja die Lösung.
Gruß Michael
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: conrero am 19. Juni 2011, 20:28:00

Zitat

Es war einfach klasse,vor allen wenn man Menschen trifft wovon man noch eine Menge dazu lernen kann.


ganz meine Meinung...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Habe eine Menge mit genommen und der heutige Sonntag war sehr Ideenreich für mich, habe jetzt einen Weg gefunden den Vergasern noch etwas Platz zu verschaffen ohne noch mal die Flex ansetzen zu müssen  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

habe den Achskörper übrigens mal vermessen, ihn mit meinem originalen und mit einem 72er verglichen..., die sind von den Maßen komplett identisch, nur sind die andern beiden "punkgeschweißt" und die Befestigung an den Holmen ist stabiler ausgeführt !?
Wer weiß was ich da habe, eine Kadettachse kann´s nicht sein, da alle Maße passen, vielleicht eine ganz frühe oder späte GT-Achse ´häää?´

nun ja, schuldigung für die Ausführung in diesem Threat...ist ein Insider (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Grüsse Peter
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 19. Juni 2011, 22:09:50
so isses.off toppic in
ich höre schon die Ketten rasseln(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Oder hast du Dir die Motor-Drehmostützen an den
Dualram Six-Packs noch einmal genauer angesehen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Und nu mal ran,dann kannste vieleicht nach Holland in 2012 düsen bzw.fliegen.
Vorher kommen wir noch mal zur Lehrstunde!
Vieleicht schon in Bad Salzuflen am 17.07.2011
off toppic out
Gruss Norbert
 (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm26.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: conrero am 19. Juni 2011, 22:15:23
nee, nee, nich die Ketten (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Ändere noch mal was an der Motorneigung...

Peter
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Specki am 20. Juni 2011, 09:20:44
Um noch mal auf den Scheibenhebermechanissmuss zurück zu kommen.... Ich fahre bereits seit über 25 Jahre Opel GT, aber ne Scheibe ist mir wegen dem Seil-Mechanissmuss noch nicht geplatzt.

Wenn man die Kunststoffteile erneuert, sollte man auch die Führungsschiene neu einstellen, damit die Scheibe mit der jetzt exakteren Führung nicht verkantet und auf Spannung sitzt.

...der Fehler sitzt meißt zwischen den Ohren

Gruß  Heiner  
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Brandy am 20. Juni 2011, 10:12:26
Ich habe vor ein paar Monaten auch erst die Teflon-Führungsteile ausgetauscht, da muss man allerdings bei aufpassen dass diese richtig einrasten bzw. richtig herum eingebaut werden.
Seitdem geht meine Scheibe viel leichter rauf und runter! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Vorher hatte sie sich immer verkantet beim raufkurbeln, seit dem die neuen Teflondinger drin sind geht alles spielfrei. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
Ich finde zwar auch daß das Seilzugsystem zwar bestimmt nicht das Beste ist, aber es funktioniert trotzdem gut.
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: parts4you am 20. Juni 2011, 21:21:22
Zitat
Um noch mal auf den Scheibenhebermechanissmuss zurück zu kommen.... Ich fahre bereits seit über 25 Jahre Opel GT, aber ne Scheibe ist mir wegen dem Seil-Mechanissmuss noch nicht geplatzt.

Wenn man die Kunststoffteile erneuert, sollte man auch die Führungsschiene neu einstellen, damit die Scheibe mit der jetzt exakteren Führung nicht verkantet und auf Spannung sitzt.

...der Fehler sitzt meißt zwischen den Ohren

Gruß  Heiner  


...dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Wenn das Seilsystem schuld sein sollte, dann wären in den 60er /70er Jahren täglich hunderte Scheiben in GTs, Kadetten oder Rekords zersprungen.
Das Ganze ist (wie Specki/Heiner schon sagte) eine Einstellungssache.
Eine Türscheibe lässt sich so einstellen, dass man sie ganz locker ohne Mühe mit einem Finger (!) hoch und herunter kurbeln kann. Das ist ein Geduldspiel und keine Hauruckaufgabe - aber es geht. Besonders dann, wenn man neue Fenstergleitstücke eingebaut hat. Dadurch läuft die Scheibe spielfrei und verkanntet nicht mehr.
Kein Opel GT ist werkmäßig mit einer schwergängigen Kurbelscheibe ausgeliefert worden - trotz logischerweise fabrikneuer Gleitstücke.
Wieso sollte das bei einem 40jahre alten GT anders sein...

Gruß

Udo
 
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 26. Juni 2011, 22:24:20
Moin
so die zweite Scheibe,welche ich vom Udo abgeholt
habe,läuft einwandfrei.Die Gleitstücke und alle
Dichtungen musste ich erneuern.
An der Schachtdichtung vorn hatte sich in höhe des oberen Scharniers eine richtige Tasche gebildet.Die Dichtungen waren nach 14 Jahren
total spröde und ausgehärtet.
In dem Bereich habe ich wohl damals mit den Federkrampen gegeizt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Die Nieten der Führungsschiene habe ich diesmal
schraubbar ausgeführt.
Auch hat sich die dritte Hand zur Seilfixierung
bewährt  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Ich konnte das Seil ohne Probleme von den beiden Laufrollen abnehmen und wieder montieren ohne
das es von der Seiltrommel rutschte.
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

(http://up.picr.de/7501352tus.jpg)

(http://up.picr.de/7501353tna.jpg)

(http://up.picr.de/7501354ncv.jpg)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: bigedi am 31. Juli 2011, 18:53:40
moin moin, wer verkauft diese fenstergleitstücke?
danke, gruß bigedi.
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Rip am 31. Juli 2011, 21:36:19
Hi!

Gibts HIER (http://www.splendidparts.de/shop_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179118&source=2)
Pro Fenster 4 STück ordern!
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Brandy am 01. August 2011, 10:26:52
Servus!
Ja, die neuen Gleitstücke helfen wirklich!
Als ich meine eingebaut habe hatte ich komischerweise hinterher genauso viel Spiel drin wie vorher (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) , aber die Fenster laufen seither erheblich leichter rauf und runter!
Du mußt die Schienen ausbohren (sind vernietet), dann die Scheibe samt Führungsteil von der Schiene ziehen, Gleitstücke tauschen und alles wieder zusammen bauen. Ich habe bei mir alles noch schön neu gefettet (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif) .
Hinterher die Schiene wieder vernieten - oder schrauben wenn du´s in 20 Jahren nochmal machen willst (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif) .
Ist alles eigentlich ganz einfach - solange die Scheibe ganz bleibt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Vincent der Falke am 01. August 2011, 23:06:30
Hallo,mir sind 2 Türscheiben schon geborsten.Hatte beim erstenmal die innere Samtleiste in der Türverkleidung nicht eingebaut,ich Trottel!
Bei der 2. Scheibe hatte ich die beiden Schrauben ,die durch die Scheiben gehen und dann mit der Schiene verschraubt wird,zu fest angezogen.Sagten die Experten Herr Börnemann und Herr Krause.Und Sie haben Recht behalten.Also,bloß nicht zu fest ziehen.Liebe Grüße  Michael Bandelow
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 12. August 2011, 20:07:29
Moin
gerade noch einmal den letzten Beitrag durchgelesen.Auch wurde ich vor kurzen noch einmal wegen den Aus-u.Einbau angeschrieben.
Also hier noch einmal die Kurzfassung(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Vorab.
Die obere und untere Rolle an der Mittelgleitschiene sollten auch kontrolliert werden.Diese sind aus Alu und leiern gerne aus,weil sie auf Stahl laufen.Gerade die obere Spannrolle.
Zum Glück hatte Udo noch welche.
Sollten die Gleitstücke aber auch wie bei mir hin sein,hilft es nur folgender Maßen vorzugehen.
 
DEMONTAGE
 
1 Schritt: nach Demontage der Türverkleidung das Fenster mit der wieder aufgesteckten Fensterkurbel auf Mittelstellung kurbeln,so das
              die zwei Fensterschrauben und Seilklammer gelöst werden können.Diese sind dann mittig im großen Türausschnitt.
 
2 Schritt: Nun die beiden Fensterschrauben M6 und die zwei Schrauben der vorderen Schachleiste unterhalb der Tür lösen.
              Das Seil,Rollen und Seilwinde "nicht"lösen!
 
3 Schritt´cheese´ie Scheibe vorsichtig aus den Schlitten heben.Achtung!die Scheibe liegt in einen Gewebeband welches mit den Jahren ausgehärtet ist!
             Beim 71er ist auch noch ein Futterblech in U-Form verbaut.Die Scheibe wird immer zur Türinnenseite aus dem Schacht genommen!!!
             Sonst gibt es Kratzer!!!
 
Nun gibt es zwei Möglichkeiten weiter vorzugehen.Entweder mit zwei Zwingen oder mit dem 70er? HT-Rohr.Da mir immer die Zwingen wegen den Falzen an den Türausschnitten abflogen,
hab ich mir das HT-Rohr zurecht gemacht.Es hat genau den Innendurchmesser von 75mm und geht somit haargenau über die Seiltrommel mit aufliegenden gespannten Seil.
Vorher habe ich noch die zwei Schlitze für die Seilausgänge eingearbeitet.Darum muss das Profil für den entfernten O-Ring auch als
Stabiltät erhalten bleiben.Das HT-Rohr hat somit die gleiche Funktion wie die Zwingen.
Das Seil bleibt fest auf der Trommel fixiert.Wen schon einpaarmal das Seil runter gesprungen ist weiss was ich meine!
Bei mir kommt die Seiltrommel nur noch raus,wenn das Seil defekt ist!
 
4 Schritt: Fixieren des Seils auf der Trommel.Entweder mit dem HT-Rohr oder mit zwei seilschonende Zwingen an den Türauschnitten festmachen.
              Fensterkurbel von der Seiltrommelwelle nehmen!
              Markieren des Seils mit Klebeband im Bereich der Seilklemme.Lösen der Seilklemme.Lösen der oberen Spannrolle an der Mittelschiene.
              Das Seil von den Rollen der Mittelschiene nehmen und ins Türinnere legen.
 
5 Schritt´cheese´ie vier Schrauben von der Mittelschiene lösen.Die obere Schachtblechverkleidung (Mittelschienenhalterung) demontieren.
             Mittelschiene komplett aus den Schacht nehmen.
 
6 Schritt´cheese´ie zwei Nieten am unteren Befestigungsblech entfernen und von Gleitschiene lösen.Gleitschlitten abnehmen.
             NUN erst können die Gleitstücke getauscht werden.Achtung! Sie sind asymetrisch und müssen lagegenau getauscht werden.
             Auch gehen die neuen mit den Nasen sehr stramm in den Schlitten.Ich habe dafür ein passendes Quadrateisen und Hammer benutzt.
 
MONTAGE
 
7 Schritt:Schlitten auf Schiene schieben und unteres Befestigungblech verbinden.Die meisten nehmen hierfür Popnieten.Ich habe Schraubnieten
             vom "Tornado-Kampfjet" aus Titan verwendet.´wink´)
             Am einfachsten sind aber M4x16mm Schrauben mit selbstsichernen Mutter
 
8 Schritt´cheese´ie Mittelschiene nach kontrolle der richtigen Montage komplett in den Schacht stellen und nach Montage der oberen Schachtblechverkleidung
             mit den vier Schrauben handfest anziehen.Mittelschiene und Gleitschlitten sowie Rollen gut schmieren!
 
9 Schritt´cheese´as Seil auf die obere und untere Rolle legen.Das Seil mit der oberen Rolle spannen.Den Gleitschlitten auf die Höhe der Seilmarkierung bringen
             und die Seilklemme fest anziehen.Die Zwingen oder das HT-Rohr abnehmen.Funktion des Seiltriebes mittels Fensterkurbel prüfen.Wieder auf
             Fenstermittelstellung kurbeln.
 
10 Schritt:Nun die mit neuen Gewebeband vorbereitete Fensterscheibe wieder von der Türinnenseite her in den Schacht einführen.Das gesäuberte U-Blech sollte
               schon im Schlitten sein.Beide Fensterscheibenschrauben vorsichtig anziehen.Fenster mittels Kurbel ganz nach oben kurbeln.Die oberen Mittelschienen-
               schrauben ganz fest ziehen.Fenster ganz nach unten kurbeln.Nun die zwei Mittelschienenschrauben und die vorderen Schachtleistenschrauben anziehen.
               Eventuelles nachspannen mit der oberen Spannrolle korrigieren.
               Als Gewebeband habe ich Panzerband von Tesa genommen.
 
11 Schritt:Nun sollte die Scheibe wieder mit zwei Fingern rauf und runter zu kurbeln sein.Sonst noch einmal Schritt 10.
 
12 Schritt: Und nu mol los mit de krams.Plug un play ´wink´))
 
   Gruss von der Weserinsel
   Norbert
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: baker am 12. August 2011, 20:51:59
Klasse Anleitung(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Titel: Türscheibe läuft schief
Beitrag von: GTräumer am 22. April 2012, 19:56:21
Hallo zusammen,

krame nochmals den älteren Beitrag aus, auch um mich für die tolle Anleitung von Norbert und die weiteren Tipps zu bedanken.


Der Wechsel der Gleitbuchsen ist jedenfalls keine Arbeit für "mal schnell zwischendurch". Ist ´ne Fummelei, zumindest für einen ANfänger beim ersten Mal, und man(n) tut gut daran, immer mal wieder das Werkzeug beiseite zu legen.

Den Omega-Ring von der Fensterkurbel habe ich mit einen gebogenen Schlitzschraubenzieher recht gut abbekommen.

Bitte vor dem Rausbohren der beiden Nietverbindungen an dem unteren Ende der Trägerschiene das Abstandsmaß notieren. Ich hatte den Abstand vor der Wiedermontage links wie rechts von dem Befestigungsblech gleich gemessen und mich gewundert, warum die obere Schachtleiste danach nicht passte. Die Schrauben 4x16 habe ich noch um ca. 5 mm gekürzt, sonst hätte zumindest die eine Seite auf der Rolle gesessen. Die Gleitschienen habe ich mit einem breiten Schlitzschraubenzieher und einem Hammer eingepasst.

Tja, nun zu meinem Problem. Leider ist eine Zwinge abgefallen (wer nicht hören kann), das Seil hat sich abgewickelt und so funktioniert der gegenläufige Mechanismus beim Kurbeln nicht mehr. Der Schlitten fährt mit Kurbelbetrieb nach unten, beim Hochdrehen wickelt sich der Seilrest ab.

Gibt es bei der richtigen Wiedermontage des Seils auf der Trommelrolle noch einen Trick oder muss man einfach fummeln, bis es wieder hinhaut?

Bin für jeden Hinweis dankbar? Für heute habe ich das Werkzeug erst einmal beiseite gelegt.

Viele Grüße

Bernd
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 22. April 2012, 20:29:33
Moin
gerade deswegen habe ich mir das HT-Rohr einfallen lassen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Bei einen Abspringen oder reissen des Seils hab ich aber den Vorteil,das der Manfred Körner gleich um die Ecke wohnt.Er hat für diese Arbeit
voll den Durchblick und auch die gelenkigen Hände.Eine neue Rolle hatte er mir mal in 15 Minuten gewechselt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
Gruss Norbert
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: GTräumer am 22. April 2012, 20:48:24
Moin Norbert,

vielleicht sollte ich umziehen? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
Titel: Seilzug Türfenster
Beitrag von: GTräumer am 23. April 2012, 19:28:24
Puuh, und das mir, wo ich schon beim Aufdröseln von verknoteten Schnürsenkeln feuchte Hände bekomme.

Habe die Rolle nun ausgebaut, aber es noch nicht ganz auf die Rolle bekommen, wie es funzen muss, dass es wieder funktioniert. Da werden wieder Schwächen im logischen Denken bei mir deutlich.

Gibt es auf der Rückseite der Rolle irgendeine Markierung oder Anhaltspunkt, den man als Ausgangspunkt für die Wickelorgie nehmen kann?

Möchte nicht das Ganze doch noch hinbekommen, um es danach wieder demontieren zu müssen.

Ach so, habe erste Serie, also mit tief hängender Kurbel.

Viele Grüße

Bernd(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: IZ GT33 am 23. April 2012, 20:44:54
Das wichtigste ist,das man darauf achtet das bei ganz hochgedrehtem sowie ganz heruntergelassenem Fenster, ich meine, eine gute halbe Windung auf der Trommel verbleiben damit an den Befestigungen zur Rolle die Knickstellen vom Draht nicht durch Bewegung abbrechen.
Kann man durch den Fensterschacht oder bei abgenommener Verkleidung kontrollieren.
Titel: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 23. April 2012, 21:16:23
Moin
@Bernd,ich gehe davon aus das Du an der Fahrertür arbeitest und das Seil an der Trommelführung noch nicht verknickt ist.
Dann ist es so,das ca 2 bis 3 Wicklungen rechts herum und die gleiche Anzahl links herum
aufgelegt werden.Wenn das Seil also an der Trommel sauber ist,ergibt sich die Wickelrichtung von selbst.Du musst es zur Montage in die Tür nur mit irgend was auf der Trommel fixieren.Hierfür habe ich mein HT-Rohr
als dritte Hand oder die Notrufnummer von Manfred (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Nicht verzagen und schönen Gruss
Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm26.gif)
Titel: Re: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Coke-Car am 14. Juni 2014, 14:16:27
...hab ich mir das HT-Rohr zurecht gemacht.Es hat genau den Innendurchmesser von 75mm und geht somit haargenau über die Seiltrommel mit aufliegenden gespannten Seil.

Hallo Norbert

Meine Seilrolle hat einen Durchmesser von haargenau 97mm.  :zuck: Gibt bzw. gab es da verschiedene?

MfG: Dirk
Titel: Re: RE: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: 3 71er Melone am 14. Juni 2014, 15:08:08
...hab ich mir das HT-Rohr zurecht gemacht.Es hat genau den Innendurchmesser von 75mm und geht somit haargenau über die Seiltrommel mit aufliegenden gespannten Seil.

Hallo Norbert

Meine Seilrolle hat einen Durchmesser von haargenau 97mm.  :zuck: Gibt bzw. gab es da verschiedene?

MfG: Dirk



Jau,da haste erste Serie :zwinker:
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: GT-Freunde-Kassel am 16. Juni 2014, 16:33:23
Moin moin Norbert,

danke für die Anleitung, ... super!

Gruß aus Kassel  :wink:
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Hubi GT am 05. August 2015, 22:02:52
Hallo zusammen!

Die Anleitung ist spitze, danke Norbert  :tumb:

Allerdings habe ich ein weiteres Problem: Ich habe Schiene und Rolle in zusammenagebautern Zustand ausgebaut, jetzt hat sich das Seil von der Rolle gelöst.
Meine Frage ist wie ich das Seil wieder aufrollen muss. Bleibt die mittlere Schiene auf der Rolle frei?
Vielleicht hat jemand ein paar Bilder?

Gruß Hubi
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Georg GT 71 am 05. August 2015, 23:40:36
Hallöle Hubi,

habe meine gerade einige male zu Testzwecken ein/-ausgebaut.
Habe die mittlere nicht freigelassen, beidseitig entgegengesetzt aufgerollt
mit etwas Klebeband beide Seile fixiert und eingeschraubt.
Geht auch sehr einfach.

Setze morgen mal nen Foto von rein, hab noch einige Rollen.

Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Georg GT 71 am 07. August 2015, 19:17:02
Hallöle Hubi,

hier mal meine Variante.

Hier aufgerollt, von innen nach außen. Mit etwas Klebeband fixiert, Kabelbinder geht auch.
(http://up.picr.de/22756512qd.jpg)


So kann die Seilrolle angeschraubt werden. Ich hänge erst in die obere Rolle rein, Klebeband weg
und dann unten. Die länge ist so um 60 cm.
(http://up.picr.de/22756514ck.jpg)

Makierung mit Marker mittig der Seillänge machen, davon halbes Maß vom Abstand der Rollen noch
eine und der Fensterheber kann Angeschraubt werden, ist dann gleichmäßig auf/- abgerollt.
 
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.


Gruß Georg    :hut:
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Hubi GT am 12. August 2015, 19:25:52
Hallo!

Danke für die Fotos :tumb:. Habe heute ein bisschen rumprobiert, allerdings bin ich noch zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen  :zuck:

In welche Richtung bewegt sich die Scheibe, wenn ich die Kurbel im Uhrzeigersinn drehe?

Hubi
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Andreas am 20. August 2015, 20:39:55
Fahrerseite runter, Beifahrerseite rauf .... (Jott Bjh. 72)
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Hubi GT am 20. August 2015, 20:43:15
Danke! Bin vom Gegenteil ausgegangen...

Hubi
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Andreas am 20. August 2015, 20:44:52
Bitte! Bin gerade vor Ort ...  :zwinker:
Titel: Re: Türscheibe zerborsten
Beitrag von: Hubi GT am 22. August 2015, 19:04:43
Jetzt läufts  :tumb: :grins:

Hubi