Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Juergen am 30. Mai 2011, 13:50:32
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das für eine DOT (Reifenalter) ist?
(http://www.ingbilly.de/images/gt1900/tageber/01010083.jpg)
(http://www.ingbilly.de/images/gt1900/tageber/01010084.jpg)
(http://www.ingbilly.de/images/gt1900/tageber/01010085.jpg)
(http://www.ingbilly.de/images/gt1900/tageber/01010086.jpg)
Gruß
Jürgen
-
ich tippe mal auf 16. KW aus 2006
16 + 6 ...
-
Mit KW16 stimme ich überein, aber ab 2000 sind die DOT Nummer immer 4-stellig. Ich nehme also eher an 1996, oder sogar 1986. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben das in den 90ern noch ein Symbol dabei war, ein Dreieck oder ein Kreis oder etwas ähnliches.
Irgendwie schauen die Reifenflanken auch etwas schimmelig aus (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
16 kw aus 1986
die 90er hatten ein dreieck zusätzlich davorstehen
die 2000er werden 2 stellig angegeben (also 1606)
edit: ups, der füstenfeldbrucker ist aber auch heute aktiv.....
-
Immerhin, die sind so alt, dass sie sich aufgrund der Aushärtung bestimmt nicht mehr abfahren (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Dafür hast du aber ein grottenschlechtes Bremsverhalten, vor allem bei Nässe - und keinen Grip in der Kurve (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm31.gif) . Blos schnell runter damit - oder als Winterstandreifen verwenden.
-
das wird jetzt wieder die philosofische diskussion....
meine 235/60 aus 86 hatten mehr grip als die neuen 235/50 aus 2008 !
bahnübergänge sind allerdings jetzt komfortabler......
-
ausserdem ist der reifen offenbar ein schlauchreifen.......
sowas gabs damals noch ?
-
Ich war mal mit meinem Rekord auf einem Fahrsicherheitstraining mit 13 Jahre alten Reifen. Mein Bremsweg auf nasser Fahrbahn war etwa doppelt so lang wie der anderen Fahrzeuge mit neueren Reifen... Das Training hatte ich dann ein Jahr später nochmal (hat die Firma bezahlt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) ) und siehe da, ich hatte den gleich kurzen Bremsweg mit den neuen Reifen wie der Rest der Meute... Sicherheit geht vor, also möglichst damit nicht mehr fahren. So ist jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.
@Andreas: Was waren des das für komische Reifen wenn die ganz alten besseren Grip haben als die Neuen? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm19.gif)
-
Nabend,
hey, der ist nicht mal noch platt, da ist doch noch Luft drin.
Glaubt Ihr wirklich, daß der aus 1986 ist? Mit Schlauch?
Meine 86er Conti, die ich noch im Keller habe, sehen anders aus. Anders vom Profil (Radial) und sind schon schlauchlos.
Gruß
Jürgen
-
tube - type steht doch drauf .....
also würd´ ich mal sagen....
(tubeless wäre das andere)
-
Hallo
Hier habe ich was gefunden:
Die DOT Nummer ablesen (Datum Reifenherstellung) – Zeitraum und Kennzeichnung:
•2000 – heute: die letzten vier Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 0209 – 2 Woche 2009
•1990 bis 1999 die letzten drei Ziffern, mit einem Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 269◄ – 26 Woche 1999
•1980 bis 1989 die letzten drei Ziffern, ohne ein Dreieck dahinter, bedeuten das Herstellungsdatum. Bsp.: 327 – 32 Woche 1987
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
wer zweifelt da an meinen ausführungen?
der preis des reifenkundlers geht nur an den ohne hilfsmittel - googeln....denn das hätte jürgen doch auch können, gelle?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Klar Jürgen, der ist sicher aus 86.
Hab sowas auch noch mit Schlauch.
-
Klar Jürgen, der ist sicher aus 86.
Hab sowas auch noch mit Schlauch.
macht mir jetzt hier keine TT - fraktion auf mit eigenem forum....
(erklärbär: tube type - fraktion)
-
Danke Leut.
Na, dann ist der ja noch richtig jung, ich hatte so eher den Verdacht, der wäre noch älter.
Aber da ich nach vor 1986 keine DOTs gefunden habe, mußten die Reifenfährtenleser ran.
Nun denn, dann werd ich den mal wieder dorthin tun, wo er herkam.
Gruß
Jürgen
-
Nun denn, dann werd ich den mal wieder dorthin tun, wo er herkam.
gespannt wartend..........
-
Ach so, Du willst auch noch sehen, wo er hingehört?
Na hinten rechts (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Ach so, Du willst auch noch sehen, wo er hingehört?
Na hinten rechts (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Da heb ich doch gleich mal prophylaktisch den Zeigefinger... Ins Reserveradfach(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
-
Hallo Stephan,
mit meinem RO 80 hatte ich vor Jahren nachts einen Platten nähe Brüssel. Habe dann den 17 Jahre alten Reservereifen montiert, der wurde kurz vor Köln eckig und hatte innen eine Beule, so groß wie eine Melone. Ich hatte sie noch nicht ganz entdeckt, da ist sie mit lautem Knall geplatzt.
Soviel zu alten Reserverädern. Das gilt allerdings auch für hinten rechts.
Das Fahrverhalten scheint sich aber nicht immer zu verschlechtern. An meinem Seven habe ich 2000 die 10 Jahre alten Reifen gewechselt, weil ich keinen Grip mehr hatte und die Bremse schon beim Anschauen blockierte.
Mit neuen Reifen war es ein ganz anderes Auto. Diese Reifen habe ich letztes Jahr mit vollem Profil getauscht, weil sie wieder 10 Jahre alt waren. Die neuen haben weniger Grip als die alten. Scheint wohl auch Marken abhängig zu sein.
Gruß,
Henry
-
...nicht wegwerfen, den Reifen, die Conti nimmt gerne solche "unberührten" Reservereifen zurück um Versuche auf dem Testgelände zu fahren, frag einfach mal nach...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Aus historischen Gründen, und da man ja alles belegen können sollte was man so verändert hat soll man ja alles originale Aufheben für den Fall das jemand den original Zustand wieder herstellen möchte.
Hat also noch jemand seine originalen Reifen auf denen sein Wagen aus dem Werk gerollt ist, also von 1968-1973?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
von uns dürfte keiner mehr origo reifen haben,
aber der hat sie ganz bestimmt drauf und
auch noch verdammt wenig km-leistung:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1553660/Fabrikneuer-VW-Kaefer-nach-34-Jahren-in-Bramfeld-entdeckt.html
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo!
Original Reifen nein.. aber hab mal GT Felgen bekommen, da waren die originale Opel-Wuchtgewichte mitm Auge noch dran 
mfg
Hubi
-
...hast Du noch Bilder davon...?
-
als ich meinen gt zur h-abnahme beim tüv vorgefahren habe, sagte der prüfer, der wagen sei nur zum "großteil" original, weil reifen und auspuff bestimmt mal getauscht wurden (was mit benzin und öl ist, wollte er nicht wissen ...)
auspuff ist falsch, der ist von 1969, die reifen waren aber damals 16 jahre alt, was er mir dann auch noch (zurecht)bemängelt hat. aber logisch war das alles nicht. was solls, ich habe ein h-kennzeichen ...
beste grüße,
baader
(ROF)
-
Hallo!
Die Gewichte hab ich noch irgendwo. Wenn sie Auftauchen mach ich mal ein Foto.
mfg
Hubi