Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: 19er am 19. April 2011, 16:58:57
-
bei meinem GT war kein passender Schlüssel für den Tankdeckel dabei (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif)
Der Sprit ist wahrscheinlich noch seit der Abmeldung der alte von 1995... demnächst sollte mal neues Gasoline rein,vorallem auch weil der Wagen beim Probelauf erbärmlich nach altem Sprit stinkt...
Wie bekomm ich den Tankdeckel am besten runter?am besten natürlich zerstörungsfrei...
Verkanten und drehen?
Aufbrechen?
Schließzylinder ausbohren?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Schlüsselprof "Luke" der in der "Markt" inseriert?
Denke der könnte mir die anlage auch umbauen damit wieder ringsrum der gleiche Schlüssel passt (für die Türen ist es nämlich auch ein anderer als fürs Zündschloß... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm10.gif) )
-
zu luke:
der ist jedes jahr auf der techno classica
von meinem standpunkt empfehlenswert!
Schlüsselmeister (http://www.keyprof.com/de.Sleutelprof-Sleutelprof-Luke.php)
-
Hi Markus,
ich hatte noch nichts mit Prof. Luke zu tun aber ich könnte mir schon vorstellen, daßß er das Schloss öffnen könnte.
Dazu würde ich den Stutzen innen von der Gummimanchette lösen und nach oben rausziehen.
Dann kannst du das komplette Teil zum Prof. schicken.
Anderseits könntest du dann auch den Stutzen aufschneiden bis du nur den Tankdeckel vor dir liegen hast.
-
den schließzylinder zu entnehmen wenn der ganze deckel draussen ist , dafür gibt es anleitungen (journal).
und den schließzylinder selber zu zerlegen und auf eine gemeinsame schließung umzubauen auch (ist ein ziemliches gefummel)
insider behaupten, der schließzylinder kann auch von oben entnommen werden - aber dieses wissen ist wohl - sollte es sich bestätigen - betriebsgeheimnis....
-
Hallo
Um den zylinder auszubauen muß man von unten an den Deckel heran.Anders gehts nicht .Habe vor Jahren mal einen zerlegt und für einen anderen Schlüssel passend gemacht.Ich würde auch wie West vom Innenraum die Sache angehen und zum Schluß das Rohr abtrennen und wie eine Konservendose das Blech entfernen.
-
Hi Markus,
frag mal den Dieter!
-
den schließzylinder zu entnehmen wenn der ganze deckel draussen ist , dafür gibt es anleitungen (journal).
und den schließzylinder selber zu zerlegen und auf eine gemeinsame schließung umzubauen auch (ist ein ziemliches gefummel)
insider behaupten, der schließzylinder kann auch von oben entnommen werden - aber dieses wissen ist wohl - sollte es sich bestätigen - betriebsgeheimnis....
Den Schließzylinder geht nur nach oben raus, allerdings muß dazu der Tankdeckel zerlegt werden. Das geht, und zwar zerstörungsfrei, ohne Bohren usw.
In diesem Fall, wie schon geschrieben von innen alles lösen und samt Rohr nach oben rausnehmen. Danach das Rohr zerstören, und den Deckel in der Hand halten.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Moin
Den Tankstutzen nach oben,mit Tankdeckel rausziehen
?
Dafür muss aber erst das Entlüftungsrohr ab.
Noch viel schlimmer,wenn so ein Stutzen verbaut
wurde.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Er stammte aus einen 73er GT
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://up.picr.de/6876375rzj.jpg)
(http://up.picr.de/6876457cdm.jpg)
-
Moin
Den Tankstutzen nach oben,mit Tankdeckel rausziehen
?
Dafür muss aber erst das Entlüftungsrohr ab.
Noch viel schlimmer,wenn so ein Stutzen verbaut
wurde.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Er stammte aus einen 73er GT
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://up.picr.de/6876375rzj.jpg)
(http://up.picr.de/6876457cdm.jpg)
Ja ja, der Norbert.
Das entlüftungsrohr wäre doch das kleinste Problem, da der Rest sowieso zerstört wird.
Ich steh im Moment bloß etwas auf dem Schlauch, ob der Stutzen von innen oder aussen montiert wird.
War dein gezeigter Stutzen wirklich an einem GT verbaut.
?
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Eindeutig ein Stutzen vom GT.
Wird von Innen montiert.
Gruß Heiner
-
...um das Herausziehen von Deckel und Stutzen zu vermeiden (Diebstahl), hat man diese "Flanschversion" in der letzten Bauzeit des GT´s eingeführt.
Kann nicht aber auch ein simpler Schlüsseldienst das Schloss des Dankdeckels Zerstöhrungsfrei öffenen...?
-
...um das Herausziehen von Deckel und Stutzen zu vermeiden (Diebstahl), hat man diese "Flanschversion" in der letzten Bauzeit des GT´s eingeführt.
Kann nicht aber auch ein simpler Schlüsseldienst das Schloss des Dankdeckels Zerstöhrungsfrei öffenen...?
Mit An-und Abfahrt ca.400€(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
-
...waaaas, so teuer, ich hab mal 2001 noch 150 Mark gezahlt...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)