Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT@Remscheid am 14. April 2011, 10:45:06
-
Hey gtler,
bin gerade dabei meine Hinterachse zu zerlegen damit ich sie nochmal vernünftig reinigen und lackieren kann.
Wollte dazu die Ankerplatten entfernen um sie zu strahlen da man so schlecht rankommt.
Allerdings habe ich ein Problem damit die Steckachsen rauszukriegen, gibt es da irgendeinen Trick?
Habe die Muttern der Ankerplatten soweit gelöst und diese sitzen locker, den Getriebedeckel hab ich abgemacht, konnte aber keinerlei Sicherungssplint oder ähnliches finden.
Bevor ich mit "roher" Gewalt versuch die Achsen rauszukriegen...habe ich da irgendwas übersehen?(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
manchmal gehen die echt streng raus, wenn das lager vielleicht bissl festgegammelt ist. Gibt da extra so Zughammer zum ausziehen.
Mfg Simon
-
Hi,
wenn es eine 2. Serie ist, gibt es da keine Sicherungsringe!
Um die Steckachsen raus zu ziehen gibt es ein Werkzeug, ich nenn es immer "Klickklack", es ist ein überdimensionaler Stiftzieher...(http://up.picr.de/6827656ngc.jpg)
bekommst du bestimmt in einer Opel-Werkstatt geliehen,
hau blos nicht von Hinten an die Radaufnahme !
Gruß
Peter
-
oder schraub eine alte stahlfelge drauf und nimm den 5kg "freund" (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Hey,
okay danke für eure Tipps, habe mich schon gefragt ob ich irgendwas übersehen habe(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Werd mich dann mal nach so nem "Abzieher" umgucken!
Gibts die denn nur in Opel-Wrkstätten, bzw gabs nur Opels mit solchen "Problemen"?
Danke&Gruß
Magnus (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
Problem

normalerweise müsste jede gut sortierte Werkstatt son Ding haben.
Kann dann nur sein, daß du dir eine Flanschplatte mit dem passenden Innengewinde, welche du an die Radbolzen schraubst, selbst anfertigen musst.
oder schraub eine alte stahlfelge drauf und nimm den 5kg "freund"
von diesem "Kloppen" halte ich garnich so viel, da bekmmst du keine gleichmäßigen Kräfte ringsum mit hin und wenn du pech hast, is das Lager im Ar...h.
Peter
-
Das Ding heißt übrigens Radnabenabzieher.
Mfg Simon
-
Das Ding ist ein Wixxer...
-
..........wird auch Gleithammer genannt.
-
Ich mach ne Liste mit allen Bezeichnungen die euch dazu einfallen und lauf morgen inner Werke damit auf(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Danke nochmal!
Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
-
alter Fred, neues Problem:
ist es möglich das Handbremsseil zu demontieren ohne das die Plastikführungen mit denen es an Längslenker und Bremsblech hängt zu zerstören?
Ich würde es gegebnfalls wieder verwenden :grins:
Hubi
-
ist es möglich das Handbremsseil zu demontieren ohne das die Plastikführungen mit denen es an Längslenker und Bremsblech hängt zu zerstören?
...die Plastikführungen hab ich noch nie zerstört :zuck:
-
Hi Hubi!
Meinst du das Teil?
(http://up.picr.de/16488027by.jpg)
Das Plastikteil ist mit dabei wenn du ein neues Bremsseil kaufst.
Einfach samt dem Seil rausdrücken und neues Seil mit dem Plastikteil nehmen.
-
Ich glaube eher Hubi meint das Kunststoffteil im Ankerblech.
Dies ist mit einem Sicherungsring gesichert.
Diesen sieht man durch die Verschmutzung (Bremsstaub) fast nicht.
(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/sicherungsring.jpg)
Ist hier fürs Foto nur drauf gesteckt, gehört natürlich ganz drauf.
Das Feuchte ist in diesem Fall Bremsenreiniger, sollte es Bremsflüssigkeit sein rate ich dringend dazu die Radbremszylinder zu ersetzen !
-
Genau, Ankerblech ist das Wort welches ich gesucht habe :knie:
@ Danke Reiner! Fotos sind immer hilfreich :tumb:
@ Die an der Karosserie waren einfach zu lösen :flitz:
Hubi
-
es heisst ja "never touching a running system", wobei ich nicht sicher bin wie gut mein Diff läuft...
Ich möchte jedenfalls nur die nötigsten Arbeiten machen: Bremsleitungen, Bremszylinder gegen neu tauschen, Achskörper reinigen und lackieren. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das Deichselrohr abmachen soll oder nicht?
Die ganzen Gummiteile der Deichselaufhängung werden auch getauscht...Antriebswelle habe ich einfach herausgezogen...
und ist es normal, dass der Panhard-Stab in mehrere Richtungen gebogen ist?
(http://up.picr.de/16590821lj.jpg)
(http://up.picr.de/16590822am.jpg)
Gruß Hubi
-
Der ist normalerweise gerade
mfg robert
-
Immer!!!!
-
Ist das der Panhard Stab?. Nicht die Schubstange ?
Ich habe mal gehört, dass manche bei tiefergelegten GTs die Schubstange vom Ascona / Manta nehmen.
Diese ist abgeknickt.
Hintergrund dafür ist:
Durch das Tieferlegen wandert das Rad "nach hinten" und sitzt nicht mehr in der Mitte des Radhauses.
Dies ist natürlich nur im mm Bereich, bei großen Rädern fällt das aber schon auf.
Mit den Schubstangen vom Manta / Ascona soll dies wieder ausgeglichen werden
-
Hallo Hubi,
ich kann Dir nur dringend raten, mache bloß die Achse komplett, Du ärgerst Dich hinterher schwarz,
wenn Deine frisch gelackte Achse jault...
Im Raum Celle kenne ich jemanden, welcher Dir das Dif. überholen kann, bei bedarf PM an mich.
Das Problem mit dem "Nupsi" haben "wir" ja dieses Jahr gelöst, siehe:
https://gtforum.de/index.php?topic=252621.0
Und nun, viel Erfolg bei der HA-Resto.. :tumb:
-
mhm, Schubstange kannte ich bis jetzt noch gar nicht :flitz:
Mein GT war eig nicht tiefergelgt, keine Ahnung woher die Krümmungen kommen...
Werde jetzt einfach einen neuen einstellbaren Panhard-Stab ordern :grins:
Hubi
-
Meiner war auch ne Banane. Ich habe ihn unter einer Spindelpresse geradegebogen.
Gruss