Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: conrero am 17. März 2011, 09:59:15

Titel: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: conrero am 17. März 2011, 09:59:15
Wie die Überschrift schon sagt, war ich gestern bei dem Lackierer meines Vertrauens....naja, das war er jeden Falls.

Da ja schon einige hier mitbekommen haben, daß ich schon seit längerem einen GT ganz besonders gut machen möchte, habe ich bis jetzt weder Kosten noch Mühen geschäut und nur immer das Beste vom Besten genommen.
Aber gestern bin ich doch ein wenig nachdenklich geworden, ob das denn alles so richtig ist...

Also, ich bin der Meinung, daß eine gute Restauration mit der Lackierung stehen oder fallen kann und somit habe ich mir auch eine dementsprechende Lackiererei ausgesucht.
Gut, die "normlen" Lackierereien, die Ihre Unfallreparaturen als Kerngeschäft machen, beherschen auch ihr Handwerk, aber sie haben weder die nöige Zeit für so ein Projekt noch den Platz um ein Fahrzeug länger stehen zu lassen.Sie lassen auch gerne mal einen Lehrling daran arbeiten und billig sind sie am Ende auch nicht.
Dabei sind wir auch schon beim Thema, "mein" Lackierer macht nur Oltimer..., 300SL Flügeltürer usw. dem entsprechend ist seine Kundschaft und seine Arbeit (mehr als perfekt)
Er arbeitet nur mit einem Angestellten und macht in der Regel ca. 2-3 Autos im Jahr, da so ca. 500 Stunden Arbeit an so einem Fahrzeug sind. er erzählte mir, das er das Auto zwischenzeitlich lange ruhen läst, da der Spachtel schrumpft und erst wenn er ganz ausgedunstet ist werden die nächsten Schritte gemacht, das verhindert, das ein frisch lackiertes Auto nach einem Sommer aussieht wie eine Wellbechgarage.
Alle Spaltmaße werden korigiert, Lampen, Türen und diverse Anbauteile werden mit angepasst, so das später keine Spalten oder schlecht sitzenden Bauteile entstehen. Das brauch natürlich seine Zeit....dann steht ein Auto mal schnell ein halbes Jahr in seiner Werkstatt ( wobei er nur Platz für zwei hat)
Für den GT (und die Karosse ist echt gut) hat er über den Daumen 150 Stunden angesetzt...wären, um es mal in Zahlen auszudrücken 7500,-€  plus Material !?

Und dann bin ich sehr nachdenklich geworden...ist es das wert ?

Peter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Lück am 17. März 2011, 10:17:58
Das ist leider der Stand der Dinge.

Die "üblichen" Lackierereien verdienen ihr Geld mit Unfallreparturen, das sind überschaubare, zeitnahe Arbeiten, die die Versicherung im Regelfall immer noch recht gut bezahlt.
Zumal es natürlich "angenehmer" für einen Handwerksbetrieb ist, rostfreie Neuteile zu lackieren und somit auch in Sachen Gewährleistung halbwegs auf der sicheren Seite zu sein.(und notfalls mal nen Kotflügel noch mal zu lackieren ist natürlich einfacher und billiger als eine ganze Karosse als Reklamation zurück zu bekommen)
Ergo sind die meisten Lackierereien auch nicht sonderlich "scharf" auf Ganzlackierungen. Zumal da natürlich auch der Preis möglichst günstig sein soll und ein Oldtimerfahrer oder "Tuning-Experte" natürlich auch noch sehr hohe Qualitätsansprüche stellt, die ein "normaler" Kunde mit seinem "Ge- und Verbrauchsfahrzeug" vielleicht etwas weniger hoch ansiedelt.

Und 7500 für ne Ganzlackierung mit Vorabeiten und Einpassen etc sind bei den aktuellen Stundenverrechnungssätzen in der Lackier-Branche schnell erreicht.

Bei nen Flügeltürer fällt das wohl auch nicht so ins Gewicht, bei nen GT....naja.

Meine Meinung: Die Relation stimmt für mich (!) nicht, 7500 ist einfach zu viel. Würde meine persönliche Grenze irgendwo bei 5000 ziehen.

Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: moonchild1967 am 17. März 2011, 11:07:17
Hallo Peter!!

Kann es sein, dass es dieses Thema schon mal im OHF gab?? War, glaube ich, eine OHF-typisch eher unterbelichtete Diskussion...

Kurz ein paar Worte zu deinem Angebot.

7.500 Euro zzgl. Material (also auch nochmal so ca. 800-1.000 Euro) finde ich schon überzogen. Zumal deine Karosse auf den Bildern im OHF einen ausgezeichneten Eindruck auf mich gemacht hat. Ob man für eine Karosse, wo kaum oldtimerspezifisches Können gefragt ist (die Karosse ist schließlich metallisch blank, somit erfolgt ein komplett neuer Lackaufbau). Wie du schon sagst, lackiert der gute Mann sonst Höchstpreisklassiker. Restauriert man ein Fahrzeug das nach Fertigstellung mehrere hunderttausend Euro wert ist, sind vermutlich auch 20.000 Euro für eine perfekte Lackierung eher eine Nebenbemerkung wert. Da es für diesen Lackierer (vermutlich mit der ensprechenden Reputation) aber egal ist, ob er an einem Opel oder an einem Ferrari arbeitet und er zudem stark beschränkte Platzressourcen hat, will er da auch das gleiche dran verdienen. Soweit, so gut. Das kann ich auch irgendwo nachvollziehen. Nur: auch mit der super-Show-and-Shine-mega-Lackierung ist dein GT unter Freunden (wenn auch sonst alles diesen super Standart hat) max. 30.000 Euro wert. Und da sprengen knapp 10.000 Euro einfach das Budget. Zumal es auch "normale" Lackierer gibt, die für 5.000 Euro incl. Material schon mehr als klasse Arbeit abliefern. Insoweit schließe ich mich da der Meinung vom Lück an! 5.000 Euro müßten eigentlich für ein Top-Resultat ausreichen!

Grüße

Harald
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Der Kardinal am 17. März 2011, 12:26:43
Zitat
...da der Spachtel schrumpft und erst wenn er ganz ausgedunstet ist werden die nächsten Schritte gemacht, das verhindert, das ein frisch lackiertes Auto nach einem Sommer aussieht wie eine Wellbechgarage...


...also darauf würde ich auch besonders achten und zur Not eben noch einige Monate warten bis der Krempel, so er denn Verwendung findet, ausgedunstet ist...
Ob man das ganze auch für "nur" 5000,-- € bekommen kann, müßte man sehen, ich würde jedenfalls keine Experinte mehr mit "Billiglackiereren" wagen.
Für unser Baby eben nur den besten, bzw. erfahrensten Lackierer...
Allerdings muß man sich im Klaren darüber sein, daß bei einer "Superlackierung" der erste Kratzer dann auch besonders weh tut...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)
Vielleicht könnte man ja hier mal eine Liste von Lackierern zusammenstellen, welche sich um das Aufbringen einer Farbhülle auf unsereren Lieblings schon be-
sonders verdient gemacht haben...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: conrero am 17. März 2011, 14:58:26
Tja, so´n 300SL kostet fertig schonmal 600 Mille, da fällt eine Lackierung für 26,-€ nich wirlich auf...
Aber Ihr habt schon recht, siebenhalb plus Mat. sind knapp zehn (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Einerseits zuviel, viel zuviel, anderereits ist gute Arbeit nun mal Zeitaufwendig und Zeit = Geld, zumal er sich mit 50,-€ die Stunde eigentlich in Grenzen hält...
Unser Kardinal hat aber auch recht, ich habe selber schon schlechte Erfahrungen mit div. Lackern gehabt und das hat nicht wenig Geld gekostet, trotzdem schei...! So was wäre für mich der Weltuntergang, denn wenn die Farbe erstmal drauf ist und die Vorarbeit war nicht dementsprechend, dann ist es zu spät und die Restauration mutiert zum Durchschnittsauto (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm8.gif)

ich bin da echt etwas Ratlos...

@ Harald, jau, das war mal Thema, aber das wurde mir echt zu blöde, wenn Lackierer nicht mal wissen, daß Spachtelmaterialien einfallen...
Das sind dann nämlich solche Typen, bei denen so ein Auto in einer Woche komplett fertig ist und dann auch vier bis fünftauend dafür nehmen...und ein Jahr später ist er wellig. Alles in allem war die Diskussion, wie sagtest du so schön, "unterbelichtet"

wir wollen mal abwarten, er kommt denächst bei mir vorbei und will mir vor Ort sagen wieviel Arbeit mein GT macht, vielleicht isses ja garnicht sooo schlimm, ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Peter
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: west am 17. März 2011, 18:16:37
@Peter

ja, ist bestimmt interessant was da für ein Angebot kommt.
Mein Kollege hat letztes Jahr seinen Rekord lacken lassen.
Er hat mir gesagt,daß der Maler 2000.-€ haben wollte.
Ich habe den Wagen nur mal kurz im halbdunkeln gesehen und kann nicht wirklich eine Aussage machen wie gut oder schlecht die Lackierung hat aber jetzt im Führjahr werde ich mir den Wagen mal genauer anschauen.
Ich weiß leider nicht ob der Preis inkl. Material war.
Wenn ich von der Qualität des Rekord überzeugt bin, werde ich mir auch mal ein Angebot machen lassen und werde euch wissen lassen was dabei rübergekommen ist.

Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: 246GT am 17. März 2011, 18:24:01

Also wie immer im Leben gibt es einen Zwischenweg. Ich wollte auch unbedingt eine perfekte Lackierung aber nicht für € 8000.- Ich bin zu einem Lackierer gegangen der beides macht: Oldtimer und Reparaturen. Er macht z.B. alle Autos für Feyrer Classic. Die Oldtimer sind für ihn Lückemfüller, deswegen stehen sie auch schön lang. Dann habe ich mein Auto bei ihm erst grundieren und 2K füllern lassen und dann selbst geschliffen. Dann wieder zum Lackierer, nachgrundiert, 1k Füller, geschliffen hat er und die Decklackschichten. Da war ich dann mit beiden Durchgängen so bei knapp 4000, incl. Material und die Lackierung ist wirklich perfekt. War sein erster GT, nach all den 356ern und alten Enghländern hat ihm das auch noch Spaß gemacht.
Gruß, Hans-Georg
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: west am 17. März 2011, 18:29:44
So ungefähr möchte ich das auch machen.
Ich werde auch den Innenraum selbst machen.Nur das Finish soll der Lacker machen.
Gerade die Schleiferei kostet viel Zeit und damit auch Geld.
Kann aber schon sein, dass das nicht jeder Lackierbetrieb mitmacht.
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: conrero am 17. März 2011, 20:46:25
Nun gut, wer das kann..., ich traue mir das nicht zu, ich baue zwar aus ner Waschmaschine einen Hubschrauber, aber diese schleiferei und schmiererei mit den Füllmaterialien iegt mir einfach nicht.
daher lasse ich das alles machen und das hat seinen Preis...

Peter
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT-Yeo am 17. März 2011, 22:26:01
@peter:
wend dich doch sonst mal an den geert snellen aus holland - der macht auch perfekte arbeit - ich denke für weniger geld.

grüße
rouven
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: conrero am 18. März 2011, 08:43:34
@ Rouven
"Geert Snellen" ? hast du da ein paar mehr Infos ?

Im Übrigen finde ich die Idee gar nicht so schlecht..."eine Liste von Lackierern zusammenstellen, welche sich um das Aufbringen einer Farbhülle auf unsereren Lieblings schon be-
sonders verdient gemacht haben..."

Peter
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Der Kardinal am 18. März 2011, 18:10:11
...genau Peter, wäre sehr hilfreich!
Du hast übrigens auch ein "s" zu viel...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

@Rouven:
meinst Du den hier :

(http://img2.bilder-hochladen.tv/yrYmCE6i.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: 3 71er Melone am 18. März 2011, 19:46:41
Moin
@Peter
wenn der Geert Deinen GT machen sollte? und Er
ihn so genial macht wie zb.Seinen monzablauen GT.
Dann ist Geert allererste Adresse in Sachen GT.
Der Monzablaue war auf Europatreffen immer
als Platz 1 fest gebucht.
So sauber verarbeitet ist bei Opel,nie ein GT vom
Band gelaufen.
Leider hat Er ihn verkauft.Musste darüber aber lange lange nachgrübeln!
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT@Remscheid am 19. März 2011, 14:26:22
Hey,

also ich habe jetzt für meine Lackierung 4800€ bezahlt, inklusive der ganzen Vorarbeiten, und die ist (meiner Meinung nach) wirklich sehr gut gewesen, bis auf eine kleine Stelle die noch nachgebessert wird.
Der Lackierer meinte auch sollte mir noch irgendwo irgendwas auffallen solle ich mich sofort melden.
Habe ich dann auch getan und es gab keine Probleme bisher.
Aber 7000€ ohne Material find ich persönlich auch schon arg happig.
Da kann man sich aus Angst vor Steinschlägen oder Kratzern ja schon garnicht mehr mit dem GT aus der Garage wagen

(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: opelgt64 am 19. März 2011, 15:54:31
Eine Liste von Lackierwerkstätten hier aufzubauen und zu veröffentlichen ist ja irgendwie lieb gemeint. Jedoch ist ein Preis für die Lackierung bei einem individuellen Auto für jedes (!!!) Auto neu zu veranschlagen.

Ich habe in der Verwandschaft eine Lackiererfamilie und weiß wo von ich spreche.
Der Opel GT ist zudem fast schon eine "gewellte Ganz-Hülle", wo sich nicht jeder Lackierer heran traut. Fehler sieht man sofort.
Dann kommt hinzu, dass Spaltmaße am Opel GT bei jedem (!!!) GT anders sind.

Ergo ist ein "individuelles" Gespräch mit (!) seinem individuellen GT vorort äußerst von Vorteil.

Und ob man nun eine Lackung für 2000 Euronen oder 10.000 Euronen bekommt ist und bleibt halt individuell. Der Lack selbst ist nicht entscheidend, sondern immer (!!!) die Vorarbeit, die meistens viele Stunden und sehr gutes fachmännisches Know How verlangt. Und daran wird der Gesamtpreis gemessen.

Somit kann man nicht einfach daher gehen und ansagen, dass man für einen Opel GT zum Beispiel 4000 € bezahlt hat. Der nächste Opel GT bedarf viel mehr Vorarbeit und hat dann zur Folge einen ganz anderen Endpreis, obwohl es der gleiche Fahrzeugtyp ist!!

Anders gesagt: wenn mir jemand davon erzählt, dass er einen hohen Endpreis für eine Lackierung bezahlt hat, dann wäre meine sofortige anschließende Frage: wieviel Vorarbeit war denn für den Lackierer notwendig und wie lange hat er dafür gebraucht? Erst dann könnte man urteilen, ob die Lackierung zu hochpreisig war oder nicht.

Dieses muss zuvor immer bedacht werden, um vermeintlich böse Überaschungen hinterher zu vermeiden. Und auch dann sich nicht darüber beklagen muss, wie teuer sein Lackierer gewesen ist.
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: west am 19. März 2011, 18:56:27
@Stoni

Ich denke es geht in erster Linie darum welche Lackierer, gerade wegen des speziellen Blechkleides des GTs, empfehlenswert sind.
Ich würde niemals mein Auto zu jemanden stellen der mir blind einen Festpreis fürs Lackieren sagen würde!
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT-Yeo am 19. März 2011, 20:47:44
@Peter:
Ja - genau den Geert mein ich - da weiß man was man bekommt (behaupte ich einfach mal) !
Solltest du seine Kontaktdaten nicht haben kann ich gern mal seine Visitenkarte raussuchen.

Wenn man also das nötige Kleingeld für eine Lackierung - wäre er meine allererste Adresse.

Grüße
Rouven
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: parts4you am 19. März 2011, 21:20:33
...ich habe sehr gute erfahrungen mit autolackierungen heuger in 49219 glandorf gemacht.
ist ein recht großer laden - aber der chef fährt selber GT und weiß worum es uns geht.




außerdem sind die holländer "in lack" gut ´smile´
geert snellen - den kenne ich seit vielen jahren und er ist ein perfektionist. leider hat er auch nur 2 hände...termin ?

dann gibt es noch den hans buiting. lackierer aus winterswjik (an der deutschen grenze).
seine GTs sind PERFEKT lackiert. preislich in jedem fall deutlich unter dem angebot welches @conrero sich an land gezogen hat.
wirklich gutes muss nicht immer ein vermögen kosten !


Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: baker am 20. März 2011, 08:38:57
Leistung = Arbeit / Zeiteinheit.

Diese einfache Formel gilt nicht nur in der Physik...

Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 20. März 2011, 13:27:50
Zitat
Leistung = Arbeit / Zeiteinheit.

Diese einfache Formel gilt nicht nur in der Physik...



wenns nur mal immer so wäre.
Titel: RE: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Ewald am 20. März 2011, 20:41:15
da spielt noch der Faktor Gewinn mit, und der teilt sich auf in
gerade noch Gewinn,
normal kalkulierter Gewinn und
unverschämter Gewinn....
Ewald
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT 1 am 13. Mai 2019, 19:27:01
Moin Moin was kostet denn eine Lackierung ?Gruß an alle
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 13. Mai 2019, 20:25:45
Meiner Erfahrung nach geht das bei 4000-5000 für solala und nur außen los. Für innen, außen, oben unten in top Qualität 10.000 - 15.000 €

Lackieren ist sehr sehr viel Arbeit und Lackierer nehmen nicht unter 80 € in der Stunde. Eher mehr...

Habe die kompletten Vorarbeiten selber übernommen. Grundieren, spachteln, schleifen, füllern, innen und unten lackieren. Der Lackierer hat dann nur die Außenhaut final durchgeschliffen und eine gelbe 2 Schicht Lackierung aufgebracht. Hat 40 Stunden und 3500 Euro gekostet. Davor hatte ich ca. 3000 € an Material rein gesteckt für die Vorarbeiten. Werkzeug habe ich mal außen vor gelassen...

Ach ja, ich bin aus dem Regensburger Raum. In andern Teilen Deutschlands sind die Preise ggf. anders.

Vg Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT 1 am 13. Mai 2019, 20:43:27
Na das hört sich ja nicht so gut an , will ja Spass haben und auch nicht mehr der Lackrolle rüber aber das finde ich heftig .
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 13. Mai 2019, 21:17:42
Na, wenn dein aktueller Lack tragfähig ist und kein Rost drunter ist, kann man den Lackaufbau auch darauf machen. Dann kommst du vielleicht auch mit 2500 € hin. Darauf hast du natürlich keinerlei Garantie. Vor 15 Jahren habe ich auch so eine billig Lackierung machen lassen. Hat 3 Jahre gehalten  :zuck:

Problem ist, dass jeder Lackierer heute lieber Reparaturlackierungen macht. Da ist schnell viel Geld verdient. Wenn du jetzt kommst und einen Oldtimer lackieren lassen willst musst musst du unzählige Stunden einrechnen. Wenn er jetzt jede Stunde mit seinem normalen Lohn abrechnet, kommen solche Preise bei raus. Und warum sollte er für weniger Geld mehr arbeiten  :zuck:

Ist schon schwer genug einen Lackierer zu finden, der überhaupt Oldtimer machen will und das auch kann. Und das lassen die sich gut bezahlen...

Vg Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Jeremy am 14. Mai 2019, 21:26:11
Hallo Zusammen,

Habe auch schon gesucht...
Beim offiziellen Lackierer um der Ecke, wo der GT noch Fahrbereit war, Angebot 8000€. Da war wohl alles drinne.
Kumpel hat nen Golf2 Lackieren lassen... 1500€. Karre wurde vorher entkernt und über den vorhandenen Lack, lackiert. Hörte sich zu billig an nachdem ich 8000€ gehört hatte. Wo der Lackierer dann ein Bild gesehen hatte, meinte er Oldtimer, viel Handarbeit...4000€
Dann über ein Bekannter der eine Lackiererei aufmacht, 3500€ wohl nur anschleifen und Lack.

Hab jetzt ein an der Hand der Ehrlich ist und auch wie oben erwähnt, der größter Anteil, die Vorarbeit ist. Sollte ich selber machen, dann wird es wesentlich Günstiger.

Egal wer den jetzt lackiert, die Vorarbeit habe ich bereits gestartet. Türen und Hauben sind entlackt und Grundiert.

Ich rechne mit 2000-3000€ für den letzten Schliff, Basislack und Klarlack.

Es ist einfach ein besseres Gefühl so viel wie möglich selber zu machen. Auch wenn das Ergebnis nicht 100% ist.

Die Überlegung ist auch in den benachbarten NL zu schauen was die so Fragen.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Ziegelroter am 17. Mai 2019, 08:27:44
Hallo

Mein Lackierer macht keine Autos die die Kunden selber vorbereiten. Er meinte nachher kommt der Lack hoch und er soll dafür haften. Ne gute Lackierung ist leider sehr teuer geworden.

Gruss
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Opel GT/J am 17. Mai 2019, 09:49:54
Moin,
habe letztes Jahr im September meinen lackieren lassen.
Sonderpreis bei einem Bekannten mit vorarbeiten 8500,- Euro
Normaler Preis 11.700.- Euro, Std. Preis 130-140.- Euro  :stirn:
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Opel GT/J am 17. Mai 2019, 09:53:17
Das ist der lackierte GT
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Opel GT/J am 17. Mai 2019, 10:05:40
So kam er zum lackierer.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Rip am 17. Mai 2019, 10:47:45
Bei meinem Spengler/Lackierer steht ein Schild am Verkaufspult:
Stundensatz 150 Euro
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: R.E. am 17. Mai 2019, 11:16:57
Hallo, zwei GT Fahrer aus meinem Bekanntenkreis haben den GT hier lackieren lassen

https://autohobbymietwerkstatt.de/lackiererei/

Beginnt ab ca 1000 Euro mit Lack. Eventuelle Vorarbeiten natürlich ontop. Der Lackiermeister ist GTs sehr angetan und hilfsbereit.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: GT1100 am 17. Mai 2019, 12:14:15
Hallo Peter

Alkohol :bier1: ist kein guter Berater.  :no: Hast Du Dir die Brille nicht geputzt. :lupe: Was stimmt den an diesem Preis nicht. Völlig durch die Decke gegangen. Also wenn Ihr mich verflucht aber zu DM Zeiten hätte er nicht mal daran  gedacht 300 DM/Std. aufzurufen. Er ist doch kein Zahnarzt und studiert hat er auch nicht....
Hier vergeht einem ja alles. :kotz:

Gruß GT 1100 Michael
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 17. Mai 2019, 12:19:58
Ich glaube wir müssen auch vorsichtig sein nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Natürlich sind auch Lackierungen ab 1000 Euro möglich: Alles einmal anschleifen und Farbe drüber (früher Verkaufslackierung genannt  :pfeif: ).

Die Lackierungen ab 10.000 € aufwärts: Komplett neuer Lackaufbau auf blankem Blech oben unten innen außen...
Und selbst hier gibt es noch diverse Abstufungen in welcher Oberflächenqualität man das ganze haben möchte.

Man kann da ein Buch drüber schreiben... Ich habe mich so viel mit der Materie beschäftig, dass einer der Lackierer von dem ich ein Angebot bekommen habe mich direkt einstellen wollte  :rofl:

Vg Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Rip am 17. Mai 2019, 13:39:06
Wir haben generell ein Problem mit der Dienstleistung.
Unseren Kindern haben wir gesagt: lernt was ordentliches, studiert, IT ist die Zukunft.
Und jetzt fehlen uns die ganzen Lehrberufe in der Wirtschaft.

Weiters die Online-Bestellwut. Wir kaufen die Ware im Ausland, der Handwerker soll sie montieren.
Nun ist es aber üblich dass der Handwerker auch an der verkauften Ware verdient. Somit bleibt ihm nur der Handwerkspreis. Den schraubt er dann nach oben.
Von den Lohnnebenkosten ganz zu schweigen.
Es ist also ein Teufelskreis bei dem wir auch noch alle ein wenig mitmachen und teilweise Schuld tragen.
Der Handwerker kann ja gar nicht anders!

Und: es gibt Arbeit genug! Warum sollte ein Lackierer etwas verschenken wenn es genug Kunden gibt die den Preis bezahlen?

Ich bin sicher, die 150 sind der offizielle Preis der bei Versicherungsschäden verrechnet wird.
Eine Oldtimer Lackierung wird bei meinem Lackierer als separates Projekt berechnet, da kann auch Eigenleistung mit einfließen und wird beim Preis berücksichtigt.
Mein GT wird wahrscheinlich auch bis aufs Blech runtergeschliffen und komplett neue aufgebaut. Die 1989er Restauration muss komplett weggemacht werden.
Ich versuche aber noch leicht unter 5-stellig zu bleiben.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Opel GT/J am 17. Mai 2019, 17:11:29
ich sage mal die Arbeitsstunden beim Lackierer sind Wucherstunden.
Ich bin Tischlermeister hatte noch vor kurzem ein Geschäft ( jetzt Rentner),
ich nahm für die Stunde 54.- Euro und musste hochwertige Arbeiten machen,
das Material muss man noch dazurechnen.
Beim Lackierer ist die Grundierung, Füller, Spachtelmasse, Schleifpapier, Lack, maschinenstunden noch lange nicht so teuer wie beim Tischler.
Man weiß ja was das Material kostet, es gib ja das Internet. Ich sag ja nichts,
der Lackierer soll auch am Material was verdienen.
Ich habe das mit meinen eigenem Augen ständig gesehen was an meinem GT gemacht wurde.
Bei meiner Lackierung Original Citrus Gelb wurde anschließend einen Klarlack aufgetragen.
Dabei hatte ich den Unterboden selbst komplett Eisperlgestrahlt, Bleche erneuert, grundiert, lackiert und versiegelt ( hatte ein zweiten Beruf als Kfz. Mechaniker).
Also wenn einer nicht weiß was er lernen soll, da geb ich einen Tipp der wäre "Autolackierer",
und später sich selbständig machen.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 17. Mai 2019, 18:40:28
Also wenn ich mein Gehalt als Ingenieur mal 2 nehme komme ich Brutto nicht mal in die Nähe von 100 oder gar 150 Euro Stundenlohn.

Wenn ich meine 40 Stunden Woche mit flexibler Arbeitszeit nicht so geil fände, würde ich mich selbstständig machen. Aber dann arbeitet man selbst und ständig  :zwinker:

Das Handwerk boomt. Mehr Aufträge als Firmen. Da würde ich auch diese Preise verlangen...

Und gerade die Abrechnung von Versicherungsschäden sind meiner Meinung manchmal kurz vorm Betrug, was große Markenwerkstätten abrechnen. Und die Versicherungen zahlen es blind und hinterher zahlen wir es über unsere Beiträge.

VG Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: amigo am 17. Mai 2019, 22:06:30
Hallo,

ich habe gerade einen aktuellen Sturm und Hagelschaden an meinem BMW E93 Cabrio, Haube vorn ,Haube hinten und alles drei Metalldachteile stark beschädigt durch Baumteile. Die zu bearbeitende und zu lackierend Gesamtfläche ist fast soviel wie ein ganzer GT. Für die gesamte Lackierarbeit sind 8,8 Std. angesetzt was einen Stundenpreis von 140€ ergibt...inclusive aller Materialien, und Autolack ist mittlerweile echt teuer. Da ist man dann aber beim reinen Arbeitslohn weit weg von 150€....ich denke abzüglich des Materials ist man bei knapp über 100€ reiner Arbeitslohn...und das bei Versicherungsabrechnung. Wer also privat für sein Hobbyauto, wo es ja auch meist nicht auf Zeit ankommt...der Lacker kann drangehen wenn er Zeit hat, wer also da 150€ für den reinen Arbeitslohn bezahlt wird abgezockt und ist selber Schuld. Ist nur meine Meinung, wir bedauern immer das alte Opel nicht soviel wert sind, muckieren uns hier wenn jemand 25000€ und mehr für TOP GTs haben will....finden dann aber teils 12000€ für ne Lackierung OK???? Das steht doch in keinem Verhältniss mehr....finde ich.


Gruß
Hanno
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: rob am 20. Mai 2019, 19:45:10
Simon---da muß ich dich leider entäuschen .....unser drecks Staat macht es den selbständigen mittlerweile unmöglich irgendwie ein bischen Geld zu verdienen :  du zahlst ohne daß du einen Cent verdient hast über 300 euro Krankenversicherung :    die gehen davon aus daß du 1900 euro netto hast ....weniger geht nicht . -----und wenn du wirklich Geld verdienen willst arbeitest du mittlerweile ohne n freien tag !!-----ich hab dieses jahr noch keinen einzigen tag Urlaub gemacht ! .....
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Jeremy am 05. Juni 2019, 22:01:33
Nabend zusammen,

wenn ich das zu diesem Thema wieder lese, kommen mir wieder die Tränen.

War letzte Woche bei einem GT Fahrer, der 5 Scheine für eine blaue Lackierung hingelegt hat. Eine Spraydose hätte es auch getan.

Ein anderer GT Fahrer mit dem ich in Verbindung stehe, auch 5 große Scheinchen. Vorarbeit, Innen, Außen und Unten. Ein Traum! Weiss.

Da ich mit der Vorarbeit begonnen habe, den Boden fertig habe und den Innenraum original belasse, bin ich guter Hoffnung das ich da etwas günstiger davon kommen könnte.

Heute kam mein Nachbar der seinen orangenen ~1970 Camaro lackieren lassen möchte...
Er jammerte über stolze 2000. Alles komplett, inkl Demontage, alles.

Bei dem Lackierer fahre ich die Tage vorbei.

Jetzt mal ne Frage zur Qualität.
Der originallack darf ja nicht mehr verwendet werden. Dafür wurde Acryllack bereit gestellt. Obwohl aktuell ja Wasserbadierte Lacken verwendet werden.
Meine Frage kommt gleich...

Mein Arbeitskollege und andere Nachbar haben sich einen nagelneuen Tiguan und RS3 gegönnt. ORANGENHAUT! Beide. Ist das normal? Mein S5 und Golf 6 haben das nicht.

Was setze ich am besten ein für den GT? Ist Orangenhaut die Wasser basierte Variante?? Kostet der Acryl wesentlich mehr und ist dann garantiert glatt? Was handelt mann also beim Lackierer aus? Füller, Basis und 1, 2 oder sogar 3 Klarrlackschichten?

Über ein paar Infos zum Handeln würde ich mich sehr freuen.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 06. Juni 2019, 12:09:38
Die "Orangenhaut" ist auch bei Premiumfahrzeugen Standard. Mein 2011er Daimler hat das auch.

Ich denke, dass es weniger mit dem Material zusammenhängt sondern mit der Art der Applikation. Bei meinem GT wurden zum Beispiel alle Flächen schön glatt geschliffen, dann hat der Lackierer nochmal Füller gespritzt und darauf nass in nass den Basis und Klarlack. Ergebnis, ich habe auch diese leichte Strucktur im Basislack wie man das von OEM Lackierungen kennt  :zuck: Sehr schade....
Dem Lackierer kann man keinen Vorwurf machen, da er nach bestem Wissen und Gewissen nach dem Stand der Technik gearbeitet hat.

Aber ich glaube, wenn man den Füller final nass schleift mit 600-800er Körnung und darauf den wasserbasierten Basislack spritzt wird das genau so glatt wie mit Nitrolack. Weil im Basislack sind ja nur Farbpartikel in einer Trägerflüssigkeit welche komplett verdampft.

Es gibt aber auch für Oldtimer nach wie vor die Möglichkeit Nitrolacke zu verwenden. Die kann man bestellen.

Zum Thema 2000 €. Wenn er für 50 € die Stunde arbeitet (was er nicht machen wird) sind das 40 Stunden die er da rein steckt ohne Material. Basislack von Standox kostet ca. 160€ der Liter!!! Rechne mal, dass 1000 von den 2000 € nur Material sind (Lack, Füller, Spachtel, Verbrauchsmaterial, Klebeband,...). Dann stecken da nur noch 20 Stunden Arbeit drin. Was genau kann man in 20 Stunden von einer Lackierung erwarten? Meines Erachtens, absolut nichts...

Vg Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: 246GT am 06. Juni 2019, 12:29:10

Orangenhaut hat in erster Linie etwas mit der Einstellung des Lacks zu tun. Je dünner ein Lack eingestellt ist (mit der jeweils passenden Verdünnung ) desto besser verläuft er aber umso eher hat man auch Läufer. Da geht man gerne - auch in der Großserie - auf Nummer sich und stellt den Lack entsprechend dicker ein. Da läuft dann nichts aber er verläuft auch schlechter - Orangenhaut eben. Ich hatte meinen GT in einer Lackiererei machen lassen, die auch für einen Oldtimer Händler / Restaurateur arbeitet. Nur richtig teure Karren. Deren Lackierungen werden immer nachgeschliffen und dann aufpoliert. Das sieht dann fast aus wie Porzellan. Das wollte ich aber auch nicht. Meinen GT hat dann der Chef persönlich lackiert, wunderbar ohne Orangenhaut aber eben nicht nachgeschliffen.
Übrigens jeder der einen Klarlack auf seinem Auto drauf hat, kann die Orangenhaut mit 2000er Papier verschleifen und dann polieren. Ist ein wenig Arbeit.

Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 06. Juni 2019, 13:05:39
Ich glaube Jeremy und ich reden nicht wirklich von Orangenhaut. Daher hatte ich es in "" gesetzt. Wovon ich rede ist die Struktur die man in modernen OEM Lackierungen im Basislack sieht.
Echte Orangenhaut ist ja wie du sagst durch schleifen und polieren leicht zu beseitigen solange der Lack dick genug ist. Normal wird jede Lackierung gefinished. Also Staubeinschlüsse und Läufer beischleifen und das Ding auf Hochglanz polieren. Allein dafür gehen sicherlich 3-4 Stunden ins Land.

Das was Hans-Georg da beschreibt, nennen die Amerikaner colour sanding. Dabei wird der komplette Klarlack spiegelglatt geschliffen und dann poliert. Oder es kommt nach dem schleifen noch mal Klarlack drauf, der dann wiederum geschliffen und poliert wird. Das macht man aber nur bei absoluten Show-Fahrzeugen und sieht sicherlich hammermäßig gut aus.

Vg Simon

Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Rip am 06. Juni 2019, 19:56:26
So wie Simon und Hans-Georg schreiben hat es mein Lackierer auch vor.
Die Lackiergänge hab ich jetzt vergessen was er mir da alles im Fachjargon erklärt hat von wegen Verdünnung und Mischungsverhältnis und Übernebeln und so.
Wichtig war ihm auch dass der Lack an den Kanten nicht zu dünn wird.
Aber das abschließende Schleifen und Aufpolieren hab ich mir gemerkt.
Und das man beim Schleifen an den Kanten acht geben muss dass man nicht den Lack irrtümlich wegnimmt.
Hab mir 3 Ami Schlitten angesehen die er lackiert hat.  :tumb:
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: simon19 am 06. Juni 2019, 21:09:22
Bin jetzt schon super gespannt auf deinen Wagen, Peter.

Vg Simon
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Rip am 07. Juni 2019, 00:28:03
Gute Vorbereitung ist mir wichtig, ich nutze einfach die Zeit bis zum Herbst um so viel wie möglich an Infos zu bekommen.
Da kann man 20 Jahre am Auto schrauben und bleibt immer noch ein Laie.
Der Lackierer hat mir den Q5 nach einem Seitenschaden lackiert und vorher auch die Spenglerarbeiten gemacht.
Bin sehr zufrieden. Spaltmaße absolut genau und der Lack ist passend und die Oberfläche glatt wie der originale.
Daher bin ich recht zuversichtlich. Ich werde ihn auch entscheiden lassen welchen Hersteller er verwendet.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: conrero am 07. Juni 2019, 14:14:40
Denkt nur dran, dass Spachtel, auch Spritzspachtel in den ersten 14 Tagen bis zu 3% seines Volumen verliert.
Also schön Zeit lassen zwischen den Arbeitsgänge, sonst wird er wellig in der Taille  :zwinker:
Sieht man leider zu oft bei Oldtimer gegen das Licht.....schade.
Titel: Re: war gestern beim Lackierer....
Beitrag von: Rip am 07. Juni 2019, 16:25:17
Denkt nur dran, dass Spachtel, auch Spritzspachtel in den ersten 14 Tagen bis zu 3% seines Volumen verliert.
Also schön Zeit lassen zwischen den Arbeitsgänge, sonst wird er wellig in der Taille  :zwinker:
Sieht man leider zu oft bei Oldtimer gegen das Licht.....schade.

Das hab ich mir von unseren Gesprächen gemerkt  :zwinker: :tumb: