Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: projekt2 am 25. Januar 2011, 06:03:38
-
moin,
heute morgen in der zeitung:
irgend ein politiker hat/hätte beschlossen, das in zukunft die motorräder in D ebenfalls ab der neuen saison mit den kleinen kennzeichen, ähnlich wie in der USA fahren dürfen. größe : 18x20
dieses kennzeichen soll dann auch für oldtimer möglich sein, ohne auflagen.
zeitungsente
gß
karsten
-
Also beim DEUVET steht nur was von Motorrädern,nix von Auto´s bzw. Oldtimern.
Bleibt also abzuwarten was nun beschlossen wird.
Interessant ist aber das in Schleswig-Holstein nun auch wieder das alte H-Kennzeichen gibt ohne blaues Eurozeichen.Hoffentlich ziehen bald mal alle nach.
Grüsse
Nico
-
Also beim DEUVET steht nur was von Motorrädern,nix von Auto´s bzw. Oldtimern.
Bleibt also abzuwarten was nun beschlossen wird.
Interessant ist aber das in Schleswig-Holstein nun auch wieder das alte H-Kennzeichen gibt ohne blaues Eurozeichen.Hoffentlich ziehen bald mal alle nach.
Grüsse
Nico
Interessant wäre das alte Kennzeichen schon, aber solange es so um die 100,-Euro kostet, dann lieber nicht. Ist meine Meinung.
Mit altem Kennzeichen müsste dann wieder ein D-Schild ans Auto geklebt werden.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
interessanterweise kommt das verlangen aus einer ganz anderen ecke - die stadte wollen ihre identität wieder haben.
die haben in keinster weise an oldtimerfahrer gedacht (gemeint sind hier die wirklichen alten schilder - also so was wie DIN, MO,CAS,WAT usw ...)
(leute aus der heimat wissen was ich meine)
DAS wäre mal was - obwohl OB immer schon OB war .-)
oh, gehörte doch nicht recht hierher ....
-
Ich hab das mit dem Kennzeichen auch so verstanden, dass dies nur für Mopeds ist!
-
hi...
also in autobild hab ich es so rausgelesen das es für motorräder und oldtimer geben wird...
hoff mers mal^^
mfg
-
vermutlich für "Oldtimer Mopeds"!
-
Motorrad-Kennzeichen (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1092442)
In mehreren Berichten habe ich jetzt mal gelesen, dass die BREITE beschränkt wird, die HÖHE aber gleich bleibt.
Also ein ganz anderes Maß als bei den "80er-Schildern"!
Ob das dann gut auf´m GT aussieht? Naja, für meinen Geschmack nicht!
-
Kleinere Kennzeichen für Motorräder geplant
Berlin (dpa/tmn) - Die bei Bikern unbeliebten «Kuchenbleche» am Heck könnten bald Geschichte sein: Das Bundesverkehrsministerium plant die Einführung kleinerer Nummernschilder für Motorräder.(...) Die Kennzeichen sollen nur noch 18 bis 22 Zentimeter breit sein - aktuell kann die Blechbreite bis zu 28 Zentimeter betragen. Die Höhe soll mit 20 Zentimetern beibehalten werden. (...) Große Kennzeichen sind für viele Biker ein Ärgernis. Sie sehen am Motorrad nicht nur unschön aus, «sie können auch Probleme machen, wenn man zum Beispiel Koffer am Fahrzeugheck anbringen möchte», erläutert Michael Lenzen, Vorsitzender des Bundesverbandes der Motorradfahrer. «In solchen Fällen sind betroffene Fahrzeughalter bisher noch vom guten Willen der Zulassungsstelle abhängig»: Sie müssen hoffen, eine kurze Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu bekommen, die auf ein möglichst kleines Blech passt.
Das neue Format wird durch eine kleinere Schrift möglich, die bis jetzt nur bei Kennzeichen für Leichtkrafträder zulässig ist. Auch für Autos mit wenig Platz für ein Nummernschild wie zum Beispiel Oldtimer und US-Fahrzeuge soll das kleinere Blech künftig gültig sein. (...)
Meine Bleche waren vom "Wohlwollen" abhängig. (bzw. von meiner Fähigkeit charmant abzulenken...)
Sie waren 20x20cm groß. Bedingt durch die Stanzerei fiehlen sie geringfügig größer aus. Man kann gut den Mix aus Normal- und Engschrift erkennen. Der war eigentlich unzulässig.
(http://www.abload.de/img/fzs600_1000_12qy42.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=fzs600_1000_12qy42.jpg)
-
Hier mal eine Abbildung, wie denn die Schilder aussehen sollen. (Quelle: ADAC)
(http://img232.imageshack.us/img232/1431/kleineskennzeichen378x1.jpg)
-
bin dann mal weg zu Schilder kaufen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)