Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT@Remscheid am 20. Januar 2011, 12:15:23

Titel: Verzinken?
Beitrag von: GT@Remscheid am 20. Januar 2011, 12:15:23
Hey gtler,

hänge zur Zeit an der Überlegung einige Kleinteile vom GT verzinken zu lassen.
Unter anderem spiel ich mit dem Gedanken meine Türschaniere verzinken zu lassen, oder die Schwenkscheinwerfermechaniken (bisher nur sandgestrahlt und mit Zinkspray behandelt)
allerdings kann ich mir absolut kein Bild machen wie teuer verzinken ist?
Hab hier im Forum schon einige Bilder von neu verzinkten Teilen gesehen und wollte mal fragen ob ihr mal erfahrungsgemäß mitteilen könnt wie teuer welches Teil beim verzinken war, damit ich mir vllt. mal überhaupt ne Vorstellung machen kann(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Darüber hinaus stellt sich die Frage obs bei Türschanieren z.B. überhaupt angebracht ist diese zu verzinken, aufgrund des "geschwächten" Materials?

Danke und Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: simon19 am 20. Januar 2011, 12:50:02
Ist nicht soo teuer, da hier keine Zeitaufwändige Vorarbeit nötig ist wie beim Verchromen z.B.
Kabel Eins hat mal nen 911 restauriert und einige Teile gelb verzinken lassen. Hat an die 100 € gekostet für etliche Kleinteile. Wird normal auch pro Kg gerechnet.

Oder wenn du´s selber probieren willst:

klick (http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=101)

Mfg Simon

Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: Baustelle am 20. Januar 2011, 13:25:55
Hallo Magnus,
vor dem eigentlichen galvanischen verzinken (gelbverchromung) werden die Teile in ein Säurebad gehängt, daher vorher genau überlegen welche Teile verzinkt werden sollen.
Zinkdruckgußteile wie z. B. an den Türschlossmechaniken werden durch das Säurebad aufgelöst und müssten vorher demontiert werden!
Ich bin mit einem Karton Teilen einfach zu einem Betrieb in der nähe gefahren und habe gefragt, hat mich eine Spende in die Kaffeekasse gekostet.
Grüsse Frank
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: GT@Remscheid am 20. Januar 2011, 14:54:53
Hey,

super danke für eure Tipps und danke für den Link Simon!

Wollt die Türschaniere eigentlich lackieren lassen, allerdings gibts da ja ne ziemlich heftige "Reibung" an den Federn, denke mal da siehts dann nicht so gut aus mit normalem Lack?!
Aber die Schwenkscheinwerfermechanik etc..wollt ich auf jeden Fall verzinken lassen.

Gruß
Magnus(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: conrero am 20. Januar 2011, 17:36:32
Hallo

Darüber hinaus stellt sich die Frage obs bei Türschanieren z.B. überhaupt angebracht ist diese zu verzinken, aufgrund des "geschwächten" Materials?


Ich gebe sehr viel zum Verzinken und Gelbchromattieren, wird nach Kg abgerechnet, wenn du es selber vorbereitest (Strahlen) ist es nicht teuer.
Ein Beispiel..., ein kompletter Motorträger hat 35,- gekostet.

Deine bedenken, daß die Ffestigkeit  beeinträchtigt wird sind unbegründet, da die Galvanikbäder nicht heißer als 60° werden.
Einzig bei Hochfesten Schrauben oder harten Metallen muss man vorsichtig sein, die "können" 20% ihrer Festigkeit einbüßen !
Liegt aber nicht an der Galvanik, sondern an der Beitze mit der die Metalle vorbehandelt werden um sie Fettfrei zu bekommen.
Man spricht hier von einer sogenannten "Wasserstoffversprödung " sie tritt insbesondere beim Schweißen und bei galvanischen Verzinken von Stählen mit hoher Zugfestigkeit (z. B. Schrauben ab Festigkeitsklasse 10.9 und höher) auf. Der Wasserstoff wird an dem kathodisch geschalteten Stahl gebildet und diffundiert in den Stahl. Damit die Schraube den Wasserstoff wieder abgibt, muss sie umgehend einer mehrstündigen Wärmebehandlung bei ca. 200–300 °C (Wasserstoffarmglühen) unterzogen werden. Da Wasserstoff schon bei geringen Temperaturen eine hohe Diffusionsgeschwindigkeit aufweist, ist es möglich bei Temperaturen von bis zu 200°C den Wasserstoff aus dem Stahl auszutreiben ohne ihn metallurgisch zu verändern.
Ich beuge dem immer vor, in dem ich die Schrauben (Achse / Bremse) mit einem „Abdecklack“ bestreiche und somit  nur die Sichtbaren Stellen (Köpfe und die ersten drei Gewindegänge) verzinkt werden.
Den Abdecklack, der übrigens "ocker" ist, läst sich nach dem Verzinken wie eine Haut wieder abziehen und gibt es eigentlich bei jedem guten Galvanikbetrieb.
Den musst du auch finden, denn nicht alle verarbeiten noch die gelbe Chromattierung, da diese das giftige Chrome 4 enthält und somit bei vielen Endkunden wie der Autoindustrie  verpönt ist ...
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)

In diesem Sinne....

Peter

P.s. Ich habe meine Türscharniere demontiert, mit DU-Buchsen gelagert und auch verzinkt (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: GT-Schrauber am 20. Januar 2011, 20:36:34
Hallo Magnus,

ich würde dort als Auftrag "Zink Nickel" in Silber empfehlen.
Kannst mal Googeln, da findest Du diverse Verzinkereien, die diesen Auftrag anbieten.
Der kommt der originalen Verzinkung relativ nahe und entspricht auch diversen Automobilstandards.
Eine gelbe Chromatierung finde ich optisch doch sehr aufdringlich.
Der in der Automobilindustrie nicht nur verpönte, sondern sogar verbotene Bestandteil heißt übrigens Chrom VI, nicht Chrom 4  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß,
Peter
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: conrero am 20. Januar 2011, 20:45:39

Zitat

Chrom VI, nicht Chrom 4


(http://www.opel-hecktriebler-forum.de/wcf/images/smilies/i33.gif)
Titel: RE: Verzinken?
Beitrag von: Der Kardinal am 21. Januar 2011, 07:46:59
...stimmt, bei uns müssen alle Teile Cr 6 - frei sein, sonst nimmt uns der Kunde diese nicht mehr ab...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Ich persönlich fand Gelbchromatieren optisch immer sehr "interssant" , mehr als blau- oder schwarzchromatieren...
Titel: Re: Verzinken?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 05. Dezember 2016, 13:28:38
Ich habe heute meine Teile von Verzinken abgeholt, ich glaube ich hatte glasige Augen!  :zwinker: :hut:
Titel: Re: Verzinken?
Beitrag von: gt19692x am 05. Dezember 2016, 16:56:32
Hallo Alex,
das macht sich dann sehr gut an deinem GT  :tumb:
Titel: Re: Verzinken?
Beitrag von: Ewald am 05. Dezember 2016, 22:42:38
Das ist alles an einem GT dran gewesen!
Hoffentlich bleibt dir da nicht allzu viel über....
Ewald
Titel: Re: Verzinken?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 06. Dezember 2016, 22:52:18
Das sortieren ist sehr Zeitaufwendig.  :trost:
Titel: Re: Verzinken?
Beitrag von: 2468 GT Alex am 08. Dezember 2016, 11:45:57
Ich habe es geschafft.  :freu: