Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Rip am 15. November 2010, 16:36:18

Titel: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Rip am 15. November 2010, 16:36:18
Hi!

Wie wirkt sich denn z.B. der Winterschlaf auf die Reifen aus, wenn der Wagen nicht ein wenig aufgebockt wird?
Kann es sein, dass sich die Pneus sozusagen deformieren und auf der Standfläche "abgeflacht" sind?
Wenn ja, geht das wieder weg?
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Larry am 15. November 2010, 17:12:29
Hallo Peter!

Auf 3,5 Bar aufpumpen und auf Styroporplatten parken, soll helfen.

Gruß Larry
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Der Kardinal am 15. November 2010, 18:20:42
Hallo Peter,

das geht, nach längerer Standzeit, leider auch mit viel Walkarbeit (GT-fahren)
nicht wieder weg. Ich kämpfe seit Jahren mit min. 3 bar dagegen an...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: parts4you am 15. November 2010, 20:19:58
Zitat
Hi!

Wie wirkt sich denn z.B. der Winterschlaf auf die Reifen aus, wenn der Wagen nicht ein wenig aufgebockt wird?
Kann es sein, dass sich die Pneus sozusagen deformieren und auf der Standfläche "abgeflacht" sind?
Wenn ja, geht das wieder weg?



hi rip..

du must ihn nicht unbedingt aufbocken.
alle zwei wochen schiebst du deinen renner etwas vor...dann wieder zurück... usw.
dann passiert den pneus absolut nichts.
nebenbei hat das den vorteil, dass deine bremsen "umgelagert" werden.

schöne grüße nach österreich
udo
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Rip am 15. November 2010, 20:29:58
Hi!

Die Frage hab ich gestellt, weil ich vorgestern den GT aufgebockt hatte. Das rechte vordere Radlager musste nachgestellt werden.
Dabei habe ich den GT gerademal so weit aufgebockt, dass das Rad beim Drehen am Boden geschliffen ist (der Bock war in der Einstellung eben nicht höher).
ABER: an 1 Stelle des Reifens war ein wenig mehr Luft zwischen Pneu und Boden als am restlichen Umfang.
Am 2. Rad das gleiche! Die Pneus sind aber erst 2 Monate alt.

Daher mein Verwundern. Kann das nach so kurzer Zeit schon sich bemerkbar machen?

Beim Hin- und Herrollen hat der GT schon so eine gewisse "Memory"-Stellung. In diese läuft er quasi wieder gerne zurück.
Ich werde da mal mit 3 Bar gegenwirken.
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: baker am 15. November 2010, 20:35:23
Mein Verfahren ist auch das Schieben, da käme ich mit ewigem Luftauf- und ablassen nicht mehr zum fahren...
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: 3 71er Melone am 15. November 2010, 21:21:05
Moin
da sich die Frage bei mir mit dem H-Kennzeichen erübrigt hat und vor 2001 mit dem Saisonkennzeichen immer eine kleine Runde auf dem
Grundstück gemacht habe,hatte ich nie Standflächen an den Reifen.
Ich frage mich bloss,was machen denn die Automobilhändler mit Ihren ganzen Ladenhütern´häää?´?
Vor allen die noch wenigen FOH`s(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Opel-GT-73 am 15. November 2010, 22:21:34
http://www.tireshoes.com/body/de_tireshoes.php
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Oli 62 am 16. November 2010, 18:43:34
Als ich mein Auto über den Winter immer eingemottet habe, habe ich auf den GT immer alte Reifen aufgezogen.Ich denke das ist die eleganteste Art und Weise.
Gruß Oliver
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Mikey am 16. November 2010, 19:44:13
Eine Alternative zu den teuren "tireshoes" gibt es bei http://www.limora.com, dort heißen die "Reifenliege". Ich hab mir die Dinger dort letztes Jahr gekauft (momentan sogar -17% Rabatt)
Aktuell ruht mein GT aber auch auf den alten Schlappen vom B Manta.
Gruß Mike  
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Gerald am 16. November 2010, 20:25:54
freundlicher Hinweis:
Limora findet man unter http://www.limora.com
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: Andreas am 18. November 2010, 08:27:06
Zitat
Mein Verfahren ist auch das Schieben, da käme ich mit ewigem Luftauf- und ablassen nicht mehr zum fahren...


yep

so haben meine uralt reifen damals auch gelebt - und das gut über 20 jahre
ein auto ist dafür konstruiert auf den rädern zu stehen ...
Titel: RE: Reifendeformation durch lange Standzeit?
Beitrag von: baader am 19. November 2010, 13:26:46
Ich habe aus unwissenheit jahre lang überhaupt nichts gemacht, noch nicht mal mehr luft drauf gepumpt. Es ist nix passiert! Mittlerweile steht er aber auch auf styropor...

baader
(ROF)