Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: opelgt64 am 10. November 2010, 21:15:38
-
In manchen Gebieten ist ja schon von Frost und teilweise Neuschnee zu hören oder zu lesen.
Bei uns hier in Braunschweig ist richtiges schmuddeliges Herbstwetter mit Regen und sehr viel Wind, welches nicht gerade einlädt mit dem GT unterwegs zu sein.
Deshalb frage ich Euch: habt Ihr schon eingemottet und vielleicht auch mal ein Bild davon? Und wieviel Aufwand und Mühe macht Ihr Euch mit dem Winterschlaf? Was gehört für Euch so dazu?
(http://img219.imageshack.us/img219/7849/147317m0t1w600h450q80v1.jpg)
-
Hallo
Also meiner steht voll fahrbereit in der Garage.Es gibt nichts schöneres als an trockenen schönen Wintertagen GT zu fahren.Warm wirds von alleine im GT...
Gruß Oliver
-
Hi Stoni,
ich hab´ noch ordentlich Druck. Kopf ist noch unten, bis zum Winterschlaf soll er auf Weber umgebaut sein, wieder laufen, gewaschen, gefönt und poliert sein.
Werde ihn dann als Schutz vor Standplatten auf Styropor stellen (vorher Reifendruck erhöhen), in den Auspuff zwei Öllappen stecken und erstmalig in meinen gebraucht erworbenen permabag stecken. Habe auch zur Entlastung der Batterie einen Batterieschalter verbaut, der nur Strom für Uhr usw. liefert.
Bernd
Tipps auch unter http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/46054/Ratgeber-Winterschaf-fuer-den-Oldtimer
-
Das mit dem Styropor ist ja ne tolle Idee,
man lernt ja nie aus, aber wofür muß unbedingt
die Uhr laufen ?
Blacky
-
die styropor lösung kann man auch teuer kaufen, ist ein alter hut

ich rolle ihn immer etwas hin und her - reicht völlig.
geht schon 20 jahre gut ....
und ja, immer einsatzbereit
theoretisch
praktisch wird immer irgendwo geschraubt
den batteriejogger schließe ich wechselweise an - reicht auch aus.
ich decke meine gt´s im winter sogar auf - damit nichts klamm wird
denn bei mir reichen bettlaken völlig aus im sommer gegen verdrecken und anstoßschutz
kein zinnober mit permabag o.ä....
-
Hallo
Also meiner steht voll fahrbereit in der Garage.Es gibt nichts schöneres als an trockenen schönen Wintertagen GT zu fahren.Warm wirds von alleine im GT...
Gruß Oliver
Genau meine Meinung.Nichts entspannt die Seele
mehr,als eine Fahrt bei Wintersonne über die
Dörfer(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif)
Nur die globale Bauart muss ruhen.Mit drei Bar Reifendruck und 60er Styrodor.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://img594.imageshack.us/img594/2632/winterschlaf.jpg)
Sogar noch Platz für die Überwinterungspflanzen.Sagt die Frau(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Mein Kardinal schlummert schon seit Ende Oktober im PermaBag bei komfortablen 51% Luftfeuchtigkeit!
Im PermaBag liegt auf dem Boden Pappe von Umzugskartons, so kann kein, sich ev. im Reifenprofil ver-
stecktes Rollsplittsteinchen, die Hülle am Boden beschädigen. Der Reifendruck liegt bei ca. 3 bar und die
Batterie ist abgeklemmt und steht im Keller. Nach 18 Jahren wird die Uhr nun zum dritten mal ohne Strom
sein, was bis jetzt bei Saisonbeginn kein Problem war.
Winterfahrten bei salzfreier Pist als einziger GT auf der Straße sind etwas feines, hatte ich auch Jahrelag so
gehalten aber seit dem ich eine zeimlich feuchte Blechgarage habe, kommt für mich nur noch der Winterschlaf
im PermaBag in Frage, denn so wird die erste Ausfaht im Frühling wieder eine "ziemlich trockene Angelegenheit".
In dem Sinne, guten Winterschlaf...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
PS: Falls der GT-Entzug während der dunklen Jahrezeit zu schlimm wird, könnten wir hier ja eine "Selbsthilfe-
gruppe" gründen und mit betroffenen ins gespräch kommen...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
-
Hallo
erst Mal Gruss an Stoni, tolles Winterbild mit GT und Bob ...
meiner steht seit Ende Sept. im Permabag
Teppiche raus,
Fenster einen Spalt geöffnet,
ein paar Säckchen mit Trockenmittel hineingelegt,
2 Zyl. mit Tro.-mittel aussen, sprich innen im Permabag,
Stabilisator in den vollgetankten Tank,
Reifendruck auf 3,2 und
Batterie abgeklemmt
so bleibt er in der Garage bis Frühjahr ...
Zeitaufwand: etwa eine gute Stunde
und im Frühling macht´s wieder wwwrrroooooaaammmmmm
Gruss an alle aus dem leicht verschneiten FIN bei -2 Grad
-
Seruvs!
Meiner steht in einer Scheune, absolut dichtes Dach und großer Dachüberhang, in den Seitenbrettern ein paar kleine Spalte zwischen den Brettern, so kommt immer Frischluft rein ohne das es nass werden kann oder Schnee reinweht. Ich habe eine Stoffhaube drüber, Fenster einen Spalt offen. Morgen kommt noch der Fahrersitz raus (was allerdings nichts mit der normalen Überwinterung zu tun hat) und wird überholt bzw. aufgepolstert, die Batterie kommt raus und in den warmen Keller und wird 1x im Monat nachgeladen.
Ansonsten werde ich wohl auch die Idee mit den Öllappen im Auspuffrohr übernehmen (danke für den Tipp!), ich brauch´ allerdings 4 Lappen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Obwohl, man könnte noch mehr machen...
Bei meinem fast 30 Jahre alten Motorrad kommen immer die Kerzen raus, ein paar Tropfen frisches Öl durch die Zündkerzenöffnung rein, Kerzen lose reindrehen (nur damit´s zu ist), Sprit aus den Vergasern lassen, aufbocken (Räder entlasten), einwachsen und NICHT polieren, Kette neu fetten. Das ganze dauert etwa 2 Stunden, und im Frühjar muß man die Politur mühevoll wieder entfernen, es glänzt aber immer sofort wieder und man sofort losdüsen (nach festziehen der Kerzen natülich).(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif)
-
Hallo Brandy,
bis auf die Kette(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm45.gif) kenne und mache ich es bei meinen Oldies eigentlich schon immer so, war aber gut mal wieder zu hören.
Gruß Blacky
-
Meiner steht beim Freundlichen in der Ausstellung!
15€ pro Monat für einen beheizten Platz!
-
Zitat Höxteraner:
----Meiner steht beim Freundlichen in der Ausstellung!
15€ pro Monat für einen beheizten Platz!---
Das käme für mich wegen der unvermeidlichen „Feindkontakte“ durch das interessierte Publikum absolut nicht in Frage.
Ich stelle mich ja eigentlich nicht so an, aber man muss es ja nicht unbedingt auch noch provozieren.
Gruß, Jose
-
@ jose:
das ist die frage die ich mir jedesmal im meilenwerk (düsseldorf) stelle ....
eine messe wie die techno classica (essen) ist ja da etwas anders ausgelegt, aber prinzipiell....
-
@Höxteraner
finde es echt klasse von dir,dass du jeden Monat nur 15€ nimmst dafür dass beim Freundlichen mal wieder ein richtig schönes Auto in der Austellung steht.
Bist echt ein guter Kerl! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
-
Hi,dem Sunny sein GT schlummert schon seit zwei Monaten......War aber am letzten Montag in Frankfurt unterwegs, auf der A3-A66 Frankfurt-Wiesbaden war da noch ein roter GT mit RÜD
Kennzeichen unterwegs......Der kam dann auch noch in eine leichte Hagelschauer rein!!!!
Im OHF würde der gut unter"Helden des Altags"laufen.....
MfG Sunny!
-
Ich bin noch letzten Sonntag um die 150km gefahren. Wenn das Wetter passt fahre ich auch im Winter mal ´ne Runde. Dazu muss es aber trocken und vor allem streugutfrei sein. Trocken, weil es sonst ewig dauert, bis die Feuchtigkeit aus der Garage wieder raus ist. Davor fürchte ich mich im Sommer nicht. Da fahre ich auch im Regen. Trocknet ja schnell wieder. Aber im Winter muss das nicht sein.
-
@Höxteraner
finde es echt klasse von dir,dass du jeden Monat nur 15€ nimmst dafür dass beim Freundlichen mal wieder ein richtig schönes Auto in der Austellung steht.
Bist echt ein guter Kerl! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Irgendwie muss das Geld ja reinkommen!
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Ist aber nur ein freundlicher Toyota, der wollt nicht mehr geben!
@Jose: hab keine andere Möglichkeit, mein Stellplatz wurde gekündigt! Ich mach mir da aber keine Sorgen, der Gt ist immer im direkten Blickkontakt zum Personal! Und was soll schon passieren?
-
Deshalb frage ich Euch: habt Ihr schon eingemottet und vielleicht auch mal ein Bild davon? Und wieviel Aufwand und Mühe macht Ihr Euch mit dem Winterschlaf? Was gehört für Euch so dazu?
Moin Moin...
Bei mir sieht das in diesem Jahr so aus..
"eingemottet" ? Nicht direkt!
Aber auf die Strasse gehen die Bengels 2010 wohl auch nicht mehr.
Ich nutze die Winterpause immer um aufgetretene Mängel und andere blöde Dinge zu beseitigen.
Curry bekommt z.B. eine neue Gasfabrik und die Alte habe ich letzte Tage schon mal runtergezupft.
Auspuff ist auch fällig.
Beim Silberblitz Simmering am Schwungrad fängt an....
Also auch nix mit "einmotten"...
Einfach nur "eingemottet" habe ich nur den Manne, weil nix dran zu tun ist.
Ich mache dann aus der Winterpause auch keine Riesennummer draus.
Er wird vorher gut gereinigt und nochmal gewachst. Battery abklemmen, Car Cover drüber und trocken weggestellt. Hin und wieder rolle ich ihn mal etwas vor und zurück und lasse ihn alle paar Wochen mal Warmlaufen....das wars und der Frühling kann kommen.
Viele Grüße
Udo

-
Ich gehe jetzt ne Runde GT fahren.19° geiles GT Wetter. Also bis dann.
Gruß Oliver
-
Hallo, wo wohnst Du den? Bei uns ist seit Tagen Dauerregen.javascript:void(0);
Rolf
-
Hallo
Ich habe gedacht vor dem Winter noch schnell volltanken gehen. Immer auf die Tankanzeige geschaut, weil Nadel ziehmlich weit unten stand. Hat noch bis zur Tankstelle gereicht, es gingen genau 49,74 liter rein. Also auf dem letzten Tropfen gefahren. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm24.gif)
Danach noch eine kleine Runde bei strahlenden Sonnenschein gefahren.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
NRW säuft gerade ab....
also brinkhoffs und von gt träumen ...
-
Schnee-Regen bei 0 Grad ...
Ohne Brinkhoff und OHNE GT
:-(
-
Hallo
Ich wohne 30 km östlich von Stuttgart.Das Wetter war einfach klasse heute, und morgen solls auch nochmal gut werden.Hab den Jens (west) besucht und kontrolliert was seine Resto macht.
Gruß Oliver
@Dieter
Habe im Sommer meiner Tankuhr vertraut, bin zur Arbeit gefahren und nach 5 Kilometern liegengeblieben.
-
@Oli
hat uns sehr gefreut, daß Ihr schnell mal bei uns vorbei geschaut habt.
So langsam hat sich die Dorfgemeinschaft bei mir daran gewöhnt, daß ab und zu mal was "Sportliches" im Hof steht, was auch auch aus eigener Kraft fahren kann.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
(http://img163.imageshack.us/img163/6708/1000376r.jpg)
-
Auch ich hab nicht eingemottet und hab eben nach dem "Frühstückskaffee" mal ne kleine "Warmfahrrunde" genossen!
(http://img17.imageshack.us/img17/3228/foto0093c.jpg)
-
Hab meinen in die trockene Garage gestellt und gleich das Mittellager ausgebaut.
Es gibt ja immer was zu tun(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Sali zemä
Hab heute nochmals eine Warmfahrrunde gedreht, um mich zu vergewissern wie gut doch das Teil läuft. Bin jetzt ca.4 Wochen nicht gefahren, und es ist jedes mal, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Ist halt immer wieder was spezielles, dieses Fahrgefühl ( vorallem mit etwas mehr Dampf ).
Nun ist er vollgetankt in der Garage neben einer GT- Rohkarrosse und wartet auf ein paar schöne Frühlingstage im 011.
Die letzten 5 oder 6 Winter waren immer grössere Um- und Unterhaltsarbeiten am laufen, aber diesen Winter wird wohl nix sein. Somit mache ich mir mal Gedanken für den nächsten und evtl. noch eine grössere Bestellung von GT- Teilen.
Mal schauen, wie hart der Winter wird!
Einen schönen Gruss an alle und diejenigen, die den GT den Winter durch fahren, eine unfall-, pannen- und problemfreie Fahrt ( alle anderen natürlich auch).
Rudolf
-
Grüß euch Gott!
Ich habe nach unserem kleinen Ostösterreich-GT-Treffen (Peter und ich) vor dem Einwintern auch noch vollgetankt.
Ich war schon ziemlich leer, die Tanknadel war schon verdächtig nahe dem Anschlag, und ich habe dann 51,7 Liter getankt.
Hab ich was falsch gemacht?
Ewald
-
So.Heute nochmal gefahren.Jetzt hab ich ihn erstmal zugedeckt.Die nächsten Tage solls ja nicht so gut sein.Aber er ist ja schnell wieder aufgedeckt.Schönen Sonntag noch.
Gruß Oliver
(http://www.imagebanana.com/img/0tkuy1jj/OpelGT046.JPG)
-
Nein, du hast nichts falsch gemacht!
Du hast aber erleben dürfen wie genau die Zapfsäulen geeicht sind.
-
Nein, du hast nichts falsch gemacht!
Du hast aber erleben dürfen wie genau die Zapfsäulen geeicht sind.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Wie schon die letzten 30 Jahre. Tank randvoll, Unterstellböcke unter die Wagenheberaufnahmen, Batterie an den Akkujogger angeschlossen und den flanellierten Autopyjama übergezogen. Bis Ende März ist jetzt Winterpause.
(http://img210.imageshack.us/img210/5659/minipict1130.jpg)
(http://img109.imageshack.us/img109/8854/minipict1131.jpg)
(http://img89.imageshack.us/img89/8223/minipict1132.jpg)
(http://img440.imageshack.us/img440/8827/minipict1133.jpg)
Gruß
Carsten
-
Wer es ganz korrekt, aber aufwendig machen will, klickt
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=49
-
...ist aber ganz schön hoch hinten, der Bursche...
(http://img835.imageshack.us/img835/4222/hochhinten.jpg)
-
Wo wohnt Ihr denn alle, meiner ist schon seit
Wochen am schlafen. Hoffentlich ist der Winter bald vorbei,Ich hab jetzt schon Entzugs erscheinungen
Detlef(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm33.gif)
-
meiner steht in ner Tiefgarage warm und trocken. Im März muss er zum Schweizer Tüv. Dann ist wieder sechs Jahre Ruhe. Tage ihn auf mein Wechslkennzeichen ein. Heute hab ich schon Politur geholt für nächstes Jahr.
Gruß Stephan
(http://img574.imageshack.us/img574/5558/opelgt006.jpg)
(http://img808.imageshack.us/img808/8414/opelgt007.jpg)
(http://img26.imageshack.us/img26/5343/opelgt013.jpg)
(http://img23.imageshack.us/img23/3331/opelgt015.jpg)
-
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif)
Meiner muss nicht schlafen so einen richtigen Winter gib`s bei uns eh nicht.
Muss mich nur entscheiden ob ich Motorrad fahre o. GT ist näm. beides net schlecht.
Erfahrungsgemäß ist im Januar super Wetter dafür.
MfG
Rainer S.
PS:
Hallo Kardinal,
echt schönes Bild
-
@Stephan,
was ist den mit den drei Blechschrauben befestigt, die man am Unterboden sehen kann?
-
das kann ich dir garnicht auf Anhieb sagen. Da müsste ich mal nachschauen.
Gruß
-
Die viel zu langen Schrauben passen irgenwie gar nicht zu dem Gesamteindruck des Wagens!
-
Ich werde mir den GT die Tage genau ansehen. Ich vermute mal, das dort die Sitzschiene angeschraubt wurden.
Gruß
-
Damit sind die Druckknöpfe für die Teppiche angeschraubt. Das war bei meinem auch so. Ist sicher original.
Harald
-
@Stephan
für die Sitzschienenbefestigung sind die Schrauben viel zu dünn!
Außerdem sind die Sitzschienen auf einem Kastenprofil montiert und die Schrauben schauen nicht nach unten raus.
(http://img26.imageshack.us/img26/9830/untereisesheim2010048.jpg)
@Harald
ja, das könnte hinkommen mit den Druckknöpfen.
Aber dazu brauchts doch nich so lange Schrauben!
Ich schau mal an meiner Karosse, ob in diesem Bereich auch solche Löcher vorhanden sind.
-
rofl - frage: doch nur die jott gummimatten waren mit diesen druckknöpfen befestigt ?!?
-
ja mit dem Teppich macht Sinn. Nur werde ich dann kürzere Schrauben nehmen.
Stephan
-
Ich habe mal auf Bildern von meinem ersten GT nachgeschaut.
Dort waren die Fußmatten mit Drockknöpfen gegen verrutschen gesichert.
Aufgrund der Schraubenpositionen, könnte es an diesem GT auch so nachträglich montiert worden sein.
-
Nabend,
mein August 69 hat für die Befestigung der Teppiche so kleine Poller.
Es sind keine Druckknöpfe, sondern die sehen echt aus wie Poller und da wird der Teppich an den Ecken mit Metallösen drübergesteckt.
Mein April 69 hat garnix, da liegen die einfach drin. Es sind auch keine Ösen an den Ecken.
In beiden Fällen sehr wahrscheinlich die originale Ausführung.
Grüße
Jürgen
-
Also an meinem 73´er US - GT-AL (Produktionsdatum 12.01.1973) waren die Teppiche mit besagten Druckknöpfen gegen verrutschen gesichert. Auch hier waren die Schrauben so lang. Warum man so lange Schrauben verwendet hat ?
-
Also an meinem 73´er US - GT-AL (Produktionsdatum 12.01.1973) waren die Teppiche mit besagten Druckknöpfen gegen verrutschen gesichert. Auch hier waren die Schrauben so lang. Warum man so lange Schrauben verwendet hat ?
So lang waren die Schrauben aber nicht. Linsensenkblechschraube 3,5 x 16 mm.
Gruß Dieter
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Ja Gestern war ja mal richtig schönes GT-Wetter
hab`s gleich mal ausgenutzt
gggggggggggggrrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnsssssssss !!!!!
-
Ich habe meine Teppiche nachträglich mit Druckknöpfen die man an den Teppich hämmern kann ausgestattet.Die kann man in jedem Supermarkt kaufen.
Ist optimal und ich hau mir keine unschönen Löcher in den Unterboden wo es gammeln kann.
-
@Jens
Du darfst nicht vergessen , dass bei deinem die Sitzschienen durchs Bodenblech geschraubt waren, weil die Halterung ausgebrochen war. Du sitzt jetzt 5mm höher.
Gruß Oliver
-
Warum man so lange Schrauben verwendet hat ?
Weil man keine kürzeren hatte ? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
-
@Oli
bei mir Erdnuckel spielt das keine Rolle! (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
-17° C und 52% rel. Luftfeuchtigkeit, so schön kann Winter sein...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
(http://img256.imageshack.us/img256/3299/snowqk.jpg)
-
@Thomas
und warum gräbst du Dich dann ein
?
Oder mußtest Du in den Keller,weil der Weihnachtsbaum zu gross ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)