Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Yeo am 11. Oktober 2010, 21:16:06
-
Hi,
kann es sein, dass die 1te Serie GTs einen anderen Bedienungshebel an der Innenraumlampe hatten ? Ich kannte bisher nur den gerade nach unten zeigenden Hebel - jetzt hab ich einen gefunden, der fast 90 Grad gebogen ist - sieht so auch orig. aus -> nicht selbstgefummelt.
Dann hab ich da noch nen Instrument, dass ich ebenfalls noch nie gesehen habe - es ist eine "Consumer-Anzeige" - ich hoffe habs noch richtig im Kopf was draufsteht - ist so ne Art "Gaspedalstellungs-Anzeige" - beim Manta glaub ich heißt es Eco-Meter... - ist aber in nem GT Rundinstrument - hat das schonmal jemand gesehen ? Hier würd ich auf Eigenbau tippen - kann ich leider nicht genau sagen, da in der A-Tafel eingebaut - sonst könnt man ja sehen ob der Chromrand mal umgelegt war.
Grüße
-
Nabend Rouven,
das Ecometer schätze ich ziemlich sicher auf einen Eigenbau.
Zur Innenraumlampe:
Ich habe bisher nur Lampen gesehen, die den geraden Betätigungshebel hatten.
Aber eine Frage zur Innenraumlampe habe ich mal, weil Du "nach unten zeigenden Hebel" erwähnst.
Bei meinem 08/1969 ist die Innenraumleuchte mit dem Hebel nach unten eingebaut.
Bei meinem 04/1969 ist die Innenraumleuchte mit dem Hebel nach oben hin eingebaut.
Nun dacht ich mal, das wäre falschrum und ich habe die Lampe ausgebaut.
Aber: Andersrum wäre die garnicht reingegangen, die Bohrungen für die Befestigungsschrauben sind ja nicht symmetrisch und andere Löcher waren da nie im Auto drin. Die scheint schon immer den Hebel nach oben zu haben.
Wierum gehört denn nun die Leuchte?
Grüße
Jürgen
-
...Wierum gehört denn nun die Leuchte?...
Bei meinem GT mit der Erstzulassung 16.01.1969 ist das definitiv mit Hebel nach oben leicht rechts...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://img529.imageshack.us/img529/7563/innenraumleuchte.jpg)
-
Hi Rouven,
die innenleuchtensockel sind identisch mit denen vom kadett b. ganz frühe kadett hatten einen abgeknickten hebel. ob das jetzt nur bei 2 oder 4 türern so war... ?
es gab auch noch ein anderes innenleuchtenglas , in dem eine art klare linse eingesetzt war. das sollte dann wie ein strahler wirken. ansonsten ist auch dieses ding baugleich.
gruss
udo
-
Der Ecometer ist eigenbau.
Innenraumleuchte: Wen der Hebel nach unten zeigt, ist es möglich das die Leuchte durch einen Montagefehler falsch eingebaut wurde. Wir wissen ja nicht ob die Bohrungen beim zusammenbau der Karosse schon vorhanden waren.
Auf allen Bildern die ich rausgesucht habe, ist der Hebel oben. Er ist dadurch auch besser zu erreichen.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Dann ist meine wohl falsch rum eingebaut.
(http://img5.imagebanana.com/img/hlle090i/GTInnenraumleuchte.JPG)
-
Hallo Peter,
so wie Deine Innenraumleuchte verbaut ist, ist es eigenlich besser, denn so
kann durch die kleine Öffnung nicht so leicht Staub und Schmutz eindringen...
-
Hi!
Irgendwie gewöhnt man sich ja auch an Dinge, die man jahrelang benutzt, obwohl sie falsch gemacht wurden.
Das ist so wie bei LKW-Fahrern, die im Finsteren auch haargenau wissen, was wo in der Kabine liegt und blind gefunden wird(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Ich lass es so.
-
Interessant wäre mal, ob Du zwei Satz Löcher für die Blechschrauben drin hast, also ob die Lampe mal umgedreht wurde, oder ob das schon immer so war.
Grüße
Jürgen
-
Na dann werde ich beim nächsten Besuch beim GT mal die Abdeckung runternehmenund nachsehen.
Ich tippe aber eher auf verkehrt rum montiert.
Der Vorbesitzer hat da sicher nicht aufgepasst.
-
Hallo,
wenn Sie wirklich nur falsch rum eingebaut worden wäre, dann wären zwei Satz Bohrungen im Auto.
Die Befestigungslöcher sind nämlich nicht symmetrisch.
Grüße
Jürgen
-
Gibt es ein Bild ohne Abdeckung?
Vielleicht hat ja jemand vor mir die Löcher in der Grundplatte umgebohrt - nach dem Motto Was nicht passt wird passend gemacht?
Mich trennen momentan ein paar Kilometer und ein paar Tage Zeit von meinem GT(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo Peter,
anbei ein Bild von der Befestigungstelle der Innenleuchte meines Kardinals,
EZ 16.01.1969, vor der Resto.
Achte dabei mal auf die Pos. der Befestigungslöcher...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
(http://img338.imageshack.us/img338/4849/bohrungen.jpg)
-
Danke Thomas!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man bei der Resto einfach 2 neue Löcher gebohrt hat.
Aber warten wir ab, bis ich nächste Woche nachgesehen habe. Da mach ich dann auch gleich die Fotos von meinem gekürztem Luftfilteradapter.
-
So!
Hier ist das Foto meiner Innenleuchte.
Links gibt es 2 Löcher für Schrauben, rechts ist nur ein Schlitz, wo man die Position der Grundplatte verändern kann.
(http://img143.imageshack.us/img143/2694/0004hw.jpg)
Ist die Leuchte eh vom GT?
Wenn ich mir die Löcher im Bild des vorigen Beitrages ansehe, dann geht sich das meiner Meinung nach nicht aus. Da müsste meine Leuchte ja viel schräger stehen.
-
Es gibt ja zwei Ausführungen, ich habe bei meinem eine Innenleuchte mit einer sogenannten Sofittenlampe.
Schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/Innenraumleuchtengrundplatte-2477-Opel-GT-/360277789339?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e23aca9b
http://cgi.ebay.de/Opel-GT-Grundplatte-Innenleuchte-Original-Opel-/270596857070?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f00d45cee
-
Die Sofittenlampe gab es beim GT soweit ich weiß, nicht.
Der Hebel zum schalten dem Leuchte gehört nach oben. Quelle: Bedienungsanleitung.
@ Peter
Das sollte passen. Rechts sind auch zwei Löcher ganz eng beinander. Nicht bloß ein Schlitz. Einfach mal abschrauben, drehen und dranhalten.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Danke Dieter!
Wenn ich mein Foto etwas genauer betrachte, dann hast du recht. Sie ist eindeutig verkehrt rum montiert worden und sieht genau so aus wie der Opel-Ersatzteil-Nr. 12 30 085 in der Bucht von atz.
Wieder was gelernt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Danke!
Wenn sie genau auf den Abdruck im Himmer passt, dann dreh ich sie um. Wenn nicht, dann erst nach der Resto (Dachausschnitt zuschweissen). Da brauch ich dann eh einen neuen Himmel.
-
Hallo,
verkehrt herum ist schon komisch....
Ich habe hier zwei Weiß/Rote, einen aus EZL 08/69 und einen EZL 04/69 und bei beiden ist die Innenlampe original so eingebaut gewesen, wie sie jetzt noch ist.
Das sieht man ja am Lochbild.
Aber einmal mit Hebel oben, einmal mit Hebel unten.
Hat damals ein Spaßvogel am Band mitgearbeitet oder gibt es eine Regel?
Grüße
Jürgen
-
Hat damals ein Spaßvogel am Band mitgearbeitet oder gibt es eine Regel?
Eine Regel gibt es eigentlich immer, aber Du weißt ja selbst, Regeln werden immer wieder mal gebrochen.
Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo, ist mir heute beim Aufarbeiten zweier Innenraumleuchten aufgefallen. Man beachte die Montage der Kugelbirne, die Befestigungslöcher in der Grundplatte und die Hebelausführungen.
LG Sunny!
Hoffe es geht mit den Bildern....... :zuck:
-
Rechts ist die Lampe vom GT.
Die Linke müßte vom Admiral sein. Allerdings mit dem falschen Glas, da gehört ein Glas mit Linse drauf.
Gruß
Jürgen
-
Danke, wusste ich bisher nicht....
LG Sunny!
-
Wenn man in diesem Thread nach oben geht, bekommt man auch die Antwort, daß die Lampe mit dem gebogenen Hebel im Kadett war.
Das weiß ich nun nicht, aber ich habe diese Lampe im Admiral.
Gruß
Jürgen
-
Hallo, altes Thema neu Aufgreifen. Bilder aus der Bedienungsanleitung........Hebel nach oben,leicht gebogen, Linse in Fahrtrichtung zeigend, also auf der Stirnseite des Lampenglas. Wie Dieter(GT-Oldi) schon geschrieben hat. Ob das nun später mal geändert wurde, auch die Bilder der Bedienungsanleitung weis ich nicht.
Bilder in 6.1969 und 8.1970 sind die gleichen.Od die später mal geändert wurden :zuck: In meinem Sammelsurium befindet sich kein Lampenglas mit Linse stirnseitig.
LG Sunny!