Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: west am 09. September 2010, 20:11:47
-
Hallo zusamen,
hat jemand von Euch ein Dellenzieher Werkzeug(Klebetechnik), dass er mir gegen Kaution ausleihen würde?
Ich habe da ein paar Dellen in der Karosse bei denen ich nicht von der Hinterseite dran komme.
-
Hallöle!
ich mache das immer mit unterlegscheiben, kleinen schweisspungt dran und habe an einem alten grossen hammer den ich über ein altes nageleisen gesteckt habe nen stück rohr angeschweisst und unten am ende eine grosse u scheibe somit habe ich einen perfeckten beulenzieher ohne löcher in die karosse zu machen . geht top nur als tipp .
mfg sven
-
Hi Sven!
Hast du vielleicht ein Foto von deinem Spezialwerkzeug?
-
haben tu ich keins. werde mir morgen früh schnell die mühe mache es zu knipsen und einzustellen kein problem
mfg .sven
-
nabend
ihr müßt DMAX und die dann die gebrauchtwagenprofis schauen 
da war so ein beitrag
hat mich echt verblüfft......
-
ja, das ist doch ein alter hut(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif). da gibts zig verschiedene systeme die aber alle nach dem selben prinzip arbeiten. am einfachsten ist einen zughammer mit adapter für zugnägel kaufen. dann paar von den nägeln in die delle schweißen und rausziehen. ist nicht so teuer das zeug. man brauch ja nicht gleich so ne spotterpistole. mag gerät tuts auch.
video (http://www.youtube.com/watch?v=chWbjNmVs58&feature=related)
mfg simon
-
Hallo
danke für die Tipps.
Ich würde gerne die Klebetechnik selber mal ausprobieren.
Ich habe nämlich an meiner Alltagskarre nen Hagelschaden und da möchte ich nicht schweißen oder so.
Zum Üben wäre der GT jetzt genau richtig!
-
@Jens
ich glaube,da wirst Du keinen Vergleich ziehen
können.Die heutigen Papierbleche sind nicht so
stabil wie die vom GT.
Ich habe selbst,an meinen Astra Coupe,diesen Unterschied gemerkt.Wie gesagt kein Vergleich!
Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
@Norbert
wenn ich aber die Dellen aus dem Panzerblech des GT bekomme, dann sollte es an dem dünnen Blech auch gehen.
Wenn das jetzt nicht klappt mit der Klebetechnik werd ich auch am GT die gute alte Methode anwenden.
Ist halt gerade so ein Gedanke.
-
Ich habe mir jetzt einen Dellenlifter und einen Gleithammer betellt.
Nachdem ich mir zig Videos im Netz zu dem Thema angeschaut habe, werde ich ich sobald es etwas wärmer wird erst an der Alltagskarre trainieren.
Arbeitet jemand von Euch mit der Klebetechnik um Dellen zu entfernen?
-
Ich habe jetzt mal den Dellenlifter ausprobiert.
Was soll ich sagen!?
Generell funktioniert das Teil!
Es braucht aber schon einiges an Übung um damit richtig Erfolg zu haben.
Mit den mitgelieferten Klevbestiften kann man maximal das von Norbert beschriebene "Papierblech" ziehen.
Am GT hat man keine Chance.
Das Blech ist zu dick und durch die Rundungen auch noch sehr stabil.
Ich warte jetzt auf ein paar "spezial" Klebestifte und werde es weiter versuchen.
Wenn man leichte Dellen ohnen scharfe Kanten hat, dann kann man ohne nachlackieren diesen Schaden beheben.