Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: guepe am 24. August 2010, 10:02:51

Titel: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: guepe am 24. August 2010, 10:02:51
Hallo,
ich möchte mir auf meinen GT 205/60 13 er Bereifung aufziehen mit ATS Classic 8x13 ET0 oder ET1. Kann mir jemand sagen ob die mit ET 0 zu weit nach außen stehen oder ob ich die für hinten und vorne nehmen kann. Und das ganze auch noch ohne umbördeln.
Foto wäre natürlich auch nicht schlecht von euren Fahrzeugen. Oder wenn jemand welche abzugeben hat (am liebsten in silber) dann bitte PN.
gruß
guepe
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 18. Februar 2015, 16:01:39
Hallo zusammen,

auch von mir die Frage, passen die 8x13 mit ET0 auf den GT bzw. gibt es dazu ein Gutachten oder ist eine Eintragung möglich?  :zuck:

Beste Grüße
Tobi
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: conrero am 18. Februar 2015, 17:15:29
schau mal...https://gtforum.de/index.php?topic=254084.0
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Elmar am 18. Februar 2015, 17:25:27
ATS bietet die Gutachten auch direkt im Internet zum Download an:

http://www.ats-wheels.com/ats_wheels/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=85&Itemid=167&lang=de (http://www.ats-wheels.com/ats_wheels/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=85&Itemid=167&lang=de)

Gruß
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Nobby am 18. Februar 2015, 18:38:57
da hast du das gutachten

Lg nobby
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 18. Februar 2015, 20:11:05
hey, danke für die Antworten! Ich dachte die 8031 (8x13) gibt es neben ET1 auch in ET0 - scheint wohl nicht so, zumindest gibt es kein Gutachten dazu  :kiff:
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: baker am 18. Februar 2015, 20:27:39
In ET Null gab es die 5 Stern ATS ebenfalls.
Eine Sonderauflage für Lexmaul , was das sollte keine Ahnung.
Die sehen identisch zu den ET 1 aus.
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Nobby am 18. Februar 2015, 20:47:19
ups, hab ja das festigkeitsgutachten vergessen
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 19. Februar 2015, 16:37:51
In ET Null gab es die 5 Stern ATS ebenfalls.
Eine Sonderauflage für Lexmaul , was das sollte keine Ahnung.
Die sehen identisch zu den ET 1 aus.

Das wird mit dem Gutachten zusammenhängen.
Lexmaul hat ein Gutachten erstellen lassen und sich die Exklusivrechte für die Felgen geben lassen.
Um die Felgen trotzdem an andere Kunden verkaufen zu können, dreht man einfach 1mm mehr ab und hat eine andere Felge :zwinker:

Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Projekt-3 am 19. Februar 2015, 17:40:45
Moin ,

Häng mich hier mal rein ; :zwinker:

Wenn jemand 2 stück in Et 0 sucht ,ich könnte meine abgeben .

Kennzeichnung darauf  : Typ 8031  - 8x13 ET0  - ATS sowie Lexmaul

Habe sie mal eben fotografiert , allerdings ohne sie vom staub der Jahre zu befreien  :pfeif:
Sind im allgemeinen gut erhalten , auf den Stegen des Sternes habe ich die typischen Unterwanderungen im Klarlack gesehen ( diese Spinnenweben-artige milchige Verfärbungen )
Stück 100,-€  - Versand möglich

(http://up.picr.de/21047459cd.jpg)

Gruß Walter
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 19. Februar 2015, 17:43:37
Hat jemand das Gutachten von Lexmaul, könnte es im Netz nicht finden
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Rip am 19. Februar 2015, 20:42:43
Schade! Hätte ET1 gebraucht :heul:
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 23. Februar 2015, 11:36:00
...oder könnte jemand zumindest eine Briefkopie (8x13 ET0) zur Verfügung stellen?  :zuck:
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 23. Februar 2015, 21:49:13
Sorry, wenn ich schon wieder nerven muss  :kaffee:

Vorweg, in meinem Fahrzeugbrief ist die Reifengröße 185/70 13 eingetragen, ich habe aktuell Stahlfelgen mit 185/60 13 montiert. Differenz Abrollumfang -4,3%. Ich habe das Auto so gekauft, eigentlich muss doch ab 2% der Tacho angeglichen werden? Die Reifen mit 70er Querschnitt gibt es sicherlich nicht mehr, ist damit bereits die Betriebserlaubnis erloschen? Der TüV hat bei der HU nichts gesagt/geprüft.  :pfeif:

Nun habe ich ATS 7x13 ET3 erworben und würde sie vorne mit 195/60 13 montieren - prinzipiell sollte dies kein Problem sein, die Kotflügel sind original, weder verbreitert noch gebördelt.  :lupe: Ist die Reifengröße auf den Felgen am GT "ohne Probleme eintragbar"?

Für hinten habe ich schöne ATS 8031 7x13 ET0 (Lexmaul) da und würde gerne 205/60 13 fahren. Die einen schreiben, dass dies (ET1) mit den original Radläufen ohne bördeln funktioniert, die einen mit bördeln, andere schreiben das man Kotflügelverbreiterung angkleben muss.  :zuck:

Ich habe noch nie eine Einzelabnahme, vermute darauf läuft es hinaus, gemacht.  :zuck: Ist davon auszugehen, dass ich wg. 1mm Unterschied in der ET die Felgen am GT nicht eingetragen bekommen? Ich werde wohl vorher beim TÜV mal anrufen und fragen wie es mit einer Eintragung aussieht. Hintergrund ist der, ich habe noch keine Reifen gekauft. Sollte ich die Felgen nicht eingetragen bekommen, verkaufe ich die lieber an einen Ascona Liebhaber ohne Reifen  :heul:

Vielen Dank und beste Grüße
Tobi
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 23. Februar 2015, 22:22:34
An meinem blauen GT sind (waren) 205/60 13 auf 7x13 ET3 eingetragen. wahlweise auch 235/60 hinten.
Am Chartreusen das Selbe mit 8x13 ET1
Einzige Auflage Keine Schneeketten :zwinker:

Wenn der Prüfer das nicht einträgt, dann eher weil er nicht will, das hat dann aber nichts mit ET0 oder ET1 zu tun
Geht man von einer Toleranz von ±0,5mm aus, sind Felgen ET1 die an der unteren Tolereranz gefertigt wurden ET0,5 und ET 0 Felgen an der oberen auch ET0,5.
Die Felge ist die Selbe (Radtyp 8031)

Den Richtigen Lösungsansatz hast Du ja:
Zitat
Ich werde wohl vorher beim TÜV mal anrufen und fragen wie es mit einer Eintragung aussieht.


Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Gerald am 27. Februar 2015, 09:35:05
ich habe letztes Jahr von 7x13 ET3 auf 7x15 ET0 hochgerüstet
keine Probleme beim TÜV mit der Eintragung
er wollte nur etwas vergleichbares haben und das H-Kz habe ich auch behalten
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: GT-Tobi am 13. März 2015, 19:40:52
Hallo zusammen,

also ich war beim TÜV mit den Papieren, ohne GT und habe mein Anliegen mal vorgetragen. Scheinbar ist das Thema ET0 und ET1 wohl eher Nebensache, was verständlich ist - liegt die Fertigungstoleranz wie bereits erwähnt schon bei +/- 0,5. Der Herr vom Tüv war übrigens sehr freundlich.  :tumb:

Für die 7x13 ET3 mit 205/60 vorne geht wohl mit der ABE/Gutachten welches ich habe ohne Probleme einzutragen. Bei 8x13 ET0 (bzw. 1) liegt keine explizite Erwähnung des GT im ABE/Gutachten vor.  :kaffee:

Könnte mir jemand, der die Kombi mit 205/60 (vorne/hinten), vielleicht einen Scan seines Fahrzeugscheins zukommen lassen?  :hut:

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Tobi
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Projekt-3 am 14. März 2015, 08:44:27
Hallo Tobi !

Sende mir mal per PM deine Mail-Adresse ;

Ich sende dir dann den  Scan eines Gt-Gutachtens mit 7 + 8 x13 

Gruß Walter
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Burnsi am 15. März 2015, 21:24:49
Ich habe bei meinem verbreiterten 235 drauf.  Möchte aber auch auf 205 gehen. In meinem Gutachten sind die 205 durchgestrichen.
Kannst du mir auch das Gutachten schicken?

Gruß

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 16. März 2015, 06:45:42
Habe da mal eine allgemeine Frage zu den 8x13 et 1
In der ABE ist der gt ja nicht aufgeführt, muss ich die dann gesondert eintragen lassen oder wie funktioniert das dann?

Gruß Falk
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 16. März 2015, 09:23:36
Zitat
Habe da mal eine allgemeine Frage zu den 8x13 et 1
In der ABE ist der gt ja
nicht aufgeführt, muss ich die dann gesondert eintragen lassen oder wie
funktioniert das dann?
Ja, das Gutachten beinhaltet aber die zulässige Festigkeit der Felgen (Traglast) und bringt deshalb trotzdem was.
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 17. März 2015, 21:19:38
Aber eine Eintragung erfolgt dann über Einzelabnahme ?
Ist dann das H Kennzeichen noch möglich?

Gruß Falk
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Burnsi am 17. März 2015, 21:48:49
Ich habe ein Gutachten in dem der gt erwähnt wird und mit 8zoll et1 235er bereit wird.
Allerdings ist das von lenk und darin steht das es zum einmaligen eintragen ist und meine Fahrgestell Nr steht drin.
Nützt das was?

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 17. März 2015, 21:54:29
Zitat
Aber eine Eintragung erfolgt dann über Einzelabnahme ?
Ist dann das H Kennzeichen noch möglich?

Gruß Falk

Ich hab meine bei der H Abnahme mit eintragen lassen
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 18. März 2015, 18:09:54
Mir gehts nur darum das wenn ich mir rings rum 8x13 et1 drauf haue ich die 1.  Eingetragen bekomme und 2. die h zulassung bekomme.
Wenn er fertig ist muss er ja sowieso zur vollabnahme von daher wirds kostenmässig egal sein denke ich.
Habe mich mal durchs forum gelesen aber so recht bin ich noch nicht schlau geworden ob man was an den radhäusern machen muss oder man die felgen ohne bearbeiten der karosse unter bekommt? Sonnst werde ich mich eh nach anderen felgen umschauen weil ich keine lust auf bördeln etc habe.
gibt da aber teilweise wiedersprüche von dem einen oder anderen.
Wie sieht das bei euch aus?

Gruss falk
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 18. März 2015, 18:41:27
Ich habe nichts gebörtelt
Tieferlegung 60/30 (Lenk)
Koni rot
Vorne  5mm Spurplatten wegen der Bremse
Bisher hat noch nichts gestreift
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 18. März 2015, 19:53:27
Hört sich gut an Reiner. Wie fährt es sich mit den felgen also reichen die 90ps um das ganze noch zu.bewegen oder sind die breiten felgen wie bleigewichte an den füßen?
welche reifengröße fährst du?

gibts noch jemanden der diese felgengröße fährt oder probleme mit der unterbringung der felgen im radhaus bzw. Dem lenkeinschlag?

gruss falk
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 18. März 2015, 21:35:16
Zitat
Hört sich gut an Reiner. Wie fährt es sich mit den felgen also reichen die 90ps um das ganze noch zu.bewegen oder sind die breiten felgen wie bleigewichte an den füßen?
welche reifengröße fährst du?

205/60 13

Zum Fahren sind sie Ok, allerdings hab ich zum Vergleich nur meinen 16V, zu dem ist der 90PS Automatik natürlich "träge"

Ist ja auch nichts anderes wie die mit 7x13 und 205/60 13.

Wenn Du bei mir um die Ecke wohnen würdest, hätte ich gesagt komm mal schnell vorbei, dann schrauben wir sie mal bei Dir drauf.

aber ca. 650km ist doch etwas weit für so eine Aktion  :zwinker:

Zitat
gibts noch jemanden der diese felgengröße fährt

Da sind einige im Forum, die diese Kombi fahren, spontan fällt mir Frank72 ein (wohnt aber auch in meiner Gegend)
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: A - Mantarei am 18. März 2015, 22:17:01
Ja,   205 /60  13  mit 8J  ET  1  ATS Classis möchte ich auch auf meinem GT/J   mit H- Kennzeichen fahren.
Zur Zeit schleifen die aber noch bei vollem Lenkeinschlag in den Radhäusern. Gibt es dafür einen Lenkeinschlagbegrenzer ?
Gruß Olaf
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 18. März 2015, 22:34:13
Schau mal nach ob der originale Anschlagbegrenzer "abgenutzt" ist.

Wenn ja, die "Delle" etwas aufschweißen
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 19. März 2015, 11:05:32
Ja 650km ist eine ordentliche Ecke, muss den Schlitten ja auch erst noch fertig machen aber ich informiere mich halt gerne im vorraus, aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot!  :flitz:

Gruß Falk
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Burnsi am 19. März 2015, 17:30:04
Woher kommst du, ich hab zwar 235er drauf aber wir können schon mal eine draufstecken.

Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3

Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Reiner am 19. März 2015, 17:43:15
Sind immer noch 450km  :zwinker:
Titel: Re: ATS 8x13 ET0 oder ET1
Beitrag von: Opc-GT am 19. März 2015, 23:05:14
Komme aus Hannover aber vom fahren ist mein kleiner noch ein gutes stück entfernt aber eins nach dem anderen. Aber auch Burnsi auch dir danke fürs angebot.

Gruß Falk