Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Rip am 01. August 2010, 18:51:52

Titel: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Rip am 01. August 2010, 18:51:52
Hi!

Was wäre der GT ohne seine kleinen Defekte!

Da meine Uhr seit Saisonbeginn nicht mehr ging, habe ich sie ausgebaut und an der Rückseite die 3 kleinen Muttern gelöst.
Dann habe ich den weißen Deckel abgezogen und konnte nun das Uhrwerk sehen.

(http://img3.imagebanana.com/img/2rm51lq4/GTUhr01a.JPG)

Da war so eine kleine Sicherung durchgebrannt (grüner Kreis). Ich habe dort einen kleinen Draht eingelötet und sie funktioniert wieder!
Tipp von Larry: beim Stromanschlusskabel außerhalb der Uhr eine Vorsicherung setzen - für alle Fälle.
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Lück am 01. August 2010, 18:55:51
Hallo Peter,

mach die Uhr mal schön sauber. Oft brennt dieser Sicherungsdraht durch, weil die Uhr wegen Verharzungen schwergängig ist.
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Rip am 01. August 2010, 18:59:35
Hi Lück!

Die Uhr hab ich vor 10 Jahren von einem Uhrmacher komplett überholen lassen.
Klar hab ich sie jetzt auch wieder gereinigt und geölt.
Da ich ja noch meine alte Batterie habe, werde ich die Uhr jetzt eine Zeit an die Batterie hängen und justieren.
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Rudi Rüssel am 01. August 2010, 19:30:37
Hallo Peter, diese Sicherung brennt sehr oft durch, die Uhren laufen seit 40ig Jahren Tag ein Tag aus....laufen sich einfach tot..... Ich habe bei meinem GT einen Batterieschalter eingebaut damit trenne ich abends einfach die Batterie und die Uhr macht mal Pause......

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: 246GT am 01. August 2010, 22:30:08
ich habe meineUhr nach dem Löten der Sicherung mit Bremsenreiniger abgespühlt. Jetzt läuft sie wieder wie am ersten Tag.
Gruß, Hans-Georg
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Der Kardinal am 02. August 2010, 07:44:32
Zitat
...Da war so eine kleine Sicherung durchgebrannt (grüner Kreis). Ich habe dort einen kleinen Draht eingelötet und sie funktioniert wieder!
Tipp von Larry: beim Stromanschlusskabel außerhalb der Uhr eine Vorsicherung setzen - für alle Fälle...


Hallo Leute,

korrekter Weise müßte an dieser Stelle wieder eine Verbindung gelötet werden, und zwar mit einem Speziallot,
welches schon bei 100°C schmilzt. Das "normale" Lot schmilzt erst bei 120°C.
Ich habe zur Reparatur meiner Uhr auch das "normale" Lot verwendet und, wie oben beschrieben, zusätzlich
eine kleine Radio-Sicherung zwischengeschaltet...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: LJ-Tom am 02. August 2010, 09:41:16
Hallo Leute!

Es stimmt tatsächlich! Lesen macht schlau! Ich hab mir schon gedanken gemacht, wo ich denn für wieviel eine Uhr her bekomme. Aber wenn ich das jetzt lese... Werd ich meine erstmal aufmachen. Danke für den Beitrag und Grüße aus dem Frankenwald.

Tom
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Rip am 02. August 2010, 12:38:08
Zitat
Hallo Leute!

Es stimmt tatsächlich! Lesen macht schlau! Ich hab mir schon gedanken gemacht, wo ich denn für wieviel eine Uhr her bekomme. Aber wenn ich das jetzt lese... Werd ich meine erstmal aufmachen. Danke für den Beitrag und Grüße aus dem Frankenwald.

Tom


Tja, ich bin halt von Natur aus neugierig und wenn etwas nicht funktioniert wie es soll, dann lässt es mir einfach keine Ruhe.
Danke auch an euch alle im Forum, die meinen Wissensdurst löschen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Andreas am 02. August 2010, 12:58:41
tach

das problem und die lösung ist aber nicht neu - wurde hier schon vor jahren behandelt.

meine sogar, das kardinal thomas seinerzeit die identische (logischerweise) beschreibung abgegeben hat ....

in den alten journal´s sind aber auch umbauten auf quarzwerke beschrieben.
(niks für roffels natürlich ...)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 02. August 2010, 13:00:21
das mit der defekten Schmelzsicherung ist ein gaaanz alter Hut und wurde bereits 1993 im GT Journal "behandelt".

Als GT Fahrer sollte man diese hilfreiche Lektüre zwingend in der Sammlung haben (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Gruß Robert

Edit: Andreas war schneller ...zwei Dumme, ein Gedanke (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 02. August 2010, 13:05:41
Als GT Fahrer sollte man diese hilfreiche Lektüre zwingend in der Sammlung haben.


Meine ich auch. Ist ja problemlos an jedem Kiosk erhältlich.   (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)


Gruß Dieter  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: 3 71er Melone am 02. August 2010, 13:19:35
Zitat
Als GT Fahrer sollte man diese hilfreiche Lektüre zwingend in der Sammlung haben.


Meine ich auch. Ist ja problemlos an jedem Kiosk erhältlich.   (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)


Gruß Dieter  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Moin
genau so isses oder es sitzen ein paar Glucken drauf,die meinen es ist der heilige Gral.
Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Andreas am 02. August 2010, 13:27:53
gralshüter hin oder her - denke aber mal peter hats selber gefunden und er kann zu recht stolz darauf sein.
das wollen wir mal nicht zerreden...

nichts desto trotz  (wird das so geschrieben ?) - da altes papier sehr vorsichtig zu behandeln ist gibts es noch die offiziellen technikbände (1 und 2) sowie die offizielle CD ...
also möglichkeiten genug die glucken nicht aufscheuchen zu müssen ....
(ist gerade so schön warm und trocken ums füttchen auf den heften...)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 02. August 2010, 13:40:10
Zitat
Als GT Fahrer sollte man diese hilfreiche Lektüre zwingend in der Sammlung haben.


Meine ich auch. Ist ja problemlos an jedem Kiosk erhältlich.    


mit etwas Engagement und Einsatz, wird sich sowas schon finden lassen. Auch bleiben noch die Technikbände oder die CD. Also für jeden irgendwie zu beschaffen ...da werden die seltesten Ersatzteile irgendwo "ausgegraben" aber die Journalausgaben erwartet man als Bringschuld am Frühstückstisch? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß Robert
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Andreas am 02. August 2010, 13:46:21
hey, ich war aber schon wieder schneller!

robert, zu bedenken ist aber das wohl jeder erwartet dass es irgendwelche teile noch gibt - aber wenn man gar nicht weiß dass es diese bibel überhaupt gibt ?
altes testament (journal) und neues testament (report) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: baker am 02. August 2010, 18:28:54
Mittlerweile ist das Printmedium als Kompendium des GT-Wissens überholt.
"Das Forum" hat einfach mehr informelle Inhalte.
Aber: viel off topic sollte gelöscht werden, dann sind es auch nur noch 10 % der Beiträge und um Einiges übersichtlicher.

Edit: gleichmal aufgeräumt...
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 02. August 2010, 19:46:24
Zitat

Aber: viel off topic sollte gelöscht werden, dann sind es auch nur noch 10 % der Beiträge und um Einiges übersichtlicher.


es würde schon reichen Beiträge nicht doppelt zu posten (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Rip am 02. August 2010, 22:04:55
Hi Leute!

Ist ja echt toll, wenn der Defekt schon 1993 in einer Ausgabe vom Journal behandelt wurde und ein alter Hut ist - leider hatte ich da noch keinen GT und leider ist der Defekt erst jetzt aufgetreten.
Ihr in deutschen Landen geht einfach zum Kiosk, bei uns in Österreich ist das nicht so einfach. Ich lebe da ja quasi in einem Entwicklungsland und bin z.B. an das Internet und persönliche Kontakte angewiesen.

Ich wollte ja auch keinen alten Hasen belehren, bin ja auch kein Urgestein so wie einige im Forum. Dabei muss ich mir meine Infos wie ein Eichhörnchen zusammentragen. Dummerweise halten sich die Defekte nicht an ein Inhaltsverzeichnis eines GT-Reparatur-Nachschlagewerkes.
Ich hab mich einfach gefreut, dass ich den Fehler mit Hilfe von Larry´s Info gefunden habe.
Es muss nicht immer eine Lektüre sein - oft genügt es auch, den richtigen Menschen zu fragen.

Genug davon, es gibt sicher noch mehrere kleine Schönheitsfehler am GT, die darauf warten, dass sie beseitigt werden. Der Teufel steckt ja oft im Detail(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: dubistnichtwieich am 07. August 2010, 10:37:21
 hallo miteinander

ich lese hier was von "technikbaenden" und einer "ofiziellen cd"
 mein kioskmann hat weder technikbaende, auch mit einer cd kann er mir nicht weiter helfen.
 habe groses interesse daran,
 was ist da drin? - wo bekommt man die?
bitte um infos  
 gruss algeuer
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 07. August 2010, 10:41:25
Zitat

 mein kioskmann hat weder technikbaende, auch mit einer cd kann er mir nicht weiter helfen.


größer kann er den Smilie nicht mehr machen, was Ironie ist weißt du?
Zitat
Meine ich auch. Ist ja problemlos an jedem Kiosk erhältlich.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)  

halte doch bei Ebay mal die Augen dannach offen, dort wird sowas manchmal angeboten
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: dubistnichtwieich am 07. August 2010, 11:33:13
also, wenn es so eine CD gibt und hier waermstens empfohlen wird, und da man als GT-fahrer so eine lektuere
zwingend besitzen sollte, komme ich doch am schnellsten an diese, wenn mir jemand sagen koennte wie und wo ich diese erwerben kann, bitte.
danke im voraus

der allgaeuer
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: LJ-Tom am 16. August 2010, 11:30:45
Also wenn das Thema 1993 irgendwo mal behandelt wurde, hmmm... Hab erst seit Herbst 1993 meinen Führerschein und erst seit April 2010 einen GT. Mir kam der Bericht genau recht. Hab´s gelesen, danach meine Uhr aufgemacht, Schmelzsicherung reingelötet und ein Problem weniger. Danke nochmal!

Grüße aus dem Frankenwald

Tom
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: IZ GT33 am 15. September 2010, 12:22:52
Jau...hab mir auch meine defekte Ersatzuhr mal vorgeknöpft.
Die Sicherungslötstelle sah noch intakt aus.
War sie aber nicht.Da war nur noch Lotoxid.
Alles schön sauber gemacht und einen feinen Lötpunkt draufgesetzt...Uhr läuft wieder.
Hab sie jetzt am Netzgerät zum einstellen.
Hatte sie schon bei mehreren Uhrmachern.Die sagten alle unreparabel defekt.
Wenn man nicht alles selber macht(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: bigedi am 27. Juli 2011, 23:02:33
auch wenn das problem schon alt ist, ich hätte nie geglaubt, das meine uhr auch diesen defekt aufweist. nun nach über 10 jahren ohne funktionierende uhr ist das problem beseitigt, repariert. wenn man überlegt, lenksäule abschrauben, das halbe instrumentenbrett zerlegen um an die uhr zu kommen, einen winzigen draht einlöten und dann alles wieder zusammen bauen, ist schon irre.javascript:void(0);
gruß bigedi
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Der Kardinal am 28. Juli 2011, 07:37:25
...hab ich neulich auch hinter mich bringen müssen. Man muß halt sehr konzentriert Arbeiten und am
besten gleich mehrere Gründe haben um das Prozedere durchzuziehen (ev. Heitzung, Radio, usw.)...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: Andreas am 28. Juli 2011, 07:52:11
bei diesen gelegenheiten verweise ich immer gern auf meinen geteilten armaturenträger ...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: bigedi am 28. Juli 2011, 22:39:31
irgendwie ist es schon verteufelt aber meine uhr geht an nur einem tag mindestens 15 minuten nach! hab leider vergessen das teil von innen zu ölen, muss ja nen grund gegeben haben warum damals diese sicherung durchgebrannt ist. also die gleiche prozedur nocheinmal, ich liebe es.
gruß bigedi
Titel: RE: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: am 02. August 2011, 15:45:01
Hallo Bigedi

Wenn Du schon daran bist, nicht nur ölen sondern zuerst das ganze Uhrwerk säubern, gut trocknen und dann ölen aber nur minimal und nicht mit Öl fluten. Zum einstellen der Uhr, ein paar Tage an eine Batterie hängen und hinten mit + und - einstellen. Aber nur in ganz kleinen Schritten.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: Re: Uhr - Defekt gefunden
Beitrag von: csevenoak am 13. November 2014, 18:22:43
...ich glaub's ja nicht: sie läuft, sie läuft...
Mit Bremsenreiniger saubergemacht, geölt: ging nicht. Schon total verzweifelt.
Hab dann irgendwo im Forum gelesen, sie müsste noch ein wenig angestubst werden.
Hab ich dann am Schwungrad oder wie auch immer das Ding heisst, gemacht, und: erst etwas stotterig und mit noch was anschubsen läuft sie.
Sozusagen wie ein Uhrwerk :-)
Ist 'ne Kienzle VDO.
Danke für die tollen Tipps hier!!!