Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: opelgt64 am 27. Mai 2010, 14:14:07
-
Wechselkennzeichen (http://auto.t-online.de/verkehrspolitik-wechselkennzeichen-kommt-2011/id_41801400/index)
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
-
Moin,
der Nachteil ist aber , dass Oldtimern die mit über das Wechselkennzeichn laufen, die Oldtimerzulassung entfällt.
Um in Innenstädte mit Umweltzonene fahren zu dürfen, bedarf es einer grünen Plakette oder "H" Kennzeichen.
Mein GT hätte dann weder noch.
gtler
-
Hallo!
Klasse, wenn man drei Oldies mit H-Kennzeichen hat, wäre das sehr praktisch! Vorausgesetzt es gibt Wechselkennzeichen in Verbindung mit H. Toll, jeden Tag nen anderen GT fahren!
Viele Grüße, Carsten
-
Hallo,
dieses Kennzeichen ist dazu gedacht, das Neuwagengeschäft anzukurbeln und die hippen Yuppies zum Kaufe eines Sportwagens ohne Sinn anzutreiben.
Der Yuppie wird sich anschließend drei Tage lang gut fühlen, bis er feststellen wird, daß es in Deutschland geregelt ist, wo ich ein Fahrzeug ohne Kennzeichen abstellen darf und wo nicht.
Anschließend sucht er eine Garage 
Außerdem ist dabei auch nicht die Rede von der Oldtimerei, weil wir ja im ganzen Land wissen, daß dafür die Leute bereit sind, Geld auszugeben.
Also braucht man hier nichts zu machen, da fließt das Geld.
Aber: Man könnte dem Oldtimerer ja mit dem Wechselkennzeichen neue Möglichkeiten eröffnen, wie zum Beispiel -> Aufgabe des Bestandsschutzes.
Dort wo früher ein "H" zum Einfahren in die sinnlosen Feinstaubzonen erlaubt war, bedeutet das "W" jetzt was Anderes.
Hat schon mal jemand seinen Fahrzeugbestand in Wechselkennzeichenländern angefragt? Nur so zum Spaß?
Ich schon und: Aua, das war kein Spaß.
In Belgien ist die VK nur in der Theorie vorhanden, praktisch leistet sich das kaum jemand, während es hier in D möglich ist, einen Porsche 911 (1988 ) und einen Corsa für in Summe keine 600 Euro pro Jahr zu versichern und zu versteuern.
Außerdem: Wir sind doch nicht freiwillig Umweltschützer. Also wir vielleicht schon, aber der Mensch an sich nicht.
Der schützt doch nur, wenns billiger wird.
Also kauf ich mir für mein Wechselkennzeichen doch eine Corvette oder eine Cobra mit 7 Liter Hubraum, weil das kann ich mir dann doch leisten.
Ich nehme einfach das Wechselkennzeichen vom meinem Cayenne (mit dem Mutti die Kinder in die Schule fährt) am Wochenende runter und blas damit ein paar Runden.
Das Wechselkennzeichen mit H zu verbinden, wird wohl an der Kennzeichnungstechnik scheitern.
Ists ja schon unmöglich "H" und "Saison" zu verbinden. Der Grund dafür ist trivial: Der Platz am Schild reicht nicht.
Schauen wir mal, wie weit man mit diesem Ansatz jetzt kommt.
Ich gebe meinen Bestandsschutz jedenfalls erst auf, wenn die Regeln der Kennzeichnung klar und verbindlich sind.
Vor allem, bei der roten 07.
Grüße
Jürgen
-
tach
auch mir fallen auf anhieb dutzende szenarien ein die das ganze ad absurdum führen - aber gegen die literarischen qualitäten von jürgen komme ich nicht an.
also lasse ich es bleiben und rege mich lieber über was anderes auf ...
-
Hi!
Bei uns in Österreich ist das keine schlechte Sache mit dem Wechselkennzeichen, mein GT kostete mich somit praktisch nichts an laufenden Kosten.
Super ist es auf für Motorräder, hier ist es auch möglich 3 auf ein Kennzeichen anzumelden.
Wir in Ö haben aber keine H-Kennzeichen, da zahlt man voll für jedes PS. Umweltzonen gibt es auch noch nicht, kommen aber sicher bald.
Gruß Larry
-
Da ich ne Doppelgarage "hintereinander" habe, ist alleine die Rangiererei ja schon nervig. Und dann noch Schilder "umschrauben"? Da komm ich ja aufgrund angeborener Faulheit gar nicht mehr zum GT-fahren....
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
-
Moin
wieso umschrauben
?
@Lück als sozialer Mensch solltest Du auch gleich an die Schildermacherlobby denken und 3 Satz bestellen.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)Oder gleich digital anzeigen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hmmm............
Mal sehen:
GT hat 1,9L Hubraum
Passat hat 1,8L Hubraum
Twingo hat 1,2L Hubraum
würde bedeuten dass ich den GT als Hauptauto anmelden müsste.
Steuern könnte ich dabei nicht sparen.
Anders sieht es da bei der Versicherung aus!
Na, ja ich denke für mich ist das nichts!
-
Wenn der Schwabe schon schreibt, dass es für ihn nichts ist, brauch ich ja nicht mehr nachzurechnen....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Mal im Ernst: Genau diese Rechnung hab ich so nebenbei auch schon im Kopf gehabt:
Sieht bei mir so aus: Avensis 1,8 Euro 4 oder D4 oder sowas... egal
205 Cabrio (sch... Typenklasse), 1,9 Euro 1
und den GT ohne Kat...
Dann zahl ich wahrscheinlich Steuern "für ohne Kat" und Versicherung für´s Cabrio. (das bisher eh nur 4 Monate auf Saison läuft).
Ich lass wohl auch alles wie es ist.
Für nen E-Klasse-Combi-Kunden in der Großstadt, der sich mal nebenbei noch nen Smart oder nen IQ für die Stadt kauft, aber sicherlich interessant.
-
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) Text
-
Der Staat will uns was "Schenken"
Juhu wir haben im Lotto gewonnen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Ich denke da kommt noch was dazu.
So nach dem Motto wir senken die KFZ Steuer, dafür setzen wir die Mineralölsteuer hoch oder sowas wie KM Pauschale.....
So kann es dem Staat egal sein wieviele Fahrzeuge auf ein Kennzeichen angemeldet sind
Das triff dann schon die Richtigen, nämlich die, die arbeiten und ihr Fahrzeug brauchen.
Die anderen können´s eh nicht bezahlen (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
....oder kriegens über Umwege anderweitig bezahlt!
-
Da schau her:
Link (http://www.n-tv.de/auto/meldungen/Ein-Schild-fuer-mehrere-Fahrzeuge-article893721.html)
Jetzt ist wieder Geld im Spiel und schon hört sich das Anders an.
Diese jedesmal lachhaften Ansätze zum Wechselkennzeichen kann man doch nicht mehr sehen.
Das kommt immer wieder, alle paar Jahre hoch, die Lobby jubelt mal kurz auf, aber sobald jemand mal drüber nachdenkt (Versicherer, wegen dem Geld; Finanzamt, wegen der Steuer) dann hört sich das Anders an.
Grüße
Jürgen
-
Bin gerade noch in einem anderen Forum über zwei Links zum Thema gestolpert. Nicht ganz aktuell, aber auch nicht alt. Demnach sträubt sich wohl nur noch der Finanzminister dagegen und verzögert so die Einführung auf frühestens Sommer nächsten Jahres.
Link 1 (http://www.rp-online.de/auto/news/Finanzminister-bremst-Wechselkennzeichen_aid_892964.html)
Link 2 (http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/)
-
Ich glaubs erst wenns soweit ist. Und selbst dann wirds wieder ne Klausel geben, dass das ganze nur mit umweltfreundlichem Zweitwagen genehmigt wird.
Und dann kommt noch das Schilderproblem. Bräuchte für den Gt hinten ein Zweizeiliges (einzeilig schaut bäh aus) und für Slk ein Einzeiliges...
Naja wir werden sehen.
Mfg Simon
-
Moin,
hab gelesen die Wechselkennzeichen sollen zeitgleich mit der PKW Maut (Plakette) kommen.
Plakette ist fahrzeugspezifisch, also zum Beispiel bei drei Fahrzeugen ein Kennzeichenschild möglich, Plakette benötigt dann jedes Fahrzeug.
gtler
-
Moin,
hab gelesen die Wechselkennzeichen sollen zeitgleich mit der PKW Maut (Plakette) kommen.
Plakette ist fahrzeugspezifisch, also zum Beispiel bei drei Fahrzeugen ein Kennzeichenschild möglich, Plakette benötigt dann jedes Fahrzeug.
gtler
Das ist momentan alles nur Spekulation, offiziell gibts da noch nichts!!!
Ich habe berufsbedingt einen guten Draht zu unserer Zulassung bzw. auch zu höherern Dienststellen. Lt. unserer Zulassung ist bis jetzt bezgl. des W-Kennzeichens noch NIX offiziell. Allerdings ist Mitte Oktober wohl eine Dienstbesprechung für alle Leiter der bayerischen Zulassungstellen. Danach wüsste er mehr. Werde da am Ball bleiben...