Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Juergen am 02. April 2010, 19:55:05
-
Nabend,
heute, beim ersten Ausritt, als ich grad so mal vermessen wollte, wo der Schnitt für die Verbreiterung anzubringen ist, ist mir vom Dreiecksfenster die Chromecke runtergepurzelt.
Allerdings habe ich die Ecke noch, da es gottseidank nicht während der Fahrt, sondern bei der kurzen Politur für den Parkvorgang war.
Kurzum, die Ecke habe ich noch.
Aber als ich die senkrechte Chromleiste inspizierte, fiel mir auf, daß sie um ein paar µ falsch sitzt.
Als ich ein bisserl an der Chromleiste rumgefingert habe, fiel mir auf, daß ich diese lieber auch gleich rausziehe, weil sie gleich verloren gehen würde.
Gesagt, getan.
Wieder zuhaus, versuchte ich die Chromleiste und das Eckerl wieder zu montieren, mußte aber feststellen, daß das wohl am Besten geht, wenn das Fenster draußen ist.
Auch kein Thema, schnell mal das Fenster rausgedrückt und die Chromleiste reingeschoben.
Als ich dann jedoch die Schrift auf dem Fenster (Securit...) entdeckte, dachte ich mir, daß das schon ein wenig blöd ist, wenn die aufm Kopf steht.
Auf der Fahrerseite das Gleiche. Die Schrift steht auf dem Kopf.
Somit ist fürs Protokoll festzuhalten, daß mein Auto wohl falschrum zwischen den Dreiecksfenstern steht.
Das fahrerseitige Fenster ist noch eingebaut.
Darum mal zwei simple Fragen:
1. Sind die Dreiecksfenster denn nun symmetrisch?
2. Wie montiert man die Chromleisten am Besten. Mit draußenem Fenster oder nachträglich?
Grüße
Jürgen
-
Nabend,
keine sachdienlichen Hinweise?
Grüße
Jürgen
-
Grüß dich Jürgen!
Nach deinen Schilderungen dürfte es sich nicht um die Ausstellfenster, sondern um die Fixen handeln. Da habe ich leider auch keine Erfahrungen.
Wahrscheinlich sind die Dinger schon symetrisch, wär ja blöd die Schrift verkehrt draufzuschreiben.
Ewald
-
Hallo,
ja, ich vergaß zu erwähnen, es sind die festen Fenster. Ist ein 04/69.
Wenn ich die Scheiben links und rechts tauschen würde, dann wäre sie richtigrum.
Darum frage ich so komisch.
Ich denke, bei meinem Auto sind die Scheiben vertauscht worden und nun frage ich mich, ob die überhaupt symmetrisch sind, weil so richtig gut eingebaut waren sie nicht.
Grüße
Jürgen
-
Nabend,
, wo der Schnitt für die Verbreiterung anzubringen ist, ist mir vom Dreiecksfenster die Chromecke runtergepurzelt.
Aber als ich die senkrechte Chromleiste inspizierte, fiel mir auf, daß sie um ein paar µ falsch sitzt.
hallo jürgen
also ganz glaube ich dir das nicht. sieht nach einem verspäteten aprilscherz aus.
die schrift auf den fenstern sollte normal lesbar sein.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Moin
Dann wurde der GT sicherlich bei einen schönen Burgunder verglast und die deutschen Toleranzen nicht eingehalten.
So wie bei einen Clubkameraden da steht auf den Kotflügeln GT/Opel untereinander.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm2.gif)
-
Nabend,
Dieter, den Aprilscherz hatten wir hier:
http://www.forennet.org/forum//display_77_1023_187980.html
Das mit der Chromecke und der Leiste war real.
Ich habe an das Eckerl ein bischen drangedrückt, dann ists plötzlich runtergefallen.
Dann habe ich bemerkt daß die Leiste total locker ist und den Montageversuch unternommen.
Dann habe ich das Fenster rausgedrückt und festgestellt, daß das Linke und das rechte Fenster wohl vertauscht wurde.
Und nun frage ich mich, warum die Leiste so schlecht saß und ob die Fenster links und rechts symmetrisch sind.
Also Praktiker voraus: Sind die Fenster symmetrisch (ich probier das nächste Woche aber eh aus)
Wichtiger: Wie montiert man die Chromleisten fachgerecht.
Einen Chromring am Rad habe ich auch beim Fahren verloren. So ists halt mit einem Auto, daß die letzten 20 Jahre im Museum stand. Das muß erst langsam wieder ertüchtigt werden.
Grüße
Jürgen
-
hallo jürgen
die scheiben müssten symmetrisch sein. nur wie schon geschrieben die schrift sollte lesbar sein. warum sind diese aber bei deinem verkehrt herum eingebaut. (unfall oder sonstiges.
?). über den zierleisten einbau kann ich dir nichts sagen. ich habe es mal versucht bei ausgebauter scheibe, aber wieder aufgegeben. wenn ich sie zu 2/3 drin hatte kam sie wieder auf der anderen seite heraus. wenn die chromecke lose sitzt, dann einfach mit scheibenkleber fixieren. ich habe auf ausstellbare fenster umgebaut.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hallo,
das Auto wurde vor 20 Jahren mal nachlackiert. Dabei wurden die Scheiben ausgebaut und vermutlich vertauscht.
Bei meinem Sechsyzlinder hatte ich die Dreiecksfenster schon mehrfach draußen, da war die Chromleiste nie ein Thema, die bleib einfach im Gummi drin.
Bei dem Kleinen verliere ich die Leiste nun beim draufgucken schon.
Grüße
Jürgen
-
Die Scheiben sind symmetrisch und die Beschriftung natürlich ohne Kopfstand von beiden Fahrzeugseiten lesbar.
Eine Chromecke hab ich auch weniger, das liegt an den alten Gummis.
Die Leisten werden nach der Scheibenmontage eingefummelt, mach ich mit Spülwasser.
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Hi Jürgen!
Frag mal Larry, ich glaube, er hat das erst voriges Jahr gemacht.
-
Ich nochmal
bei den Ecken ist zu beachten,daß sie an den Enden leicht nach innen gekröpft sind.Bei einer
demontage und wiedermontage reicht diese meist nicht mehr aus.Und daher verliert man sie leicht.
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
@Peter,Larry hat Austellfenster (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
-
http://www.fachhandel-web.de/autoglas/einzieher-fuer-scheibenkeder-mit.html (http://www.fachhandel-web.de/autoglas/einzieher-fuer-scheibenkeder-mit.html)
-
Moin
@Stephan
schönes Werkzeug.Leider muss man für mindestens
25,00€ bestellen.
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
-
Nabend,
sagt mal, dieses Werkzeug wäre für die Chromleiste der Dreiecksfenster überhaupt nicht geeignet.
Das Werkzeug aus dem Katalog ist doch für diese Füllstreifen in der Frontscheibe beispielsweise gedacht und selbst da funktioniert das nicht anständig.
Hatte ich schon mal probiert.
Da baut man leichter die Scheibe komplett aus und drückt die Leiste mit der Hand in die Dichtung rein.
Grüße
Jürgen
-
@Jürgen
also ich habe schon mit solch einem Werkzeug gearbeitet........hat wunderbar funktioniert!
-
werkzeug mag ja funktionieren, aber nur bei front und heckscheibe.
gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)