Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: IZ GT33 am 10. März 2010, 19:04:08
-
Hallo GT-Gemeinde,
ich habe mir von Udo den schönen OPEL-Schriftzug fürs Heckblech gegönnt.
Gibt es zum richtigen anbringen der einzelnen Buchstaben eine Schablone zum Löcherbohren?
Das ankleben scheint mir wegen der geringen Auflagefläche der Buchstabenrückseite nicht so optimal.
Gruß,
Tim
-
Habe meine mit dem hier geklebt. Hält schon 10 Jahre :Klebeband (http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?WT.mc_id=Froog&insert=V0&p_page_to_display=fromoutside&perform_special_action=Produktdetail&productcode=547066)
-
das passt schon mit dem Kleber....
wird bei allen modernen Fahrzeugen so gemacht und die Buchstaben bekommst du sehr schwer ab.
1000% besser als Löcher bohren!
-
O.k. ...das werde ich testen.Das "GT" habe ich auch geklebt mit doppelseitigen Klebeband.Hält gut.Ist aber auch eine bessere Klebefläche unterm Buchstaben.
Besten Dank für den Tip.
-
Moin Tim
Dieses Klebeband benutze ich immer für Lackoberflächen.Es ist für Kfz-Zierteile(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Und es ist genügend drauf.
Maße entnehme den Bildern.
Norbert
Kleb hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110442090679&ssPageName=STRK:MEBDIX:IT)(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
(http://img532.imageshack.us/img532/6382/heckemblem2.jpg)
(http://img231.imageshack.us/img231/9660/heckembleme.jpg)
-
Grüß euch Gott!
Weil das gerade dazu passt, wie sieht denn das ganze bei der ersten Serie aus?
War die Schrift vielleicht enger?
(http://img183.imageshack.us/img183/778/minidsc02682ot4.jpg)
Ist bei meinem sowieso nicht original, da Baujahr 1972.
Ewald
-
Moin
und die Opel Buchstaben aus den Ende der 90ern
Sie sind auch an meinen 02er Astra Coupe dran
Wurde aber chic gemacht(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Die „O P E L“ Buchstaben waren …bis und ab… Fahrgestellnummer immer gleich. Selbst beim GT/J.
Unterschied: die erste Serie hatte das „1900“ Schild unter dem „O P E L“. Bei der zweiten Serie war das „GT“ vom Kotflügel aufs Heckblech gewandert und ersetzte das „1900“.
-
Danke Norbert.So kann man schon einmal die Abstände gut erkennen.
Schöne Grube,Ewald.Hätte ich auch gerne für den schnellen Einsatz von unten
-
ich habe mir von Udo den schönen OPEL-Schriftzug fürs Heckblech gegönnt.
Hallo Leute,
mal ne Frage zu diesem Schriftzug, ist er aus Kunststoff oder Metall
?
Gruß
Peter
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
-
Der von Udo ist aus Metall.
-
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
danke...
-
Scheint vom Material her aber kein Alu zu sein.Ist deutlich schwerer.Könnte vielleicht eine verchromte Zinnlegierung sein.
-
Hi,
habe den Nachbau noch nicht in der Hand gehalten, ist er denn qualitativ wie das Original oder gibt es irgentwelche Abstriche ?
Gruß
Peter
-
Ich habe auch noch kein Original in der Hand gehalten,aber ich kann mir vorstellen das bei Norbert auf den Bildern das Original ist.
Ich erkenne keinen Unterschied.
Ich schaue mal das ich am WE den Schriftzug bei mir befestige und dann mach ich mal ein Bild.
-
Hi Tim!
Hab dir was aus meinem Fundus geschickt. Schau mal in dein Mail-Eingang.
Vielleicht hilft es dir weiter.
-
Hi!
Ich hatte die Nachbaubuchstaben verbaut (von Horst Ostwald) da ist kein Unterschied zu den Originalen sichtbar. Die Nachbaubuchstaben sind etwas schwerer. Ich denke die sind aus Zink.
Gruß Larry
-
Hallo,
hab jetzt dieses Doppelseitige Haftklebeband von Pattex getestet.Das hat eine sehr hohe Haftkraft aber nur ab einer gewissen Klebefläche.
Da die Buchstaben zu größten Teil hohl sind und das Band nur am äußeren Rand klebt ist das Ergebnis nicht nach meinen Vorstellungen gewesen zumal man die Buchstaben mit einer relativ leichten Drehung ziemlich leicht wieder abbekommt.
Ich habe die Buchstaben nach sorgfältigen ausrichten nun mit
diesem (http://www.pattex.de/Pattex-Montage-Kraft-Kleber-Spezial.1495.0.html) Kleber befestigt.
Ich kenne den Kleberbruder in "Stark" und der funzt sehr gut.Der Spezial ist transparent was ich sehr gut finde weil man die Klebereste und Übergänge nicht sieht.Dem Lack dürfte er auch nichts anhaben wenn man die Zusammensetzung liest.
Weiteres schreibe ich wenn der Kleber morgen oder Sonntag ausgehärtet ist.
Ich hoffe das es nicht zu kalt für die Aushärtung ist.
Gruß,
Tim
-
Hallo Forum, ich würde mich hier gerne mal mit meiner Frage einklinken. Ich meine in diesem Forum ein Photo eines blauen GT´s gesehen zu
haben der die Heckbuchstaben aus schwarzer Folie
geklebt hatte. Kennt jemand das Auto, oder weiss
jemand wo ich diese Aufkleber beziehen kann?.
Viele Grüsse von Schobi
-
Den blauen GT kenne ich nicht.
Find ich mit den schönen Metallbuchstaben aber auch schöner-Ist aber natürlich alles Geschmacksache.
Hab vorhin das "GT" aufgeklebt.Hatte die Oberfläche noch auf hochglanz poliert.Sieht sonst so schäbig aus gegenüber den OPEL-Buchstaben.
Der Kleber braucht 2 Tage bei diesen Temperaturen bis er fest ist und so sieht das jetzt aus.Das Klebeband ist nur zum ausrichten der Buchstaben und kommt ab sobald der Kleber fest ist.
(http://img169.imageshack.us/img169/4566/1403101703.jpg)
-
hallo schobi,
das ist der reiner (regoe)
der hat soche schriftzüge - und nicht nur in schwarz - mal gefertigt.
es gibt hier mehrere die diese fahren (u.a. auch pegasus gt)
klich für reiners beitrag (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_108840.html?highlight=regoe)
-
Oooh...ich sehe das Udo das "GT" in vechromt anbietet.Ich hab die Teile in einfach Alu von Suselbeek und hab mir einen Wolf poliert.
Shit...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif)
-
So...nu ham wirs.
Filmchen HIER (http://yfrog.us/1q1503101754z)
(http://img94.imageshack.us/img94/8978/1503101750.jpg)
(http://img16.imageshack.us/img16/3584/1503101754.jpg)
-
Oooh...ich sehe das Udo das "GT" in vechromt anbietet.Ich hab die Teile in einfach Alu von Suselbeek und hab mir einen Wolf poliert.
Shit...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif)
Moin
genau diese Alus hatte ich auch an den Kotflügeln
bis heute.Und nun die Ironie.Ich habe sie damals
für die alten Originalen angebaut.Dabei zeigte
sich das die originalen Kunstoffhülsen zu eng sind.Also die Pins warm gemacht und rein gedrückt.Heute habe ich verchromte von Horst
einsetzten wollen.Und nu,Hülsen sind zu weit(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Also wat nu.Eingeklebt(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Hatte keine passenden Hülsen mit gekauft.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm36.gif)
Gruss Norbert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif)