Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Guido am 09. Oktober 2009, 15:42:57

Titel: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Guido am 09. Oktober 2009, 15:42:57
Hallo,
Ich bin Besitzer eines Problem`s und hoffe Ihr könnt mir helfen!
Mein GT besitzt den normalen 1.9 L Motor mit einem Weber vergaser vom Udo. Beim Kaltstart springt er relativ gut an, aber wenn er warm ist ,keine Chance ihn nochmal anzubekommen. Kann es an dem fehlendem Hitzeschutzblech zwischen Ansaugbrücke und Vergaser liegen?
Bin Dankbar für jeden Tip!!
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Opel-GT-73 am 09. Oktober 2009, 16:36:56
Gut möglich, ich würde das Blech mal einbauen.
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Guido am 09. Oktober 2009, 16:44:14
Würd Ich gerne machen, aber ich hab keins. Ne Idee wo ich eins bekommen könnte?
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Ecki am 09. Oktober 2009, 17:54:38
...versuch mal beim startvorgang vollgas zu geben.
Aber nicht pumpen!
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Höxteraner am 09. Oktober 2009, 18:03:14
Das Problem hatte bzw. habe ich bei meinen 1,9er GT mit Solex auch!
Beim ockernen hat das Hitzeschutzblech geholfen!
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 09. Oktober 2009, 22:38:51
Hallo,
das Problem habe ich auch.
Viele Leute sagen das sich der Sprit im Vergaser verflüchtigt und deshalb der Startvorgang beim warmen Motor so schlecht ist.
Da der Motor aber wieder super anspringt sobald er kalt ist kann das ja eigentlich nicht der Fall sein.
Was soll das Hitzeschutzblech denn bewirken?
Gruß,
Tim
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: frank-furt am 09. Oktober 2009, 23:13:59
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem...
Motor schön warm, kurz aus und gleich wieder starten - kein Problem. Aber schon nach ein paar Minuten Motor aus musste ich orgeln. Wenn er dann ansprang, dann nur mit mächtig Qualm aus Auspuff. Im Vergaser konnte man es kochen hören, und sah auch wie der Sprit überkochte.

Habe dann:
1. Hitzeschutzschild montiert (wichtig ist auch die dicke Dichtung) -> keine gravierende Änderung
2. Spritleitung Isoliert und anders verlegt. mh, auch nicht viel besser
3. Wieder auf original Luftfilter rückgerüstet. Der "on top" Filter den ich drauf hatte saugt wohl zu viel heisse Luft . Aha, viel besser!!! Obs ganz weg ist kann ich Dir erst nächsten Sommer berichten.

Die Probleme treten angeblich auch durch geänderte Benzinmischungen auf. Der Sprit kocht heute viel früher als "damals".

Welcher Luftfilter ist bei Dir installiert?

Hier mal ne gute Erklärung aus einem "Fremdmarken Forum"

http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/dampfblasenbildung2.html

viele Grüße
Frank

P.S. Ist der Forenserver auch so lahm bei euch?
Titel: Forenserver lahmt?
Beitrag von: opelgt64 am 10. Oktober 2009, 08:37:47
Zitat

viele Grüße
Frank

P.S. Ist der Forenserver auch so lahm bei euch?


Stimmt! Seit kurzem stelle ich das auch  fest.
Was meint der Admin dazu?
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: am 10. Oktober 2009, 10:36:33
Ich handel das genauso, wie in der GT-Betriebsanleitung beschrieben. Kaltstart: Gaspedal 2-3 mal ganz durchtreten: Motor springt gut an. Mittelmäßig warmer Motor: Gaspedal bis ca. zur Hälfte durchtreten, dann starten. Klappt auch gut. Heißer Motor: Gaspedal ganz durchtreten, dann starten: Funktioniert auch, allerdings muß ich dann den Motor etwas laufen lassen, weil er ansonsten ausgeht. Ich denke, das hat was mit der Temperatur des Sprits zu tun, der bei Hitze schwerer zündfähig ist. Habe übrigens den Original-Solex mit Hitzeschutzblech.
Grüße von Ben
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Guido am 10. Oktober 2009, 16:46:52
Danke für eure Hilfe!
Werde es mal mit dem Gaspedal probieren,und probeweise den alten Luftfilter wieder draufsetzen.
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Oktober 2009, 23:19:00
@ frank-furt
Super Seite von Volvo.Das scheint das gleiche Problem bei denen zu sein.
Ist verständlich und hat Licht ins Dunkel gebracht.Mal sehen ob ich mir son Blech mit Isolation zum Vergaser bastel.Ich würde es dann aus 1-1,5mm Alu machen wegen der guten Wärmeleitfähigkeit.Als Isolation würde ich 1,5-2mm Pertinax nehmen.
Was meint ihr?
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Oktober 2009, 23:21:03
@ frank-furt
Super Seite von Volvo.Das scheint das gleiche Problem bei denen zu sein.
Ist verständlich und hat Licht ins Dunkel gebracht.Mal sehen ob ich mir son Blech mit Isolation zum Vergaser bastel.Ich würde es dann aus 1-1,5mm Alu machen wegen der guten Wärmeleitfähigkeit.Als Isolation würde ich 1,5-2mm Pertinax nehmen.
Was meint ihr?
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: am 11. Oktober 2009, 15:54:27
hallo

wärmeschutzblech hilft.

den startvorgang ausführen wie es in der brtriebsanleitung beschrieben ist, hilft.

einen dampfblasenabscheider einbauen, hilft. (relatif großer arbeitsaufwand.)

was auf der seite vom alten schweden steht stimmt nur teilweise. steht auch viel quatsch drin. zb. kenne ich keinen fall wo sich das benzin im tank so aufheitzt, das sich im tank dampfblasen bilden. desweiteren hält er den einbau eines dampfblasenabscheiders für sinnlos weil dafür eine rücklaufleitung eingebaut werden muß. ist beim volvo ziehmlich einfach zu machen, ( beim gt ist das ein etwas größerer akt ) aber alles machbar.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 26. Oktober 2009, 17:07:58
Wo bekommt man denn aber nun so ein Wärmeschutzblech her.Ich bekomme das nicht hingebogen´häää?´
Will sowas haben(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm45.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: 3 71er Melone am 26. Oktober 2009, 19:02:25
Zitat
Wo bekommt man denn aber nun so ein Wärmeschutzblech her.Ich bekomme das nicht hingebogen´häää?´
Will sowas haben(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm45.gif)


Moin
Da ich vor kurzen noch zwei originale Bleche aus den USA bekommen habe,nehme ich morgen mal eins
mit ins Kraftwerk.Wollen doch mal sehen,was die
Isolierer noch so drauf haben.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Oder ich dengel mal wieder eins selber. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Melde mich wenn es fertig ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Gruss Norbert
Ps.Ist aber auch Mehrgewicht(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 26. Oktober 2009, 19:17:04
Oha...das wird ja aber unbezahlbar(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm35.gif)
Ich hatte einen Ersatzvergaser als Muster mitgenommen und ein schönes Stück Alublech.Aber einfach mal ein wenig mit nem Hammer rumdengeln ist nicht.Die Dichtflächen müssen ja schön Plan bleiben damit nachher keine Nebenluft gezogen wird.Dann hatte ich auch die Isolierer bei mir im Kraftwerk gefragt.Sieht schlecht aus.
Aber meine Idee...
2x 1cm dicke Platten ausbrennen mit der Form der Vergaserdichtung.Platten übereinanderlegen mit dem einfachen Blech dazwischen und ab unter die Presse alles schön zusammendrücken.Dann das Blech zurechtdengeln wie man es braucht.Vorher wäre es vielleicht besser die Löcher schonmal zu stanzen für die Schrauben usw..
Ich habe einen Varajet2-Vergaser.Müsste das Blech dafür anders aussehen als das originale für den GT?
Hört sich nach Farge an??(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 25. November 2009, 19:07:03
Hallo an Alle hier,
hab mir nach vielen rumprobieren und testen endlich ein Blech gedengelt welches nirgends aneckt und passt:

(http://img237.imageshack.us/img237/9762/2511091753.jpg)


(http://img403.imageshack.us/img403/1879/2511091752.jpg)


(http://img130.imageshack.us/img130/1634/2511091751.jpg)


(http://img130.imageshack.us/img130/909/2511091749.jpg)

Funktion wird getestet sobald es vom Wetter her passt.
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Höxteraner am 25. November 2009, 19:34:07
Wo hast Du denn jetzt eine Dichtung hingelegt?
Nur auf der Vagaserseite?
Gruß Thomas
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 25. November 2009, 21:23:57
Normalerweise bräuchte ich 3 Dichtungen.
Ich habe aber mit einem speziellen Flüssigdichtstoff sehr gute Erfahrungen gesammelt.Auch wenn ich Dichtungen benutzen würde,würde ich zusätzlich diese mit Flüssigdichtstoff benutzen.Der gleicht leichte Unebenheiten bis 4/10mm aus.Für die Bilder habe ich erstmal nur alles zusammengesteckt um die Auflagen und Passigkeiten festzustellen.
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 28. November 2009, 20:28:50
So,Blech ist mit Vergaser montiert und Motor läuft gut.
Alles auch schön dicht.
Muß nur noch auf trockenes Wetter ohne Salz warten und dann gehts los auf Testfahrt.
Bin echt mal gespannt obs besser ist mit dem Heißstart.
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Rip am 28. November 2009, 20:43:09
Hi Tim!

Das Problem mit dem Heißstart hatte ich auch.
Zuerst besorgte ich mir das Hitzeschutzblech und dann einen Anlasser vom Omega A 3,0i V6 24V. Der hat 1,4 KW und zieht mächtig an. Seit damals ist weder Kalt- noch Warmstart ein Problem.
Kann ich nur empfehlen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: jofa70 am 28. November 2009, 21:07:36
Zitat
Hi Tim!

Das Problem mit dem Heißstart hatte ich auch.
Zuerst besorgte ich mir das Hitzeschutzblech und dann einen Anlasser vom Omega A 3,0i V6 24V. Der hat 1,4 KW und zieht mächtig an. Seit damals ist weder Kalt- noch Warmstart ein Problem.
Kann ich nur empfehlen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)


Servus,

der Omega A 3,0 24V war aber kein V6 (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

So, nun genug kluggeschissen!
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Grüße
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Höxteraner am 28. November 2009, 21:21:51
Zitat
Hi Tim!

Das Problem mit dem Heißstart hatte ich auch.
Zuerst besorgte ich mir das Hitzeschutzblech und dann einen Anlasser vom Omega A 3,0i V6 24V. Der hat 1,4 KW und zieht mächtig an. Seit damals ist weder Kalt- noch Warmstart ein Problem.
Kann ich nur empfehlen(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif)


Aber der Anlasser nudelt doch sowiso!
Der Motor kriegt doch keinen Sprit!
Oder was bringt ein stärkerer Anlasser?
(Sorry, bin nur Laie!)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Rip am 29. November 2009, 20:22:47
@ jofa
Dann war er halt keiner, ist mir eigentlich auch wurscht. Hauptsache es funktioniert(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif) Irgendwie war ich immer der Ansicht 24 V bedeutet 24 Ventile. 6 Zylinder mal 4 Ventile = 24 V?!?

@höxteraner
Kanns auch nicht genau erklären. Ich denke, wenn sich der Verteiler schneller dreht dann kommt auch schneller Sprit über die Benzinpumpe in den Vergaser.

Wer weiß es genauer?
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: 3 71er Melone am 29. November 2009, 20:43:02
Moin
Gerade eben habe ich mir auch einen solchen
Anlasser gekauft.
@Peter,genau so einen wie Du vom 3.0i 24V
Motorkennung C30 SEJ(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm15.gif)
Besten Dank für Deinen Tip.Da ich ein Automatic
habe,war die orgelei nach längeren Stillstand
wirklch ein Grauen.Bin nur gespannt wie lange
die Membranpumpe das mitmacht.
Gruss Norbert (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Ewald am 29. November 2009, 22:06:17
....kann es sein, dass der Omega 3,0i 24V kein V6 sondern ein Reihensechser ist? Die Motorhaube war ja lang genug....
Ewald
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Höxteraner am 29. November 2009, 22:09:52
Zitat
....kann es sein, dass der Omega 3,0i 24V kein V6 sondern ein Reihensechser ist? Die Motorhaube war ja lang genug....
Ewald


Richtig!
Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: Rudi Rüssel am 29. November 2009, 22:13:21
Ich fahre solche Motoren schon seit Jahren...ist sozusgen der letzte CIH (glaube ich jedenfalls)...oder gabs noch einen im B Modell?


auch ganz interessant>>klick<< (http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_CIH)

(http://www.2ql.net/uploads/1252831349.jpg)

Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Titel: RE: Startschwierigkeiten
Beitrag von: IZ GT33 am 30. November 2009, 10:51:07
@Rip
O.k. ...gut zu wissen
wenn das Blech keinen Erfolg bringt werde ich den Anlasser vom Omega nochmal in s Auge fassen.
Ich bin mir nur nicht sicher was meine Batterie dazu sagt.
Hat das Blech denn bei dir garnichts gebracht?