Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Larry am 05. Oktober 2009, 20:25:34

Titel: Öldruck
Beitrag von: Larry am 05. Oktober 2009, 20:25:34
Hallo!
Nach der "Einfahrphase" wollte ich mal sehen was mein GT so leistet.
Leider habe ich ein Problem mit dem Öldruck, oder der Anzeige.
Bei normaler Fahrweise zeigt er max.4, bei Standdrehzahl meist 2-3. Wenn die Drehzahl ca. 4000 u/min beträgt, schnellt der Zeiger über 5 hinaus.
Bei Leerlaufdrehzahl "zuckt" der Zeiger manchmal nach oben.
Wie ist das bei euch? Welche Drücke werde da so angezeigt?
Kann es sein, dass der Öldruck ok ist und das Instrument oder der Geber spinnt? Mir kommt der Druck bei Leerlaufdrehzahl auch zu hoch vor, kann es sein, das die Ölpumpe bei 900 u/min 2-3 Bar leiste?

Gruß Larry
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: baker am 05. Oktober 2009, 21:40:58
Hi Larry,

welches Öl hast Du eingesetzt?
Leerlauf ca.2-3 Bar und Volle Kanne 5Bar ist bei mineralischem 10W/40 und intaktem Motor normal.
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Larry am 05. Oktober 2009, 21:48:32
Servus Stephan

ja, ich habe 10W-40 drinn.
Ich finde es nur komisch, das die Anzeige ab ca. 3800-4000 u/min plötzlich voll ausschlägt, da fehlt ja noch einiges bis volle Kanne.
Gruß Larry
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Rip am 06. Oktober 2009, 00:21:29
Hi Larry!

Vielleicht hilft dir dieser Beitrag (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_103459.html?highlight=Öldruck) weiter.
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Larry am 06. Oktober 2009, 07:50:04
Danke Peter!
Lt. diesem Betrag habe ich dann aber zu viel Öldruck(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Vielleich liegt es aber auch daran das mein Motor nicht mehr so heiß wird. Seit ich einen neuen Kühler und ein 71° Thermostat habe, bleibt das Thermometer immer im ersten Drittel der Anzeige. Mich stört halt der sprunghafte Auschlag des Zeigers über 5 Bar ab einer gewissen Drehzahl

Gruß Larry
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: am 06. Oktober 2009, 12:03:53
hallo larry

bei meinem ist es nicht viel anders. so wie baker es geschrieben hat. 5 bar erreicht er nicht ganz.

ich fahre ein mineralisches 20w50. hatte auch damals damit die besten erfahrungen gemacht.

das sprunghafte ansteigen bei deinem kann ich mir nicht erklären. am besten wäre mal den öldruckschalter tauschen und beobachten. wenn er genau so reagiert würde ich mal provisorisch ein anderes anzeigeinstrument anhängen. mußt dazu nicht die armaturentafel ausbauen. ein paar kabel und das ganze anschließen.


gruß dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Der Kardinal am 06. Oktober 2009, 12:29:40
... ich tippe darauf, daß das Potentiometer des öldruckschalters an einer be-
stimmten Stelle, an welcher sich der Öldruck meist einpendelt, korrodiert ist ...
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Larry am 06. Oktober 2009, 13:45:45
Habe nochmals getestet: ab etwas über 4000 u/min schnellt der Zeiger ganz nach rechts (über 5 bis zum Anschlag). Kann nicht sagen ob sich der Druck danach einpendelt, da ich natürlich so den Motor nicht lange laufen lassen will. Wie gesagt: Es ist kein kontinuierlicher Anstieg direkt proportional zur Drehzahl.
Könnte es sein, daß das Öldruckventil defekt ist?
Ich glaube aber,wenn Der kaputt ist, baut sich ehe zu wenig Druck auf.
Gruß Larry
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Larry am 24. Oktober 2009, 21:48:09
Hallo!
Ich habe den Öldruckgeber zerlegt gereinigt und geprüft. Habe im OHF diese Anleitung gefunden:
LINK (http://home.arcor.de/ohf-archiv/ohf_archiv/Motor/Anbauteile/Oeldruckgeber/oeldruckgeber.html)
Jetzt funktioniert die Sache(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
In der Leerlaufdrehzahl 2-3 Bar, bei hoher Drehzahl max. 4,5. Das zucken des Zeigers ist auch weg.
Gruß Larry
Titel: RE: Öldruck
Beitrag von: Ewald am 25. Oktober 2009, 08:03:49
hey, super!!